Bad Vilbel, Martin Waldfreund, Burg und Kurpark u.a.
(mit 2 Videos 2m43s und 3m17s)
Leddsdens daht i(s)ch wirrä moal Maddin Woaldfreind dreffe, mit däm wo i(s)ch i(s)ch schun efders gern unnähoaltsoame Schwädds(s)chä genieße dorfte.
„Hosde sowoas wie eun zusoammekloappboare Trolli dehoam?“ froate ä mi(s)ch, „dämnäkst kennt i(s)ch sowoas beschtimmt gebrauche. Des Zusoammegekloappte daff awä net zu groß seun, i(s)ch musses gut un laa(s)cht droanspordiern kenne.“
„I(s)ch hebb eun Trolli, dä is awä net foaltbaa un net laacht. Fer woas braachsde denn des?“
„Djoa, des is so: Ich woar schun moal in Bad Vilbel gewäse. Ä schee Schdadd, newwebaa bemerkt. In däm Ordd duhts aach eune Schprudelfabrik gewwe, die wo Mineroalwassä aas Kwelle hoole duht un in Flasche oabfillt.
I(s)ch hebb mä gedenkt: So eune Besi(s)chdi(s)chung diesä Ferma däht i(s)ch moal gern mitmache. Si(s)chä koann mä die doann aach frouhe, ob mä als Gastgeschenk zwaa Kiste orrä Säksäpacks Mineroalschprudel kostelos mit hoam nemme kennt.
I(s)ch hebb mä aach oan Zwaazaalä aasgedenkt. Duh moal lausche:
I(s)ch duh gern drinke Hassja Schprudel,
des duht ferddern meu Gliggsgefiehl zu Dauäjubel.
Des kennt doch wohl die Geschenkebereitschaft kräfdi(s)ch unnäschdiddse, gell?“
„Also, Maddin ! Doassde so eun Schnorrä bist, wunnert mi(s)ch.
Obwohl“, soate i(s)ch noach nä kordds Gedoankepaus, „i(s)ch hädds eigentli(s)ch schun ä..oahne misse. Baam Buddsbachbesuch, dän wode mä beri(s)chtet host, hosde joa aach gewienscht mit eum fer di(s)ch kostelos Imbiss begrießt zu wern.“
„Ach“, dahtä oabwinke, „i(s)ch bin koan Schnorrä. Gastgeschenke orrä sowoas in de Add duh i(s)ch nur vun wohl florierende Fermme äwadde un net vun Bedriebe, die wo finoans-
jell gesehe nur uffen leddste Loch peife. Un die Schprudelfabrik, die wo i(s)ch moane, is de
zwaatgreeßte Arweidgewwä in Bad Vilbel. Die greeßte Ferma in däm Ordd is eun Fammadsiebedrieb, de wo Addsneimiddel brodudsiert, aach euni(s)che, die wo ohne Redsept in de Apotheeke zu kaafe seun un Sunneschuddsmiddel.
Die Fermma haaßt Schdadda unnes wär doch schee, wenn jedä Besuchä zim Oabschluss dä Fiehrung eun Beutel kriggt, gefillt mit redseptfreiä Medidsien un märere Fläsch(s)chä Sunneschuddseel. So woas kennt i(s)ch primoa gebrauche fer schpeddsjelle Schpiel(s)chä oan Familjepaaties unnä annerem.“
„Duh moal deu schpeddsjelle Schpiel(s)chä ebbes äleitern, Maddin“, daht i(s)ch dän Moann ufforddern.
„Duh i(s)ch gern“, nickte meun Geschprä(s)chspaddnä, „oagenumme, zeh Leit häm uf de Familjefeiä des Schpiel gedähdi(s)cht Schdadd-Loand-Fluss. Un die zwaa mit de schlä(s)chdesde Ägäbnisse misse doann eun Essleffel full Medidsienmischung schlucke, zusoammegemixt aas däm Sunneschuddseel un vohä zämoahlennä Addseneimiddel. Alle gucke doann woann die zwaa beginne zu krieje ne blass orrä grie si(s)ch väfärbende Visaa(s)ch un besunners lusdi(s)ch seun noch sol(s)che Momente, in denne wo die zwaa koddse misse.
Djoa, so is des:
Mit Schdaddaprodukte koann mä unnähoaltsoam Schpiel(s)chä dreibe,
moal gucke, ob die Daalnemmä gesunn orrä kroank bleiwe.“
„Maddin, fer so woas werd diese Fermä dä nie Addsneimiddel schenke. Beschtimmt moane die: So woas is väoantworddungslos un net im Geringste werddi(s)ch, nur ar(s)ch, ar(s)ch werddelos.“
„Des hebb i(s)ch mä aach schun gedenkt“, nickte unsä Moann, „so woas werd i(s)ch denne net väzähle. Un du Schor(s)chi, braachst des aach net waatä rim posaune, behoalts bidde fer di(s)ch.“
„Des muss i(s)ch erst noch moal in meum Kopp kreise loasse“, babbelte i(s)ch, „väzähl doch noch woas vun de Bor(s)ch un däm Kurpack dordd un vun däm Fliss(s)che, Nidda is de Noam, gell?“
„Schtimmt“, nicktä, „die Bor(s)ch un de Kurpack sollt mä selwä mit ei(s)chne Aache gucke.
Baa de Niddä is mä uffgefalle, doass die Ufä dordd velli(s)ch frei seun vun de invasive Neofidde, zim Baaschpiel frei vum Joapoanische Schdaudekneeteri(s)ch, Rieseherkules..schtaud un Driesi(s)chem Schpringkraut. Diese drei Ploanseadde seun joa baa alle Nadierschiddä vähasst un seun fast iwäall oan de Bä(s)che, Flisse un sunstige Schtelle oazudreffe. Si(s)chä häm in däm Ordd euni(s)che Leit defier gesor(s)cht, doass diese drei dordd fehle, aach in un oam Wassägroabe rund um die Bor(s)chru..ien seun die gliggli(s)chäwaas net zu finne.
Allädings: Oan de Ufä vun de Niddä konnt i(s)ch nur Groas gucke, koa schee bliehende heumische Wildblumme wie Gelb- un Bluudweideri(s)ch. Doa misste si(s)ch die Beherdde un die Nadierschiddsä vum Ordd noch ebbes woas eufalle losse.
Droddsdäm, insgesoamt kenne wä soage:
Bad Vilbel is eune Reise wert
dän Ordd zu besi(s)chdi(s)che nie väkehrt.“
Hintergrundmusik: Bottom Cup --Silent Partners (NCM)
Hintergrundmusik: Sound Off --Jingle Punks (NCM)
Übersetzung: Letztens traf ich wieder mal Martin Waldfreund, mit dem ich schon öfters gerne unterhaltsame Schwätzchen genießen durfte.“
„Hast du so was wie einen zusammen klappbaren Trolly zu hause?“ fragte er mich, „demnächst könnte ich so was bestimmt gebrauchen. Das Zusammengeklappte darf aber nicht zu groß sein, ich muss es gut und leicht transportieren können.“
„Ich hab einen Trolly, der ist aber nicht faltbar und nicht leicht. Für was brauchst du denn das?“
„Tja, das ist so: Ich war mal in Bad Vilbel gewesen. Eine schöne Stadt, nebenbei bemerkt. In dem Ort gibt es auch eine Sprudelfabrik, die Mineralwasser aus Quellen holt und in Flaschen abfüllt.
Ich dachte mir: So eine Besichtigung dieser Firma würde ich gerne mal mit machen. Sicher kann man die auch fragen, ob man als Gastgeschenk zwei Kisten oder Sechserpacks Mineralsprudel kostenlos mit nach hause nehmen könnte.
Ich hab mir auch einen Zweizeiler ausgedacht. Höre mal:
Ich trinke gerne Hassiasprudel
das fördert mein Glücksgefühl zu Dauerjubel.
Dies könnte doch wohl die Geschenkebereitschaft kräftig unterstützen, gell?“
„Also, Martin! Dass du solch ein Schnorrer bist, wundert mich. Obwohl“, sagte ich nach einer kurzen Gedankenpause, „ich hätte es eigentlich schon erahnen müssen. Beim Butzbachbesuch, von dem du mir berichtet hast, hast du ja auch gewünscht mit einem für dich kostenlosen Imbiss begrüßt zu werden.“
„Ach“, winkte er ab, „ich bin kein Schnorrer. Gastgeschenke oder so was in der Art erwarte ich nur von florierenden Firmen und nicht von Betrieben, die, finanziell gesehen, nur auf dem letzten Loch pfeifen. Und die Sprudelfabrik, welche ich meine, ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Vilbel. Die größte Firma in dem Ort ist ein Pharmaziebetrieb, der Arzeneimittel produziert, auch einige, die ohne Rezept in der Apotheke zu kaufen sind und Sonnenschutzmittel.
Die Firma heißt Stada und es wäre doch schön, wenn jeder Besucher zum Abschluss der Führung einen Beutel erhält, gefüllt mit rezeptfreier Medizin und mehreren Fläschchen Sonnenschutzöl. So was könnte ich prima gebrauchen für spezielle Spielchen, an Familienparties unter anderem."
„Erläutere mal deine speziellen Spielchen, Martin“, forderte ich den Mann auf.
„Mach ich gern“, nickte mein Gesprächspartner, „angenommen, zehn Leute auf der Familienfeier tätigen das Spiel Stadt-Land-Fluss. Und die Zwei mit den schlechtesten Ergebnissen müssen dann einen Esslöffel voll Medizinmischung schlucken, zusammen gemixt aus dem Sonnenschutzöl und vorher zermahlener Arzeneimittel.
Alle gucken dann wann die Zwei beginnen eine blasse oder grün sich verfärbende Visage zu zeigen und besonders lustig sind noch solche Momente, in denen die Zwei kotzen müssen.
Tja, es ist so:
Mit Stada-Produkten kann man unterhaltsam Spielchen treiben,
mal gucken, ob die Teilnehmer gesund oder krank bleiben.“
„Martin, für so was wird diese Firma dir nie Arzeneimittel schenken. Bestimmt meinen die: So was ist verantwortungslos und nicht im Geringsten würdig, nur sehr, sehr würdelos.“
„Das dachte ich mir auch schon“, nickte unser Mann, „so was werde ich denen auch nicht erzählen. Und du, Schorschi, brauchst dies auch nicht weiter rum posaunen, behalte es bitte für dich.“
„Das muss ich erst mal in meinem Kopf kreisen lassen“, schwätzte ich, „erzähle doch noch was von der Burg und dem Kurpark dort und von dem Flüsschen, Nidda ist der Name, gell?“
„Stimmt“, nickte er, „die Burg und der Kurpark sollte man selber mit den eigenen Augen gucken. Bei der Nidda ist mir aufgefallen, dass die Ufer dort völlig frei sind von den invasiven Neophyten, zum Beispiel frei vom Japanischen Staudenknöterich, Riesenherkulesstaude und Driesigem Springkraut. Diese drei Pflanzenarten sind ja bei allen Natürschützern verhasst und sind fast überall an den Bächen, Flüssen und sonstigen Stellen anzutreffen. Sicher haben in dem Ort einige Leute dafür gesorgt, dass diese drei dort fehlen. Auch in und am Wassergraben rund um die Burgruine sind die glücklicher-
weise nicht zu finden.
Allerdings: An den Ufern der Nidda konnte ich nur Gras gucken, keine schön blühenden, heimischen Wildblumen wie Gelb- und Blutweideruch. Da müssen sich die Behörden und die Naturschützer vom Ort noch etwas einfallen lassen.
Trotzdem, insgesamt können wir sagen:
Bad Vilbel ist eine Reise wert
den Ort zu besichtigen nie verkehrt.“