Schachturnier im Fahrstuhl

    ( weiter unten noch:  Dichtkunst im Fahrstuhl   und    Unterhaltung im Stau)


Innäm Hochhaas in Froankford daht i(s)ch ähn Foahrstuhl benuddse. I(s)ch woar iwärascht, doass so viele Leit mit doa rim stoande un ewwefalls zur elft Edaa(s)ch wollte.

Woas mach i(s)ch, woas mache die viele Päsoone, schäddsungswaas oacht orrä nein, wenn de Foahstuhl jedds stecke bleiwe duht, hebb i(s)ch mä gedenkt, womeegli(s)ch genaa zwische zwaa Stockwerke wo mä net raaskleddern kenne.

„Woas solle mä duhn, ween aasgere(s)chnet mä jedds steckebleiwe?“ froate i(s)ch die Umstehende.

Koanä daht  deriwwä lache.

„So oabwägi(s)ch is des goar net. Groad vä nä Woch is des hier bassiert. Die geschtresste Leit musste iwä zwaa Stunne aashoalte, bevo se aas de missli(s)ch Loag bfreit worn seun,“ klärte oan Foahrgast mi(s)ch uf.

Uf de Filosoferund in de Kneip Zim weise Mondmoann väzählte i(s)ch dies Äei(s)chnis.

„Dehoam hebb i(s)ch mä dezu noch euni(s)ches eufalle loasse“ , babbelte i(s)ch, „heert zu, liebe Filosoofe, woas mein groandijooses Kreativhern noch in meu  Fillhorn dä foandasdi(s)che Ideen  geschidd hodd.

Im Foahrstuhl missste ähn Notkaste oagebroacht seun. Baa Gefah kennt mä die Scheib euschloage un ähn Zeddel duht doann voschloage woas die Eugeschlossene mache kennte. Uf däm Bladd is äh List mit Spiel-

(s)chä zu läse, zim Baaspiel Widds väzähle, Zwaazeulä reume, Koppniss assdeile, des haaßt: Eunä stellt si(s)ch mit de Visaa(s)ch on die Foahrstuhlwoand un die annern gewwe Koppniss. Däjäni(s)ch muss doann äroate, wä hodd geje de Hinnäkopp geschlaa(s)che.“

„Seun des net ebbes albern? Aaßädem: Wenn des Schteckebleiwe weje Schtromaasfall vä..uusacht werd, doann seuns doch dordd dunkel “ moante Babett(s)che.

„Viellaa(s)cht“, musst i(s)ch zugewwe, „s`seun joa nur ähn Voschloag. Mä kennt in dän Notkaste eun orrä zwaa Kerze platziern un Streichhelzä dezu.

Awä annern Spiel(s)chä duhn si(s)ch aach fer oaspruchsvollere Zaatgenosse ei(s)chne:Ähn Schachturnier orrä ähn Skatturnier däht si(s)chä eune scheene Oabwäkslung bedeite un däht die Waddezaat väkerze. Nadierli(s)ch misst so eun Schachbrett mit Figurn un Skatkatte im Notkaste zu finne seun un selwsvästännli(s)ch aach ebbes Wassä zim Drinke un Kekse zim Knabbern.“

„Un wie isses, wenn jemoand ufs Klo muss?“ froate Klausi.

„Aach koan Problem“, daht i(s)ch väsi(s)chern, „im Eck muss halt so eun Schämie..eumä stehe, doa kenne die Leut ihr Geschäft neuplummse beziehungswaas fließe loasse.         Womeegli(s)ch kenne die Ferme, die wo die Foahrschtiehl broduziern un inschtalliern doamit Werbbung mache, woas se alles biete, falls moal so eun Notfall eudräre duht.“

Klausi reumte:



Duht ähn Foahrstuhl zwische zwaa Edaa(s)che stecke bleiwe

braach mä net joammern, mä kennt lusdi(s)ch Posse dreiwe

Koppniss aasdeile spiele, sei..isch Widds väzähle

zwische intelligent Schoach- un korzwaali(s)ch Skatturnier aaswähle.

Die Waddezaat werd wie im Nu väfliege

dezu noch im Hern schee Äinnerunge kriege.“

„Werbbung wern die Ferme, glaab i(s)ch, net mache“, daht Heunä euwerffe, „doa kennte nämli(s)ch viele Kunne zur Uffassung kimme, die Foahrstiehl seun so schlä(s)cht, doass se so woas uubedingt brauche, waal Notfäll koa seltene Ausnoahme seun.“

Klausi zuckte iwälä(s)chend mit de Mundwinkel. „Du koannst rä(s)cht hobbe, Heunä. Awä ähn Notkaste kennte drotzdäm dordd seun. Innäm seun doann ähn Zeddel mit folgendäm Vierzaalä:



Wä misse jedds eun Gebät zur Foahrstuhlgeddin schicke

loasst uns Händ falte un noch obbe blicke.

Die Welt gehht net unnä, die Geddin werd uns äleese

leihe mä uns uffen Boode, duhn soloang ebbes deese.“

Übersetzung: In einem Frankfurter Hochhaus benutzte ich einen Fahrstuhl. Ichar überrascht, dass so viele Leute mit da drin standen und ebenfalls zur elften Etage wollten.

Was mach ich, was machen die vielen Personen, schätzungsweise acht oder neun, wenn der Fahrstuhl jetzt stecken bleibt, hab ich mir gedacht, womöglich genau zwischen zwei Stockwerken, wo man nicht raus klettern kann.

„Was sollen wir tun, wenn ausgerechnet wir jetzt steckenbleiben?“ fragte ich die Umstehenden.

Keiner lachte darüber.

„So abwegig ist das gar nicht. Gerade vor einer Woche ist das hier passiert. Die gestressten Leute mussten über 2 Stunden lang aushalten, bevor sie aus der misslichen Lage befreit wurden“, klärte eine Fahrgast mich auf.

Auf der Filosofenrunde in der Kneipe Zum weisen Mondmann berichtete ich von diesem Ereignis.

Daheim hab ich mir dazu noch einiges einfallen lassen“, schwätzte ich, „ hört zu, liebe Filosofen, was mein grandioses Kreativhirn noch in mein Füllhorn der phantastischen Ideen geschüttet hat.

       Im Fahrstuhl müsste ein Notkasten angebracht sein. Bei Gefahr könnte man die Scheibe einschlagen und ein Zettel darin gibt Auskunft, was die Eingeschlossenen tun könnten. Auf dem Blatt ist eine Liste mit Spielchen zu lesen, zum Beispiel säuische Witze erzählen, Zweizeiler reimen, Kopfnüsse austeilen, das heißt: Einer stellt sich mit dem Gesicht an die Fahrstuhlwand und die anderen geben Kopfnüsse. Derjenige muss dann erraten, wer gegen den Hinterkopf geschlagen hat.“

„Ist das nicht etwas albern? Außerdem wenn das Steckenbleiben wegen Stromausfall verursacht wird, dann ist es dort doch dunkel“, meinte Babettchen.

„Vielleicht“, musste ich zugeben, „s`ist ja nur ein Vorschlag. Man könnte in dem Notkasten eine oder zwei Kerzen platzieren und Streichhölzer dazu.

Aber andere Spielchen eignen sich auch für anspruchsvollere Zeitgenossen. Ein Schachturnier oder ein Skatturnier würde sicher eine schöne Abwechselung bedeuten und würde die Wartezeit verkürzen.

Natürlich müsste ein Schachbrett mit Figuren uns Skatkarten im Notkasten zu finden sein und selbstverständlich auch etwas Wasser zum Trinken und Kekse zum Knabbern.“

„Und wie ist es, wenn jemand auf`s Klo muss?“ fragte Klausi.

„Auch kein Problem“, versicherte ich, „im Eck muss halt so ein Chemie..eimer stehen, da können die Leute ihr Geschäft rein Plumpsen beziehungsweise fließen lassen.       Womöglich können die Firmen, die die Fahrstühle produzieren und installieren damit Werbung machen, was sie alles bieten, falls mal so ein Notfall eintritt.“

Klausi reimte:

Tut ein Fahrstuhl zwischen zwei Etagen stecken bleiben

braucht man nicht jammern, man könnt(e) lustig Possen treiben,

Kopfnüsse austeilen spielen, säuische Witze erzählen

zwischen intelligent Schach- und kurzweilig Skatturnier auswählen.

Die Wartezeit wird wie im Nu verfliegen

dazu noch im Hirn schöne Erinnerungen kriegen.

„Werbung werden die Firmen, glaub ich, nicht machen“, warf Heiner ein, „da könnten nämlich viele Kunden zur Auffassung kommen, die Fahrstühle sind so schlecht, dass sie so was unbedingt brauchen, weil Notfälle keine seltenen Ausnahmen sind.“

Klausi zuckte überlegend mit den Munswinkeln. „Du kannst recht haben, Heiner. Aber ein Notkasten könnte trotzdem dort sein. In ihm ist dann ein Zettel mit folgendem Vierzeiler:

Wir müssen jetzt ein Gebet zur Fahrstuhlgöttin schicken

lasst uns Hände falten und nach oben blicken.

Die Welt geht nicht unter, die Göttin wird uns erlösen

legen wir uns auf den Boden, tun solange etwas dösen.


Dichtkunst im Fahrstuhl


„Des leddste moal hämmä in diesä Wertschaft gebabbelt, woas mä alles duhn kennt, wenn mä in eunäm Ufzug schtecke bleiwe däht“, äeffnete Klausi Vielreddnä, unsä Schäff-Filosoof un Dorffdi(s)chtä die Fiilosooferund, „I(s)ch hebb mä gedenkt, doass i(s)ch so moan(s)che meunä grooßaddi(s)che Kunstwerke vodraache kennt. I(s)ch hebb aach, äkstra fer so en Fall, woas Grondijooses gereumt, heert moal zu:



Mä duhn hier baa Kärzzefunsälli(s)cht hocke

duhn vägnie(s)cht koarte un frehli(s)ch zocke

oaschließend noch de Sinn des Läwens belei(s)chte

laadä kenne mä unsre Kehl net mit Bier befei(s)chte.

Des geht in de Kneip, awä net im Foahrstuhl

Dordd gibt`s koan Treesen un koan Baastuhl.


Däm Schor(s)chi kwält schun wirrä oan Furunkel

ä kratzt si(s)ch oam Bobbes goans hefdi(s)ch im Dunkel.

Mä sehn, aach wenn de Ufzug duht stecke bleiwe,

mä kenne alleweil wunnäschee Posse dreiwe.“




„Net schlä(s)cht, Klausi“, nickte i(s)ch, „ähn Furunkel oam Bobbes hodd i(s)ch noch nie, allädings schun oan annern Kerpästelle.“

„Ähn Vierzeilä, dä werkli(s)ch sä tiefgriendi(s)ch seun un eun sä  wäsentli(s)ch Oabschnitt des Läwens behoandle duht, hebb i(s)ch aach noch, duht moal lausche:



Eunes Daaches werd i(s)ch sterbe

meu Bagaa(s)ch hodd nix zu erbe.

Drick doann meu Oarschloch nemmä zu

Doann hodds endli(s)ch friedli(s)ch Ruh.“

„S´koann nadierli(s)ch seun, doass net alle Leit im Foahrschtuhl deu Kunstwerke als gelunge oasehe“, daht i(s)ch zu Bedenke gewwe, „womeegli(s)ch fiehle si(s)ch moan(s)che dor(s)ch deune geisdi(s)che Ägisse kerpäli(s)ch un seeli(s)ch be..eudrä(s)chdigt. Doa musssde ufbasse, Klausi, Im Ufzug bisde eugeschlosse un koannst  net forddlaafe. Vielaa(s)cht kimmt oanä uf die Idee un soat: Wä mache ähn Spiel Wie viel Koppniss duht de Hä Klausi Vielreddnä vädraache. Wennde Gligg host, wersde net glaa väpriehelt, sunnern heerst nur de Spruch:



Fer gekoannt Verse mussde noch ti(s)chdi(s)ch iebe

sunst kriggsde vun mä vädient defdi(s)ch Hiebe.“

„Un? Woas duhsde voschlaache, wenn de eloa im Ufzug bist, orrä nur oan orrä zwaa Kinnä?“ froate Babett(s)che.

„Mit Kinnä mach i(s)ch selwstvästännli(s)ch woas Anneres, zim Baaspiel  I(s)ch seh ebbes, woas du net siehst,“ oantworddete Klausi.

„Wenn de Foahrstuhl stecke bleiwe duht, werd mä vämutli(s)ch goar nix orrä nur sä wäni(s)ch sehe“, moante Heunä.

„Daonn mach i(s)ch halt des Spiel  Diern äroate.

Zim Baaspiel:



I(s)ch kenn ähn Dier, des mussde äroate

s`koann schwimme,flieje, dän Schloamm dor(s)chwoate.

Orrä:

Äh kloa Dier duht erst summe, doann meu Haat zwicke

mi(s)ch duht des nie, awä Schwalbe  ar(s)ch enzicke.“

„I(s)ch wisst noch äh annä schee Spiel“, daht i(s)ch euwerffe,“ Päsoone äroate. Zim Baaspiel:

Ä glaabt, ä seun begnoadet, ähn Di(s)chtäscheenie

is moanchmoal awä nur ähn seltsoam Rindvieh.“

Doa woar unsä Klausi doch ebbes belaadi(s)cht.

Übersetzung: „Das letzte mal haben wir in dieser Gaststätte geredet, was man alles machen könnte,wenn wir in einem Aufzug stecken bleiben würden.“, eröffnete Klausi Vielredner, unser Chef-Filosof und Dorfdichter, die Filosofenrunde., „ich habe mir gedacht, dass ich so manche meiner großartigen Kunstwerke vortragen könnte. Ich hab auch, extra für so einen Fall, was Großartiges gereimt, hört mal zu:

Wir tun hier beim Kerzenfunzellicht hocken

tun vergnügt karten und fröhlich zocken       (karten= Kartenspielen)

anschließend noch den Sinn des Lebens beleuchten

leider können wir unsre Kehle nicht mit Bier befeuchten.

Das geht in der Kneipe, aber nicht im Fahrstuhl

dort gibt`s keinen Treesen und keinen Barstuhl.

Dem Schorschi quält schon wieder ein Furunkel

er kratzt sich am Hintern ganz heftig im Dunkel.

Wir sehen, auch wenn der Aufzug wird stecken bleiben

wir können immer wunderschöne Possen treiben.

„Nicht schlecht, Klausi“, nickte ich, „ einen Furunkel am Hintern hatte ich noch nie, allerdings schon an anderen Körperstellen.“

„Einen Vierzeiler, der wirklich sehr tiefgründig ist und ein sehr wesentlichen Abschnitt des Lebens behandelt, hab ich auch noch, lauscht mal:

Eines Tages werd ich sterben

meine Bagage hat nichts zu erben

drück mein Arschloch nicht mehr zu 

dann hat`s endlich friedlich Ruh.

„S`kann natürlich sein, dass nicht alle Leute im Fahrstuhl deine Kunstwerke als gelungen sehen“, gab ich zu Bedenken, „womöglich fühlen sich manche durch deine geistigen Ergüsse körperlich und selig beeinträchtigt. Da musst du aufpassen, Klausi. Im Aufzug bist du eingeschlossen und kannst nicht weg laufen. Vielleicht kommt einer auf die Idee und sagt: Wir machen ein Spiel  Wie viele Kopfnüsse verträgt der Herr Klausi Vielredner. Wenn du Glück hast, wirst du nicht gleich verprügelt, sondern hörst nur den Spruch:

Für gekonnte Verse musst du noch tüchtig üben   

sonst kriegst du von mir verdient heftige Hiebe“  (auf hessisch reimt es sich)

„Und ? Was schlägst du vor, wenn du allein im Aufzug bist, oder nur ein oder zwei Kinder?“ fragte Babettchen.

„Mit Kindern mach ich selbstverständlich was Anderes, zum Beispiel; Ich seh etwas, was du nicht siehst“, antwortete Klausi.

„Wenn der Fahrstuhl stecken bleibt, wird man vermutlich gar nichts oder  nur wenig sehen“, meinte Heiner.

„Dann mach ich halt das Spiel Tiere erraten.

Zum Beispiel:

Ich kenne ein Tier, das musst du erraten

s`kann schwimmen, fliegen, den Schlamm durch waten.

Oder:

Ein kleines Tier tut erst summen, dann meine Haut zwicken 

mich tut das nie, aber Schwalben arg entuücken.“

„Ich wüsste noch ein anderes schönes Spiel“, warf ich ein, „Personenerraten. Zum Beispiel:

Er glaubt, er sei begnadet, ein Dichtergenie 

ist manchmal aber nur ein seltsam Rindvieh.“

Da war unser Klausi doch etwas beleidigt.     

Unterhaltung im Stau


Dehoam hodd i(s)ch Lisett(s)che, meunä bessä Helft, väzählt, woas mä so alles duhn kennt, um koa Ängste un Loangweil ufkumme zu loasse, wenn mä moal im Ufzug stecke bleiwe duht.

„Un du, Schor(s)chi musst doann noch eun poar deunä Läwenswaashaate de Foahrgäst vodraache, die wo alleweil in deunäm Hern ihr Uuwäse dreiwe, zim Baaspiel:



Mä seun gliggli(s)ch in diesä Welt

aach ohne Gietä un viel Geld.

Orrä:

Wenn i(s)ch oawends in die Forzkuhl hippe

duh i(s)ch noch oanen orrä zwaa kippe.

„Wär ne Meegli(s)chkaat“, daht i(s)ch beipfli(s)chte.

„Mä merkt sofordd“, babbelte ma Fraa waatä, „ihr duht koa e(s)chte Probleme hobbe. Kinni(s)che Ferz im Hern hobbe vo ei(s)ch Besidds ägriffe.    Ewwesogut kennt mä aach iwälä(s)che, woas mä duhn muss, wenn iwäall de elktrisch Strom ausfalle duht und selwst die Genneradorn aas er(s)chendwel(s)che Griend nemmä funksjoniern“.

„Nix is doa zu duhn“, äwirrerte i(s)ch, „mä misst doa halt läwe wie vo zwaahunnerd Joahrn.“

„Moag seun“, musst Lisett(s)che zugewwe, „awä wie isses, mä seun uf de Audoboahn un mä stecke im Stau, viele Stunne loang. Bestimmt duhtä ei(s)ch uf de sogenoannt Filosooferund, oagäbli(s)ch tiefgriendi(s)ch, fer(s)chdäli(s)ch deriwwä unnähoalte, waal des oagäbli(s)ch ähn eißerst wi(s)chdi(s)ch Probläm de gesoamt Menschhhat wär un alle Leit fiebri(s)ch sehnsi(s)chdi(s)ch deruf wadde, des so woas endli(s)ch, endli(s)ch geleest werd.“

„Du braachst di(s)ch net lusdi(s)ch zu mache iwä mi(s)ch un meine Freinde. I(s)ch muss gestehe: I(s)ch hebb mä deriwwä schun Gedoanke gemoacht.“

„Na, doann väzähl moal, meun lieb Männleun.“

„Joa, meun lieb Knuddelweib(s)che“, niggte i(s)ch, „des kennt so seun: Jedä Foahrzeighoaltä is joa väpfli(s)chtet ähn Erstehilfekaste un ähn Wanndreieck alleweil debaa zu hobbe im Audo. Des werd halt ebbes äwaatert, mä muss halt noch äh Kattespiel hobbe fer Skoat, Mau-Mau, Rommee un ähn kloane Kaste mit Brettspiele, dä fier Schach, Halma, Mensch är(s)chä di(s)ch net, Foang dän Hut gei(s)chnet seun.“

„Des däht womeegli(s)ch die Waddezaat im Stau väkärze““, daht meu Fraa zugewwe, „wenn awä oana orrä oane eloa is im Audo, seun des joa äh loangwaali(s)ch Sach nur eloa vorm Brettspiel zu hocke.“

„Hier misse halt ewwefalls neie Geseddse hä. Jedä is väpfli(s)chtet erste Hilfe zu leiste, wenn`s notwänni(s)ch is. Diese erste Hilfepfli(s)cht muss halt aasgedehnt wern, mä daff si(s)ch net wei(s)chern ähn Spielpaddnä zu seun, aach wenn die Päsoone eunäm totoal fremd seun. .“

Ma Fraa nickte.

„Als Kreenung, wie mä die Waddezaate im Stau oagenähm gestalte misste,“, daht i(s)ch waatä forddfoahrn,“ hebb i(s)ch mä gedenkt, Audoboahnschauspieldruppe misste middäm Hubschraubä eugeflooge wern un die zei(s)che korze Deadästick(s)chä uffen Haltestreife.“

„So woas seun doch bestimmt ähn sä deire Spass, waal doa net nur eun orrä zwaa Schauspielägruppe loange, sunnern viele, viellaa(s)cht verzi(s)ch orrä  fuffsi(s)ch, woas bresendiern misste. Jede Menge Staus seun daachdä(s)chli(s)ch uf de deutsche Audoboahne zu vämelde.“

Iwälä(s)chend daht i(s)ch meunen Wersching hie un hä bewä(s)che.

„Ebbes oan Koste loasse si(s)ch net vämeide. Awä: Die Deadägruppe seun kloa, nur drei Leit fer eune un die Stick(s)chä seun aach korz, hee(s)chstens zeh Minute. Doann wern nur Staus väsor(s)cht,die wo euni(s)che Kilomatä loang seun un voraasi(s)chtli(s)ch minnest annerthalb Stunne dauern. Die Deadäleit kenne doann so alle zwaahunnerd bis draahunnerd  Metä ihr Stick uffiehrn.“

„Oan woas hosde denn gedenkt, Schor(s)chi? Zim Baaspiel wie ähn liewä Ehemoann seu Fraa äh schee Geschenk kaafe duht un addi(s)ch de Haushalt väsor(s)cht?“

„So woas doch net“, winkte i(s)ch oab, „s`muss woas mit däm Väkährsvähoalte vo uuvänienfdi(s)che Zaatgenosse zu duhn hobbe. Eune Schauspielärin soat. Woas solle mä nur mit däm Moann hier  duhn? Ä daht rase wie eun Beklopptä un issem annern ufgefoahrn. Diesä Uufall hodd doann äh Massekarambolaa(s)ch  väursacht mit zwoansi(s)ch Doode un noch mä Väleddste.

Rieb oab, rufe doa moan(s)che Zuschauä, ufhänge skoandiern annere.

Noa des mache mä net, duht doa die Fraa oantwordde, mä wolle des Klima vo Gewaltdähdi(s)chkaate net ähiddse. Awä äh Stroaf muss schun seun, Mä kennt däm fiese Väkährsväbre(s)chä,  hier vo alle Leit,

zwoanzi(s)ch gerä(s)chte Peitschehiebe uffen nackte, entbleeste Bobbes väbasse.

Des is awä gemeun un brutoal, zwoansi(s)ch schmerzende Peitschehiebe uffen nackte Hinnern, de oarme Schauspielä.“, moante ma Fraa.

„S´werd joa nur so gedahn als ob. Annersdä geht des net, Wenn mä bedenkt, doass die Grupp des womeegli(s)ch fuffzehmoal hinnäeunannä spiele duht, misst de geschundene Moann joa oaschließend sofordd ins Kroankehaus gefloje wern. Im Deadästick(s)che werd däm Väkährsväbrä(s)chä viellaa(s)cht die Auswoahl gegewwe, enwedä zwoansi(s)ch Peitschehiebe orrä äh safdi(s)ch Geldstroaf un die Ufloag nur noch Audos zu kutschiern, denne ihr Modor net schnellä als hunnerd foahrn koann un des werd doann aach im Fiehräscheun vämerkt..

So ne kloa Geschicht duht si(s)ch doann noch waatä aasspinne loasse. Du koannst mä glaabe, Lisett(s)che, sowoas kennt sogoar ähn Woahlthema wern. Moan(s)che Bolidikä väloange doann womeegli(s)ch, die Schauspieltrupps misste vädoppelt wern, doa sowas werkli(s)ch eudaadi(s)ch eune hoch sinnvoll Sach seun. Die Leit seun baa de Staus nemmä so agressiv, genieße die so goar un des Klima dä Gewoalt un Raserei werd ar(s)ch oabgekiehlt.

Zim Obschluss  soage:doann die Boliziste



Liewe Leit, duht ei(s)ch wirrä ins Audo hocke

heert jedds uf zu koarte un zu zocke.

De Stau is be..ennet, foahrt weitä 

viel Gligg, seud frehli(s)ch un heitä.“

„Sol(s)che Voschläg sollsde moal däm Väkährsministä mache, Schor(s)chi.“

I(s)ch nickte. „Viellaach(s)cht duh i(s)ch des eunes Daaches. Moan(s)che Audofahrä, die so ne Schauspielgrupp net äläwe derffe, nur diesän Vierzeilä vonnäm Boliziste heern, joammern: I(s)ch däht noch gern längä im Stau hocke, i(s)ch will aach moal so eun Deadästick(s)che mit  äläwe .

Unsre Orddnungshietä kenne doa nur treeste: Mä koann net alleweil Gligg hobbe, viellaa(s)cht baam näkste Stau.

Du werst sehe, Lisett(s)che, des kennte hell lei(s)chtend Äei(s)chnisse deitschä Hochkuldur wern.



Sol(s)che Gloanzstickä deitschä Hochkuldur

ferddert baa uns unsre soanfte Nadur.

Mit sä viel Freid genieße mä dän Stau, 

hinnälässt Vägnie(s)che baa Kinnä, Moann un Frau.

Übersetzung: Zuhause hatte ich Lisettchen, meiner besseren Hälfte, erzählt, was man so alles tun könnte, um keine Ängste und Langeweile aufkommen zu lassen, wenn wir mal im Aufzug stecken bleiben würden.

„Und du, Schorschi, musst dann noch ein paar deiner Lebensweisheiten den Fahrgästen vortragen, die immer in deinem Hirn ihr Unwesen treiben, zum Beispiel:

Wir sind glücklich in dieser Welt 

auch ohne Güter und viel Geld.

Oder:

Wenn ich abends in die Furzkuhle hüpfe 

tu ich noch einen oder zwei kippen.      (auf hessisch reimt es sich)

„Wär ne Möglichkeit“, tat ich beipflichten.

„Man merkt sofort“, schwätzte meine Frau weiter, „ihr habt keine echten Probleme. Kindische Fürze im Hirn haben euch im Besitz ergriffen.  Eben so gut könnte man auch überlegen, was man tun muss, wenn überall der elektrische Strom ausfällt und selbst die Generatoren aus irgend welchen Gründen nicht mehr funktionieren.“

„Nichts ist dann zu tun“, erwiderte ich, „man müsste da halt leben wie vor 200 Jahren“.

„Mag sein“, musste Lisettchen zugebn, „aber wie ist: Wir sind auf der Autobahn und stecken im Stau, viele Stunden lang. Bestimmt unterhaltet ihr euch, angeblich tiefgründig, fürchterlich darüber auf der sogenannten Filosofenrunden, weil das angeblich ein äußerst wichtiges Problem der gesamten Menschheit wäre und alle Leute fiebrig sehnsüchtig darauf warten, dass so was endlich, endlich gelöst wird.“

„Du brauchst dich nicht lustig zu machen über mich und meine Freunde. Ich muss gestehen: Ich hab mir darüber schon Gedanken gemacht.“

„Na, dann erzähl mal, mein liebes Männlein!“

„Ja, mein liebes Knuddelweibchen“, nickte ich, „das könnte so sein: Jeder Fahrzeughalter ist ja verpflichtet einen Erstehilfekasten und ein Warndreieck immer dabei zu haben im Auto. Das wird halt etwas erweitert, man muss noch ein Kartenspiel haben für Skat, Mau-Mau, Rommee und einen kleinen Kasten mit Brettspielen, die geeignet sind für Schach, Halma, Mensch ärger dich nicht und  Fang den Hut.“

„Dies würde womöglich die Wartezeit im Stau verkürzen“, gab meine Frau zu, „ wenn aber einer oder eine allein im Auto ist, ist das ja eine langweilige Angelegenheit nur alleine vor dem Brettspiel zu sitzen.“

„Hier müssen halt ebenfalls neue Gesetze her. Jeder ist verpflichtet erste Hilfe zu leiten, wenn`s notwendig ist. Diese erste Hilfepflicht muss halt ausgedehnt werden, man darf sich nicht weigern ein Spielpartner zu sein, auch wenn einem die Personen total fremd sind.“

Meine Frau nickte.

„Als Krönung, wie man die Wartezeiten im Stau angenehm gestalten müsste“, fuhr ich weiter fort, „hab ich mir gedacht, Autobahnschauspielertruppen müssten mit dem Hubschrauber eingeflogen werden und die zeigen kurze Theaterstückchen auf dem Haltestreifen.“

„So was ist doch bestimmt ein sehr teurer Spaß, weil nicht nur zwei oder drei Schauspielergruppen langen, sondern viele, vielleicht vierzig oder fünfzig was präsentieren müssten. Jede Menge Staus sind tagtäglich auf den deutschen Autobahnen zu vermelden.“  

Überlegend bwegte ich meinen Kopf hin und her.

„Etwas an Kosten lassen sich nicht vermeiden. Aber: Die Theatergruppen sind klein, nur 3 Leute für eine und die Stückchen sind auch kurz, höchstens 10 Minuten. Dann werden nur Staus versorgt. Die einige Kilometer lang sind und voraussichtlich mindestens eineinhalb Stunden dauern. Die Theaterleute können dann so alle 200 bis 300 Meter ihr Stück aufführen.“

„An was hast du denn gedacht, Schorschi? Zum Beispiel wie ein lieber Ehemann seiner Frau ein schönes Geschenk kauft und artig den Haushalt versorgt?“

„So was doch nicht“, winkte ich ab, „s`muss was mit dem Verkehrsverhalten von unvernünftigen Zeitgenossen zu tun haben. Eine Schauspielerin sagt: Was sollen wir nur dem Mann hier tun? Er raste wie ein Bekloppter und ist einem anderen aufgefahren. Dieser Unfall hatte eine Massenkarambolage verursacht mit 20 Toten und noch mehr Verletzten.

Rübe ab, rufen dann manche Zuschauer, aufhängen  skandieren andere.

Nein, das machen wir nicht, antwortet da die Frau, wir wollen das Klima der Gewalttätigkeiten nicht erhitzen. Aber eine Strafe muss schon sein. Wir könnten dem fiesen Verkehrsverbrecher hier vor allen Leuten zwanzig gerechte Peitschenhiebe auf dem nackten, entblößten Hintern verpassen.“

„Das ist aber gemein und brutal, 20 schmerzende Peitschenhiebe auf den nackten Hintern, der arme Schauspieler“, meinte meine Frau.

„S´wird ja nur so getan als ob. Anders geht das nicht. Wenn man bedenkt, dass die Gruppe das womöglich

fünfzehn mal hintereinander spielt, müsste der geschundene Mann ja anschließend sofort ins Krankenhaus geflogen werden. Im Theaterstückchen wird dem Verkehrsverbrecher vielleicht die Auswahl gegeben, entweder 20 Peitschenhiebe oder eine saftige Geldstrafe und die Auflage nur noch Autos zu kutschieren, denen ihr Motor nicht schneller als  hundert fahren kann. Und das wird dann auch im Führerschein vermerkt.

         So eine kleine Geschichte lässt sich dann noch weiter ausspinnen. Du kannst mir glauben, Lisettchen, so was könnte sogar ein Wahlthema werden. Manche Politiker verlangen dann womöglich, die Schauspielertruppen müssten verdoppelt werden, da so was wirklich eindeutig eine hoch sinnvolle Sache ist. Die Leute sind bei Staus nicht mehr so aggressiv, genießen die sogar und das Klima der Gewalt und Raserei wird arg abgekühlt.

Zum Abschluss sagen dann die Polizisten:

Liebe Leute, tut euch wieder ins Auto hocken

hört jetzt auf zu karten und zu zocken.    (karten= Karten spielen)

Der Stau ist beendet, fahrt weiter

viel Glück, seid fröhlich und heiter.

„Solche Vorschläge sollst du mal dem Verkehrsminister machen, Schorschi“.

Ich nickte. „Vielleicht mach ich das auch eines Tages. Manche Autofahrer, die so eine Schauspieltruppe nicht erleben dürfen, nur diesen Vierzeiler von einem Polizisten hören, jammern: Ich würde noch gerne länger im Stau sein, ich will auch mal so ein Theatrestückchen mit erleben,

Unsere Ordnungshüter können da nur trösten: Man kann nicht immer Glück haben, vielleicht beim näksten Stau.

Du wirst sehen, Lisettchen, die könnten hell leuchtende Ereignisse deutscher Hochkultur werden.

Solche Glanzstücke deutscher Hochkultur

fördert bei uns unsre sanfte Natur.

Mit sehr viel Freude genießen wir den Stau

hinterlässt Vregnügen bei Kindern, Mann und Frau.