Eberstadt, wie ist dieser Name entstanden? (mit Video 1m26s)


„I(s)ch hebb wirrä moal die Geschi(s)chtsassistente Edelgadd un Gähadd gedroffe“, daht Klausi uns uf de Filosooferund mitdaale, „daht zim Baaschpiel äfoahrn wie de Noam fer Ewwerscht, also Ebäschdadd, anschtoanne is.“
„Aach, schun wirrä woas vun de seldsoame Geschdoalde?“ froddselte i(s)ch, „i(s)ch glaab, die duhn haaptsä(s)chlich(s)ch nur in deum Kopp rim gaasdern, awä net im woahre Läwe.“
„Doaruf duh i(s)ch nix oantwordde“, eißerte unsä Scheff-Filosoof, „koannst joa aas diesä Kneip raas gehe, so loang i(s)ch die annern Wissbegieri(s)che ufkläre un mit neie Informaddsjoone begligge.“
Des macht i(s)ch awä net. Mit diesä Macke vum Klausi misse mä hoalt zurä(s)cht kumme, soate mein Inneres, aaßädäm woars mä drauße aach beschtimmt viel zu koalt, um sich längä dordd uf zu hoalte.
„Djoa, liewe Leit, Edelgadd un Gähadd woarn si(s)ch baa diesä Froag net euni(s)ch, wieso diesä Schdadd..daal vun Dammschdadd so haaße duht.“

„Ebäschdadd is joa werkli(s)ch eune seldsoame Bezei(s)chnung. Soviel i((s)ch waaß, schteht doch Ewwä fer die männli(s)che Wudds, un zwaa fer die Hauswudds, net Wildwudds“, soate Laura, „des männli(s)che Wildschweun werdd joa Keilä genoannt. Dä Ordd haaßt awä Ebäschdadd un net Keiläschdadd.“
„Is doch kloar, Schwestä“, bedaali(s)chte si(s)ch Lena oam Gebabbel, „mit Keilä väbinne die Leit hoalt sofordd, orrä zuminnest sä oft, er(s)chendwel(s)che schmuddsi(s)ch babbi(s)che Diern, die wo si(s)ch im Schloamm wällse, während des Wordd Ebä kenne woahrscheinli(s)ch viele goar net, se moane vielaa(s)cht sogoar, des wär er(s)chend woas Edles, wie Ebehols orrä eune menschli(s)che, männli(s)ch edle Geschdoald.“
„Kennte seun“, musste Laura zugewwe, „woas mi(s)ch awä schteert is, doass wirrä moal nur die Männä bedacht worn seun un net die Fraue un deshalb.....“
„Willsde dän Ordd etwoa umbenenne?“ daht i(s)ch doazwische funke, „un soats  Sauschdadd?“
„Ihr hebbt mi(s)ch wild un uukwalifidsiert unnäbroche“, meckerte Klausi, „eiä Schdreid duht si(s)ch loangsoam bleed aasadde. Losst mi(s)ch waatä informiern.
Also, de Gähadd moante, de heiti(s)che Noam is mit Si(s)chähaat beraats vo vierhunnerd Joahrn orrä noch friehä enschtoanne, waal er(s)chenso eun Geri(s)cht seun Sidds dordd hodde un als Siegel benuddste se eunes mit de Oabildung eunes männli(s)chen Schweuns.
Woarim groad ne Wudds wär noch net so ri(s)chdi(s)ch geklärt, moante Gähadd, vielaa(s)cht dahts in dä Gejend moal ar(s)ch viele Wildwuddse gewwe un viele vun de Owäschi(s)cht, Oadlige zim Baaschpiel, dahte gern dordd Joagde uf die väoaschdoalde.
Awä Edelgadd daht äwirrern: Des glaab i(s)ch net, doann hädde die Leit friehä net Ebbäschdadd gesoat, sunnern Keiläschdadd. Nix duht doa druff deite, doasses so gewäse seun.

Sie, also die Edelgadd, hodd awä eun oaldes Schriftschtick endeckt, des wo Aaskunft gewwe duht iwä eune Reibäboande, die wo  zim Laadwäse de Hoandwerkä un Bauern dordd ihr Uuwäse frehnte un fer(s)chdäli(s)che kriminelle Energie bewiese daht.  Eun schreckli(s)ch babbi(s)ch schmuddsi(s)chä Wadds woar de Haaptmoann diesä Boande.
Eunes Daaches worde diesä Unhold awä gefoange, net vun Boliziste, sunnern vun de Bauern selwä un joagde dän Moann erst moal, mit Gewoald  naggi(s)ch aasgezouhe,   dor(s)chs Dorff, bevo se dän ufhängte.                                                             Doamoals woars noch eun Dorff.“
„So woas is doch koa Begriendung fer dän heiti(s)che Noam“, daht i(s)ch euwenne.
„Ri(s)chdi(s)ch bemerkt, Schor(s)chi“, nickte Klausi, „Edelgadd hodd noch mä beri(s)chtet. De Reibähaaptmoann hodde aach eun Sohn, de awä net die Berufslaafboahn vun seum Vaddä euschlug.    Un diesä Buh foans schreckli(s)ch, doass die Dorffbevelkerung eufach brimidiv Lien(s)chjustidds baa seum Babba dähdi(s)chte un net eune orddentli(s)ch Geri(s)chstvähoandlung oabwadde wollte.   Diesä Buh hodde schpätä als Äwaksenä in däm Ordd euni(s)ches zu soage, ä hodde aach des Siegel vum Geri(s)cht väoalasst. Im Oangedenke oan seun Vaddä, dä wo gern Wildwuddse väschpeise daht, eun Wilddieb woarä nämli(s)ch aach noch...joa desweje hoddä dän Ordd Ebäschdadd genoannt.
Ebäschdadd heert si(s)ch hoalt feunä, edlä oa als Keiläschdadd.“
„Heert si(s)ch ehä oa, als hädde deun Hern wilde Posse gedriwwe un net Ägäbnisse vunnä serijees histori(s)ch Forschung, Klausi“, kridisierte i(s)ch.
„Wieso? S´doch alles sä glaabhaft“

„Iwähaapt net“, äwirrerte i(s)ch, „die Bauern un Hoandwerkä hobbe denne ehä geholfe, als se ufzuhänge. Eufach desweje, waals baa de ärmli(s)ch Bevelkerung hoalt net viel zu raube gegewwe hodd. Die hobbe doch viel, viel ehä  Besitzumvädeilung baa rei(s)che Kaufleit un Adlige vogenumme.“
„Muss i(s)ch zugewwe“, geschtoand Klausi, „na joa, so ri(s)chdi(s)ch geklärt is des noch net.
Awä eune Dahtsach is eudeidi(s)ch bewiese, baade Assistente worn si(s)ch doa euni(s)ch: Die Kinnä in däm Dorff häm jedes Joahr eunmoal eun Schloammfest mit Vägnie(s)che dselebriert, se schpielte  Frischlinge im Morast.
Se grehlte:

Eberstadt.mp3 (490.42KB)
Eberstadt.mp3 (490.42KB)





Im Schloamm wällse un ploansche macht Schpass
egoal ob im nass Erdloch orrä Fass.
Sowoas macht werkli(s)ch uubänni(s)ch Vägnie(s)che,
miehsoam Sauwäkaat wern wä sofordd besie(s)che.

Doch diesä Ritus worde so dreißi(s)ch, verzi(s)ch Joahr schpätä wirrä oabgeschafft, schpießi(s)che Eldern häm des väboote.“

          Hintergrundmusik: Cute -Bensound (NCM)


Übersetzung: „Ich hab wieder einmal die Geschichtsassistenten Edelgard und Gerhard getroffen“, teilte uns Klausi auf der Filosofenrunde mit, „erfuhr zum Beispiel wie der Name für Eberstadt entstanden ist.“
„Ach, schon wieder was von den seltsamen Gestalten“, frotzelte ich, „ich glaub, die geistern hauptsächlich nur in deinem Kopf rum, aber nicht im wahren Leben.“
„Darauf antworte ich nichts“, äußerte unser Chef-Filosof, „kannst ja so aus dieser Kneipe raus gehen, solange ich die anderen Wissbegierigen aufkläre und mit neuen Informationen beglücke.“
Das machte ich aber nicht. Mit dieser Macke vom Klausi müssen wir halt zurecht kommen, sagte mein Inneres, außerdem wäre es mir draußen auch bestimmt viel zu kalt, um sich länger dort aufzuhalte.
„Tja, liebe Leute, Edelgard und Gerhard waren sich bei dieser Frage nicht einig, wieso dieser Stadtteil Darmstadts so heißt.“

„Eberstadt ist ja wirklich eine seltsame Bezeichnung. So viel ich weiß, steht dochb Eber für ein männliches Schwein, und zwar für ein Hausschwein, nicht Wildschwein“, sagte Laura, „das männliche Wildschwein wird ja Keiler genannt. Der Ort heißt aber Eberstadt und nicht Keilerstadt.“
„Ist doch klar, Schwester“, beteiligte sich Lena am Gespräch, „mit Keiler verbinden die Leute halt sofort, oder zumindestens sehr oft, irgendwelche schmutzigen, schmierige Tiere, die sich im Schlamm wälzen, während das Wort Eber kennen wahrscheinlich viele gar nicht, sie meinen vielleicht sogar, das wäre irgend etwas Edles, wie Ebenholz oder eine menschlich männliche edle Gestalt.“
„Könnte sein“, musste Laura zugeben, „was mich aber stört ist, dass wieder mal nur die Männer bedacht worden sind und nicht die Frauen und deshalb.....“
„Willst du den Ort etwa umbenennen?“ funkte ich dazwischen, „Und sagst  Saustadt?“
„Ihr habt mich wild und unqualifiziert unterbrochen“, meckerte Klausi, „euer Streit artet sich langsam blöde aus. Lasst mich weiter informieren.
Also, der Gerhard meinte, der heutige Name ist mit Sicherheit bereits vor vierhundert Jahren oder noch früher entstanden, weil irgend ein Gericht seinen Sitz dort hatte und als Siegel benutzte es eines mit der Abbildung eines männlichen Schweins. Warum gerade ein Schwein wäre noch nicht so richtig geklärt, meinte Gerhard, vielleicht gab es in der Gegend sehr viele Wildschweine und viele von der Oberschicht, Adlige zum Beispiel, veranstalteten dort gerne Jagden auf die.
Aber Edelgard erwiderte: Das glaub ich nicht, dann hätten die Leute früher nicht Eberstadt gesagt, sondern Keilerstadt. Nichts deutet darauf hin, dass es so gewesen ist.

Sie, also die Edelgard, hätte aber ein altes Schriftstück entdeckt, das Auskunfte gibt über eine Räuberbande, die zum Leidwesen der Handwerker und Bauern dort ihr Unwesen fröhnten und eine fürchterlich kriminelle Energie bewiesen.     Ein schrecklich schmieriger Dreckspatz war der Hauptmann dieser Bande. Eines Tages wurde dieser Unhold aber gefangen, nicht von Polizistn, sondern von den Bauern selber und jagten den Mann erst mal, mit Gewalt nackt ausgezogen, durch das Dorf, bevor sie ihn aufhängten.  Damals war es noch ein Dorf.“
„So was ist doch keine Begründung für den heutigen Namen“, wandt ich ein.
„Richtig bemerkt, Schorschi“, nickte Klausi, Edelard berichtete noch mehr. Der Räuberhauptmann hatte auch einen Sohn, der aber nicht die Berufslaufbahn seines Vaters einschlug. Und dieser Bub fanf es schrecklich, dass die Dorfbevölkerung einfach primitive Lynchjustiz an seinem Papa audübte und nicht eine ordentliche Gerichtsverhandlung abwarten wollte.      Dieser Bub hatte später als Erwachsener in dem Ort einiges zu sagen, er hatte auch das Siegel vom Gericht veranlasst. Im Angedenken an seinen Vater, der gerne Wildschweine verspeiste, ein Wilddieb war er nämlich auch noch....ja deswegen nannte er den Ort Eberstadt. Eberstadtz hört sich halt feiner, edler an als Keilerstadt.“
„Hört sich eher an, als hätte dein Hirn wilde Possen getrieben und nicht nach Ergebnissen von einer seriös historischen Forschung, Klausi“, kridisierte ich.
„Wieso? Es ist doch alles sehr glaubhaft.“

„Überhaupt nicht“, erwiderte ich, „die Bauern und Handwerker haben denen eher geholfen als sie aufzuhängen. Einfach deswegen, weil es bei der ärmlichen Bevölkerung halt nicht viel zu rauben gegeben hatte. Die haben doch viel, viel eher eine Besitztumsverteilung bei reichen Kaufleuten und Adlien vorgenommen.“
„Muss ich zugeben“, gestand Klausi, „na ja, so richtig geklärt ist das noch nicht.
Aber eine Tatsache ist eindeutig bewiesen, beide Assistenten waren sich da einig: Die Kinder in dem Dorf hatten jedes Jahr einmal ein Schlammfest mit Vergnügen zelebriert, sie spielten  Frischlinge im Morast.
Sie gröhlten:
Im Schlamm wälzen und plantschen macht Spass
egal ob im nass` Erdloch oder Fass.
So was macht wirklich unbändig Vergnügen,
mühsame Sauberkeit werden wir sofort besiegen.

Doch dieser Ritus wurde so dreißig, vierzig Jahre später wieder abgeschafft, spießige Eltern verboten das.