Hessische Flagge

 

„Also,des väschteh i(s)ch net“, schiddelte de Ludwi(s)ch uf de Filosoferund seun Kopp, „des väschteh i(s)ch werkli(s)ch net.“

„Woas duhsde net västehe?“ froate Klausi, unsä Schäff- Filosof.

„In de hessisch Flagg seun moanchmoal ähn Leeb zu finne, awä in unsä Gejend laafe doch koa Leebe fraa rim.“

„Des is annersdä gemoant“, daht ihn doa de Klausi ufkleern, „de Leeb schteht fer Kraft  un unsä Schtaatwese seun halt kraftvoll.“

„Des duht mä schun eulei(s)chte“, mussde doa de Ludwi(s)ch zugewwe, „wenn mä in Afrika wern, wo diese Diern fraa rimschtrolche, seun des joa ri(s)chdi(s)ch, awä baa uns in Hesse  wär ähn annä Dier oagebrachtä, zim Baaspiel äh Wildwutz. Des is aach schtack.“

„I(s)ch waaß net“, zweifelde i(s)ch, de Schor(s)chi, „doa muss mä si(s)ch ja väuhzt fiehle. Äh Wildwutz is zwa kraftvoll, zugewwe, awä viele Leit duhn des in Gedoanke a mit Dreck un Schlamm in Gedoanke väbinne. Wenn ähn Nordd-Deitschä die Flagg sieht, grinstä un soat: Ja, ja die Hesse, die si(s)ch im Schlamm wälze.“

„Des Wappe sollt awä schun woas mit Hesse zu duhn hobbe.“

„Doa duhsde re(s)cht hobbe“, beschdädi(s)chte i(s)ch de Ludwi(s)ch, „des sollt schun unsre Regjoon simbolisiern. De Hoandkees in de hessischFlagg, des wär doch schee“, daht i(s)ch voschlaa(s)che.

Doamit worn alle euvästanne, moante jedoch, doa misste zwaa Hoandkeesrolle seun.

Ähn Euwoand braachte doann noch de Heunä: „Die Limbor(s)chä wolle awä bestimmt, doass de Limbor(s)chä Kees in die Flagg kimmt.“

„Noa,doa seun du net informiert“, daht Ludwi(s)ch äwirrern, „de Limbor(s)chä Kees hodd nix mit de Stadt Limbor(s)ch aas Hesse zu duhn, diesä Kees kimmt aas Belgje.“

„Des wusst i(s)ch aach noch net“, musst i(s)ch zugewwe, „fier die deitsch Flagg seun de Limbor(s)chä Kees doann äh guud Wappe, koa deitsch Regjoon braacht si(s)ch doa benachdeili(s)cht fiehle.“

„De Limbor(s)chä Kees duht awä so barbarisch schtinke“ waff Babett(s)che eu, die Fraa vom Ludwi(s)ch,  „viele Aaslännä soage doann: Die Deitsche seun Schtinkä, des duhn die sogoar mit de Flagg simbolisiern.“

„Des moacht doch nix“, winkte Ludwi(s)ch ab, „diesä Kees hodd äh foandasdisch feuwerzi(s)ch Aroma, doa juwelt Zung un Gaume.“

Klausi,i(s)ch, Heunä un sogoar Babett(s)che, wie(s)chte die Kepp noachdenkli(s)ch hie un hä.     

Oan jänem Owend dahte mä dies Probläm nemmä leese.

 

Video zu diesem Thema: https://youtu.be/GRfo3wFWXU4

 

 

 

 

Übersetzung: „Also, das versteh ich nicht“, schüttelte Ludwig auf der Filosofenrunde seinen Kopf, „das versteh ich wirlklich nicht.“

„Was verstehst du nicht?“ fragte Klausi, unser Chef-Filosof.

„In der hessischen Flagge ist manchmal ein Löwe abgebildet, aber in unserer Gegend laufen doch keine Löwen frei rum.“

„Das ist anders gemeint“, klärte ihn Klausi auf, „der Löwe steht für Kraft und unser Staatswesen ist halt kraftvoll.“

„Das leuchtet mit schon ein“, musste Ludwig zugeben, „wenn wir in Afrika wären, wo diese Tiere frei rumstrolchen, ist das ja richtig, aber bei uns in Hessen wäre ein anderes Tier an-

gebrachter, zum Beispiel ein Wildschwein. Das ist auch stark.“

„Ich weiß nicht“, zweifelte ich, der Schorschi, „da muss man sich ja veruhzt (veralbert) fühlen. Ein Wildschwein ist zwar kraftvoll, zugegeben, aber viele Leute verbinden dies in

Gedanken mit Dreck und Schlamm. Wenn ein Norddeutscher diese Flagge sieht,grinst er und sagt: Ja, ja die Hessen, die sich im Schlamm wälzen.“

„Das Wappen sollte aber schon was mit Hessen zu tun haben.“

„Da hast du recht“, bestätigte ich den Ludwig, „das sollte schon unsere Region symbolisieren. Der Handkäse in der hessischen Flagge, das wäre doch schön,“schlug ich vor.

Damit waren alle einverstanden, meinten jedoch, da müssten zwei Handkäsrollen sein.

Einen Einwand brachte dann noch Heiner: „Die Limburger wollen aber bestimmt, dass der Limburger Käse in die Flagge kommt.“

„Nein,da bist du nicht informiert“, erwiderte Ludwig, „der Limburger Käse hat nichts mit der Stadt Limburg aus Hessen zu tun, dieser Käse kommt aus Belgien.“

„Das wusste ich auch noch nicht“, musste ich zugeben, „für die deutsche Flagge ist der Limburger Käse dann ein gutes Wappen, keine deutsche Region braucht sich da benachteiligt fühlen.“

„Der Limburger Käse stinkt aber so barbarisch“, wandt Babettchen ein,die Frau vom Ludwig, „viele Ausländer sagen dann: Die Deutschen sind Stinker, die symbolisieren das sogar mit ihrer Flagge.“

„Das macht doch nichts“, winkte Ludwig ab, „dieser Käse hat ein fantastisch feimwürziges Aroma, da jubelt Zunge und Gaumen.“

Klausi,ich, Heiner, Babettchen,  wiegten die Köpfe nachdenklich hin und her.

An jenem Abend lösten wir dieses Problem nicht mehr.