Winter II
Milder Winter (mit Video 1m21s)
Warum Nordlichter nur im Winter zu bewundern sind (mit Video 1m25s)
Milder Winter
„Diesä Wintä werd wohl wirrä ar(s)ch mild aasfoalle“, babbelte i(s)ch während de Filosooferund in de Kneip Zim weise Mondmoann.
„Des is joa werkli(s)ch nix Besunneres mä, Schor(s)chi“, kommendierte Klausi meun Gesoates, „woarim duhsde des jedds iwähaapt äwähne? Deu Hern is wohl lägefeegt un deun Väschtoand am Väeede un du waaßt nemmä, woasde noch, aach noach kroampfhaft Üwälä(s)che, in de Kneipeedä mit deum Meil(s)che väschpriddse sollst, gell?“
„Daalwaas schun“, musst i(s)ch geschtehe, „viel liewä däht i(s)ch redde iwä äfrischend Schneewoanderunge oam Melibokusmassiv, Schliddefahrn un Schneeballschloa(s)chte mit meune Kinnä. Die kwengle mä nämli(s)ch beraats die Hucke vull, se wolle uubedingt endli(s)ch sol(s)ch Wintäfreide genieße.“
„Doa kennsde doch in die Rheen foahrn orrä in de Taunus, beschtimmt seun dordd moan(s)che Flä(s)che ebbes mit däm weiße Zei(s)ch bedeckt“, daht Babett(s)che voschlaache.
„Kennt schun schtimme“, nickte i(s)ch, „awä aach nur in de hee(s)chäre Loage.
Deroa hebb i(s)ch aach beraats gedenkt, daht doann allädings erst moal gucke, ob vielaa(s)cht aach in unsre Regjoone, also hier im vordere Ourewoald oan de Bergschtroaß sowoas zu finne is.“
„Un? Woarn deu Noachforschunge mit Äfolg gekreent?“ wollte Lena wisse.
„Noa joa“, wie(s)chte i(s)ch meun Kopp iwälä(s)chend hie un hä, „net so ri(s)chdi(s)ch.
Eun poar Schtelle woarn wie iwäzuckert. Also, als Schnee fer Kinnäfreide hebb i(s)ch des net eugeschtuuft. Noach erst endeischtä Such hebb i(s)ch noch eune Wiss gefunne, wo sogoar vierkommafienf Dsendimetä Pulväschnee des Groas bedeckte.
Un fer unsre Vähältnisse hier in Juräm koann mä des beraats als Tiefschnee bezei(s)chne.
Dordd hie werd i(s)ch oam Woche..end mit meunä Familje eun Wintänoachmiddaach genieße, fallses net noch mildä werd un alles wirrä weg..gedaut is.“
„Aach, wenn nix mä vun däm weiße Zei(s)ch zu finne is, kenntä ei(s)ch im vordere Ourewoald droddsdäm vägnie(s)che. Ihr kennt joa dordd eune Gastschdädd besuche, woarme Waffeln mit Soahne un Kersche ins hungri(s)ch Meil(s)che schaufeln un heißä Kaffe beziehungswaas Kakau drinke.“
Laura guckte mi(s)ch zuschtimmungsäheischend oa, so als wollte se soage: Is doch zu empfehle, gell?!
„Wär ne Meegli(s)chkaat“, musst i(s)ch zugewwe, „ i(s)ch moan allädings, s`loangt aach eune mitgenummene Thermoskann Kaffe un ne zwaat mit woarm Kakau.
Ebbes Schnee werd hoffentli(s)ch noch lie(s)che bleiwe uf de Wiss. Meu Kinnä werd i(s)ch debaa noch oarä(s)che Härddedräning zu dähdi(s)che, also baa de Schneeballschlacht koane Hoandschuh oazuziehe un uffen Kopp koa Midds.“
„Doa mussde awä als Vobild, Schor(s)chi, mit guudäm Baaschpiel voroan gehe. Also aach du musst dän Aasflug ohne Hoandschuh, Schoal un Midds ädulde un zusäddsli(s)ch noch die obbersde Knepp deunä Jack offe loasse“, daht Laura voschlaache.
Also, des dähte meu Tempradurgefiehl doch zu schtack schtrabbadsiern, daht i(s)ch befer(s)chde.
Noa joa, vielaa(s)cht sollt i(s)ch des middäm Härddedräning nochemoal iwädenke, soate sofordd eudringli(s)ch meu Inneres.
Hintergrundmusik: Infraction -Cinematic Background Epic (NCM)
Übersetzung: „Dieser Winter wird wohl wieder sehr mild ausfallen“, schwätzte ich während der Filosofenrunde in der Kneipe Zum weisen Mondmann .
„Das is ja wirklich nichts Besonderes mehr, Schorschi“, kommentierte Klausi mein Gesagtes, „warum erwähnst du das jetzt überhaupt? Dein Hirn ist wohl leer gefegt und dein Verstand am Veröden und du weißt nicht, auch nach krampfhaftem Überlegen, was du noch in den Kneipenether mit deinem Mäulchen verspritzen sollst, gell?“
„Teilweise schon“, musste ich gestehen, „viel lieber würde ich reden über erfrischende Schneewanderungen am Melbokusmassiv, Schlittenfahren und Schneeballschlachten mit meinen Kindern. Die quengeln mir nämlich bereits die Hucke voll, sie wollen unbedingt endlich solche Winterfreuden genießen.“
„Da könntest du doch in die Rhön fahren oder in den Taunus, bestimmt sind dort manche Flächen mit dem weißen Zeug bedeckt“, schlug Babettchen vor.
„Könnte schon stimmen“, nickte ich, „aber auch nur in den höheren Lagen.
Daran hab ich auch bereits gedacht, schaute allerdings erst mal, ob vielleicht auch in unseren Regionen, also hier im vorderen Odenwald an der Bergstraße so was zu finden ist.“
„Und? Waren deine Nachforschungen mit Erfolg gekrönt?“ wollte Lena wissen.
„Na ja“, wiegte ich meinen Kopf überlegend hin und her, „Nicht so richtig.
Ein paar Stellen waren wie überzuckert. Also, als Schnee für Kinderfreuden stufte ich dies nicht ein. Nach erst enttäuschter Suche fand ich noch eine Wiese, wo sogar vierkommafünf Zentimeter Pulverschnee das Gras bedeckten. Und für unsere Verhältnisse hier in Jugenheim kann man das bereits als Tiefschnee bezeichnen.
Dorthin werde ich am Wochenende mit meiner Familie einen Winternachmittag genießen, falls es nicht noch milder wird und alles bereits wieder weggetaut ist.“
„Ach, wenn nichts mehr von dem weißen Zeug zu finden ist, könnt ihr euch im vorderen Odenwald trotzdem vergnügen. Ihr könnt ja dort eine Gaststätte besuchen, warme Waffeln mit Sahne und Kirschen ins hungrige Mäulchen schaufeln und heißen Kaffee beziehungsweise Kakao trinken.“
Laura guckte mich zustimmungserheischend an, so als wollte sie sagen: Ist doch zu empfehlen, gell?!
„Wäre eine Möglichkeit“, musste ich zugeben, „meine allerdings, es langt auch eine mitgenommene Thermoskanne Kaffe und eine zweite mit warmem Kakao.
Etwas Schnee wird hoffentlich noch liegen bleiben auf der Wiese. Meine Kinder werde ich dabei noch anregen Härtetraining zu machen, also bei der Schneeballschlacht keine Handschuhe anziehen und auf dem Kopf keine Mütze.“
„Da musst du aber als Vorbild, Schorschi, mit gutem Beispiel voran gehen. Also auch du musst den Ausflug ohne Handschuhe, Schal und Mütze erdulden und zusätzlich noch die obersten Knöpfe deiner Jacke geöffnet lassen“, schlug Laura vor.
Also, das würde mein Temperaturgefühl doch zu stark strapazieren, befürchtete ich.
Na ja, vielleicht sollte ich das mit dem Härtetraining noch einmal überdenken, sagte sofort eindringlich mein Inneres.
Warum Nordlichter nur im Winter zu bewundern sind
„Vo uugefäh eunäm Joahr hodde wä moal gebabbelt iwä eunen Lappland-Oawend“, daht i(s)ch während de Filosooferund die Annern äinnern, „un zwoar unnä däm iwägeorddnet Thema Woarim in die Ferne reise?. Weje däm Klimawoandel seun wä nämli(s)ch zur Äkenntnis geloangt, doasses eigentli(s)ch uuväoantworddli(s)ch is middäm Flugzeig sol(s)ch umweltschädli(s)ch Unnänemme zu dähdi(s)che, un erst rä(s)cht net noach Thailond, Afrika, noach Nepoal.in die Sahara unsowaatä.
I(s)ch un aach Klausi dahte voschlaache, schdadd..desse jeweils eunen Biemä-Oawend iwwä diese Gejende zu geschdoalde, dezu aach noch dolle Legende si(s)ch im Hern aasdenke.
In Lapploand duhn joa die Soame läwe, doa hebb i(s)ch doamoals beraats iwä die Kinnä Vulle un Sire mä woas aasgedenkt. Des woar awä nur eune Geschi(s)chte vun denne, inzwische häm si(s)ch beraats aach annere in meun Hern gedrängt, die wo net nur als winzi(s)che Kristalle in de Ideejeleesung rim schwimme, sunnern schun ebbes gewachse seun un daalwaas sogoar gladde Flä(s)che un schaffe Koante ufweise.“
„Un selwsväschtännli(s)ch väschpiersde in deum Kopp eun uubänni(s)ch Väloange uns so eune oabaddi(s)che orrä lusdi(s)ch Geschi(s)chte jedds hier vozudraache“, froddselte Klausi.
„Genaa“, nickte i(s)ch, „so isses.
I(s)ch will awä net uukwalifidsiert unnäbroche wern un deshalb moan i(s)ch, doass...“
„du die Anekdoot orrä Geschi(s)ch sofordd väzähle musst“, ägänste Babett(s)che meu Gebabbel, „also foang oa, Schor(s)chi !“
„Djoa, des is so: Sire, des kloane Mäd(s)che, froate eunes Daaches ihrn Großvaddä: Du Opa Kalle, du bist in unserm Dorff woahrscheunli(s)ch de Schlaueste vun alle un deshalb duh i(s)ch di(s)ch froage: Wieso duhts die Norddli(s)chtä baa uns nur im Wintä gewwe?“
„Eune sä berä(s)chdi(s)cht Froag“, daht Kalle loobe, „baa de Oantwordd doaruff misse mä Folgendes bericksi(s)chdi(s)che, woas hämm unsre Vofaahn deriwwä gedenkt, gesoat un woas denke mä heit doavun, also woas moane die Wisseschaftlä.
Friehä häm die Leit gedenkt, baa de Norddli(s)chtä sende die Geddä Noachri(s)chte oan uns, sowohl guude, zim Baaschpiel maastens baam griene Nadurschauschpiel, als auch schle(s)chte, wie Hungersnood un des baam roode Li(s)chtgeflackä. Moan(s)che unnä uns glaabte aach deroa, doass dord oam Himmel väschtorbene Vofaan un Diere si(s)ch uns als Geisdä mitdaale.“
„Un woarim nur im Wintä?“ wollte Sire wisse.
„Noa joa, die Geddä moante, die Mensche dordd unne uf de Erd häms im Wintä werkli(s)ch schwä genung, alleweil dunkel un ar(s)ch koalt. Mache wä denne geploagte Wäse ne schee bunt Freid un schicke denne doansende, fabbi(s)che Li(s)chtä.“
„Un wie is des heit? Woas denke die Leit, die wo si(s)ch demit beschäfdi(s)cht häm?“
„Des mit de Geistä is nadierli(s)ch nur eune scheene, foast romoandi(s)ch Legend“, väklärte Opa Kalle, „diese Norddli(s)chtä duhts aach im Summä gewwe, zwaahunnerd moal im Joahr, moan(s)chmoal aach mä, duhn die äscheune. Die Summänorddli(s)chtä kenne wä allädings net sehe, waal se zu li(s)chtschwach seun. Aasäm glei(s)che Grund kenne wä aach die Schterne oam helle Daach net sehe, selwstväschtännli(s)ch seun die net nur in de Noacht oawäsend, sunnern aach daachsiwwä. Unsre Erdkuhel duht si(s)ch mittedrin in so eunäm Schternnnehaufe befinne, nämli(s)ch in eunä Galaxis, die wo als Mil(s)chschtroaß diduliert werd.“
„Wohä kimme doann diese bunte Li(s)chtä?“ wollte des Mäd(s)che noch wisse.
„Die enschtehe, waal die Sunn viele, viele uusichtboare Minnideil(s)chä in dän Weltraam schleidert un euni(s)che Wolke devun ärei(s)che aach unsre Erdkuhel, besunners hier im Poloarkreis. Un uf de Erd reagiern diese Deil(s)chä mit de Luft, also mit Sauäschtoff un Schtickschtoff. Debaa enschtehe diese bunte Nordli(s)chtä.
Ohne die Luft dähts des net gewwe. Des haaßt uffen Mond, baa däm koa Luft is, wern niemoals Norddli(s)chtä zu bewunnern seun, obwohl mä dordd goans eufach Dunkelhaat äzei(s)che koann.“
„Uffen Mond wolle wä sowieso net“, eißerte Vulle, de Brure vun Sire, „obwohl eun Guudes hodd de Mond. Doa duhts koan Sauäoampfä gewwe un wä braache net ekelhaft Juobmo fuddern.“
„So ekelhaft is Juobmo ja heit nemmä, inzwische duhn wä beraats Zuckä als Sießungsmiddel benuddse“, äwirrerte de oalde Moann, „iwwri(s)chens, Vulle, du musst des euemme, deriwwä häm deu Eldern di(s)ch beraats ufgeklärt. Aaßädäm:
Kinnä misse aach de Grooßeldern gehor(s)che,
sunst krieje se nur gewoaldi(s)ch Sor(s)che.“
„Ri(s)chdi(s)ch so“, lachte Klausi, „de Kalle is eun dollä Opa. Dä daff net ent..deischt wern.“
Hintergrundmusik: Digital Solitude -Silent Partner (NCM)
Übersetzung: „Vor ungefähr einem Jahr,erinnerte ich während der Filosofenrunde die Anderen, hatten wir mal geredet über einen Lapplandabend“,
„und zwar unter dem übergeordneten Thema Warum in die Ferne reisen? Wegen dem Klimawandel sind wir nämlich zur Erkenntnis gelangt, dass es eigentlich unverantwortlich ist mit dem Flugzeug solche umweltschädlichen Unternehmen zu machen, und erst recht nach Thailand, Afrika, nach Nepal, in die Sahara und so weiter.
Ich und auch Klausi schlugen vor, stattdessen jeweils einen Beamer-Abend über diese Gegenden zu gestalten, dazu sich auch noch tolle Legenden im Hirn ausdenken.
In Lappland leben ja die Samen. Da hatte ich damals bereits über die Kinder Vulle und Sire mir was ausgedacht. Es war aber nur eine Geschichte von denen, inzwischen drängten sich auch andere in mein Hirn, die nicht nur als winzige Kristalle in der Ideenlösung rum schwimmen, sondern teilweise schon gewachsen sind und sogar glatte Fächen und scharfe Kanten aufweisen.“
„Und selbstverständlich verspürst du in deinem Kopf ein unbändiges Verlangen uns jetzt so eine abartige oder lustige Geschichte vorzutragen“, frotzelte Klausi.
„Genau“, nickte ich, „so ist es.
Ich will aber nicht unqualifiziert unterbrochen werden und deshalb meine ich, dass....“
„du die Anekdote Geschichte sofort erzählen musst“, ergänzte Babettchen mein Gesprochenes, „also fang an, Schorschi !“
„Dja, das ist so: Sire, das kleine Mädchen, fragte eines Tages ihren Großvater: Du Opa
Kalle, du bist in unserem Dorf wahrscheinlich der Schlaueste von allen und deshalb frage ich dich: Wieso gibt es die Nordlichter nur im Winter bei uns?“
„Eine sehr berechtigte Frage“, lobte Kalle, „bei der Antwort darauf müssen wir Folgendes berücksichtigen: Was haben unsere Vorfahren darüber gedacht, gesagt und was denken wir heute darüber, also was meinen die Wissenschaftler.
Früher dachten die Leute, bei den Nordlichtern senden die Götter Nachrichten an uns, sowohl gute, zum Beispiel meistens beim grünen Naturschauspiel, als auch schlechte, wie Hungersnot und die beim roten Lichtgeflacker. Manche unter uns glaubten auch daran, dass dort am Himmel verstorbene Vorfahren und Tiere sich uns als Geister mitteilen.“
„Und warum nur im Winter?“ wollte Sire wissen.
„Na ja, die Götter meinten, die Menschen dort unten auf der Erde haben es im Winter wirklich schwer genug, immer dunkel und sehr kalt. Machen wir denen geplagten Wesen eine schöne, bunte Freude und schicken ihnen tanzende, farbige Lichter.“
„Und wie ist das heute? Was denken die Leute, die sich damit beschäftigt haben?“
„Das mit den Geistern ist natürlich nur eine schöne, fast romantische Legende“, erklärte Opa Kalle, „diese Nordlichter gibt es auch im Sommer, zweihundert mal im Jahr, manchmal auch mehr, erscheinen die.
Die Sommernordlichter, können wir allerdings nicht sehen, weil sie zu lichtschwach sind. Aus dem gleichen Grund können wir auch die Sterne am hellen Tag nicht sehen, weil sie zu lichtschwach sind. Selbstverständlich sind die nicht nur in der Nacht anwesend, sondern auch tagsüber. Unsere Erdkugel befindet sich mitten drin in so einem Sternenhaufen, nämlich in einer Galaxis, die als Milchstraße tituliert wird.“
„Woher kommen dann diese bunte Lichter?“ wollte das Mädchen wissen.
„Die entstehen, weil die Sonne viele, viele unsichtbare Minniteilchen in den Weltraum schleudert und einge Wolken davon erreichen auch unsere Erdkugel, besonders hier im Polarkreis. Und auf der Erde reagieren diese Teilchen mit der Luft, also mit Sauerstoff und Stickstoff. Dabei entstehen diese bunte Nordlichter.
Ohne die Luft würde es das nicht geben. Das heißt, auf dem Mond, dort ist keine Luft, werden niemals Nordlichter zu bewundern sein, obwohl man dort ganz einfach Dunkelheit erzeugen kann.“
„Auf den Mond wollen wir sowieso nicht“, äußerte Vulle, der Bruder von Sire, „obwohl ein Gutes hat der Mond. Da gibt es keinen Sauerampfer und wir brauchen nicht ekelhaftes Juobmo futtern.“
„So ekelhaft ist Juobmo ja heute nicht mehr, inzwischen benutzen wir bereits Zucker als Süßungsmittel“, erwiderte der alte Mann, „übrigens, Vulle, du musst das einehmen, darüber haben dich deine Eltern bereits aufgeklärt.
Außerdem:
Kinder müssen auch den Großeltern gehorchen,
sonst kriegen sie nur gewaltig` Sorgen.“ (auf hessi(s)ch reimt es sich)
„Richtig so“, lachte Klausi, „der Kalle ist ein toller Opa. Der darf nicht enttäuscht werden.“