Musikaversionen

 

I(s)ch daht in Dammstadd wirrämoal eune Eisdiel bedräre. Mä fiele dordd sofodd zwa Fraahe uf, die i(s)ch oan diesäm Ordd schun moal hodd hocke sehn.

S`woarn die brinett Moni un die ebbes eldere vun de Zwaa, die schwaddshaari(s)ch Kerstin. Die eldere hodde doamoals woas vun nä Vollmondphobje gebabbelt, die eune gewisse Lena bemä(s)chdi(s)cht hodd.

Die Geschi(s)cht daht vorn poar Woche uf mi(s)ch ähn indresonde Eudruck mache un deshalb hockte i(s)ch mi(s)ch aach oabsi(s)chtli(s)ch direkt oan de Nachbaadisch in de Hoffnung diesmoal wirrä ufrä(s)chende Nei..i(s)chkaate zu äfoahrn.

„Moni“,begoann die eune zu babble, „waaßte schun, doass de siebzehjähri(s)che Olivä Beckä aas meunä Nachbaaschaft unnä eunä Musikaversjoon leide duht?“

„I(s)ch hebb deribbä geheert. Eunzelhaate kenn i(s)ch awä net. Woas soll deroa schlimm seun? Er(s)chendwel(s)che Musikaversjoone hodd doch jedä. I(s)ch zim Baaspiel koann oabsolut nemmä de Friddso heern,wennä seu oagäbli(s)ch oalddeitsche Volksliedä trällern, wimmern, grehle duht. Jedesmoal krigg i(s)ch devun Haataasschlä(s)ch.“

Baam Olivä seun des schlimmä“, winkte Kerstin oab, „ä duht neiädings heifi(s)ch stoddern un in seunäm Wersching duhn si(s)ch ei(s)chenaddi(s)che Vostellunge breit mache. Ä soat zim Baaspiel:I(s)ch seun net de Olivä Beckä, i(s)ch seun de  I(s)chwaaßnetWäi(s)chbin.“

„Des seun allädings bedenkli(s)ch“, daht Moni beipfli(s)chte.

Stimmt.Seu Muddä hodd deshalb ihrn Bu zim Psi(s)cholog noach Froankfordd gezerrt, dä uf sol(s)che Musikaversjoone speddsjallisiert seun. Dä hodd nadierli(s)ch sä schnell raas gekriggt, woas fer Musik de Bu uubedingt meide soll. Ä daff nemmä die Liedä un Stickä vun de Grupp LumeRe lausche.   So ne allergi(s)che Musikaversion duht heifi(s)ch mit Stoddern beginne, die uubehoannelt nur schlimmä werd.Un wenn goar nix degeje unnänomme werd, doann seun de Woahnsinn baam Paddsjente nemmä ufzuhoalte. In goans schlimme Fäll koann des zur velli(s)ch geisdi(s)ch Umnoachtung fiehrn.     Normoaläwaas issses joa so, wenn jemoand  vun eunä bestimmt Phobje orrä Aversjoon befalle is, doann werd dä  orrä diejäni(s)che doamit schrittwaas un loangsoam konfrontiert, doamit si(s)ch de Paddsjent deroa gewehne duht. So is de Moann awä baam Olivä net vogegonge.“

„Soag moal, Kerstin, woas is des ferre Grupp LumeRe?“

Die schwaddshaari(s)ch Fraa niggte. „LumeRe seun ne Oabkerzung fer Lustmerdä vun de Rheen.“

„Oh,woassen oabaddi(s)ch Noam fer eune Musikgrupp. Lustmordd seun ähn Kapitalväbre(s)che, sowoas soll mä net väniedli(s)che un alsVobild fer die Juuchend bräsendiern.“

„Des moanst net nur du, Moni. Druf oagesproche, oantworddete die vier vun de Rheenä Grupp, zwaa Fraahe un zwaa Männä, des Wordd Lustmord misst mä mä simbooli(s)ch västehe. Gemorddet werd die drieb Stimmung vun de Mensche, die Päsoone gewehnli(s)ch net.“

„Un? Wieso hodd denne ihr Musik soon schlä(s)chte Eufluss uf die Gefiehlsloag vom Olivä?“

Unnä seune Paddsjente seun de siebzehjähri(s)che Juuchendli(s)che schun de dritte innähalb nur zwaa Woche, dä eun Opfä vo diesä Grupp geworn is, väkläte de Moann aas Froankfordd. Des duht mittäm Werdegong vun diese vier Musikä zusoammehänge, informierte de Psi(s)cholog.Des woar nämli(s)ch so“, Kerstin schleckte erst moal euni(s)che Leffel Brombeleis, doann, „die vier dahte zuerst zusoamme eune Wohngemeunschaft bilde. Des klappte awä net. Oadauernd dahte er(s)chendwel(s)che Schtreidi(s)chkaate die Admossfä vägifte.Doa ree(s)chde si(s)ch jemoand uf, waal vo de Zoahnpastatuub noach Benuddsung de Schraubväschluss net wirrä befesdischt worn seun,waal de Klodeckel noachäm Scheiße net runnä geklappt orrä stinki(s)ch Strimp net glaa in die Waschmaschin gesteckt.“

„Och, des seun doch nur Kloani(s)chkaate“, waff die brinette Fraa eu,„desweje duht doch koan Krieg enstehe.“

Sollt mä moane. Des worn awä net die eunzi(s)che Streidi(s)chkaate. De eune Moann daht gern Limbor(s)chä Kees fuddern. Oaschließend vägoaßä moan(s)chmoal de iwwri(s)ch gebliwwene Kees zurick in de Kiehlschroank zu stelle. De annä Moann kridisierte des, die goanse Wohnung stinkt wirrä baabari(s)ch noach deunäm oabaddi(s)che Kees un deu Zehn duhsde aach net puddse wie eun normoalä Zaatgenoss, eufach ekelhaft.“   

Un de Limbor(s)chä Kees-Fressä kridisierte doann die eune Fraa, um seu älidde Demiedi(s)chung waatä zu rei(s)che, mussde uubedingt deu Hoarberst newwä de offene Buddä hieleihe un doann oaschließend in de Kiehlschroank newwä de Lewäworscht?

Die Oagespro(s)chene vädeidi(s)chte si(s)ch: I(s)ch duh halt meun Kerpä pflä(s)che un besunners meu Hoar. I(s)ch laaf halt net rim wie äh Wildwudds, wie du.

Immä wenn die zusoamme woarn, ging des so. Eune gemeune Spitz noach de annern dahte se väschieße bis si(s)ch endli(s)ch die Äkenntnis dor(s)chseddste, die Wohngemeunschaft uf zu leese.“

„Woas hodd des nun mit de Musikaversjoon vom Olivä zu duhn?“

Kerstin niggte. „Wadds oab, du werst des glaa västehe. Also, die Vier hobbe net harmoniert. Des hodd si(s)ch aach uf ihre Musik aasgewerkt.Wenn mä die heert, hodd mä sofodd des Gefiehl: Doa duht woas net stimme. Doa konnsde moal sehe, Moni, woas loangfrisdi(s)ch bassiert,wenn Musikä noachäm Scheiße net de Klodeckel runnä klappe. Un die leidgepiefte Zuheerä misse doamit ferddi(s)ch wern.“

„I(s)ch västeh immä noch net“, schiddelte Moni ihrn Kopp, „Aversjoon bedeit doch soviel wie Oabneigung. De Olivä jedoch daht die Musik vun de Lustmerdä lausche, vämutli(s)ch sogoar gern.“

Kerstin schiddelte de Wersching. „Noa, so woar des net. De Bu mochte diese Oart oan Musik goar net, awä die annern in seunä Klick, die dahte sogaor die Lautspre(s)chä hochstelle. Un unsä Juuchendli(s)chä wollt si(s)ch halt net aasgrense un soate nix degeje.“

„Hodd de Psi(s)cholog  mittäm eune Therapie begunne?“

„Joa, des hoddä. Zwaamoal die Woch muss de Bu noach Froanfordd foahrn. In eunäm Hinnähof, dä wo si(s)ch mit eunä Stoffploan iwädecke lässt, hocke zwoansi(s)ch bis finfunzwoansi(s)ch Leit uf Isomadde un misse si(s)ch indi(s)che Entspoannungsmuusik oaheern, Die mache debaa de Lotussidds, die Aache seun geschlosse un die Händ vo de Brust gefalt als dähte se bäte.

Fer dän Olivä seun des alleweil sä oastrengend, waalä alleweil so eun uuoagenähm Ziehe in de Owäschenkel spiert. Deshalb dahtä bishä schun noach eunä Minut dän Jogasidds ufgewwe un loag doann längs uf de Madd. Rejelmäßi(s)ch duht debaa euschlowe un korze Zaat schpätä schnache.

Die annern Paddsjente, die net eugeschloawe seun, un des seun alleweil die maaste, vähadde so uugefäh fuffzeh bis zwoansi(s)ch Minute.Doann stehe se uf un bewä(s)che si(s)ch loangsoam, immä noch lausche se de indisch Entschpoannungsmuusik.

So uugefäh zwoansi(s)ch Minute geht des, schtrecke die Erm in die Hee(s)ch, nigge kreisend mittäm Kopp, ähäbe moal des linke Boa,doann des rä(s)chte, des alles in Zaatluup.

Oaschließend folge noch finf Minute schnellere Musik, schinesi(s)ch orrä indi(s)ch.

Debaa doanse die Oawäsende. Des goanse sieht so ähnl(s)ch aas wie baa de Meensä Fassnacht, wenn die Gaddegruppe un Doansmarie(s)chä rimhippe.

Woas noch hiezu kimmt, die Paddsjente bewerfe si(s)ch mit Fabbpulvä, die wo se mit ihre Händ aas Schisseln grabbsche. Eunä wollte moal de goanse volle Inhoalt iwä jemoand annersdä schidde. De Psi(s)cholog daht dies allädings väbiede, Des Fabbpulvä seun deiä, informierte ä, un ä misst spoarn.

De leddste Daal diesä Therapiestunn macht de Olivä alleweil mit, dän willä si(s)ch net entgehe losse. Fallsä doa noch raddse duht, werdä alleweil defier geweckt.“

„Wohä waaßde des alles, Kerstin, hossde des schun moal gesehe?“

„Noa.I(s)ch kenn doch de Kevin, dä hodd mä des väzählt.“

„Seun de Kevin aach oan Paddsjent baa däm Moann aas Froankfordd?“

„Noa“,schiddelte die Schwaddshaari(s)che de Kopp, „de Kevin kennt die Soabin un die Soabin dän Psi(s)cholog.“

„Deu Wisse deribbä hosde also aas drittä Hoand.“

„Ri(s)chdi(s)ch“,niggte Kerstin, „deshoalb seun diese Informaddsjoone aach besunners glaabwerdi(s)ch, goans unnäschiedli(s)che Päsoone hobbe des Glaa(s)che väzählt.“

Die zwaa Frauhe schlerffde doann erstmoal Kaffee, als wollte se ähn Sump drogge lee(s)che un schleckte Eis.

In de Schul vom Olivä daht si(s)ch deruf aach noch euni(s)ches äei(s)chne“, fuhr die  eldere dä Baade fordd, „i(s)ch hebb dä groad väzählt, doass die Paddsjente si(s)ch mit Fabbpulvä beworffe hämm. Die Folg woar, alles woar bunt befleckt, die Hoos, des Häm,die Schuh, die Händ, des Gesi(s)cht un die Hoarn. So dahtä aach in die Schul tigern un woar dordd eune Sensaddsjoon.. Wie hosden des gemoacht? häm die Mitschielä gefroat.  I(s)ch hebb halt moal uf indische Add gefeiert, hodd de Olivä nur geoantwordd.

In eunä Unnäri(s)chtstunn dahte Schielä oan de Dier vom Klasseraum kloppe un ginge glaa reu ohne oabzuwadde.  Mä wolle nur korz de Olivä gucke dahte se si(s)ch baam Lerä enschuldi(s)che. Des dahte se doann aach un ginge wirrä fordd.

Uf nä Leräkonferens woar des oan wi(s)chdi(s)chä Punkt.  Moan(s)che Pädoagoge moante, des ging net so waatä, nur Unnäri(s)chtsteerunge dähte deraas resuldiern, de Olivä soll seu Fabbflecke  entferne. De Kunstlerä protesdierte degeje. Woarim denn des? froatä.

                  „Bunthaat ferddert die Läwenslust

                    fordd seun doann de Alldaachsfrust,“  

reumte ä noch.

Doamit kennt mä euvästanne seun, moante oan annerä,awä normoalä Unnäri(s)cht seun kaum mä mee(s)chli(s)ch, wenn so eun bunte Paradiesvohel im Raum hockt, alle seun fer(s)chdäli(s)ch oabgelenkt. Alleweil misse die Juuchendli(s)che uf dän Olivä gucke.

                      Oabgelenkt seun alle Kinnä

                      die stiern nur noch uf dän Spinnä

daht die Fisicklärärin babble.

Die Oawäsende diskutierte doann loangaadmi(s)ch iwä dän Sinn un Uusinn vun buntä Klaadung, näherte si(s)ch doann awä zu eunä Euni(s)chung. De Olivä kennt die bunt Hoos mit de viele Fabbflecke in de Schul oalosse, awä seun Owäkerpä soll oan eunfabbi(s)ches orrä hee(s)chdens zwaafabbi(s)ches Hämm ziern.Schwadds is äh schee Fabb, moante die Engli(s)chlärärin. Niemoals,kritisierte de Deitschlerä,

                      Äh schwadds Hämm is  woas fer  Drauä

                      root un grie will de lusdi(s)ch Bauä.

Also, moante doa de Schulleitä, i(s)ch will endli(s)ch hoam, I(s)ch will noch im Fernsehn die Sennung  „ Die Elljens seun beraats unnä uns“  gucke.

                      I(s)ch will so bleed Gebabbel nemmä heern

                      s´duht  meu Feiäoawend-Gedoanke steern.

Die väsoammelte Lerä dahte si(s)ch doch noch euni(s)che. Des Hämm vom Olivä sollt eufabbi(s)ch seun un wenn `s schwadds is, doann awä mit annern fabbi(s)che Moanschedde un Kroage.“

„Hobbe die Lerä werkli(s)ch oadauernd sowoas Gereumtes aasäm Meil(s)che fließe loasse?“ froate Moni.

Kerstin zuckte mit Schuldern un Mundwinkel. „Des waaß i(s)ch net. Viellaa(s)cht seun aach koan eunzi(s)chä Vers vogedraache worn.   Awä ebbes dschornalisdisch Fraahaat fer meu Beri(s)chtäsdaddung mussde mä schun losse.“  

 

Übersetzung: Ich betrat in Darmstadt wieder mal eine Eisdiele. Mir fielen dort sofort zwei Frauen auf, die ich an diesem Ort schon mal hatte sitzen sehn,

S`waren die brünette Moni und die ältere der Zwei, die schwarzgaarige Kerstin. Die ältere hatte damals was über Vollmondphobie geredet, die eine gewisse Lena bemächtigt hatte.

Die Geschichte machte vor ein paar Wochen einen interessanten Eindruck auf mich und deshalb plazierte ich mich absichtlich direkt an den Nachbartisch, in der Hoffung diesmal wieder aufregende Neuigkeiten zu ertahren.

„Moni“, begann die eine zu schwätzen, „weißt du schon, dass der siebzehnjährige Oliver Becker aus meiner Nachbarschaft unter einer Musikaversion leidet?“

„Ich hab darüber gehört. Einzelheiten kenne ich aber nicht. Was soll daran schlimm sein? Irgendwelche Musikaversionen hat doch jeder. Ich zum Beispiel kann absolut nicht mehr den Fritzo hören, wenn er seine angeblichen altdeutschen Volkslieder trällert,wimmert, gröhlt. Jedesmal kriege ich davon Hautausschläge.“

Beim Oliver ist das schlimmer“, winkte Kerstin ab,„er stottert neuerdings häufig und in seinem Deetz machen sich eigenartige Vorstellungen breit. Er sagt zum Beispiel: Ich bin nicht der Oliver Becker, ich bin der  Ichweißnicht  Werichbin.“

„Das ist allerdings bedenklich“, pflichtete Moni bei.

„Stimmt. Seine Mutter hatte deshalb den Jungen zum Psychologen nach Frankfurt gezerrt, der auf solche Musikaversionen spezialisiert ist. Der hatte natürlich sehr schnell raus bekommen,welche Musik der Bub unbedingt meiden soll. Er darf nicht mehr die Stücke und Lieder der Gruppe LumeRö lauschen.  So eine Musikaversion beginnt häufig mit Stottern, die unbehandelt nur schlimmer wird. Und wenn nichts dagegen unternommen wird, dann ist der Wahnsinn beim Patienten nicht mehr aufzuhalten. In ganz schlimmen Fällen kann das zur völligen, geistigen Umnachtung führen.

Normalerweise ist es ja so, wenn jemand von einer bestimmten Phobie oder Aversion befallen ist, dann wird der- oder diejenige damit schrittweise und langsam konfrontiert, damit sich der Patient daran gewöhnt. So ist aber der Mann beim Oliver nicht vorgegangen.“

„Sag mal, Kerstin, was ist das für eine Gruppe LumeRö?“

Die schwarzhaarige Frau nickte. „LumeRö ist die Abkürzung für  Lustmörder von der Rhön.“

Oh, was ein abartiger Name für eine Musikgruppe.Lustmord ist ein Kapitelverbrechen. So was sollte man nicht verniedlichen und als Vorbild für die Jugend präsentieren.“

„Das meinst nicht nur du, Moni. Darauf angesprochen ,antwordeten die Vier von der Rhöner Gruppe, zwei Frauen , zwe iMänner, das Wort Lustmord müsste man mehr symbolisch verstehen.Gemordet wird die trübe Stimmung von den Menschen, die Personen gewöhnlich nicht.“

„Und wieso hat denen ihre Musik so einen schlechten Einfluss auf die Gefühlslage vom Oliver?“

Unter seinen Patienten ist der siebzehnjährige Jugendliche schon der dritte innerhalb nur zwei Wochen, der ein Opfer dieser Gruppe geworden ist, erklärte der Mann aus Frankfurt. Dashängt mit dem Werdegang dieser vier Musiker zusammen, informierte der Psychologe. Das war nämlich so“, Kerstin schleckte erst mal einige Löffel Brombeereis, dann: „Die Vier bildeten zuerst eine Wohngemeinschaft. Das klappte aber nicht. Andauernd vergifteten irgendwelche Streitigkeiten die Atmossphäre.  Da regte sich jemand auf, weil von der Zahnpastatube nach Benutzung der Schraubverschluss nicht wieder befestigt wurde, weil der Klodeckel nach dem Scheißen nicht runter geklappt oder stinkige Strümpfe nicht gleich in die Waschmaschine gesteckt.“

„Ach, das sind doch nur Kleinigkeiten“, warf die brünette Frau ein, „deswegen entsteht doch kein Krieg.“

„Sollte man meinen. Das waren aber nicht die einzigen Streitigkeiten. Der eine Mann futterte gerne Limburger Käse.Anschließend vergaß er manchmal den übrig gebliebenen Käse zurückin den Kühlschrank zu stellen. Der andere Mann kritisierte das, die ganze Wohnung stinkt wieder barbarisch nach deinem abartigen Käse und deine Zähne pitzt du auch nicht wie ein normaler Zeitgenosse, einfach ekelhaft.“

Und der Limburger Käseesser kritisierte dann die eine Frau, um seine erlittene Demütigung weiter zu reichen, musst du unbedingt deine Haarbürste neben der offenen Butter hinlegen und dann anschließend in den Kühlschrank neben der Leberwurst?

Die Angesprochene verteidigte sich: Ich pflege halt meinen Körper und besonders mein Haar. Ich lauf halt nicht rum wie ne Wildsau, wie du.

Immer wenn die zusammen waren, ging das so. Eine gemeine Spitze nach der anderen verschossen sie bis sich endlich die Erkenntnis durchsetzte die Wohngemeinschaft aufzulösen.“

„Was hat das mit der Musikaversion vom Oliver zu tun?“

Kerstin nickte. „Warte ab, du wirst das gleich verstehen. Also, die Vier haben nicht harmoniert. Das hat sich auch auf ihre Musik ausgewirkt. Wenn man die hört, hat man sofort das Gefühl: Da stimmt was nicht.

Da kannst du mal sehen, Moni, was langfristig passiert,wenn Musiker nach dem Scheißen nicht den Klodeckel runter klappen.Und die leidgeprüften Zuhörer müssen damit fertig werden.“

„Ich verstehe immer noch nicht“, schüttelte Moniihren Kopf, „Aversion bedeutet doch soviel wie Abneigung. Der Oliver jedoch hörte auf die Musik der Lustmörder, vermutlich sogar gerne.“

Kerstin schüttelte ihren Kopf. „Nein, so war das nicht. Der Junge mochte diese Art Musik gar nicht, aber die anderen in seiner Klicke, die stellten sogar die Lautsprecher hoch. Und unserJugendlicher wollte sich halt nicht ausgrenzen und sagte dagegen nichts.“

„Hat der Psychologe mit ihm eine Therapie begonnen?“

Ja, das hat er. Zweimal die Woche muss der Junge nach Frankfurt fahren. In einem Hinterhof, der sich mit einer Stoffplane überdecken lässt, sitzen 20 bis 26 Leute auf Isomatten und müssen sich indische Entspannungsmusik anhören. Sie machen dabei den Lotussitz, die Augen sind geschlossen und die Hände vor der Brustgefaltet als würden sie beten.

Für den Oliver war das immer sehr anstrengend, weil erstets so ein unangenehmes Ziehen in den Oberschenkeln spürte.Deshalb gab er schon nach einer Minute den Jogasitz auf und lag dann längs auf der Matte. Regelmäßig schlief er dabei ein,  kurze Zeitspäter schnarchte er.

Die anderen Patienten, die nicht einschliefen, und das waren immer die meisten, verharrten so ungefähr 15 bis 20 Minuten.Dann standen sie auf und bewegten sich langsam, immer noch lauschten sie der indischen Entspannungsmusik.

So ungefähr 20 Minuten geht das, strecken die Armehoch, nicken kreisend mit dem Kopf, erheben mal das linke Bein, dann das rechte, das alles in Zeitlupe.

Anschließend folgen noch 5 Minuten schnellere Musik, chinesisch oder indisch.

Dabei tanzen die Anwesenden. Das Ganze sieht so ähnlich aus wie bei der Mainzer Fastnacht, wenn die Gardegruppen und Tanzmariechen rum hüpfen.

Was noch hinzu kommt: Die Patienten bewerfen sich mit Farbpulver, die sie mit ihren Händen aus Schüsseln grabschen. Einer wollte mal eine ganzen vollen Inhalt über jemand anderen schütten. Der Psychologe verbot dies allerdings. Das Farbpulver ist teuer, informierte er, und er müsste sparen.

Der letzte Teil dieser Therapiestunde macht der Oliver immer mit, den will er sich nicht entgehen lassen. Falls er da noch ratzt, wird er immer dafür extra geweckt.“

„Woher weiß du das alles, Kerstin, hast du das schonmal gesehen?“

„Nein. Ich kenne doch den Kevin, der hat mir das erzählt.“

„Ist der Kevin auch ein Patient bei dem Mann aus Frankfurt?“

„Nein“, schüttelte die Schwarzhaarige den Kopf,„der Kevin kennt die Sabine und die Sabine den Psychologen.“

„Dein Wissen darüber hast du also aus dritter Hand.“

„Richtig“, nickte Kerstin, „deshalb sind diese Informationen auch besonders glaubwürdig, ganz unterschiedliche Personen haben das Gleiche erzählt.“

Die zwei Frauen schlürften dann erst mal Kaffee als wollten sie einen Sumpf trocken legen und schleckten Eis.

„In der Schule vom Oliver ereignete sich darauf hinauch noch einiges“, fuhr die ältere der Beiden fort, „ich hab dir gerade erzählt, dass sich die Patienten mit Farbpulver beworfen hatten. Die Folge war, alles war bunt befleckt, die Hose, das Hemd,die Schuhe, die Hände, das Gesicht und die Haare. So tigerte er auch in die Schule und war dort eine Sensation. Wie hast du das gemacht?fragten die Mitschüler. Ich hab halt mal auf indische Art gefeiert antwortete Oliver nur.

Während einer Unterrichtsstunde klopften Schüler an die Tür des Klassenraumes und gingen auch gleich rein ohne abzuwarten. Wir wollen nur kurz den Oliver angucken entschuldigten sie sich beim Lehrer. Das taten sie auch und gingen wieder fort.

Auf einer Lehrerkonferenz war dies ein wichtiger Punkt. Manche Pädagogen meinten, das ginge nicht so weiter, nur Unterrichtsstörungen würden daraus resultieren, der Oliver sollte seine Farbflecken entfernen. Der Kunstlehrer protestierte dagegen.Warum denn das? Fragte er.

 

                      Buntheit fördert die Lebenslust

                      Weg ist dann der Alltagsfrust

 

reimte er noch.

Damit könnte man einverstanden sein, meinte ein anderer, aber normaler Unterricht wäre dann kaum mehr möglich, wennso ein bunter Paradiesvogel im Raum sitzt, alle wären fürchterlich abgelenkt. Immer müssten die Jugendlichen auf den Oliver gucken.

 

                      Abgelenkt sind alle Kinder

                     die stiern nur noch auf denSpinner.  (auf hessisch reimt es sich)

 

schwätzte die Physiklehrerin.

Die Anwesenden diskutierten dann langatmig über den Sinn und Unsinn von bunter Kleidung, näherten sich aber zu einer Einigung. Der Oliver könnte die bunte Hose mit den vielen Farbflecken in der Schule anlassen, ober seinen Oberkörper sollte ein einfarbiges oder höchstens zweifarbiges Hemd zieren.

Schwarz ist eine schöne Farbe, meinte die Englischlehrerin.  Niemals, kritisierte der Deutschlehrer,

                    Ein schwarzes Hemd ist was für Trauer

                    rot und grün will der lustig(e) Bauer.

 

Also, meinte da der Schulleiter, ich will endlich nach hause. Ich will will mir noch im Fernsehn die Sendung   Die Aliens sind bereits unter uns anschauen.

 

                Ich will so blöd Geschwätz nicht mehr hören

               s`tut meine Feierabend-Gedanken  stören.

 

Die versammelten Lehrer einigten sich dann doch noch.Das Hemd vom Oliver sollte einfarbig sein und wenn`s schwarz ist,dann aber mit andersfarbigen Manschetten und Kragen.“

„Haben die Lehrer wirklich andauernd so was Gereimtes aus ihrem Mäulchen fließen lassen?“ fragte Moni.

Kerstin zuckte mit Schultern und Mundwinkel. „Das weiß ich nicht. Vielleicht ist auch kein einziger Vers vorgetragen worden.Aber etwas journalistische Freiheit musst du für meine Berichterstattung schon lassen.“