Mainz, Johannes Gutenberg

             (weiter unten auf dieser Seite noch: Mainz, Weiberfastnacht)

Oan eunä Filosooferund in de Wertschaft Zim weise Mondmoann woar wirrä moal Fridds Lustbold aas Boodeheum baa uns zu Gast. Diesä Moann hodde friehä oan eunäm Oawend woas gebabbelt iwä die homeobaadi(s)ch Werkung von Minidroppe Rheuwassä uf die Meensä Leit, baa denne moan(s)che Besträbunge spierte die sogenoannt finft Jahreszaat, gemoant is demit die Faschingszaat, iwers goanse Joahr aaszudehne.

„Filosoofe vo de Begstroaß“, begoannä die Rund, „Hebbdä schun moal woas iwä Johoannes Guteberg geheert?“

„Awä selwstvästännli(s)ch“, nickte i(s)ch bestimmt, „des waaß hier Jedä. De Guteberg woar ähn Määnsä Buh un hodd doch de Buchdruck äfunne. Äh konnt des erste moal in Eiropa un in de Welt Masse vo Bi(s)chä drucke un des hoddä mit bewä(s)chli(s)che Lettern gedähdi(s)cht un net mit umstännli(s)ch häzustellende Platte.“

„Genau, so woars un heit duht seun Noam viele Schule un sogoar die Unniversidäht in Määns schmicke“, beschdädi(s)chte unsä Gast, „indresont is, diese hisdori(s)ch beriehmt Päsoon woar nie väheiert un Kinnä hoddä  aach net. Des net bedeite duht, doassä koa Aache ufs weibli(s)che Geschlä(s)cht werffe daht. Euni(s)che Joahrn woar de Moann in Stroaßburg un net in Määns. Dordd hoddä Kontakte mit nä schee Paddriddsjädochtä un seiselte dä ins Ehr(s)che: „I(s)ch koann mä gut vostelle mit dä väheiert zu seun un vägnie(s)chte Stunne zu genieße.“  

Die oamiedi(s)ch aassehende jung Fraa, genoannt Ennelin zu de Isern, woar net oabgenei(s)cht un reumte:



Wä wolle dämnäkst uns väheiern

un des mit nä schee Paati feiern.

Spätä kimme dezu  fre(s)che Kinnä

un ferddi(s)ch is die Familje dä Spinnä.“

„Oh joa, des mache mä“, frohlockte de Johoannes, daht Fridds Lustbold waatä beri(s)chte, „awä net hier in Stroaßburg, sunnern in Määns. Dordd werd jedes Joahr prima Fasching gefeiert, alle Leit laafe väkleidet uf die Stroaße rim, drinke viel Weu un fuddern Zwiffelkuche un die bessere Kreise, dezu zähle mä  aach, feiern oan Maskeboall noachäm annern. I(s)ch kennt zim Baaspiel mi(s)ch als Wildhietä väkleide un du als meun Dienä.“    Des wollt die Ennelin net. „Woarim solle die Fraue immä nur die Dienä orrä Unnätoane des Moannes seun", moddste se, "i(s)ch will viel liebä ähn Stroaßereibä spiele, i(s)ch soag doann mit marki(s)chä Stimm, duh deun Geldbeitel raasricke, orrä i(s)ch drickdä deu Kehl zu. Wenn die Päsoon nur lache duht un äwirrert, meun Geldbeitel duh i(s)ch dä net gewwe, awä i(s)ch schenk dä Guuz(s)chä, bin i(s)ch aach zufriede.

Johoannes Guteberg woar von sol(s)che Ideeje net begaastert, awä Ennelin daht net oabricke vo ihre Winsch. Des haaßt also, die Zwaa konnte si(s)ch net euni(s)che, in wel(s)che Väkleidung se rim laafe sollte.

Hinzu koam noch ne annä Sach, die wo aach net beidraache sollt Harmonie zu äzei(s)che. De Buchdruckäfinnä väzählte de Fraa, doassä die Bibel in greeßärä Stickzoahl mit nä neiaddi(s)ch Methood  broduziern wollt.

Net schlä(s)cht, moante dezu die Ennelin zu de Isern, awä ä sollt des erst moal uf spätä väschiebe, viel wi(s)chdi(s)chä seun ihr mit de Hoand geschriwwenes Werk unnä die Menschhaat zu bringe, s` hodde dän Titel Die Männer misse de Frauhe gehor(s)che, net umgekehrt.

Unsä Moann hodd doa nur vä..ä(s)chtli(s)ch hämi(s)ch gegrinst, oaschließend drehnend schallend gelacht un viellaa(s)cht noch gesoat, du dumm Biks host werkli(s)ch ei(s)cheaddi(s)che Vostellunge. Die Fraa degeje hodd, uf diese Demiedi(s)chung hie,  wietend mit nä Holzlatt uffen eugedrosche biss ebbes Blut in seunä Visaa(s)ch floss.

Des hodde zur Folg, doaas de Moann seu Heiratsväspre(s)che zurick zog. Ennelin hodd deruf dän Johoannes baam Geri(s)cht väkloagt, waalä seu Heiratsväspreche gebroche hodd.

Wä wisse net, woas des Geri(s)cht fer eun Urdeil gefällt hodd. Si(s)chä is awä, de Moann hodd net geheiert un is wirrä eloa noach Määns zurick gekehrt. Dordd hoddä si(s)ch mit viel Energie uf seu geploant Vohaabe gesterzt, die Bibel worde in greeßärä Stickzoahl gedruckt un euni(s)che annern Sache aach.    



Ohn Harmonie duhts  koa Gligg gewwe

besunners, wenn mä si(s)ch benimmt denewwe.

        (die entsprechende Anekdote, von der hier am Anfang Fritz Lustbold eingeht

         heißt    Homöopathie und Mainzer Fassenacht,    zu finden unter  

        Pseudomedizin)

Übersetzung: Auf einer Filosofenrunde in der Gaststädte  Zum weisen Mondmann  war wieder mal Fritz Lustbold aus Bodenheim bei uns zu Gast. Dieser Mann hatte früher an einem Abend was geschwätzt über die homöopathische Wirkung von Minitropfen Rheinwasser auf die Mainzer Leute,, bei denen manche Bestrebungen spürten die so genante fünfte Jahreszeit, gemeint ist damit die Faschingszeit, über das ganze Jahr auszudehnen.

„Filosofen der Bergstraße“, begann er die Runde, „habt ihr schon mal was von Johannes Gutenberg gehört?“

„Aber selbstverständlich“, nickte ich bestimmt, „das weiß hier Jeder. Der Gutenberg war ein Mainzer Junge und hatte doch dort den Buchdruck erfunden. Er konnte das erste mal in Europa und in der Welt Massen von Büchern drucken und das hat er mit beweglichen Lettern bewältigt und nicht mit umständlich herzu

stellenden Platten.“

„Genau. So war`s und heute schmückt sein Name viele Schulen und sogar die Universität in Mainz“, bestätigte unser Gast, „interessant ist, diese historisch berühmte Person war nie verheiratet und Kinder hatte sie auch nicht. Das nicht bedeutet, dass er keine Augen auf`s weibliche Geschlecht warf.

Einige Jahre war der Mann in Straßburg und nicht in Mainz. Dort pflegte er Kontakte mit einer schönen Patriziertochter und säuselte ihr ins Öhrchen: „Ich kann mir gut vorstellen mit dir verheiratet zu sein und vergnügte Stunden zu genießen.“

Die anmutig aussehende junge Frau, genannt Ennelin zu der Istern, war nicht abgeneigt und reimte:

Wir wollen demnächst uns verheiraten

und das mit einer schönen Party feiern.      (auf hessisch reimt es sich)

Später kommen dazu freche Kinder

und fertig ist die Familie der Spinnä.           (auch hier: auf hessisch reimt`s sich)

„Oh ja, das machen wir“, frohlockte Johannes, berichtete Fritz Lustbold weiter, „aber nicht hier in Straßburg, sondern in Mainz. Dort wird jedes Jahr prima Fasching gefeiert, alle Leute laufen verkleidet auf den Straßen rum, trinken viel Wein und futtern Zwiebelkuchen. Und die besseren Kreise, dazu zählen wir auch, feiern einen Maskenball nach dem anderen. Ich könnte z.B. mich als Wildhüter verkleiden und du als meine Dienerin.“

Dies wollte die Ennelin nicht. „Warum sollen die Frauen immer nur die Dienerinnen oder Untertanen des Mannes sein, motzte sie, ich will viel lieber einen Straßenräuber spielen, ich sag dann mit markiger Stimme , rück deinen Geldbeutel raus oder ich drücke deine Kehle zu. Wenn die Person nur lacht und erwidert Meinen Geldbeutel geb ich dir nicht, aber ich schenk dir Bonbons, bin ich auch zufrieden.

Johannes Gutenberg war von solchen Ideen nicht begeistert, aber Ennelin rückte nicht ab von ihren Wünschen. Das heißt also, die Zwei konnten sich nicht einigen,in welcher Verkleidung sie rum laufen sollten.

Hinzu kam noch eine andere Sache, die ebenfalls nicht beitragen sollte Harmonie zu erzeugen. Der Buchdruckerfinder erzählte der Frau, dass er die Bibel in größerer Stückzahl mit einer neuartigen Methode herstellen wollte.

Nicht schlecht, meinte dazu die Ennelin zu de Isern, aber er sollte dies erst mal auf später verschieben, viel wichtiger wäre es ihr, mit der Hand geschriebenes, Werk unter die Menschheit zu bringen. S´ hatte den Titel  Die Männer müssen den Frauen gehorchen, nicht umgekehrt.

Unser Mann hatte da nur verächtlich hämisch gegrinst, anschließend dröhnend, schallend gelacht und vielleicht noch gesagt , du dumme Tussi hast wirklich eigenartige Vorstellungen. Die Frau dagegen hatte, auf diese Demütigung hin, mit einer Holzlatte auf ihn wütend eingedroschen bis etwas Blut in seinem Gesicht floss.

Das hatte zur Folge, dass der Mann seinen Heiratsversprechen zurück zog.

Ennelin hatte darauf den Johannes beim Gericht verklagt, weil er sein Heiratsversprechen gebrochen hatte.

Wir wissen heute nicht, was das Gericht für ein Urteil fällte. Sicher ist aber, der Mann heiratete nicht und ist wieder alleine nach Mainz zurück gekehrt. Dort stürzte er sich mit viel Energie auf sein geplantes Vorhaben, die Bibel wurde in größerer Stückzahl gedruckt und einige andere Sachen auch.

Ohne Harmonie wird es kein Glück geben

besonders, wenn man sich benimmt daneben.


 

Mainz, Weiberfastnacht


„Die  Fraa   Ennelin zu de Isern   is noachäm Dood vo Johannes Guteberg vo Stroaßburg noach Mainz gezouhe. Se hodd väsucht ihr Werk  Die Männä misse de Frauhe gehor(s)che, net umgelekhrt  drucke zu loasse, hodd awä niemoand gefunne, dä si(s)ch dezu beraat äkläät hodd. Aas Wut hodd se doann des Buch umbenoannt in  Omnia homines porci sunt, uf deitsch haaßt des  Alle Männä seun Schweune.

Lateun hodd se äkstra gewählt, waal se hoffte eunes Daaches werd des aach in annern Lännä vo Eiropa  uf grooßes Indresse stoße, zuminnest baa de Frauhe.   Un Lateun woar doamals sowoas wie ne intänaddsjonoal Sproach in Eiropa vo de Gebildete un de Wisseschaftlä.

Ihr Bemiehunge woarn awä net vom Äfolg gekreent. Allädings hodde se uffen annern Gebiet Wesentli(s)ches geleistet. Die Ennelin hodd die Weibäfastnacht ins Läwe gerufe.

Eunmoal word de Määnsä  Ber(s)chämaastä  vo de Fraue zu Weibäfastnoacht gefoange genumme, velli(s)ch  naggi(s)ch aasgezouhe un vo de johlend Weibä mit Peitsche dor(s)ch die Stroaße gejoagt. Nadierli(s)ch hodd de Moann fer(s)chdäli(s)ch gebibbert  weje de Kält, es woar joa erst Februar also noch Wintä. Un des alles, waalä seu Fraa misshoandelt hodd“, informierte uns Fridds Lustbold.

„Hodd de Moann seu Fraa etwoa väpriehelt?“ froate Babett(s)che.

„Noa“, schiddelte unsä Gast seun Deetz, „viel, viel schlimmä. Ä hodd seu Fraa diduliert, un des mämoals, mit: Oald Krawallscha(s)chtel.“

„Des is werkli(s)ch uuväzeihli(s)ch schlimm“, moante Babett(s)che ernsthaft entristet.

„De nackte Ber(s)chämaastä musste doann si(s)ch effentli(s)ch enschuldige fer seun brutoales Fehlvähoalte.

Ä bekoam seu Klaadä erst zurick,noachdä ä vo einäm iwärei(s)chte Zeddel folgende Reum uffen Macktpladds vogeläse hodde. De Reum daht laute:



Lieb Fraa, i(s)ch duh dä jedds eune Enschulligung iwärei(s)che

werd di(s)ch nie mä mit nä Krawallscha(s)chtel väglei(s)che.

Werd di(s)ch jede Daach mit viele Kiss(s)chä eudecke

dich hee(s)chtens moal soanft un goans lieb necke.“    

Übersetzung: „Die Frau Ennelin zu den Isern ist nach dem Tod von Johannes Gutenberg von Straßburg nach Mainz gezogen. Sie hatte versucht ihr Werk Die Männer müssen den Frauen gehorchen, nicht umgekehrt drucken zu lassen, hatte aber niemand gefunden, der sich dazu bereit erklärt hatte. Aus Wut hatte sie dann das Buch umbenannt in  Omnia homines porci sunt, auf deutsch heißt das  Alle Männer sind Schweine.

Latein hatte sie gewählt, weil sie hoffte eines Tages werde das auch in anderen Ländern Europas auf Interesse stoßen, zumindest bei den Frauen. Und Latein war damals so was wie eine internationale Sprache in Europa bei den Gebildeten und Wissenschaftlern.

Ihre Bemühungen waren aber nicht vom Erfolg gekrönt. Allerdings hatte sie auf einem anderen Gebiet Wesentliches geleistet. Die Ennelin hatte die Weiberfastnacht ins Leben gerufen.

Einmal wurde der Mainzer Bürgermeister von den Frauen zu Weiberfastnacht gefangen genommen, völlig nackend ausgezogen und von den johlenden Weibern mit Peitschen durch die Straßen gejagt. Natürlich hatte der Mann fürchterlich gebibbert wegen der Kälte, es war ja erst Februar, also noch Winter. Und das alles, weil er seine Frau misshandelt hatte.“, informierte uns Fritz Lustbold.

„Hatte der Mann etwa seine Frau verprügelt?“ fragte Babettchen.

„Nein“, schüttelte unser Gast den Kopf, „viel, viel schlimmer. Er hatte seine Frau tituliert, und das mehrmals, mit  Alte Krawallschachtel.

„Das ist wirklich unverzeihlich schlimm“, meinte Babettchen ernsthaft entrüstet.

„Der nackte Bürgermeister musste dann sich öffentlich entschuldigen für sein brutales Fehlverhalten.

Er bekam seine Kleider erst zurück, nachdem er von einem überreichten Zettel folgenden Reim auf dem Marktplatz vorgelesen hatte. Der Reim lautete:

Liebe Frau, ich tu dir jetzt eine Entschuldigung überreichen

werde dich nie mehr mit einer Krawallschachtel vergleichen.

Werde dich jeden Tag mit vielen Küss(s)chen eindecken

dich höchstens mal sanft und ganz lieb necken.“