Darmstadt, wie ist dieser Stadtname entstanden?
auf dieser Seite noch weiter unten:
Darmstadt, wie ist das Heinerfest entstanden?
Darmstadt, Künstlerviertel
Wä, i(s)ch moan uns finf Stoammfilosoofe, hockte wirrä moal in de Kneip Zim weise Mondmoann.
„De Noam Dammschdadd is joa ekli(s)ch“, moante Babett(s)che, s`schlerffte Ebbelweu aasäm Gloas.
„Woas is deroa uuvodaalhaft?“ äwirrerte i(s)ch, „des is halt ähn Schtadtnoam wie dausende annern aach in de Welt.“
Unsre Filosoofin daht ihn Kopp schiddle. „Noa, iwähaapt net. Wenn i(s)ch Damm orrä uf hochdeitsch Darm heern duh, muss i(s)ch oan Vädauungsvogäng denke un die Folge devun, nämli(s)ch festä Schtuhlgang, rappeln un forze.
Viellaa(s)cht fälltä des halt nemmä uf, waalde dän Noam gewehnt bist.“
„Doa muss i(s)ch unserm Babett(s)che zustimme“, nickte Klausi, unsä Schäff-Filosoof, „de Noam is dahtsä(s)chli(s)ch ebbes ei(s)cheaddi(s)ch. S´duht awä Ordde gäwwe, die hodds noch schlimmä gedroffe, zim Baaspiel Poppehause un Pforzheum.“
Klausi kippte ähn Schluck Bier, doann: „Mit Edelgadd un Gerhadd, i(s)ch moan die zwa Assistente vom Geschi(s)chtsprofessor Päre Schlauflidds, hebb i(s)ch mi(s)ch dribbä unnähoalte wie de Noam Dammschtadt enstoanne is un....“ „Duhts die zwaa oagäbli(s)che Hisdorikä iwähaapt gewwe orrä seun des nur Foandasiepäsoone in deunäm begnoadete Kreadivhern, Klausi?“
„Woas i(s)ch oan dä fer(s)chdäli(s)ch hoasse
vun dä unnäbroche zu wern
duh des endli(s)ch gefälligst loasse.
Nadierli(s)ch duht`s die zwaa Wisseschaftlä gewwe. Vun denne hebb i(s)ch äfoahrn, doass die maaste Hisdorikä, die wo si(s)ch mit sol(s)che Froage beschäfdi(s)che, heit noch net genaa wisse, wie diesä Noam enstoanne seun, viellaa(s)cht noach eunäm Wildhietä Darmundestat. Gesi(s)chert ist des allädings net.
Aach die Legend wo oagäbli(s)ch ein Ordd Dummschdadd seun De oan Armschdadd oabgegewwe hodd, viellaa(s)cht sogoar väkaaft hodd, is nadierli(s)ch nur äh mä orrä wäni(s)chä scheene Poss. Wenn des werkli(s)ch so gewäse wär, doann hädde si(s)ch die ehemoali(s)che Dummschdäddä vägnie(s)cht ins Feist(s)che geloacht.
Edelgadd un Gerhadd hobbe si(s)ch mit Forschunge iwä dies Probläm beschäfdi(s)cht un glaabe jedds deriwwä Beschaad zu wisse. Des is nämli(s)ch so: Im Middelaldä daht beraats ähn Macktpladds die Schdadd schmicke un aas de nähere Umgebung, also aas däm Ourewoald, vun de Bergstroaß un aasäm Ried tigerte viele Leit dordd hie, dahte Sache väkaafe un eukaafe. Woas de Besuchä uffiel, woar die Dahtsach, doasses alleweil uffen Platz fer(s)chdäli(s)ch gestunke hodd. Se äklääte diese werkli(s)ch eißerst uuoagenähme Oagelä(s)chehaat doamit, doass die Ber(s)chä diesä Stadt alleweil viel forze dahte un net im geringste uf Edeloabschtänd geachdet häm.
Awä die Besuchä dahte Humor bewaase un soate grinsend Des derffe mä net so eng sehe, wä seun hier halt in Forzschdadtdd. Un noach eunä gewiss Zaat dahte die Aaswärdi(s)che nur noch vun Forzschdadd babble.“
Noachäm Schluck Bier doann: „De Eunwohnä de Schdadd daht dies selwstväschtännli(s)ch iwähaapt net gefalle, Se schickte deshalb eune Oaborddnung zim Loandesherrn, er(s)chend so oan Oadli(s)chä, un väloangte diesän heroabwerdi(s)chende Noam zu väbiete.
Woas seidä doch fer empfindli(s)che Leit, soate de Loandeshä zu de Gesoande, duht erst moal defier sor(s)che, doass eire Mitber(s)chä baam Forze aach die vogeschloagene Edeloabständ euhoalte un baam Eukaafe vun Karodde un Zwiffeln net de Macktfraa direkt in die Visaa(s)ch blähe.
I(s)ch will mi(s)ch mit diesä Froag net nähe belaste, i(s)ch hebb schließli(s)ch annern hochroangi(s)ch Probleme, die wo bedeitendä seun. Zim Baaspiel wel(s)che Kuddsche fer meun Hofstaab oagemesse sein. I(s)ch schick ei(s)ch awä meun eißerst fähi(s)che Beroatä Heunri(s)ch vun Scheeschloss, dä soll si(s)ch um ei(s)ch kimmern.“
„Un? Zu wel(s)chäm Ägäbnis seun diesä Heunri(s)ch gekumme?“ froate Heunä.
„De Heunri(s)ch vun Scheeschloss, in de Bevelkerung bekoanntä unnä däm Noam Heunri(s)ch de Bessäwissä, daht Folgendes oaorddne: De Noam Forzschdadd is oab sofordd väboode. Wä dieses Wordd droddsdäm aas seum Meil(s)che duht fließe loasse, daff nemmä uffen Mackt äscheune, also koa Gucke, koa Eukaafe un aach koa Väkaafe. Heunri(s)ch vun Scheeschloss wusste, doass eun Väbood eloa net loange duht, um des Probläm dauähaft zu leese. Deshalb hoddä aach bestimmte Oaorddnunge fer die Schdaddbewohnä gedroffe. Forze im Freie derff mä nur noch unnä Euhaltung vun Edeloabständ, in de Rejel uugefäh drei Metä vun de näkst Päsoon. Aaßädäm derffe die Eunwohnä nur noch zwaamoal pro Woch Hilsefri(s)chte fuddern, awä net oan zwaa Daache hinnäeunnannä.“
Ludwig, unsä Edelhä, nickte. „Jedes Beehn(s)che eun Teen(s)che. Is joa ähn oaldbekoanntä Schpruch.“
„Die Bohne, die wo wä heit kenne, kumme urschpringli(s)ch aas Amerika“, daht i(s)ch euwerffe, „also koann deu Deorie mit de Hilsefri(s)chte un däm Forze net so schtimme, Klausi, im Middeloaldä dahts dies Gemies baa uns in Eiropa noch goar net gewwe, oabgesehe vo so ähn poar Schpeddsjoalsordde.“
„Normoale Bohne net“, nickte Klausi, „awä Erbse un Linse, aach Hilsefri(s)cht, schun. Die duhn ewwefalls die Broduksjoon vo goasfermi(s)che Schtoffe oarä(s)che.“
„Viellaa(s)cht hosde rä(s)cht“, musst i(s)ch zugewwe, „awä woas hodd dies nun mit de Noam Dammschdadd zu duhn?“
„Heunri(s)ch vun Scheeschloss wusste nadierli(s)ch, doass Väboode un Oaorddnunge eloa net loange. Deshalb musste noch schtatt Forzschdadd uubedingt ähn neiä Noam geschaffe wern. Ä moante, doass awä die Gedoanke iwä Vädauungsvogäng, die wo die Schdaddbesuchä in Väbinnung mit diesäm Mackt in ihre Kepp äzei(s)che, net so schnell aas zu merzze wärn. Ä gewiss Ähnli(s)chkaat misst deshalb noch bleiwe. Ä väorddnete deshalb dän Noame Darmschdadd. Des fiel de Besuchä net schwä un fer die Eunwohnä diesä schee Schdadd kloang des wesentli(s)ch hammlosä un nemmä goans so uuedel.
Moan(s)che Leit dahte des immä noch als rä(s)cht uuvodeilhaft emfinne. De Beroatä vun däm Loandesherrn
daht deshalb noch ebbes Gutes de Bewohnä schenke, wie ä moante. Eun Bach, dä dor(s)ch die doamoalige Siedlunge floss goabä dän Noam Darmbach. Dordd kennte die Leit ihrn Darm entleere, allädings erst oawends noach Sunneunnägoang un unnä Euhoaltung dä Edeloabständ. Des daht bedeite: Uf nä Bachufäschtreck vo Hunnerd Metä konnte uugefäh dreißi(s)ch Mensche glei(s)chzaadi(s)ch scheiße.“
Übersetzung: Wir, ich meine uns 5 Stammfilosofen, saßen wieder mal in der Kneipe Zum weisenMondmann.
„Der Name Darmstadt ist ja ekelig“, meinte Babettchen, es schlürfte Apfelwein aus einem Glas.
„Was ist daran unvorteilhaft?“ erwiderte ich, „das ist halt ein Stadtname wie tausende andere auch in der dieser Welt.“
Unsre Filosofin schüttelte den Kopf. „Nein, überhaupt nicht. Wenn ich Darm höre, muss ich an Verdauungsvorgänge denken und den Folgen davon, nämlich fester Stuhlgang, pinkeln und furzen. Vielleicht fällt dir das halt nicht mehr auf, weil du den Namen gewöhnt bist.“
„Da muss ich unserm Babettchen zustimmen“, nickte Klausi, unser Chef-Filosof, „der Name ist tatsächlich etwas eigenartig. Es gibt aber Orte, die hat`s noch schlimmer getroffen, zum Beispiel Poppenhausen und Pforzheim.“
Klausi kippte einen Schluck Bier, dann: „Mit Edelgard und Gerhard, ich meine die 2 Assistenten vom Geschichtsprofessor Peter Schlauflitz, hab ich mich darüber unterhalten wie der Name Darmstadt entstanden ist und....“ „Gibt es die zwei angeblichen Historiker überhaupt oder sind das nur Fantasieperesonen in deinem begnadeten Kreativhirn, Klausi?“
„Was ich an dir fürchterlich hasse
von dir unterbrochen zu werden
tu das gefälligst lassen.
Natürlich gibt es die zwei Wissenschaftler. Von denen habe ich erfahren, dass die meisten Historiker, die sich mit solchen Fragen beschäftigen, heute noch nicht genau wissen, wie dieser Name entstanden ist, vielleicht nach einem Wildhüter Darmundestat. Gesichert ist dies allerdings nicht. Auch die Legende wo angeblich ein Ort Dummstadt sein De an Armstadt abgegeben hatte, vielleicht sogar verkauft hatte, ist natürlich nur einje mehr oder weniger schöne Posse. Wenn das wirklich so gewesen wäre, dann hätten sich die ehemaligen Dummstädter ins Fäustchen gelacht.
Edelgard und Gerhard haben sich mit Forschungen über dieses Problem beschäftigt und glauben jetzt darüber Bescheid zu wissen. Das ist nämlich so: Im Mittelalter schmückte bereits ein Marktplatz die Stadt und aus der näheren Umgebung, also aus dem Odenwald, von der Bergstraße und aus dem Ried tigerten viele Leute dort hin, verkauften Sachen und kauften ein. Was den Besuchern auffiel, war die Tatsache, dass es immer auf dem Platz fürchterlich stank. Sie erklärten diese wirklich äußerst unangenehme Angelegenheit damit, dass die Bürger dieser Stadt immer viel furzten und nicht im geringsten auf Edelabstände achteten.
Aber die Besucher bewiesen Humor und sagten grinsend Das dürfen wir nicht so eng sehen, wir sind hier halt in Furzstadt. Und nach einer gewissen Zeit schwätzten die Leute nur noch von Furzstadt..“
Nach einem Schluck Bier dann: „Den Einwohnern der Stadt gefiel dies selbstverständlich überhaupt nicht.
Sie schickten deshalb eine Abordnung zum Landesherrn, irgend so einen Adligen, und verlangten diesen herabwürdigenden Namen zu verbieten.
Was sei ihr doch für empfindliche Leute, sagte der Landesherr zu den Gesandten, sorgt erst mal dafür, dass eure Mitbürger beim Furzen auch die vorgeschlagenen Edelabstände einhalten und beim Einkaufen von Karotten und Zwiebeln der Marktfrau nicht direkt ins Gesicht zu blähen. Ich will mich mit dieser Frage nicht näher belasten, ich habe schließlich andere hochrangige Probleme, die wichtiger sind, zum Beispiel welche Kutschen für meinen Hofstaat angemessen sind. Aber ich schicke euch meinen äußerst fähigen Berater Heinrich von Schönschloss, der soll sich um euch kümmern.“
„Und ? Zu welchem Ergebnis ist dieser Heinrich gekommen?“ fragte Heiner.
„Der Heinrich von Schönschloss, in der Bevölkerung bekannter als Heinrich der Besserwisser, ordnete Folgendes an: Der Name Furzstadt ist ab sofort verboten. Wer dieses Wort trotzdem aus seinem Mäulchen fließen lässt, darf nicht mehr auf dem Marktplatz erscheine, also kein Gucken, kein Einkaufen und auch kein Verkaufen. Heinrich von Schönschloss wusste, dass ein Verbot alleine nicht langt, um dieses Problem dauerhaft zu lösen. Deshalb hatte er auch bestimmte Anordnungen für die Stadtbewohner getroffen. Furzen im Freien darf man nur noch unter Einhaltung von Edelabständen, in der Regel ungefähr 3 Meter zur nächsten Person. Außerdem dürfen die Einwohner nur noch zweimal pro Woche Hülsenfrüchte futtern, aber nicht zwei Tage hintereinander.“
Ludwig, unser Edelherr, nickte. „Jedes Böhnchen ein Tönchen. Ist ja ein altbekannter Spruch.“
„Die Bohnen, die wir heute kennen, kommen ursprünglich aus Amerika“, warf ich ein, „also kann deine Theorie mit den Hülsenfrüchten und dem Furzen nicht so stimmen, Klausi, im Mittelalter gab es dieses Gemüse bei uns in Europa noch gar nicht, abgesehen von so ein paar Spezialsorten.“
„Normale Bohnen nicht“, nickte Klausi, „aber Erbsen und Linsen , auch Hülsenfrüchte, schon. Die regen ebenfalls die Produktion von gasförmigen Stoffen an.“
„Vielleicht hast du recht“, musste ich zugeben, „aber was hat dies nun mit dem Namen Darmstadt zu tun?“
„Heinrich von Schönschloss wusste natürlich, dass Verbote und Anordnungen alleine nicht langen. Deshalb musste noch statt Furzstadt ein neuer Name geschaffen werden. Er meinte, dass aber die Gedanken über Verdauungsvorgänge, die die Stadtbesucher in Verbindung mit diesem Markt in ihre Köpfen erzeugen, nicht so schnell auszumerzen wären.. Eine gewisse Ähnlichkeit müsste deshalb noch bleiben. Er verordnete deshalb den Namen Darmstadt. Den Besuchern fiel dies nicht schwer und für die Einwohner dieser schönen Stadt klang das wesentlich harmloser und nicht mehr ganz so unedel.
Manche Leute empfanden dies immer noch als recht unvorteilhaft. Der Berater des Landesherrn schenkte deshalb noch etwas Gutes den Bewohnern, wie er meinte. Einem Bach, der durch die damaligen Siedlungen floss, gab er den Namen Darmbach. Dort könnten die Menschen ihren Darm entleeren, allerdings erst abends nach Sonnenuntergang unter Einhaltung der Edelabstände. Dies bedeutete: Auf einer Bachuferstrecke von 100 Metern konnten ungefähr 30 Menschen gleichzeitig scheißen.“
Darmstadt, wie ist das Heinerfest entstanden?
Warnung! Alle, die menschliche Stoffausscheidungen als eklig und sehr unedel empfinden, sollten die folgende Versbastelei nicht lesen oder sich zumindest dabei die Nase zuhalten.
„Oagäbli(s)ch soll des Heunäfest in Dammschtadt neinzehunnerdeununfuffzi(s)ch des erste moal schtatt gefunne häm.
S´hodde awä schun ähn Voleifä, des wo si(s)ch aach so noannte un des häm die Grindungsvätä un -Middä säks Joahrn noachäm zwaate Weltkrieg väschwie(s)che. Allädings is des Fest doann im Newwel dä Geschi(s)cht beraats vo zwaahunnerd Joahrn wirrä in Vägessehaat geroate.
Wie des vor euni(s)che Joahrhunnerde so woar, hebb i(s)ch in eunä Versbastelei väarweidet“, informierte uns Klausi, „Heunri(s)ch vun Scheeschloss woar indirekt die Ursach fer des Volksfest. Filosofe, duht moal lausche:
(Hintergrundmusik: Time flies -Ader NCN-Release)
Eunmoal im Joahr dahte all zim Dammbach laafe
um dordd griendli(s)ch zu seddse Kothaafe.
Die goanse Schtadt woar unnäwegs
draaf si(s)ch oam murmelnd Wassä stets.
Senjorn krächzte: Mä wolle dordd de Damm entleern
aach wenn`s die Junge duht`s sä oft schteern.
Kloa-Jergi krähte: I(s)ch will scheiße dordd
des is fer mi(s)ch de ri(s)chdje Ordd.
Loange Waddeschlange dahte si(s)ch bilde
Orddnä achtete uf Edeloabschtänd milde.
Jedä wollt schließli(s)ch dordd scheiße
un debaa frehli(s)ch Widdse reiße.
Werst(s)chäbude und Bierständ dahte des Fest oabrunne
un all äläbte somit vägnie(s)chte Schtunne.
Awä, awä:
Denoach dahte wocheloang Gestoankwolke ziehe
Noas un Lung konnte nur noch schwä gesunn Luft krieje.
Vänienfdi(s)ch Ber(s)chä moante, des muss si(s)ch ännern
wolle nemmä in ekli(s)ch Geschtoank rim schlennern:
Mä wolle nemmä im Scheißmorast väsinke
viel liebä vägnie(s)cht ins Bierzelt hinke.
Also:
Mä sollte äh schee Volksfest geschdalde
un nemmä Dammentleerung väwalde.
Ä hammlos Schtadtfest muss doa hä
de Dammbach soll bleiwe vun Scheiße lä.
Aach Karusells, Oachtäboahn un Bude solle seun
un Ribbelkuche, Grillbude, annern Sache feun.
Heunri(s)ch vun Scheeschloss moant, ä hädds gut gemacht
die schtinki(s)ch Folge awä net bedacht.
Des neie Fest duhn mä noach ihm benenne.
Un heit duhn mä des als Heunäfest kenne.
Übersetzung: „Angeblich soll das Heinerfest in Darmstadt 1951 das erste mal statt gefunden haben. Es hatte aber schon einen Vorläufer, das sich auch so nannte und das hatten die Gründungsväter und -mütter uns, 6 Jahre nach dem 2.Weltkrieg, verschwiegen. Allerdings ist das Fest dann im Nebel der Geschichte bereits vor zweihundert Jahren wieder in Vergessenheit geraten.
Wie das vor einigen Jahrhunderten so war, habe ich in einer Versbastelei verarbeitet“, informierte uns Klausi, „ Heinrich von Schönschloss war indirekt der Verursacher von diesem Vorläuferfest. Filosofen, hört mal zu:
Einmal im Jahr taten alle zum Darmbach laufen
um dort gründlich zu setzen Kothaufen.
Die ganze Stadt war unterwegs
traf sich am murmelnd Wasser stets.
Senioren krächzten: Wir wollen dort den Darm entleeren
auch wenn`s die Jungen tut`s oft stören.
Klein-Jörgi krähte: Ich will scheißen dort
das ist für mich der richt`ge Ort.
Lange Warteschlangen taten sich bilde(n)
Ordner achteten auf Edelabstände milde.
Jeder wollte schließlich dort scheißen
und dabei fröhlich Witze reißen.
Würstchenbuden und Bierständ(e) taten das Fest abrunden
und alle erlebten somit vergnügte Stunden.
Aber, aber:
Danach taten wochenlang Gestankwolken ziehen
Nase und Lunge konnten nur schwer gesunde Luft kriegen. (auf hessisch reimt es sich besser)
Vernünftige Bürger meinten: das muss sich ändern
wollen nicht mehr in Gestankwolken schlendern.
Wir wollen nicht mehr im Scheißmorast versinken
viel lieber vergnügt ins Bierzelt hinken.
Also:
Wir sollten ein schönes Volksfest gestalten
und nicht mehr Darmentleerung verwalten.
Ein harmloses Stadtfest muss da her
der Darmbach soll bleiben von Scheiße leer.
Auch Karussells, Achterbahn und Buden sollen sein
und Streuselkuchen, Grillbuden, andere Sachen fein.
Heinrich von Schönschloss meinte, er hätt`s gut gemacht
aber die stinkigen Folgen nicht bedacht.
Das neue Fest werden wir nach ihm benennen.
Und heute tun wir das als Heinerfest kennen. (der häufige Gebrauch von tun und seinen abgeleiteten Formen klingen auf hochdeutsch meist reichlich holprig, aber im hessischen Dialekt passt dies gut und klingt sogar lustig)
Darmstadt, Künstlerviertel
„Wisstä, wie des Kienstlävertel in Dammschtadt enstoanne seun, Filosoofe?“ froate Klausi unsä Schäff-Filosoof un Dorffdi(s)chtä.
„Selwväschtännli(s)ch wisse mä des“, teente Heunä un goss ähn grooße Schluck Bier in seu väloangend, dorsdi(s)ch Kehl, „er(s)chendso eun Großhäzzog hodde moal gesoat, so um neinzehhunnerd rim Mä braache mä Kunst in Dammschtadt un hodd märere Kienstlä orrä aach Me(s)chtegernkienstlä Ateljees oageboote un sogoar Heisä zim Wohne.“
„Ri(s)chdi(s)ch“, nickte Klausi seun Wersching, „awä wisstä aach, doass die Gejend, wo heit des Kienstlävertel is moal Deppedorff gehaaße hodd?“
Des wusste mä net. „Willsde doamit etwoa soage, Kienstlä seun Deppe, Klausi?“ froate i(s)ch mit eunäm prodesdierende Tonfoall.
„Iwähaapt net“, schiddelte Klausi seun Kopp, „allädings, viele Kienstlä seun oft rä(s)cht ei(s)cheaddi(s)che Geschdalde. Des mussde doch zugewwe, Schor(s)chi.“
„Joa,... schun“, i(s)ch bewä(s)chte meun Kopp laa(s)cht hie un hä.
„Doa woar zim Baaspiel de Schteumedds Schor(s)ch Schpriddsvohel, dä spätä vom Loandesherrn dän Noame Johannes Kranich väbasst bekumme hodd, waal de Großadli(s)che moante, Schpriddsvojel däht koan werddi(s)che Noam fer eun oaspruchsvolle Kienstlä seun un uf de Mathildehee(s)ch sollte nur Edelkunst geschaffe wern.
De Schteumedds daht haaptsä(s)chli(s)ch Groabschteu oaferddi(s)che, als ne Add Hobbi dahtä aach, wennä Zaat hodde, Gaddezwer(s)ch broduziern, die ä ewwefalls im Vohoof seunä Werkschtatt aas..schtelle daht. Eunmoal zierte aach seu Kolleksjoon ähn Zwer(s)ch mit runnägezohenä Hoos un nacktem Schpädds(s)che, seu Visaa(s)ch woar frehli(s)ch grinsend un seun Penis erigiert. Dieses Werk musstä awä doann in seunä Werkschtatt väschtecke, waal die Noachbaarin, Fraa Edelmut Des-macht-mä-net si(s)ch baa de Beherdde beschwern daht, sie dähte si(s)ch in ihräm siddli(s)ch Gefiehl ar(s)ch geschteert fiehle.
Unsä Moann wohnte mit seunä Familje, also aaßä ihm noch Fraa Gärdrud un siwwe Kinnä, im Waddsevertel.
De Loandeshä daht eißerst selde, so gut wie nie, in diesäm Schtadtvertel ufkreize. Eunes Daaches riddä awä dochemoal dor(s)chs Waddsevertel un bewunnerte die Gaddezwer(s)che vom Schorsch Schpriddsvohel. Hoandwerkli(s)ch gesehe, werkli(s)ch hävoroagende Kwalidäht, hodd de Großhäzzog gedenkt.
„Hallo, Hä Schteumedds“, rief de Oadli(s)che däm Moann zu, dä zufälli(s)ch si(s)ch uffen Vohoof ufhoalte daht, „kenne se aach annern Schtatue häschtelle?“
„Awä selwstväschtännli(s)ch, Hä Großhäzzog“, teente Hä Schpriddsvohel schtolz, „i(s)ch äschaff Ihne alles, woas se wolle, zim Baaschpiel Sie, Hä Großhäzzog Ernst Ludwig vun Hesse un baa Rheu , dä naggii(s)ch uffen prä(s)chdi(s)che Ross schtehe duht wie eun Artist mit eunäm schmuck erigierte, hadde Penis.“
„Des solle se groad net mache“, lachte de Großhäzzog, „awä annern Sache. Des beste, sie ziehe um mit ihrä Familje uf die Mathildehee(s)ch. Se krieje dordd aach gratis eune schee Wohnung un eune Werkschtatt.“
Des haddä doann aach gedahn. Seu Fraa, die Gärdtruud, wusst erst net so rä(s)cht, ob se des mache sollte orrä net, vom Waddsevertel ins Deppedorff umzusiedle. Die siwwe Kinnä krähte:
Die Mama soat, de oald Vaddä is ähn Schpinnä
des moane awä aach wä siwwe Kinnä.
Gerdrut daht si(s)ch deriwwä mit ihrä Freindin Elsbedd unnähoalte. „Duh des ruhi(s)ch mache“, schluuch die Freindin vo, „baa deunäm Moann is joa net nur eune Schrauw im Hern lockä, sunnern doa duhn schtänni(s)ch die Gedoanke oabaddi(s)ch Holdädipoldä schpiele. De Schor(s)ch is also besdens ge..ei(s)chnet fer die Kienstläkolonie.“
Noach eun poar Monoate väflouje jedoch die Zwaafel dä Fraa, se koam zur Iwäzei(s)chung: Wä, un besunners de Familjevaddä, häm doch ähn gewaldi(s)ch soddsjoale Ufschtieg vollbracht, aasäm oalde Depp is ähn oaäkonntä, begnoadetä Kienstlä geworn.
Übersetzung: „Wisst ihr wie das Künstlerviertel in Darmstadt entstanden ist, Filosofen?“ fragte Klausi Vielredner, unser Chef-Filosof und Dorfdichter.
„Selbstverständlich wissen wir das“, tönte Heiner und goss einen großen Schluck Bier in seine verlangend durstige Kehle, „irgend so ein Großherzog hatte mal gesagt Wir brauchen mehr Kunst in Darmstadt und hatte mehreren Künstlern oder auch Möchtegernkünstlern Ateliers angeboten und sogar Häuser zum Wohnen.“
„Richtig“, nickte Klausi seinen Kopf, „aber wisst ihr auch, dass die Gegend, die heute das Künstlerviertel ist, mal Deppendorf hieß?“
Das wussten wir nicht. „Willst du damit sagen Künstler sind Deppen, Klausi?“ fragte ich mit einem protestierendem Tonfall.
„Überhaupt nicht“, schüttelte Klausi seinen Kopf, „allerdings, viele Künstler sind oft recht eigenartige Gestalten. Das musst du doch zugeben, Schorschi.“
„Ja,....schon“, ich bewegte meinen Kopf leicht hin und her.
„Da war zum Beispiel der Steinmetz Schorsch Spritzvogel, der später vom Landesherrn den Namen Johannes Kranich verpasst bekam, weil der Großadlige meinte, Spritzvogel würde kein würdiger Name für einen anspruchsvollen Künstler sein und auf der Mathildenhöhe sollte nur Edelkunst geschaffen werden.
Dieser Steinmetz fertigte hauptsächliche Grabsteine an, als eine Art Hobby produzierte er auch, wenn er Zeit hatte, Gartenzwerge, die er ebenfalls im Vorhof seiner Werkstatt ausstellte. Einmal zierte auch seine Kollektion einen Zwerg mit runter gezogener Hose und nacktem Spätzchen (männliches Geschlechtsteil). Seine Visage grinste fröhlich und sein Penis erigiert. Dieses Werk musste er aber dann in seiner Werkstatt verstecken, weil die Nachbarin, Frau Edelmut Das-macht-man-nicht, sich bei den Behörden beschwerte, sie fühlte sich in ihrem sittlichen Gefühl sehr gestört.
Unser Mann wohnte mit seiner Familie, also außer ihm noch seine Frau Gerdrut und sieben Kinder, im Watzenviertel. (Watz=schmutzige, liederliche Person. Manche Leute kennen dieses Viertel auch unter dem Namen Martinsviertel)
Der Landesherr kreuzte äußerst selten, so gut wie nie, in diesem Viertel auf. Einmal ritt er aber doch durchs Watzenviertel und bewunderte die Gartenzwerge vom Schorsch Spritzvogel. Handwerklich gesehen, wirklich hervorragende Qualität, dachte der Großherzog.
„Hallo, Herr Steinmetz“, rief er dem Mann zu, der zufällig sich auf dem Vorhof aufhielt, „können Sie auch andere Statuen herstellen?“
„Aber selbstverständlich, Herr Großherzog“, tönte Herr Spritzvogel stolz, „ich erschaffe Ihnen alles, was Sie wollen, zum Beispiel Sie, Herr Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein, der nackt auf einem prächtigen Rosse steht wie ein Artist mit einem schmuck erigierten, harten Penis.“
„Das sollen Sie gerade nicht machen“, lachte der Großherzog, „aber andere Sachen. Das beste ist, Sie ziehen mit ihrer Familie um zur Mathildenhöhe. Sie kriegen dort auch gratis eine schöne Wohnung und eine Werkstatt.“
Das hatte er dann auch getan. Seine Frau, die Gerdrut, wusste erst nicht so recht, ob sie das machen sollten oder nicht, vom Watzenviertel ins Deppendorf umzusiedeln. Die sieben Kinder krähten:
Die Mama sagt, der alte Vater ist ein Spinner
das meinen aber auch wir sieben Kinder. (auf hessisch reimt es sich richtig)
Gerdrut unterhielt sich darüber mit ihrer Freundin Elisabeth. „Mach das ruhig“, schlug die Freundin vor, „bei deinem Mann ist ja nicht nur eine Schraube locker, sondern die Gedanken in seinem Hirn spielen ständig abartig Holterdipolter. Der Schorsch ist also bestens geeignet für die Künstlerkolonie.“
Nach ein paar Monaten verflogen jedoch die Zweifel der Frau, sie kam zur Überzeugung: Wir, und besonders der Familienvater, haben doch einen gewaltigen sozialen Aufstieg vollbracht, aus dem alten Depp ist ein anerkannter, begnadeter Künstler geworden.