Darmstadt, Luisenplatz (mit Video 3m16s)


„Als i(s)ch des leddste moal wirrä in Dammschdadd mit meunä Familje woar, is mä deitlich ins Bewusstseun geschtie(s)che: Uffen Luisebladds, aach in de Luft dordd, seun ar(s)ch viel Daube. Viele hocke uf er(s)chendwel(s)che Schtromlaatunge, annern uf Dä(s)chä un zusäddsli(s)ch duhn noch goanse
Schwerm oam Himmel hie- un häkreidse“, väzählte i(s)ch während de Filosooferund in de Kneip   Zim weise Mondmoann.
„Des is doch nix Aaßägewehnli(s)ches“, kommendierte Heunä meu Gebabbel, „schun euni(s)che, minnesdens zehn Joahre is des so.“
„Muss i(s)ch zugewwe“, nickte i(s)ch, „un de loang Lui, als Skulpdur uf de Seil dordd, machten Eudruck als dähtä wohlwollend die Daubeschwerm iwäwache.“
„Moan(s)che soage, Daube wärn die Radde dä Liefte, awä die häm oan diesäm Bladds aach ihr Gutes“, daht si(s)ch laura ins Geschprä(s)ch euschoalte, „in de Schdadd solls joa minnesdens zwaa Brutpoarn Woandäfalke gewwe, die wo doann genie(s)chend zim
Fuddern äjoage kenne un ihrn Noachwuks hochpäppeln.“
„Des muss aach seun“, daht i(s)ch ägänse, „sunst dähte net nur eun poar hunnerd oam Luisebladds si(s)ch ufhoalte, sunnern dausen, orrä zwaadausen, die wo doann alles zuscheiße.
Schdadd..daube solle joa eun schreckli(s)ch Läwe fiehrn, seun kroank, viele vähungern.Un eun Grooßdaal vun de Kieke schterwe friehzaadi(s)ch. Mä misste die fiddern mit Sunneblummekern un sol(s)che Sache. Aaßädäm noch Nist..term äri(s)chte.“
„Doann kennte die Bobbuladdsjoon noch mä zunemme....zu euni(s)che dausend“, daht Klausi euwenne.

„Wenn nix waatä bassiern duht“, eißerte i(s)ch, „kennte des so kumme. Mä kennt awä aach viele eufoange un die schloa,  Daube solle gut bis sä gut schmecke.
S` ließe si(s)ch aach soddsjoale Wohldahte deraas geschdoalde. Gefoangene Daube sollte die Obdachlooseeuri(s)chtunge krieje, doamit diese oarme, gesellschaftli(s)ch Benoachdaali(s)chde aach moal woas Kestli(s)ches zu fuddern bekumme.“
„Iih, des is doch nix“, lästerte Babett(s)che, „Schdadd..daube mit de viele Kroankhaatsäree(s)chä mache nur Obdachloose, Fli(s)chtlinge aas de Ukrain zim Baaschpiel,
selwä kroank.“
„Diese Vehel wern selsväschtännli(s)ch vohä gegrillt orrä gebroate“, informierte i(s)ch, „die beese Mikrodier(s)chä wern doamit oabgetetet.“
„Ob des all so gelinge werd, is laadä iwähaapt net si(s)chä“, daht Klausi euwenne, „vielaa(s)cht duht die Bobbuladdsjoon droddsdäm uf Dausende schtei(s)che un de Luisebladds werd voll geschisse, obwohl vielaa(s)cht viele Hunnerde, jedds wohl genährt, vun denne mämoals pro Joahr eugefoange wern.
Schor(s)chi, friehä, s` koann schun zwaa orrä drei Joahrn zurick leihe, hodde mä uns zwaa doch moal iwä dän Luisebladds unnähoalte un moante, mä sollt dän umbenenne in Großer Georg Bi(s)chnä Bladds.“
„Wieso Großä?“ wollte Lena wisse.
„S` duht beraats eune Stell in Dammschdadd gewwe middäm Noam Georg Bi(s)chnä Bladds.
Zur Unnäscheidung muss des so seun“, klärte Klausi die Fraa uf.
„Sol(s)ch eune Umbenennung kenne wä nur begrieße“, nickte ich, „de Noam Luisebladds is joa noach de oadli(s)ch Doam benoannt, die wo die Fraa vum Loandgroaf Ludwig dän Ersten woar, dän wä als unnätäni(s)che Ber(s)chä bewunnern solle, jedefalls noach Uffassung de Äbauä, un dä wo heit als de loang Lui bekoannt is. Oam Fußsockel vum Monument is zu
läse, doassä oagäbli(s)ch baam Volg beliebt gewäse seun sollt un desweje dordd die Seil äri(s)chtet worn is.
I(s)ch glaab net, doass de Schor(s)ch Bi(s)chnä däm zugeschtimmt hädd, laadä woarä schun geschtorbe als de loang Lui gebaut worn is.“
„Wä hä zusäddsli(s)ch noch woas Anneres als wienschendwert bedroachtet“, ägänste Klausi,
„de Schor(s)chi un i(s)ch moane, s` wär doch schee, wenn so alle Verteljoahr orränoch heifi(s)chä vun de Aas..si(s)chtsbladdform märere dausend Eiroscheune runnä uf dän Bladds gebloase wern, die wo doann uf waddende Leit un Kinnä seheln.
Besunners Benoachdaali(s)chsde,wie Fli(s)chtlinge aas de

 Obdachlooseeuri(s)chtunge, oarme Rentä unsowaatä sollte vun diese Aksjoone profidiern.
Nadierli(s)ch muss defier gesor(s)cht wern, doass werkli(s)ch nur die Oarme des kriehe un net die normoal- un gut Vädienende si(s)ch dän Geldreje eusacke. Iwä des Organnisadori(s)che muss mä si(s)ch noch unnähoalte un oabschpre(s)che.“
„Un aas wel(s)che Dibbe werd die Geldmeng entnumme ?“ froate Ludwig, unsä Edelhä.
„Doa seun grooßziegi(s)che Schpende vun de Rei(s)che ar(s)ch gern gesehe. Doamit diese Geldkwell aach werkli(s)ch schprudelt, muss doa eun Klima des väpfli(s)chtend Schpendetums äzei(s)cht wern. Des haaßt fer di(s)ch, Ludwig,
du kriegst zwaa koan Bußgeld orrä sunnsdi(s)che jusdiddsjelle Schtroaf ufgebrummt, fallsde nix orrä lä(s)chäli(s)ch viel zu wäni(s)ch schpende duhst, musst awä mit re(s)chne, doass deun Noam uf nä List schtehe duht middäm fer di(s)ch mickri(s)che Bedraach, sodoass di(s)ch nur schäme koannst un in dunkle Kammern väkrie(s)che musst.
Fer ei(s)ch, Babett(s)che un Ludwig, bedeit des konkret: In dammschdadd seun uugefäh ebbes iwä eundausendzwaahunnerd in Obdachlooseeuri(s)chtunge unnägebroacht, Fli(s)chtlinge, längä kroank Arweidslose unsowaatä.
Jede eunselne Päsoon vun denne sollte baam Eiroscheunreje minnesdens fuffsi(s)ch Eiro ägaddern kenne, doa kenntä ruhi(s)ch moal zehdausend Eiro dezu schpende.
Vum Schor(s)chi Bi(s)chnä schtoammt de Schpruch: Friede de Hidde, Krieg de Paläsde.
In Oanlähnung deroa rufe die Geldläse vun de Seil:    Freidi(s)ch Eiroscheu soammle fer die Oarme, väpfli(s)chtend Schpende fer die Rei(s)che.“

          Hintergrundmusik: Inescapable -Ugonna Onyekwe (NCM)


Übersetzung: „Als ich das letzte mal wieder mit meiner Familie in Darmstadt war, ist mir deutlich ins Bewusstsein gestiegen: Auf dem Luisenplatz, auch in der Luft dort, sind sehr viele Tauben. Viele sitzen auf irgendwelchen Stromleitungen, andere auf Dächer und zusätzlich kreuzen noch ganze Schwärme im Himmel hin und her“, erzählte ich während der Filosofenrunde in der Kneipe   Zum weisen Mondmann.
„Das ist doch nichts Außergewöhnliches“,kommentierte Heiner mein Gerede, „schon einige, mindestens 10 Jahre ist das so.“
„Muss ich zugeben“, nickte ich, „und der Lange Lui, als Skulptur auf der Säule dort, macht einen Eindruck, als würde er wohlwollend die Taubenschwärme überwachen.“
„Manche sagen, Tauben sind die Ratten der Lüfte, aber die haben an diesem Platz auch was Gutes“, schaltete sich Laura ins Gespräch ein, „in der Stadt soll es ja mindestens 2 Brutpaare Wanderfalken geben, die dann genügend Futter erjagen können und ihren Nachwuchs hoch päppeln.“
„Das muss auch sein“, ergänzte ich, „sonst würden sich nicht nur ein paar hundert am Luisenplatz aufhalten, sondern tausend, oder zweitausend, die dann alles zuscheißen.
Stadttauben sollen ja ein schreckliches Leben führen, sind krank, viele verhungern. Und ein Großteil der Küken stirbt frühzeitig.
Man müsste sie Füttern mit Sonnenblumenkernen und solchen Sachen. Außerdem noch Nisttürme errichten."
„Dann könnte die Population noch mehr zunehmen zu einigen tausend“, wandt Klausi ein.

„Wenn nichts weiter passiert“, äußerte ich, „könnte das so kommen. Man könnte aber auch viele einfangen und sie schlachten, Tauben sollen gut bis sehr gut schmecken.
Es ließen sich auch soziale Wohltaten daraus gestalten. Gefangene Tauben sollten die Obdachloseneinrichtungen kriegen, damit diese armen, gesellschaftlich Benachteiligten auch mal was Köstliches zu futtern bekommen.“
„Iih, das ist doch nichts“, lästerte Babettchen, „Stadttauben mit den vielen Krankheitserregern machen nur Obdachlose, Flüchtlinge aus der Ukraine zum Beispiel, selber krank.“
„Die werden selbstverständlich vorher gegrillt oder gebraten“, informierte ich, „die bösen Mikrotierchen werden damit abgetötet.“
„Ob das alles so gelingen wird, ist leider überhaupt nicht sicher“, wandt Klausi ein, „vielleicht steigt die Population trotzdem auf tausende und der Luisenplatzen wird voll geschissen, obwohl vielleichte Hunderte, jetzt wohl genährt, von denen mehrmals pro Jahr eingefangen werden.
Schorschi, früher, es kann schon zwei oder drei Jahre zurück liegen, hatten wir zwei uns doch mal über den Luisenplatz unterhalten und meinten, man sollte den umbenennen in Großer Georg Büchner Platz.“
„Wieso Großer ?“ wollte Lena wissen.
„Es gibt bereits eine Stelle in Darmstadt mit den Namen Georg Büchner Platz. Zur Unterscheidung muss das sein“, klärte Klausi die Frau auf.
„Solch eine Umbenennung können wir nur begrüßen“, nickte ich, „der Name Luisenplatz ist ja nach der adligen Dame benannt, die die Frau vom  Landgraf Ludwig der Erste  war, den wir als untertänige Bürger bewundern sollen, jedenfalls nach Auffassug der Erbauer, un der heute als der  Lange Lui bekannt ist. Am Fußsockel des Monumentes ist zu lesen, dass er
(angeblich) beim Volk beliebt gewesen sein soll  und deswegen die Säule dort errichtet wurde.
Ich glaube nicht, dass der Georg Büchner dem zugestimmt hätte, leider war G.B. schon
gestorben als der Lange Lui gebaut worden ist.“
„Wir hatten zusätzlich noch was Anderes als wünschenswert bertrachtet“, ergänzte Klausi, „der Schorschi und ich meinen, es wäre doch schön, wenn so alle Vierteljahr oder noch häufiger von von der Aussichtsplatform mehrere tausend Euroscheine runter auf den Platz geblasen werden, die dann auf wartende Leute und Kinder segeln.

Besonders Benachteiligte, wie Flüchtlinge aus Obdachloseneinrichtungen, arme Rentner undsoweiter sollten von diesen Aktionen profitieren.
Natürlich muss dafür gesorgt werden, dass wirklich nur die Armen das kriegen und nicht die normal- und gut Verdienenden sich den Geldregen einsacken. Über das Organisatorische muss man sich noch unterhalten und absprechen.“
„Und aus welchen Töpfen wird die Geldmenge entnommen?“ fragte Ludwig, unser Edelherr.
„Da sind großzügige Spenden der Reichen sehr gern gesehen. Damit diese Geldquelle auch wirklich sprudelt, muss ein Klima des verpflichtenden Spendentums erzeugt werden. Das heißt für dich Ludwig, du kriegst zwar kein Bußgeld oder sonstige justizielle Strafe aufgebrummt, falls du nichts oder viel zu wenig spendest, musst aber damit rechnen, dass dein Name auf einer Liste steht mit dem für dich mickrigen Betrag, sodass du dich nur schämen kannst und in dunkle Kammern verkriechen musst.
Für euch, Babettchen und Ludwig, bedeutet das konkret: In Darmstadt sind ungefähr etwas mehr als 1200 in Obdachloseneinrichtungen untergebracht, Flüchtlinge, länger kranke Arbeitslose undsoweiter. Jede einzelne Person von denen sollte beim Euroscheinregen minnestens 50 Euro ergattern können, da könnt ihrreichen Edelleute ruhig mal 10 000 Euro dazu spenden.
Vom Georg Büchner stammt der Spruch:  Friede den Hütten, Krieg den Palästen.
In Anlehnung daran rufen die Geldbläser von der Säule:      Freudig Euroscheine sammeln für die Armen, verpflichtende Spenden für die Reichen.“