Kaffeekränzchen älterer Damen

"In meunäm Ricke zieht des immer so“ jammerte Liesl, Witwe, neinunsiewzi(s)ch,„des pfloanzt si(s)ch fordd zum Hinnern un selwst am Owäschenkel hebb i(s)ch so ähn brennendes Schmerzgefiehl“.

„Doariwwä hebb i(s)ch schun vo annern Leit geheert“, moante dezu die Gertrud, eununoachtzi(s)ch, ewwefalls Witwe, „baa äh ehemali(s)ch Bekannt vo mä aas Pungscht fings  aach so oa. Sechs Monat spätä isse doann gestorbe“. Se nahm ähn Schluck Kaffee un schaufelte äh Stick Keeskuche in ihr Meil(s)che.

„Meu Knoche seun nemmä die Jingste, se seun ja scho zwaaunoachtzi(s)ch“, warf Sie(s)chlind eu, „des Treppestei(s)che fällt mä immä schwärä  un meu Lung is ähn geteertä Keichbeitel“, sie zooch si(s)chdi(s)ch oannä Zigarett, „aaßädäm kimme immä heifi(s)chä wilde Herzkloppattacke, awä net wä(s)chen ähn Moann, meunä is schun längst unnä de Erd un ähn neie krie i(s)ch nemmä“.

Die Draa un noch äh viert Witwe lachte. Gertrud babbelte: „ Die Oazeiche, die du ewwe ufgezählt host seun ernste Aloarmzeiche. Äh ehemali(s)ch Bekannte vo mä

 

aas Griesäm hatte des a, eun Joahr spätä woar se dood“.

„Du koannst eunäm werkli(s)ch ufmuntern“, kridisierte Kora, siwwenoachtzi(s)ch, „mä hebbe unsre Männä iwäläwt. Losst uns eunen drinke!“  Sie winkte der Bedienung vom Dorffcaffee un rief: „Fer jeden vo uns ähn Weubrand!“

„I(s)ch waaß nemmä weitä, de Doktor moant.....“    „Jetzt raachst awä“, fuhr Kora, die Äldeste, dazwische, „ihr benämmt eich als misstä bereits heit oawend in de Sar(s)ch. Heert uf oadauernd iwä Kronkheite zu jammern, ihr wird doador(s)ch koa bissche gesindä! Losst uns liwwä iwä woas Lusdi(s)ches babble! Du Sie(s)chlind, i(s)ch hebb geheert,dass ähn jingerä Verährä di(s)ch moanchmoal besuche kimmt. Väzähl doch moal!“

„Den Verährä hobb i(s)ch nemmä.  De Moann koam aas Dammstadt, baam dritte Besuch haddä doch tatsächli(s)ch gesoat: „I(s)ch werd mi(s)ch eun wäni(s)ch naggi(s)cht in deu Bett lä(s)che , es dähte mi(s)ch freie, wenn du aach kimmst“.

Also, doa hebb i(s)ch den listerne Sexmolch raasge-schmisse. Woas soll i(s)ch mit so näm junge Daggs?“   „Wie oald woar denn de junge Daggs?“ froate die Gertrud

neigieri(s)ch.        

 „Zwaunsiewzi(s)ch“.         

 „Ach, da woarä ja nur zeh Joahr jingä als du“, klerte die Kora uf, „i(s)ch versteh di(s)ch net. Du bist äh bleed Bix, i(s)ch wär zu ihm ins Bett gestie(s)che, des is doch schee mittäm Moann naggi(s)cht zu kuschle“.

„Koa Wunner, dass du koan Moann halte koannst.  Un debaa siehste du noch so gut aas. Uf diese Oart werste nie ähn Neie krieje“, ergänzte Gertrud.

Die Gertrud guckte zur Bedienung: „Wie die jung Fraa rimlaaft, unme(s)chli(s)ch, genaa wie meu juchendli(s)che Enkelinne. Die kennt aach ewwesogut ähn Schild

um de Hals hänge: Ich laaf so halbnaggi(s)ch rim, damit alle Männä wisse: Greift zu, i(s)ch will des so“.                         

„Du iwädreiwst, du bist ja nur neidi(s)ch, waal du nemmä die Männä reize dähst, wenn du so rim laafe dähst“, moante die Liesel, un die Kora ,“ Gertrud, du host koa Recht si(s)ch zu entriste. I(s)ch erinnä mi(s)ch genaa, bis vor fuffzeh Joahrn hadde deu Owäklamotte Aasschnitte, so groß, dass die viele Männäblicke doarin versunke seun wie Bleiklumpe im Ozeoan. Un doann hebb i(s)ch geheert, dass du als jung Fraa heifi(s)chä ähn Hoandstand vor de Kerle gemoacht host“.

„Doaroan is doch nix Abaddi(s)ches“, woandt Liesel eu. „Ja, schun“, väzählte die Kora, „awä unsre addi(s)che, schi(s)chderne Gertrud hadde ähn waat Summerrock

oa un koa Unnähos“. De Si(s)chlind fiel vor Iwäraschung ihr Kuchestick von de Gawel, Liesel hielt ihr Hoand vorm geeffnete Mund.     

„Däht´s de des heit aach noch mache, di(s)ch mittäm Hoandstand  eunäm Moann unnerim naggi(s)ch bräsendiern?“ fraoate die Liesel.
“Noa, heit nemmä“, antworddete die Gertrud välä(s)che, „des mache die Knoche nemmä mit“. Doann nach nä vorwurfsvoll Schwei(s)cheminut:„
Woas duhtä eich so ufrä(s)che?  Des woar so gewäse: I(s)ch hebb in Häprum gewohnt, doa woar soän zugeraaste offenbechä Kerl , er hieß Päre un daht mä sä gefalle. Awä, är hodds net gemerkt, aach als i(s)chäm   Geschenke gemoacht hebb un eun Kompliment nachäm annern zugeseiselt hebb: Woas fier ähn scheene Moann ä seu un ob wä moal woas Gemeunsames unnernämme dähte.

Doa hebb i(s)ch halt deitli(s)ch gezaagt, woas ihm denn so entgeht. Dummerwaas haddä des erste moal net wie äwinscht druf reagiert und annern Leit hebbe mi(s)ch

uf de Wies gesehe baa meune Bemiehunge ihn zu iwäzei(s)che."

„Hodds doann noch geklappt“, froate die Liesel, „saadä zusoammekimme ?“.

„Ich hebb nochän zwaates Moal ähn Haondstand ohne Unnähos ihm vorgefiert un doa hadd ä endli(s)ch oagebisse,. Wie ähn Leeb uf die Gazell issä uf mi(s)ch gesterzt“. Gertrud lachte laat un schaafelt zufriede schmunzelnd äh groß Stick Kuche ins Meilche.  

„Woarä doann deun erste Moann?“ Sie(s)chlinde vägaas sogor zu raache, so indräsoant fand se die Nei i(s)chkaate.

„Noa, i(s)ch hädd gern gewollt, awä seu spießi(s)ch Eldern hobbe des hinnädriffe.Die hebbe gesoat: Äh Fraa ohne Unnähos is nix fier di(s)ch, Päre,un Bistehaltä kennt die aach net.
Meun erstä Ehemoann woar ähn annerä, oanä aasäm Ourewoald.  De Zwaate, des wisstä ja, drauri(s)ch, drauri(s)ch.  I(s)ch hebb´s heit noch vor de Aache“, Gertrud schluchzte, „ i(s)ch hebb zu ihm gesoat: Heunä, stei(s)ch net ufs Dach, loss annä Leit, die devo woas verstehe, die

Fernsehoatenn aasrichte. Awä, er wollt net heern. De Heuner is aasgerutscht, noch an de Dachkoannel hänge gebliwwe, doann awä runnä gesterzt uf die Steuplatte

mittäm Kopp zuerst“.

„Du braachst di(s)ch nemmä ufzurä(s)che un greune“, drestete Kora die Gertrud, „des hoste schun oft uns väzählt.

I(s)ch hebb moal ähn annä Thema, woas hältä von de Schnabbelschnuts?“
“Des seun ei(s)cheaddi(s)che Leit“,  moante Si(s)chlind, „wenn die Fraa sterbt, muss mä´s Maul extra doodschloage, de Moann is ähn Dummbabblä un die Kinnä babble ihre Eldern mit Vornoame oa“.

„Also, i(s)ch koann nix geje die soage, fer mi(s)ch seun die goanz normale Zaatgenosse“, gab Kora zu bedenke, „grod gestern hebb i(s)ch denne ihrn Bu, de Macko, uf de Stroaß gedroffe. Freindlich die Hoand haddä gehobe  un gerufe: „ Hallo Kora, wie geht´s dem Ricke? Woas macht die Bloas?“    I(s)ch hebb gefraot: „Hallo Macko, host du nemmä Verstoppung, koannste wirrä scheiße?“ De Bu hadd mä schun heifi(s)ch geholfe, Sache in meu Hitt zu droache un hodd nix defier gewollt“

„Ja, ja, i(s)ch koann aach nemmä viel heebe“, ergänzte Si(s)chlinde un Kora truch

vor: 



 „ I(s)ch seun äh oalt Schabrack                   

un seun nemmä uf Zack.

  I(s)ch koann mi(s)ch nemmä bicke                 

   un laaf bald nur mit Kricke“.

Peunli(s)ches Schwei(s)chen woar die Antwordd, aaßä Kora fand des niemoand lusdi(s)ch.

„Net nur bald“, äwirrerte doann Gertrud pikiert, „i(s)ch hebb beraats jetzt Kricke“.
          Die Vier häm noch iwä alles Me(s)chliche gebabbelt. Liesel holte ähn aasgeschnitten Ilustrierteabschnitt aas de Handtasch un las vor:


                   „Auf einer blühenden, wilden Obstbaumwiese stehe ich, mit einem  alterndem Stamm  und einem Geäst, an dem nur noch wenige grüne  Blätter im kalten Wind rauschen. Meine Blüten sind verwelkt und die                Früchte schon überreif abgefallen.     In verdienter Würde und gewonnener Weisheit schaue ich auf alberne                     Kinder und noch albernere Kindeskinder, die unwissend gegen die    Sonne wachsen. Sie wollen von mir nichts lernen. Ich zwinge sie nicht.     Großmut ist meine Stärke, nicht ihre.“.


Kora moante dezu: „I(s)ch hädd des kerzä gesoat:

I(s)ch seun oalt,

 awä net bleed“. 




  


Übersetzung:     „In meinem Rücken zieht das immer so“. jammerte Liesel, Witwe, neunund-

siebzig, „das pflanzt sich fort zum Hintern und selbst am Oberschenkel habe ich so ein brennendes Schmerzgefühl“.
“Darüber habe ich schon von anderen Leuten gehört“, meinete dazu die Gertrud, einundachtzig,

ebenfalls Witwe, „bei einer ehemaligen Bekannten aus Pfungstadt fing´s auch so an. Sechs Monate später ist sie dann gestorben“. Sie nahm einen Schluck Kaffee und schaufelte ein Stück Käsekuchen in ihr Mäulchen.
“Meine Knochen sind nicht mehr die Jüngsten, sie sind ja schon zweiundachtzig,“, warf Sieglinde ein, „das Treppensteigen fällt mir immer schwerer und meine Lunge ist ein geteerter Keuchbeutel“, sie zog süchtig an einer Zigarette, „außerdem kommen immer häufiger wilde Herzklopfattacken, aber nicht wegen einem Mann, meiner ist schon längst unter der Erde und einen Neuen bekomme ich nicht mehr“.

Die Drei und noch eine vierte Witwe lachten. Gertrud sagte: „Die Anzeichen, die du eben aufgezählt hast, sind ernste Alarmzeichen. Eine ehemalige Bekannte von mir aus Griesheim hatte das auch, ein Jahr später war sie tod“.
“Du kannst einen wirklich aufmuntern“, kritisierte Kora, siebenundachtzig, „wir haben unsere Männer überlebt. Lasst uns Einen trinken!       

Sie winkte der Bedienung vom Dorfcaffee und rief: „Für jeden von uns einen Weinbrand!“
“Ich weiß nicht mehr weiter, der Doktor meint.......“      „Jetzt reichst aber“, fuhr Kora, die Älteste, dazwischen, „ihr benehmt euch, als müsstet ihr bereits heute abend in den Sarg. Hört auf andauernd über Krankheiten zu jammern, ihr werdet dadurch kein bisschen gesünder!
Lasst uns lieber über etwas Lustiges reden!       Du Sieglinde, ich habe gehört, dass dich manchmal ein jüngerer Verehrer  besuchen kommt. Erzähl doch mal!“

Den Verehrer habe ich nicht mehr. Der Mann kam aus Darmstadt, beim dritten Besuch hatte er doch tatsächlich gesagt: „Ich werde mich ein weig nackend in dein Bett legen, es würde mich freuen, wenn du auch kommst“. Also, da habe ich den lüsternen Sexmolch rausgeschmissen. Was soll ich mit so einem jungen Dachs?“

„Wie alt war denn der junge Dachs?“ fragte die Gertrud neugierig.

„Zweiundsiebzig“.         

 „Ach,  da war er ja nur zehn Jahre jünger als du“ klärte Kora auf, „ich versteh dich nicht. Du bist eine blöde Büchse (hier:Tussi), ich wär zu ihm ins Bett gestiegen, es ist doch schön mit einem Mann nackend zu kuscheln“.
“Kein Wunder, dass du keinen Mann halten kannst. Und dabei siehst du noch so gut aus. Auf diese Art wirst du nie einen Neuen kriegen“, ergänzte Gertrud.
Die Gertrud guckte zur Bedienung. „Wie die junge Frau rumläuft, unmöglich, genau wie meine jugendlichen Enkellinnen. Die könnte auch ebensogut ein Schild um den Hals hängen: Ich laufe so halbnackt rum, damit alle Männer wissen: Greift zu, ich will das so“.

„Du übertreibst, du bist ja nur neidisch, weil du nicht mehr die Männer reizen kannst, wenn du so rumlaufen würdest“, meinte die Liesel, und Kora:“Gertrud, du hast kein Recht sich zu entrüsten. Ich erinnere mich genau, bis vor fünfzehn Jahren hatte deine Oberbekleidung Ausschnitte, so groß, dass die vielen Männerblicke darin versunken sind wie Bleiklumpen im Ozean.  Und dann habe ich gehört, dass du als junge Frau häufiger einen Handstand vor den

Kerlen gemacht hast“.

„Daran ist doch nichts Abartiges“, wandt Liesel ein. „Ja schon“, erzählte Kora, „aber unsere artige, schüchterne Gertrud hatte einen weiten Sommerrock an und keine Unterhose“.

Der Sieglinde fiel vor Überraschung das Kuchenstück von der Gabel, Liesel hielt die Hand vorm geöffneten Mund.
“Würdest du das heute auch noch machen, sich mit einem Handstand Männern unten rum nackend präsentieren?“ fragte die Liesel.
“Nein, heute nicht mehr“, antwortete Gertrud verlegen, „das machen die Knochen nicht mehr mit“. Dann nach einer vorwurfsvollen Schweigeminute:
“Was regt ihr euch so auf. Das war so g
ewesen: Ich habe in Heppenheim gewohnt, da war so ein offenbacher Kerl, er hieß Peter und gefiel mir sehr. Aber er hats nicht gemerkt, auch als ich ihm Geschenke gemacht habe und ihm ein Kompliment nach dem anderen zugesäuselt habe, was er

für ein schöner Mann sei und ob wir nicht etwas Gemeinsames unternehmen könnten,
Da hab ich halt deutlich gezeigt, was ihm denn so entgeht. Dummerweise hat er das erste mal nicht wie erwünscht darauf reagiert und andere Leute haben mich auf der Wiese gesehen bei meinen Bemühungen ihn zu überzeugen“.

Hat´s dann noch geklappt“,  fragte die Liesel, „seid ihr zusammen gekommen?“  
“Ich habe noch ein zweites mal ihm einen Handstand ohne Unterhose vorgeführt und da hat er endlich angebissen. Wie ein Löwe auf die Gazelle ist er auf mich gestürzt“.     Gertrud lachte laut und schaufelte zufrieden schmunzelnd ein großes Stück Kuchen ins Mäulchen.

“War er dann dein erster Mann?“ Sieglinde vergas sogar zu rauchen, so interessant fand sie die Neuigkeiten.
“Nein, ich hätte gerne gewollt, aber seine spießige Eltern haben das hintertrieben. Die haben gesagt: Eine Frau ohne Unterhose ist nichts für dich, Peter, Büstenhalter kennt die auch nicht.

Mein erster Ehemann war ein anderer, einer aus dem Odenwald.      Der Zweite, das wisst ihr ja, traurig, traurig.
Ich habe es heute noch vor Augen“, Gertrud schluchzte, „Ich hab zu ihm gesagt: Heiner, steig nicht auf´s Dach, lass andere Leute, die davon was verstehen, die Fernsehantenne ausrichten. Aber er wollte nicht hören. Der Heiner ist ausgerutscht, noch an der Regenrinne hängenge-

blieben, dann aber runtergestürzt auf die Steinplatten mit dem Kopf zuerst“.
“Du brauchst dich nicht mehr aufregen und weinen“, tröstete Kora die Gertrud, „das hast du schon oft erzählt.

Ich habe mal ein anderes Thema. Was haltet ihr von den Schabbelschnuts?“

„Dies sind eigenartige Leute“, meinte Sieglinde, „wenn die Frau stirbt muss man ihr Maul extra todschlagen, der Mann ist ein Dummschwätzer und die Kinder reden die Eltern mit Vornamen an“.

„Also ich kann gegen die nichts sagen, für mich sind  sie ganz normale Zeitgenossen“ , gab Kora zu Bedenken , „gerade gestern habe ich denen ihr Junge, den Marko, auf der Straße getroffen. Freundlich hatte er die Hand gehoben und gerufen: „Hallo Kora, wie geht´s dem Rücken? Was macht die Blase?“   Ich habe gefragt: „Hallo Marko, hast du keine Verstopfung mehr, kannst du wieder scheißen?“
Der Junge hatte mir schon häufig geholfen, Sachen in meine Hütte (hier: Wohnung)
zu tragen und hatte nie was dafür gewollt“.
“Ja, ja, ich kann auch nicht mehr viel heben“, ergänzte Siglinde.
Kora trug vor:     

„Ich bin eine alt(e) Schabrack

und nicht mehr so auf Zack.
 Ich kann mich nicht mehr bücken

 und lauf bald nur mit Krücken“.

Peinliches Schweigen war die Antwort, außer Kora fand das niemand lustig.

„Nicht nur bald“, erwiderte dann Gertrud pikiert „ich habe bereits jetzt Krücken“.

Die Vier redeten noch über alles Mögliche. Liesel holte einen ausgeschnittenen Illustriertenabschnitt aus der Handtasche und las vor:


Auf einer blühenden, wilden Obstbaumwiese stehe ich, mit alterndem Stamm und einem Geäst, in dem nur noch wenige grüne Blätter im kalten Wind rauschen. Meine Blüten sind verwelkt und die Früchte schon überreif abgefallen.                                       In verdienter Würde und gewonnener Weisheit schaue ich auf alberne Kinder und noch albernere Kindeskinder, die unwissend gegen die Sonne wachsen.      Sie wollen von mir nichts lernen. Ich zwinge sie  nicht. Großmut ist meine Stärke, nicht ihre“.


Kora meinte dazu: „Ich hätte das kurzer gesagt:

Ich bin alt,aber nicht blöd“.