Goethe, Faust und die Filosofenrunde (mit Video 1m42s)

                weiter unten noch: Goethe, Faust und Gretchen

                  
„Schor(s)chsis Beschäfdi(s)chung mit Geeth hodd mi(s)ch oageree(s)cht, mi(s)ch ewwefalls
mit de Werke vun unserm weltberiehmte Di(s)chtä ebbes nähä zu befasse“, babbelte Klausi, unsä Scheff-Filosoof  während eunä Filosooferund in de Kneip  Zim weise Mondmoann.
„Awä zuerst muss i(s)ch eun Schluck Bier in meu Kehl kippe, bevo i(s)ch ei(s)ch  die Ägäbäbnisse meunä tiefgriendi(s)che Iwälä(s)chunge mitdeile.“
Selwsväschtännli(s)ch dahtä des aach sofordd mache, mä annern Filosoofe ewweso.
Doann. „Also, des mittäm Professor Faust, ähn Wisseschafftlä, hodd mi(s)ch doch ebbes oan unsre Gefiehlsloag, hier in de Filosooferund, ar(s)ch schtack äinnert.

De Faust woar in däm Deadäschtick nemmä de Jingste, hodd also schun euni(s)che Joahrzehnte si(s)ch mit er(s)chendwel(s)che Wisseschafte äkenntniskwälend beschäfdi(s)cht. Ä woar awä äksträm uuzufriede mit seune Bemiehunge. Ä moante, ä wär noch genaaso bleed wie vohä un ä däht desweje koa biss(s)che Schpass emfinne un ne Fraa, mit wel(s)chä ä vä-
gnie(s)chte Schtunne genieße kennt, hoddä aach net.“
„Woas hodd denn seu Sidduaddsjoon mit unserä hier zu duhn?“ fraote Heunä, „wä emfinne doch Schpass oam Läwe un Läwenspaddnä hämmä aach.“
„Schtimmt schun“, nickte Klausi, „allädings, heifi(s)ch seun unsre Bemiehunge  uns un die Welt zu äklärn  aach net alleweil mit Äfolg gekreent. Unsre Loag kennt mä oft so beschreiwe

Filosoofe väklärn die Welt, die wo se aach net väschtehn.“
„Joa, leidä“, daht i(s)ch mi(s)ch jedds oam Gebabbel bedeili(s)che, „desweje hebb i(s)ch beraats efters schloafloose Nä(s)cht in meunä Forzkuhl ädulde misse.“
„Desweje bin i(s)ch sä oft, viel zu oft, ar(s)ch uuzufriede mit meunäm Läwe“, daht i(s)ch waatä meu Gefiehlsloag beschreiwe, „awä zim Gligg werd i(s)ch aach immä wirrä mit scheene Äläbnisse, Äei(s)chnisse beschenkt, zim Baaschpiel mit lusdi(s)che Begäwehaate meunä Kinnä orrä aach, wenn i(s)ch aas meune Gaddetiempel Mol(s)che keschern duh un in meunä Hand krabbeln loasse.“
„Des haaßt also, Schor(s)chi“, moante Lena Bescheide, „du bist uuzufriede un zufriede glei(s)chzeidi(s)ch.“
„Genaa, Lena, du hosdes äksakt gedroffe“, daht i(s)ch beschdädi(s)che, „awä, wenn i(s)ch so mit meunäm Kreadvhern iwälä(s)che....ohne Probläme un Uuzufriedehaate....wär doch des Läwe äksdräm loangwaali(s)ch.    Des haaßt:  Mit meune Uuzufriedehaate koann i(s)ch doch rä(s)cht zufriede seun.“
„Dolle Äkenntniss“, froddselte Klausi, „i(s)ch will awä wirrä uf des Probläm vum Faust zurigg kumme. Ä moante, aach noach Joahrzehnte indensivä Arweid uf märere Wisseschaftsgebiete, dahtä immä noch net kapiern, vun woas die Welt
im Innern zusoamme gehoalte werd.
I(s)ch muss soage, so ri(s)chdi(s)ch waaß i(s)ch net, woas doamit iwähaapt gemeunt is.“

„Viellaa(s)cht seun doamit die fiskoali(s)che Geseddse dä Materje gemoant, also wie is mit de Atome un wie isses mit de Gravidaddsjoon“, waff i(s)ch eu.
„Womeegli(s)ch“, musste Klausi zugewwe, „awä des mit de Gravidaddsjoon hebb i(s)ch schun saat loangä Zaat so halbwe(s)chs väschtoanne. Des is nämli(s)ch de Grund, woarim, wenn i(s)ch uf de Wiss ähn Hoanschtoand orrä äh Koppschtoand dädi(s)che, niemoals aasäm Biergloas ebbes drinke duh.  Des is doch werkli(s)ch ärgäli(s)ch, wenn de Gerstesaft aasäm Meil(s)che raasfließt, oanschtadd in die Kehl.“ 

        Hintergrundmusik:Family Montage -Biz Baz Studio (No Copyright Music)

Übersetzung : „Schorschis Beschäftigung mit Goethe hat mich angeregt, mich ebenfalls mit den Werken von unserem weltberühmten Dichter etwas
näher zu befassen“, schwätzte Klausi, unser Chef_Filosof, während einer Filosofenrunde in der Kneipe  Zum weisen Mondmann.
„Aber zuerst muss ich einen Schluck Bier in meine durstige Kehle kippen bevor ich euch die Ergebnisse meiner tiefgründigen Überlegungen mitteile.“
Selwstverständlich machte er das auch sofort, wir anderen Filosofen ebenso.

Dann: „Also, das mit dem Professor Faust, ein Wissenschaftler, hat mich doch etwas an unsere Gefühlslage, hier in der Filosofenrunde, arg stark erinnert.
Der Faust war in dem Theaterstück nicht mehr der Jüngste, hatte also schon einige Jahrzehnte sich mit irgendwelchen Wissenschaften erkenntnisquälend
beschäftigt. Er war aber extrem unzufrieden mit seinen Bemühungen. Er meinte, er wäre noch genauso blöd wie vorher und er würde deswegen kein bisschen Spaß empfinden und eine Frau, mit welcher er vergnügte Stunden genießen könnte, hatte er auch nicht.“
„Was hatte denn seine Situation mit unserer hier zu tun?“ fragte heiner, „wir empfinden doch Spaß am Leben und Lebenspartner haben wir auch.“
„Stimmt schon“, nickte Klausi, „allerdings, häufig sind unsere Bemühungen   uns und die Welt zu erklären  auch nicht immer mit Erfolg gekrönt. Unsere Lage könnte man oft so beschreiben: Filosofen erklären die Welt, welche sie auch nicht verstehen.“

„Ja, leider“, beteiligte ich mich jetzt am Gespräch, „deswegen habe ich bereits öfters schlaflose Nächte in meiner Furzkuhle erdulden müssen.“
„Deswegen bin ich sehr oft, viel zu oft, arg unzufrieden mit meinem Leben“, beschrieb ich meine Gefühlslage weiter, „aber zum Glück werde ich auch immer wieder mit schönen Erlebnissen, Ereignissen beschenkt. Zum Beispiel mit lustigen Begebenheiten meiner Kinder oder auch, wenn ich aus meinen Gartentümpeln Molche keschere und in meiner Hand krabbeln lasse.“
„Das heißt also, Schorschi“, meinte Lena Bescheiden, „du bist unzufrieden und zufrieden gleichzeitig.“
„Genau, Lena, du hast es exakt getroffen“, bestätigte ich, „aber, wenn ich so mit meinem Kreativhirn überlege.....ohne Probleme und Unzufriedenheiten......wäre doch das Leben extrem langweilig.      Das bedeutet: Mit meinen Unzufriedenheiten kann ich doch recht zufrieden sein.“

„Tolle Erkenntnis“, frotzelte Klausi, „ich will aber wieder auf das Problem vom Faust zurück kommen. Er meinte, auch nach Jahren intensiver Arbeit auf mehreren Wissenschafts-
gebieten, würde er immer noch nicht verstehen, was die Welt im Innern zusammen hält.
        Ich muss sagen, so richtig weiß ich nicht, was damit überhaupt gemeint ist.“
„Vielleicht sind damit die physikalischen Gesetze der Materie gemeint, also wie ist mit den Atomen und wie ist es mit der Gravitation“, warf ich ein.
„Womöglich“, musste Klausi zugeben, „aber das mit der Gravitation hab ich schon seit langer Zeit so halbwegs verstanden. Das ist nämlich der Grund, warum, wenn ich auf der Wiese einen Handstand oder Kopfstand mache, niemals etwas aus dem Bierglas trinke.
Das ist doch wirklich ärgerlich, wenn der Gerstensaft aus dem Mäulchen raus fließt, anstatt in die Kehle.“


Goethe, Faust und Gretchen

„Joa, joa, so is des“, brabbelte Klausi un daht ähn kräfdi(s)che Schluck Bier drinke, „des Deadäschtick duhd noch annern wäsentli(s)che , fer die Menschhaat eißerst bedeitsoame, Themefeldä äertern, zim Baaschpiel wie si(s)ch ähn intelligentä, bishä moroali(s)ch fast vobildli(s)chä Moann, si(s)ch fer eun vägnie(s)chtäres Läwe korumpiern loasse duht. De Faust hodd joa ne Oabmachung gedädi(s)cht seu Seel däm Deifel, im Deadäschtick Mephisto genoannt, zu vämache. Des koann mä heit väglei(s)che mit moan(s)che Leit, die wo fer Geld alles mäche dähte, so zu soge aach ihr Großmuddä zu väkaafe.“

„Des wisse mä doch all schun längst, Klausi“, kommendierte Lena seu Bemerkunge, „besunners wi(s)chdi(s)ch is doch, wie de Faust mit däm Gret(s)che umgehe duht, nämli(s)ch wie eune Maddscho-Sau: De Himmel un die grenselos Liebe däm Mäd(s)che väschpre(s)che un doann nix euhoalte. Des oarme Gret(s)che hodd sogoar aas Väzweiflung ihr Kinn, dessen Vaddä de Faust woar, geteedet. De Faust hodd doann zwaa väsucht die jung Fraa aasäm Kerkä zu befreie, awä nur halbhärddsi(s)ch un Mordde seun debaa aach noch bassiert.“
„Woas solle mä doazu soage, Lena?“ froate Klausi, „du host rä(s)cht, de Faust woar werkli(s)ch koan Vobild  fer eun väoatworddungsvolle Moann. Aach heit seun sol(s)che Zaatgenosse alleweil noch koa große Seldehaat.“

„I(s)ch hebb doa eune sä guude Idee fer unsre Filosooferund“, moante Lena, „wä kennte joa moal die in unserm Dorff bekoannte Feminisdin Walli euloade. Beschtimmt hodd die sinnvolle Voschläg zu mache, wie die Männä si(s)ch heit gejeiwä däm weibli(s)che Geschlä(s)cht vähoalte sollte.“
„Ach“, winkte Heunä oab, „die babbelt doch nur Bleedsinn.“
„Woahrscheunli(s)ch kimmt die net zu uns“, informierte i(s)ch, „die seldsoam Fraa hodde schun moal iwä unsre Filosooferund gesoat, mä wärn hier haaptsä(s)chlich nur ähn Haufe vun drinkfreidi(s)che Männä, die wo noach nä gewiss Zaat nur noch lalle un deppes Zei(s)ch babble dähte.“
„Noa, die Päsoon wär koa Berei(s)chärung fer unsre krediv..volle Rund“, ägänste Klausi, „die hodd schun euni(s)che Männä in Depressjoone gezouhe, eunä hodd sogoar Selwsmordd begoange, indämä vun de Audoboahnbrigg gehippt is.“
„Aaßädäm wisse mä beraats wie mä uns gejeiwä de Fraue vähoalte sollte“, daht i(s)ch noch ebbes Senf dezu gewwe, „i(s)ch hebb zim Baaschpiel meunä Fraa, däm Lisett(s)che schun heifi(s)chä gesoat:



I(s)ch bin zwaa eun addi(s)chä Ehemoann
me(s)cht awä duhn un loasse, woas i(s)ch koann
.“

         

Übersetzung : „Ja, ja, so ist das“, brabbelte Klausi und trank einen kräftigen Schluck Bier, „das Theaterstück tut noch andere, wesentliche, für die Menschheit äußerst bedeutsame, Themenfelder erörtern, zum Beispiel wie sich ein intelligenter, bisher moralisch fast vorbildlicher Mann, sich für ein vergnügteres Leben korrumpieren lässt. Der Faust hatte ja eine Abmachung gemacht seine Seele dem Teufel, im Theaterstück Mephisto genannt, zu vermachen. Das kann man heute vergleichen mit manchen Leuten, die für Geld alles machen würden, sozusagen auch ihre Großmutter verkaufen.“
„Daswissen wir doch alle schon längst, Klausi“, kommentierte Lena seine Bemrkungen, „besonders wichtig ist doch, wie Faust mit dem Gretchen umgeht, nämlich wie eine Machosau: Den Himmel und die grenzenlose Liebe dem Mädchen versprechen und dann nichts einhalten. Das retchen hatte sogar aus Verzweifelung ihr Kind, dessen Vater der Faust war, getötet. Der Faust hat dann zwar versucht die junge Frau aus dem Kerker zu befreien, aber nur halbherzig und Morde sind dabei auch noch passiert.“
„Was sollen wir dazu sagen, Lena?“ fragte Klausi, „du hast recht, der Faust war wirklich kein Vorbild eines verantwortungsvollen Mannes. Auch heute sind solche Zeitgenossen immer noch keine große Seltenheit.“


„Ich hab da eine sehr gute Idee für unsere Filosofenrunde“, meinte Lena, „wir könnten ja mal die in unserem Dorf bekannte Femistin Walli einladen. Bestimmt hat die sinnvolle Vorschläge zu machen, wie die Männer sich heute gegenüber dem weiblichen Geschlecht verhalten sollten.“
„Ach“, winkte Heiner ab , „die schwätzt doch nur Blödsinn.“
„Wahrscheinlich kommt die nicht zu uns“, informierte ich, „die seltsame Frau hatte schon mal über unsere Filsofenrund gesagt, wir wären hier hauptsächlich nur ein Haufen trink-
freudiger Männer, die nach einer gewissen Zeit nur noch lallen und deppes Zeug schwätzen würden.“
„Nein, diese Person wäre keine Bereicherung für unsere kreativvolle Runde“, ergänzte Klausi, „die hat bereits einge Männer in Depressionen gezogen, einer beging sogar Selbstmord, in dem er von der Autobahnbrücke gesprungen ist.“
„Außerdem wissen wir schon wie wir uns gegenüber Frauen verhalten sollen“, gab ich noch etwas Senf dazu, „ich hab zum Beispiel meiner Frau, dem Lisettchen, schon häufiger gesagt:
Ich bin zwar ein artiger Ehemann
möcht` aber tun und lassen, was ich kann
.“