Tagebuch III     (mit Video 1m56s)

S` woarn Schulferje un Kinnägaddeferje ewwefalls. Unsre zwaa Kinnä, Marie(s)che un Macko, woarn baa Oma Gertrud un Opa Willi im Taunus un wollte aach noch bis iwwers näkste Woche..end dordd bleiwe.
Groad gestern hodde mä mit denne delefoniert. Woas wä vun unsre Schpresslinge heerte, ließ vämute, doass se si(s)ch glänsend vägnie(s)chte un noch gern längä im Taunus ihre Daache väbringe wollte, des haaßt, se dahte uns Eldern net im geringste vämisse, zuminnest bis jedds noch net.
Doa informierte mi(s)ch meu Fraa, Lisett(s)che: „Uugfäh vo drei Schtunne hodd meu Schwestä Andrea oagerufe, de näkste Freidaach is wirrä eun Frauedreff mit zwaa Iwänoachtunge in eunä Hitt im Ourewoald. Aach dile Walli is dordd debaa.“
Se guckte mi(s)ch zuschtimmungsäheischend, awä aach froagend oa.
„Haaßt des, du willst wirrä diese Rund mit deunä Oawäsehaat begligge?“ froate i(s)ch.
Lisett(s)che nickte. „Genau, des haaßtes.“
„Doa bin i(s)ch also goans eloa im Haus“, daht i(s)ch seifdse, „awä i(s)ch kennt die Zaat nuddse wirrä moal ebbes in meun Daachebuch zu schreiwe.“
„Duh des, wenn dä doanoach is.“

„Un aaßädäm kennt i(s)ch in de Woald gehe un aach dordd er(s)chendwo iwänoachte, awä net im Zelt, nur in eunäm Biwak, Eune Add Rejeploan duht mä aach loange.“
„Meun Wunschdraam ist des net“, moante meu Fraa, „awä falls des wi(s)chdi(s)ch fer deun Läwensgligg is, doann duh hoalt so woas moal dähdi(s)che. Du musst hoalt ähn Rucksack mitnemme, märere gekochte Eiä, hoaltboare Worscht un ebbes Brot. Doann wersde aach net hungern un fer dän Dorscht noch ebbes zu drinke.“
„So hebb ich des mä net vogeschtellt“, schiddelte i(s)ch meun Kopp, „Esse un Drinke nemm i(s)ch net mit. De Woald bietet Noahrung im Iwäfluss: Wildkreitä, Wildfri(s)chte un Bachwassä rei(s)che mä zim Fuddern un Drinke.“
„Woas? Mit gewehnli(s)ch Wassä duhsde di(s)ch zufriede gewwe? Des kennste joa aach hier eufiehrn, allädings nur fer di(s)ch. Beschtimmt dähte mä doa euni(s)ches oan Geld schpoarn“, kommendierte Lisett(s)che meu Voschtellunge.
„Na joa, i(s)ch werd des Bachwassä im Woald ebbes geschmackli(s)ch ufpeppe, i(s)ch duh Bliete vun Mädesieß dezu, die i(s)ch si(s)chä finne werde. Des Wassä hodd doann ähn lei(s)chte Erbelgeschmack. Un oawends duh i(s)ch Tee bereite, die Kreitä dezu duh i(s)ch ewwefalls im Woald suche.“

„Wenn de moanst, doann duh des halt, awä nemm deu Händi mit, doamit mit mä babble koannst un i(s)ch beruhi(s)cht bin, doass meunäm Männleun nix Schlimmes zugeschtoße is. Eun Händi is awä aach gut, wennde di(s)ch välaafe duhst un so eune Äpp dähdi(s)chst, des wo dä oazei(s)chst wo de bist.“
„Aach woas“, schiddelte i(s)ch meun Kopp, „im Woald duh i(s)ch mi(s)ch net välaafe, des Melibokusmassiv duh i(s)ch fast in- un auswenni(s)ch kenne. Des Händi duht dehoam bleiwe, i(s)ch bin froh, wenn i(s)ch net dor(s)ch Oarufe beläsdi(s)cht werd . Du wersdes joa wohl  moal zwaa Daache aashoalte net mit mä zu babble, orrä is des fer di(s)ch beraats eun uumen(s)chli(s)ches Härddedräning?“
Lisett(s)che wie(s)chte de Kopp iwälä(s)chend hie un hä. Doann: „S´ werd mä hoffentli(s)ch gelinge, wenn aach kwälend.
Awä moal woas Anneres. Mach sowoas bessä net eloa. Du koannst joa moal dän Klausi orrä dän Heunä froage, ob se net mit mache wolle.“
„Braach i(s)ch nemmä froage. So oadeitungswaas hebb i(s)ch beraats baa denne Zwaa schun  iwä so eun Vohaabe ebbes gebohrt, die mache sowoas net“, äwirrerte i(s)ch.
„Doass die Zwaa so vänienfdi(s)ch seun, im Gejesadds zu dä, hebb i(s)ch fast vämutet. Un wie is des mit däm oalde Nadurschiddsä Maddin?“ froate maa Fraa.
„Dä däht beschtimmt sowoas mache“, nickte i(s)ch, „awä zur Zaat is dä hier net oan de Bergstroaß, sunnern er(s)chendwo in eunäm Naddsjonoalpack.
Des is schun in Orddnung, des i(s)ch des eloa dähdi(s)che. I(s)ch koann wunnäschee so newwebei die Nadur beoboachte, duh viellei(s)cht sogoar Fiks un Rehe sehe. Wenn mä zu Zwaat orrä sogoar zu Dritt unnäwä(s)chs is, werd mä diese  Diern wohl kaum si(s)chte, er(s)chendeunä duht alleweil moal babble un duht nur vozeidi(s)ch die scheue Wäse vädreiwe.
Aaßädäm wern doann in meunäm Kopp scheene, gelungene Zwaa- un Mäzeile enschtehe.



I(s)ch werd die foandasdi(s)ch Nadur eloa genieße,
Zwaa- un Mäzeilä in meum Kopp nur so schprieße
.“

„Zu hee(s)chä Di(s)chtkunst zählt des net, woasde groad väzapft host. Na ja, du konnst joa noch droan arweide. I(s)ch hoff awä aach, doass fer mi(s)ch wäni(s)chtens eun scheenä Komplimentvers aas deune Bemiehunge resuldiert.“
„Viellaa(s)cht seun die Di(s)chtämuuse mä hold“, babbelte i(s)ch,



i(s)ch werd mi(s)ch addi(s)ch bemiehe
doann werd meu Di(s)chtkunst ufbliehe
.“
So koams, oam Freidaachnoachmiddaach daht Lisett(s)che noach Dammschdadd zu ihrä Schwestä Andrea foahrn.
I(s)ch hielt mi(s)ch also eloa im Haus uf , hockte mi(s)ch vo däm Kompjutä, daht de Orddnä Tagebuch vun Schor(s)chi Schnabbelschnut effne un tippte erst moal alles,woas bishä uf diesä Seit zu läse is. Nadierli(s)ch noahm des eune gewisse Zaat in Oaschpruch. I(s)ch machte mä aaßädäm schun moal Gedoanke, wo i(s)ch im Woald de näkste Daach iwäall hietigern wollt un packte schun  niddsli(s)che Sache in de Rucksack, die wo i(s)ch allä Woahrscheunli(s)chkaat brei(s)chte: Meu Kamera, ähn kloanes Ferngloas, Esbitkochä, ähn Block mit Schtift, um woas zu schreiwe, Kochgescherr, äh eufache Jack fer die Noacht, un ne Ploane, die wo baa de Bunneswäh aach als Elefoantehaat bekoannt is.
Oam näkste Mor(s)che, also Samsdaach, gings los, so uugefä um Oacht daht i(s)ch die Forzkuhl väloasse un friehschtickte erst moal aasgiebi(s)ch. Doann schulderte i(s)ch de gebackte Rucksack un väließ unsre Hitt. Trud(s)che, unsre Hindin, ließ i(s)ch baa eunäm Noachbaan, dessen Hunn, mit de Noam Bobbi, wä aach schun efters in Obhut genomme häm, wenn die woas mache wollte, wo ihr Dier si(s)ch net wohl gefiehlt hädd orrä nur schteern dähte.

Noach drei Heisä waatä, winkte mä de uusimbaadi(s)che Draadsch..heuni zu. Ä hodde eun Fenstä zur Schtroaßeseit ge..effnet, lehnte si(s)ch uf die Fenstäboank un guckte, vämutli(s)ch mit sensaddsjoonsgeiläm Gefiehl, woas uf de Schtroaß si(s)ch oan Nei..i(s)chkaate so biete dähde.  „Hallo, Schor(s)chi“, dahtä rufe, „wo willsde oam friehe Mor(s)che schun hie?“
„I(s)ch geh in de Woald“, daht i(s)ch oantwordde.
„Wieso denn des? Um Pilze zu soammle woars in de leddste Woche viel zu drocke, doa wersde koa Gligg hobbe. Also, woas willsde denn im Woald?“
„Des väroat i(s)ch net, des soll meu Gehaamnis bleiwe“, oantworddete i(s)ch korz oagebunne un daht waatä laafe, ohne noch uf waateres Gebabbel zu wadde.
Nadierli(s)ch wusste i(s)ch: Meu derffdi(s)che Informaddsjoone woar ähn Giftpfeil fer seu supäneigieri(s)ch Seel, eun Nachbaa duht doa woas mache un waaß net genau woas.

Mä bereitete seu Seelekwoale koan Koppzäbrä(s)che. Vämutli(s)ch duhtä mi(s)ch so schnell so woas nemmä froage, awä viellaa(s)cht Lisett(s)che, zim Baaschpiel  Woas macht eigentli(s)ch deun Moann samsdaachs mor(s)chens im Woald?
Se soll doann oantwordde:  Froag doch dän Schor(s)chi selbä.

Zeh Minute schpätä koam i(s)ch oam Blaue Haus vobei un doann in de Woald. Annern Schpaziergängä daht i(s)ch net dreffe, jedefalls voleifi(s)ch net.
Selwväschtännli(s)ch hodd i(s)ch mi(s)ch beraats vohä informiert, wel(s)che Wildkreitä und Wildfri(s)chte essbaa seun.I(s)ch wollt doa net noach de Metood Väsuch un Errtum vogehe, uf Dor(s)chfall, Väschtobbung orrä goar Moageväschtimmung, womeegli(s)ch Vägiftung hodd i(s)ch werkli(s)ch koa Lust.
So wusste i(s)ch, doass i(s)ch meu Esse haaptä(s)chli(s)ch uf Brennessel, Giersch un euni(s)che Fri(s)chte ri(s)chte muss.   Zuerst foand i(s)ch Sauäklee, de wo dahtsä(s)chli(s)ch oagenähm seiäli(s)ch schmecke daht. Oan eunäm Bach fillte i(s)ch meu grooß Blasdiggflasch mit Wassä un eune kloanere ewwefalls.
Uf eunä oald Boank, die wo schun halb morsch väfalle woar, werd i(s)ch doann meu Wildkreitäsupp koche, hebb i(s)ch mä innäli(s)ch gesoat  un so um eun Uhr daht i(s)ch des doann aach mache.

Wä vun de Lesä diesä Websaat nun glaabe duht, i(s)ch wär eun äfoahrenä Äkspert uf däm Gebiet  Iwäläwe im Woald ohn mitgenummenes Esse  muss i(s)ch laadä endeische. S´ woar des erste moal in meunäm Läwe, Nur väeunzelt hodd i(s)ch aach schun friehä Nadurbrodukte aasäm Woald gefuddert, alleweil nur eun wäni(s)ch.
Die Wildkreitäsupp schmeckte sogoar, nur de Giersch daht si(s)ch als zu hadd fer Dsung, Gaume un Zehn äweise. Des enfernnte i(s)ch deshalb. Awä des Annere konnt mä genieße.

Dän Giersch sammelte i(s)ch droddsdäm noch, dän hobb i(s)ch doann roh gegesse, so woar ä fer mi(s)ch wesentli(s)ch bekemmli(s)chä fer mi(s)ch als gekocht.
Oan Fri(s)chte daht i(s)ch Himbel un Brombel pflicke un nadierli(s)ch aach fuddern. Woald-
erbel daht i(s)ch nemmä finne, s` woar vämutli(s)ch schun zun zu schpät defier.
In eunäm Punkt hodde de Draadsch..heuni sogoar rä(s)cht, essbare Pilze dahte meu Aache net begligge. Zu gern hädd i(s)ch doamit meu Wildkreitäsupp ufgepeppt.
Vähungert bin i(s)ch also net un meun Moage daht so aach ohn mitgenommene gekochte Eiä aaskumme.
Sowaat des Esse, euni(s)che scheene Naduräläbnisse dahte mi(s)ch begligge. Oan eunä Schtell mit gefällte Fi(s)chteschtämm konnt i(s)ch ähn Fuks beobachte, wäni(s)chsdens fer fast eune Minuut, bevo ä loangsoam fordd laafe daht. Des woar werkli(s)ch eun sä scheenes Älabnis.
Noachmiddaachs bege(s)chnete i(s)ch zwaa Schpaziergängä, äh Fraa un eun Moann, uugefäh so oald wie i(s)ch
„Duhn se aach noach de Pilze gucke?“ froate die Fraa.
„Doa duhts net viel zu gucke gewwe“, daht i(s)ch oantwordde, „s` woar viel zu drocke die leddste Zaat. S´ misste moal ähn orddentli(s)chä Dauäreege kimme.“
Beide nickte zuschtimmend. „Euni(s)che Russula hämmä awä gefunne, die woarn awä ar(s)ch oageknabbert.“
„Russula? Kenn i(s)ch net“, musst i(s)ch geschtehe.
Die Fraa blädderte in eunäm Pilzbeschtimmungsbuch. „Hier läs i(s)ch, uf deitsch soat mä dezu Teiblinge.“
„Eun kloanä Buletus edulis hodd ewwefalls unsre Aache begliggt“, informierte de Moann,

„wä hobbe dän awä schtehe geloasse, dä hädd hee(s)chdens de Gaume gekiddselt.“
„Wie hobbe se gesoat Bularus edonis?“
„Noa, Buletus edulis“, korrigierte de Moann.

Die Fraa guckte wirrä im Buch un informierte: „Uf deitsch duht des Steunpilz haaße.“
„Wieso duhn se eigentli(s)ch diese ladeinische Noame benuddse un net die deitsche?“ froate i(s)ch.
„Des is halt eudaadi(s)ch intänaddsjonoalä“, monte die Fraa. Un de Moann: „Un zwaafelsohn wisseschaftli(s)chä.“
„Also, i(s)ch mach mä die Mieh net, i(s)ch benudds nur die deitsche Noame, obwohl i(s)ch aach ar(s)ch fer Nadur, Ploanse, Pilze un Diern indresiern duh.  Hobbe se etwoa aach Kontakte mit Japoanä, Leit aas Amerikoa, Pilzfreinde aas Russloand unsowaatä?“
„Noa, hämmä net“, daht die Fraa geschtehe.
„Doann braache mä aach net die sogenoannte intänaddsjonoale, wisseschaftli(s)che Bezei(s)chnunge.  Soage se aach alleweil die Wordde kleimedd dschejns?“
„Aach se moane Klimawandel“.
„Genaa. Die zwaa  englische Werddä kleimedd dschejns seun doch eudaadi(s)ch intänaddsonoalä als  de deitsche Begriff“, daht i(s)ch zu bedenke gewwe.
Die Beide merkte wohl, doass i(s)ch se ebbes väuhze wollt un väzi(s)chtete uf ne waatere Unnähoaltung. Wä väoabschiedete uns un ginge gedrennte Wee(s)che.  
Oam Schpätnoachmiddaach suchte i(s)ch mä eune Schtell zim Iwänoachte, bevo i(s)ch mä noch mit meunäm Esbitkochä Tee zuberaate daht. I(s)ch nahm defier, aaßä Wassä nadierli(s)ch, Ackäminz, die i(s)ch in zwische aach gefunne hodd, un als Sießungsmiddel Bliete vun Mädesieß un Brombel. Des Gedränk daht mä werkli(s)ch hävoroagend munde.
Zim Schloafe woars noch zu frieh, woar aach noch net ri(s)chdi(s)ch mied, obwohl i(s)ch de goanse Daach im Woald rim getigert bin. Deshalb hockte i(sch mi(s)ch ufs Moos, hoolte meun Schtift un dän Schreib..block aasäm Rucksack un begoann des Älebte zu nodiern.
Meu Äinnerung ließ net nur dän eune Daach in meum Hern oablaafe, sunnern aach oan die Bitte vum Lisett(s)che ihr eun Komplimentvers zu äschaffe.
Zuerst nodierte i(s)ch dän Vierzeilä, dän wo i(s)ch schun moal in de Filosooferund vogedraache hodde, nur dän Noame ännerte i(s)ch, schdadd Susoann(s)che wählte i(s)ch oan jänem Oawend Lisett(s)che.



Lisett(s)che, du bist ne dsart knospend Lotusbliete
meun Kopp duht äleest sofordd äoahne
die Gedoanke wern gelenkt in soanfte Boahne
des vädoank i(s)ch deunä wohlwollend Giete.

In de Filosooferund hodde i(s)ch doamoals, s` woarn uugefäh drei Monatte vägoange, väzählt, des hädd i(s)ch im Internet er(s)chendwo gefunne, wusste awä net, ob des schtimme daht. Ne Woch schpätä fiel mäs eu, des woar net vun Geeth, sunnern vun mä selwä, i(s)ch hodd des halt väwäkselt, koann joa moal bassiern. De Klausi, unsä Scheff-Filosoof  in de Kneip  Zim weise Mondmoann  hodd fer(s)chdäli(s)ch geläsdert  iwä die lidderoari(s)che Kwalidäht vun diesäm Vers. I(s)ch woar allädings dä Uffassung, so schlä(s)cht is diesä Vierzeilä goar net, also ge..ei(s)chnet fer meu oaschpruchsvoll Fraa.
Vo Iwäraschunge baaä woar i(s)ch nie si(s)chä, womeegli(s)ch eißert se iwä den Vers: Also, i(s)ch bin deu Beruhigungsmiddel, mit diesäm eune Wordd is beraats alles gesoat.
Vielaa(s)cht is meu Werk doch net so gut, wie i(s)ch es bishä eugeschäddst hebb, doa muss noch woas anneres hä. Zim Baaschpiel:
 



Im  gedämpfte Mor(s)cheli(s)cht bisde wie ne knospend Lotusbliete
womit hebb i(s)ch vädient deune iwäaas wohlwollend Giete?
Jedds muss i(s)ch uubedingt deu liebli(s)ch Erbelmeil(s)che kisse
sol(s)ch Hochgenisse will i(s)ch heit werkli(s)ch net misse.
Sunst muss i(s)ch fer(s)chdäli(s)ch jämmäli(s)ch greune
un die Sunn duht fer mi(s)ch net so ri(s)chdi(s)ch scheune.

Wenn mä diesän Säkszeilä beesaddi(s)ch orrä aach nur ebbes beesaddi(s)ch zäpflicke will, so is des beschtimmt koan Brobläm, aach fer Lisett(s)che net.
Fallses des mache sollt, braach i(s)ch noch ähn korzes Aldänadivwerk, zim Baaschpiel:



Lisett(s)che du bist eufach ne Wucht, doll.
Des is doann hee(s)chä Di(s)chtkunst vum Feunste, hebb i(s)ch mä im Woald, uffen Moos hockend, gedenkt.
Meu Kreadivhern woar mit diese Versbasteleie doch ar(s)ch äscheppt, meun Kerpä ewwefalls. Des haaßt i(s)ch woar mied gewoarn.
Inzwische dahts beraats dämmri(s)ch wern. Meu Noachtloagä woar schun ferddi(s)ch newwe mä, des bedeit, Schteu un Est hebb i(s)ch beseidi(s)cht, sodoass oan meum Kerpä koa läsdi(s)che Druckschtelle baam Leihe mi(s)ch uubammhärddsi(s)ch kwäle dähte.
I(s)ch väsu(s)chte zu schloafe, woas mä aach so noach eunä halb Schtunn gelinge daht. Vohä begliggte mi(s)ch, wie uf Beschtellung, noch eun Woaldkauz mit seum schauri(s)ch heilende Noachtgesoang.
Uugefäh drei Schtunne schpätä bin i(s)ch wach geworn, waal i(s)ch ähn Harn- un dezu noch ähn Da(r)mdrang schpierte. Nadierli(s)ch woar es schun längst dunkel, unnä de Beem sogoar schtockdunkel. Direkt newwe meunä Nadurforzkuhl wollt i(s)ch net pinkle un scheiße un ging deshalb ebbes oabsaats.
Baam Scheiße daht i(s)ch druf achte  wie de Koot aasäm Bobbesloch dringe daht, ob loangsoam gleitend orrä geschosse, i(s)ch wollt nämli(s)ch wisse, ob meun Daach  mit de Wilfkreitäsupp un de grooße Fri(s)chtekonsum mit Himbel un Brombel womeegli(s)ch Dor(s)chfall väursacht hodd. S´ woar gliggli(s)chäwaas net so.
Doamit woar i(s)ch beruhi(s)cht un wollt wirrä zim Noachtloagä, meunä Nadurforzkuhl, zurigg, woas i(s)ch awä net gefunne hebb, zuerst jedefalls. I(s)ch errte im schtockdunkle Woald rim, meu Sache. Rucksack, Elefoantehaat, Kochgescherr unsowaatä woarn eufach wie väschwunne. Äh Dascheloamp hodd i(s)ch net debaa. Jeddst misst i(s)ch unsre Hindin Trud(s)che debaa hobbe, hebb i(s)ch mä gedenkt, die däht vämutli(s)ch die ri(s)chdje Schtelle sofordd finne.
So noach zeh Minute fiel mä eu, doass i(s)ch viellaa(s)cht noch meun Feiäzei(s)ch in de Hoos orrä Hämdasch hobbe kennt. Selwväschtännli(s)ch woar des net, waal i(s)ch solche hadde Geje-
schtänd vorm Schloafe wie Porddmonnee, Schlissel aas de Hoosedasch gewehnli(s)ch raasnämme daht, weje de Druckschtelle baam Lie(s)che,
Doa grabschte i(s)ch sofordd in meune Hoosedasch un....woas fer eun Gligg, i(s)ch hielt des Feiäzei(s)ch in meunä Hoand. Doamit foand i(s)ch zu meunä Nadurforzkuhl zurigg.

Oam näkste Mor(s)che fudderte i(s)ch die Brombel, die wo vun meunä gestri(s)che Sammelaksjonne noch iwwri(s)ch gebliwwe woarn,
Eun Säddigungsgefiehl väschpierte i(s)ch doamit noch net. Deshalb daht i(s)ch sofordd meu Sache packe un daht zur Schtell laafe, oan dä wo de Giersch in greeßere Menge woakse daht, sogoar  Jungploanse ohne Bliete. Die bevozuuchte i(s)ch nämli(s)ch.
Dordd oagekumme, schtärddste i(s)ch mi(s)ch glaa uf des essbaare Kraut un schtoppte mi(s)ch doamit voll.   Nur eun poar Schritte waatä endeckte i(s)ch Driesi(s)ches Schpringkraut sogoar mit Soameschtänd. Gestern seun mä die goans entgoange. Selwstväschtännli(s)ch begoann i(s)ch die glaa oabzuernte, woas leidä relladiv, fer meun Hungä gesehe, umschtändli(s)ch un loange dauerte. I(s)ch wusste awä vun friehä, doass die Soamekernä eun walnussaddi(s)che Geschmack bescheere, selbst die noch kloane uureife Nussfri(s)chte.
Oan diesä Schtell hielt i(s)ch mi(s)ch ar(s)ch loang uf, minnesdens annerthalb Schtunne, denn die kloane Nussfrie(s)chte schmecke dahtsä(s)chli deliddsjees noach Walniss, obäs nun glabe duht, liewe Lesä diesä Webseit, orrä aach net.
So um eun Uhr rim woar i(s)ch doann wirrä dehoam. Lisett(s)che woar beraats  zurigg vun ihrä Frauerund im Ourewoald un hodde beraats Trud(s)che vum Noachbaa oabgehoolt.. Unsre Hindin daht zu mä renne un schnuffelte mi(s)ch oab, beschtimmt merkte ihr Noas, doass i(s)ch fer ne längere Zaat im Woald gliggli(s)che Momente genieße daht.
Vowuffsvoll, i(s)ch daht jedefalls glaabe, doasses so woar, guckte se mi(s)ch oa, so als wollte se soage:



Woarim hosde mi(s)ch net mit genumme?
I(s)ch schtromä aach gern rim im Woald
als Hunn isses mä dordd  nie zu koalt.
Wirrähool des gefälligst rä(s)cht boald.
Zu zwaat äläwe wä vägnie(s)chte Schtunne.

„Vielaacht des näkste moal, Trud(s)che“, daht i(s)ch nicke.
Meu Fraa woar diesmoal goar net kraddsbersdi(s)ch, wie des leddste moal, als se mit Walli un de annä Bagaa(s)ch ihr Draadschdreffe im Ourewoald dor(s)chfiehrn daht.
„Wie i(s)ch aas deunäm Gesi(s)chtaasdruck entnemme koann, liebes Männleun, hoddä deun Uffenthoald im Woald gefalle. Doa bin i(s)ch awä froh, doass de uuväleddst un vämutli(s)ch net aasgehungert wirrä zurigg gekumme bist. I(s)ch werd aach glei(s)ch Ribbelkuche backe, doann kenne mä zusoamme Kaffee drinke.“
„Lieb Lisett(s)che“, seiselte i(s)ch, „i(s)ch hebb aach äkstra fer di(s)ch eun Vierzeilä un eun Säkszeilä, gedenkt als Komplimente, gereumt. I(s)ch glaab allädings, die seun mä schproa(s)chli(s)ch, lidderoari(s)ch net besunners gut gelunge. De Inhoalt koann i(s)ch allädings mit eunäm Sadds vodraache: Lisett(s)che, du bist eufach ne Wucht, doll ! „

Übersetzung: Es waren Schuferien und Kindergartenferien ebenfalls. Unsere zwei Kinder, Mariechen und Marko, waren bei Oma Gertrud und Opa Willi im Taunus und wollten auch noch bis übers Wochenende dort bleiben.
Gerade gestern hatten wir mit ihnen telefoniert. Was wir von unseren Sprösslingen hörten ließ vermuten, dass sie sich glänzend vergnügten und noch gerne länger im Taunus ihre Tage verbringen wollten. Das heißt, sie vermissten uns Eltern nicht im geringsten, zumindest bis jetzt noch nicht.
Da informierte mich meine Frau, Lisettchen: „Ungefähr vor drei Stunden rief meine Schwester Andrea mich an, der nächste Freitag ist wieder ein Frauentreff mit zwei Übernachtungen in einer Hütte im Odenwald. Auch die Walli ist dort dabei.“
Sie guckte mich zustimmungserheischend, aber auch fragend, an.
„Heißt das, du willst wieder diese Runde mit deiner Anwesenheit beglücken?“ fragte ich.
Lisettchen nickte. „Genau, das heißt es.“
„Da bin ich also ganz allein im Haus“; seufzte ich, „aber ich könnte die Zeit nutzen wieder mal etwas in mein Tagebuch zu schreiben.“
„Tu das, wenn dir danach ist."
„Und außerdem könnte ich in den Wald gehen und auch dort irgendwo übernachten, aber nicht im Zelt, nur in einem Biwak, eine Art Regenplane langt mir auch.“

„Mein Wunschtraum ist das nicht“, meinte meine Frau, „aber falls das wichtig ist für dein Lebensglück, dann mach halt so was. Du musst halt einen Rucksack mitnehmen, mehrere gekochte Eier, haltbare Wurst und etwas Brot. Dann wirst du auch nicht hungern und für den Durst noch etwas zu trinken.“
„So hab ich mir das nicht vorgestellt“, schüttelte ich meinen Kopf, „Essen und Trinken nehme ich nicht mit. Der Wald bietet Nahrung im Überfluss: Wildkräuter, Wildfrüchte und Bachwasser reichen mir zum Futtern und Trinken.“
„Was? Mit gewöhnlichem Wasser gibst du dich zufrieden? Dies könntest du ja auch hier  einführen, allerdings nur für dich. Bestimmt würden wir da einiges an Geld sparen“, kommentierte Lisettchen meine Vorstellungen.
„Na ja, ich werde das Bachwasser im Wald etwas geschmacklich aufpeppen, ich gebe Blüten  von Mädesüß dazu, die ich sicher finden werde. Das Wasser hat dann einen leichten Erdbeergeschmack. Und abends bereite ich Tee, die Kräuter dazu suche ich ebenfalls im Wald.“
„Wenn du meinst, dann mach das halt. Aber nimm dein Handy mit, damit du mit mir schwätzen kannst und ich beruhigt bin, dass meinem Männlein nichts Schlimmes zugestoßen ist. Eun Handy ist aber auch gut, wenn du dich verläufst und so eine App benutzt, die dir anzeigt wo du bist.“

„Ach was“, schüttelte ich meinen Kopf, „im Wald verlauf ich mich nicht, das Melibokusmassiv kenne ich fast in-  und auswendig, Das Handy bleibt zuhause, ich bin froh, wenn ich nicht durch Anrufe belästigt werde.  Du wirst es ja wohl mal zwei Tage aushalten nicht mit mir zu schwätzen, oder ist das für dich bereits ein unmenschliches Härtetraining?“
Lisettchen wiegte ihren Kopf überlegend hin und her. Dann: „Es wird mir hoffentlich gelingen, wenn auch quälend.
Aber mal was Anderes. Mach so was besser nicht alleine. Du kannst ja mal den Klausi oder den Heibner fragen, ob sie nicht mit machen wollen.“
„Brauche ich nicht mehr zu fragen. So andeutungsweise habe ich mit ihnen bereits über so ein Vorhaben etwas gebohrt, die machen so was nich“, erwiderte ich.
„Dass die Zwei so vernünftig sind, im Gegensatz zu dir, hab ich fast vermutet. Und wie ist es mit dem alten Naturschützer Martin?“ fragte meine Frau.
„Der würde so was bestimmt machen“, nickte ich, „aber zur Zeit ist er nicht hier an der Bergstraße, sondern irgendwo in einem Nationalpark.
Das geht schon in Ordnung, dass ich das allein mache. Ich kann wunderschön so nebenbei die Natur beobachten, sehe vielleicht sogar Füchse und Rehe. Wenn man zu Zweit oder sogar zu Dritt unterwegs ist, wird man diese Tiere wohl kaum sichten, irgendeiner quatscht immer mal was und vertreibt nur vorzeitig die scheuen Wesen.
Außerdem werden dann in meinem Kopf schöne, gelungene Zwei- und Mehrzeiler entstehen.

Ich werde die phantastisch` Natur allein genießen
Zwei- und Mehrzeiler in meinem Kopf nur so sprießen.“

„Zu höherer Dichtkunst zählt das nicht, was du gerade verzapft hast. Na ja, du kannst ja noch daran arbeiten. Ich hoffe aber auch, dass für mich wenigstens ein schöner Komplimentvers aus deinen Bemühungen resultiert.“
„Vielleicht sind die Dichtermusen mir hold“, äußerte ich,

ich werde mich artig bemühen
dann wird meine Dichtkunst aufblühen
.“
So kams, am Freitagnachmittag fuhr Lisettchen nach Darmstadt zu ihrer Schwester Andrea.
Ich hielt mich also allein im Haus auf, setzte mich vor dem Computert, öffnete den Ordner Tagebuch von Schorschi Schnabbelschnut und tippte erst mal alles, was bisher auf dieser Seite zu lesen ist. Natürlich nahm dies eine gewisse Zeit in Anspruch.
Ich machte mir außerdem schon mal Gedanken, wo ich den nächsten Tag überall hintigern wollte und packte schon  nützliche Sachen in den Rucksack, die ich wahrscheinlich bräuchte: Meine Kamera, ein kleines Fernglas, Esbitkocher, ein Block mit Stift, um etwas zu schreiben, Kochgeschirr, eine einfache Jacke für die Nacht, und eine Plane, die bei der Bundeswehr auch als Elefantenhaut bekannt ist.
Am nächsten Morgen, alsó samstags, gings los, so ungefähr um Acht erhob ich mich vom Bett und frühstückte erst mal ausgiebig. Dann schulterte ich den gepackten Rucksack und verließ unser Haus. Trudchen, unsere Hündin, ließ ich bei einem Nachbarn, dessen Hund, mit dem Namen Bobbi, wir auch schon öfters in Obhut genommen hatten, wenn die was machen wollten bei denen ihr Tier sich nicht wohl gefühlt hätte oder nur stören würde.

Nach drei Häusern weiter winkte mir der unsymphatische Tratschheini zu. Er hatte ein Fenster zur Straßenseite geöffnet, lehnte sich auf die Fensterbank und schaute, vermutlich mit sensationsgeilem Gefühl, was auf der Straße sich an Neuigkeiten so bietet.
„Hallo, Schorschi“; rief er, „wo willst du am frühen Morgen schon hin?“
„Ich geh in den Wald“, antwortete ich.
„Wieso denn das? Um Pilze zu sammeln war es in dsen letzten Wochen viel zu trocken, da wirst du kein Glück haben. Also, was willst du im Wald?“
„Das verrate ich nicht, das soll mein Geheimnis bleiben“, antwortete ich kurz angebunden und ging weiter, ohne noch auf weiteres Geschwätz zu warten.
Natürlich wusste ich: Meine dürftigen Informationen war ein Giftpfeil für seine superneu-
gierige Seele, ein Nachbar macht da was und er weiß nicht genau   was.
Mir bereitete seine Seelenqualen kein Kopfzerbrechen. Wahrscheinlich fragt er so was nicht mehr so schnell, aber vielleicht Lisettchen, zum Beispiel  Was macht eigentlich dein Mann samstags morgens im Wald?

Sie soll dann antworten: Frag doch den Schorschi selber.

Zehn Minuten später kam ich am Blauen Haus vorbei und dann in den Wald. Andere Spaziergänger traf ich nicht, jedenfalls vorläufig nicht.
Selbstverständlich hatte ich mich bereits vorher informiert, welche Wildkräuter und Wildfrüchte essbar sind. Ich wollte nach der Methode Versuch und Irrtum vorgehen, auf Durchfall, Verstopfung oder gar Magenverstimmung, womöglich Vergiftung hatte ich wirklich keine Lust.
So wusste ich, dass ich mein Essen hauptsächlich auf Brennessel, Giersch und einige Früchte richten müsste.
Zuerst fand ich Sauerklee, der tatsächlich angenehm säuerlich schmeckte.
An einem Bach füllte ich meine große Plastikflasche mit Wasser und eine kleinere ebenfalls.
Auf einer alten Bank, die schon halb morsch verfallen war, werde ich dann meine Wildkräutersuppe kochen sagte ich innerlich zu mir und um ein Uhr machte ich das dann auch.
Wer von den Lesern dieser Website nun glaubt, ich wäre ein erfahrener Experte auf diesem Genbiet Überleben im Wald ohne mitgenommenes Essen muss ich leider enttäuschen.
Es war das erste mal in meinem Leben. Nur vereinzelt hatte ich auch schon früher Naturpro-
dukte aus dem Wald gefuttert, immer nur ein wenig.
Die Wildkräutersuppe schmeckte sogar, nur der Giersch tat sich als zu hart für Zunge, Gaumen und Zähne erweisen.  Den entfernte ich deshalb. Aber das andere war genießbar.

Den Giersch sammelte ich trotzdem noch. Ich aß ihn dann ro, so war er für mich wesentlich bekömmlicher als gekocht.
An Früchten pflückte ich Himbeeren und Brombeeren und futterte sie natürlich auch. Waölderdbeeren fand ich nicht mehr, es war vermutlich schon zu spät dafür.
In einem Punkt hatte der Tratschhein sogar recht, essbare Pilze beglückten nicht meine Augen. Zu gerne hätte ich damit meine Wildkräutersuppe aufgepeppt.
Verhungert bin ich also nicht und mein Magen kam so auch ohne mitgenommene Eier aus.
      Soweit das Essen. Einige schöne Naturerlebnisse beglückten mich. An einer Stelle mit gefällten Fichtenstämmen konnte ich einen Fuchs beobachten, wenigstens für fast eine Minte, bevor er langsam fort ging. Das war wirklich ein sehr schönes Erlebnis.

Nachmittags begegenete ich zwei Spaziergänger, eine Frau und ein Mann, ungefähr so alt wie ich.
„Gucken Sie auch nach Pilzen?“ fragte die Frau.
„Da gibt’s  nicht viel zu gucken“, antwortete ich, „es war vbiel zu trocken die letzte Zeit. Es müsste mal ein ordentlicher Dauerregen kommen.“

Beide nickten zustimmend. „Einige Russula haben wir aber gefunden. Die waren aber stark angeknabbert.“
„Russula? Kenn ich nicht“, musste ich gestehen.
Die Frau blätterte in einem Pilzbestimmungsbuch „Hier lese ich, auf deutsch sagt man dazu Täublinge.“
„Ein kleiner Buletus edulis hat ebenfalls unsere Augen beglückt“, informierte der Mann, „wir haben den aber stehen lassen, der hätte höchstens den Gaumen gekitzelt.“
„Wie haben Sie gesagt Bularus edonis?“
„Nein, Buletus edulis“, korrigierte der Mann.
Die Frau guckte wieder ins Buch und informierte: „Auf deutsch heißt das Steinpilz.“
„Wieso benutzen Sie eigentlich diese lateinischen Namen und nicht die deutschen?“ fragte ich.
„Das ist halt eindeutig unternationaler“, meinte die Frau. Und der Mann: „Und zweifelsohne wissenschaftlicher.“
„Also, ich mache mir diese Mühe nicht, ich benutze nur die deutschen Namen, obwohl ich mich sehr für Natur, Pflanzen, Pilze und Tiere interessiere. Haben Sie etwa auch Kontakte mit Japanern, Leuten aus Amerika, Pilzfreunden aus Russland und so weiter?“
„Dann braucht man auch nicht die sogenannte internationalen, Wissenschaftlichen Bezeichnungen. Sagen Sie immer die Worte  klimate change?“
„Ach, Sie meinen Klimawandel“.
„Genau. Diese zwei englischen Wörter klimate change sind doch eindeutig internationaler als der deutsche Begriff“, gab ich zu bedenken.
Die beiden merkten, dass ich sie etwas veruhzen (veralbern) wollte und verzichteten auf eine weitere Unterhaltung. Wir verabschiedeten uns und gigen getrennte Wege.

Am Spätnachmittag suchte ich eine passende Schtelle zum Übernachten, bevor ich mir noch mit meinem Esbitkocher Tee zubereitete. Ich nahm dafür, außer Wasser natürlich, Ackerminze, die ich inzwischen auch gefunden hatte, und als Süßungsmittel Blüten des Mädesüß und Brombeeren.
Das Getränj mundete mir wirklich hervorragend.
Zum Schlafen war es noch zu früh, war auch noch nicht richtig müde, obwohl ich den ganzen Tag im Wald rum getigert bin. Deshalb setzte ich mich aufs Moos, holte meinen Stift und Schreiblock aus dem Rucksack und begann das Erlebte zu notieren.
Meine Erinnerung ließ nicht nur den einen Tag in meinem Hirn ablaufen, sondern auch an die Bitte vom Lisettchen ein Komplimentvers zu erschaffen.
Zuerst notierte ich den Vierzeiler, den ich schon mal in der Filosofenrunden vorgetragen hatte, nur den Namen änderte ich, statt Susannchen wählte ich an jemem Abend Lisettchen.

Lisettchen, du bist ne zart knospende Lotusblüte
mein Kopf tut sofort erlöste ahnen
die Gedanken werden gelenkt in sanfte Bahnen
das verdank ich deiner wohlwollend` Güte.

In der Filosofenrunde hatte ich damals, es waren ungefähr drei Monate vergangen, erzählt, das hädde ich im Internet gefunden, wusste aber nicht, ob das stimmte- Eine Woche später fiel mir ein, das war nicht von Goethe, sondern von mir selber, ich hatte das halt verwechselt, kann ja mal passieren. Der Klausi, unser Chef-Filosof in der Kneipe  Zum weisen Mondmann, hatte fürchterlich gelästert über die litrarische Qualität von diesem Vers.
Ich war allerdings der Auffassung, so schlecht ist dieser Vierzeiler gar nicht, also gut geeignet für meine anspruchsvolle Frau.
Vor Überraschungen bei ihr war ich nie sicher, womöglich äußert sie über den Vers: Also, ich bin dein Beruhigungsmittel, mit diesem einen Wort ist bereits alles gesagt.
Vielleicht ist mein Werk doch nicht so gut, wie ich es bisher eingeschätzt habe, da muss noch was anderes her. Zum Beispiel:

Im gedämpften Morgenlicht bist du wie ne knospend` Lotusblüte
womit hab ich verdient deine überaus wohlwollend` Güte?
Jetzt muss ich unbedingt dein lieblich` Erdbeermäulchen küssen
sol(s)ch` Hochgenüsse Will ich heut` wirklich nicht missen.
Sonst muss ich fürchterlich jämmerlich weinen
und die Sonne will für mich nicht so richtig scheinen.

Wenn man diesen Sechszeiler bösartig oder auch nur etwas bösartig zerpflücken will, so ist das bestimmt kein Problem, auch für Lisettchen nicht. Falls es das machen sollte, brauch ich noch ein kurzes Alternativwerk, zum Beispiel:

Lisettchen, du bist einfach eine Wucht, toll.
Das ist dann höhere Dichtkunst, hab ich mir im Wald, auf dem Moos sitzend, gedacht.

Mein Kreativhirn war durch diese Versbasteleien doch arg erschöpft, mein Körper ebenfalls. Das hieß, ich war müde geworden.
Inzwischen wurde es bereits dämmerig. Mein Nachtlager war schon fertig neben mir, das bedeutete, Steine und Äste hatte ich beseitigt, sodass an meinem Körper keine lästigen Druckstellen beim Liegen mich unbarmherzig quälen würden.
Ich versuchte zu schlafen, was mir auch so nach einer halben Stunde gelang. Vorher beglückte mich, wie auf Bestellung, noch ein Waldkauz mit seinem schaurig heulenden Nachtgesang.
Ungefähr drei Stunden später bin ich wach geworden, weil ich einen Harn- und dazu noch einen Darmdrang spürte. Natürlich war es schon längst dunkel, unter den Bäumen sogar stockdunkel. Direkt neben meiner Naturfurzkuhle wollte ich nicht pinkeln und scheißen und ging deshalb etwas abseits.
Beim Scheißen achtete ich darauf, wie der Kot aus dem Hinternloch dringen würde, ob langsam gleitend oder geschossen, ich wollte nämlich wissen, ob mein Tag mit der Wildkräutersuppe und dem großen Früchtekonsum mit Himbeeren und Brombeeren womöglich Durchfall verursacht hatte. Es War glücklicherweise nicht so.

Damit war ich beruhigt und wollte wieder zum Nachtlager zurück, meiner Naturfurzkuhle.Ich habe es aber nicht gefunden, zuerst jedenfalls. Im stockdunklen Wald irrte ich rum. Meine Sachen, Rucksack, Elefantenhaut, Kochgeschirr und so weiter waren einfach wie verschwunden. Eine Taschenlampe hatte ich nicht dabei. Jetzt müsste ich unsere Hündin Trudchen dabei haben, dachte ich mir, die würde vermutlich die richtige Stelle sofort finden.
So nach zehn Minuten Suchen fiel mir ein, dass ich vielleicht noch mein Feuerzeug in Hose oder Hemdtasche haben könnte. Selbstverständlich war das nicht, weil ich solche harten Gegenstände vorm Schlafen wie Portemonnaie, Schlüssel aus der Hosentasche raus nahm, wegen der Druckstellen beim Liegen.
Da grabbschte ich sofort in meine Hosentasche und......was für ein Glück, ich hielt das Feuerzeug in meiner Hand. Damit fand ich zu meiner Naturfurzkuhle zurück.
Am nächsten Morgen futterte ich die Brombeeren, die von meinen gestrigen Sammelaktionen noch übrig geblieben waren.

Ein Sättigungsgefühl verspürte ich damit noch nicht. Deshalb packte ich sofort meine Sachen und ging zur Stelle, wo der Gier Giersch in größerer Menge wuchs, sogar Jungpflanzen ohne Blüten. Die bevorzugte ich nämlich.
Dort angekommen, stürzte ich mich gleich auf das essbare Kraut und stopfte mich damit voll. Nur ein paar Schritte weiter entdeckte ich  Drüsiges Sprungkraut, soagr mit Samenständen. Gestern sind die mir ganz entgangen.
Selbstverständlich begann ich die gleich ab zu ernten, was leider relativ, für meinen Hunger gesehen, umständlich und lange dauerte. Ich wusste aber von früher, dass die Samenkörner einen walnussartigen Geschmack  bescheren, selbst die noch unreifen kleinen Nussfrüchte.
     An dieser Stelle hielt ich mich lange auf, mindestens eineinhalb Stunden, denn die kleinen Nussfrüchte schmecken tatsächlich deliziös nach Walnüssen, ob ihr es nun glaubt, liebe Leser dieser Website, oder auch nicht.
So um ein Uhr war ich dann wieder daheim. Lisettchen war bereits zurück von ihrer Frauenrunde im Odenwald und hatte bereits Trudchen vom Nachbarn abgeholt.
Unsere Hündin rannte zu mir und schnuffelte mich ab, bestimmt merkte ihre Nase, dass ich für eine längere Zeit im Wald glückliche Momente genoss.
Vorwuffsvoll, ich glaubte jedenfalls, dass es so war, guckte sie mich an, als wollte sie sagen:

Warum hast du mich nicht mit genommem?
Ich stromer auch gern rum im Wald
als Hund ist es mir dort nie zu kalt.
Wiederhol das gefälligst recht bald.
Zu zweit erleben wir ver gnügte Stunden
(auf hessisch ergibt das einen Reim)

„Vielleicht nächstes mal, Trudchen“, nickte ich.
Meine Frau war dieses mal gar nicht kratzbürstig, wie das letzte mal, als sie mit Walli und der anderen Bagage ihr Tratschtreffen im Odenwald durchführte.
„Wie ich aus deinem Gesichtsausdruck entnehmen kann, liebes Männlein, hat dir dein Wald-
aufenthalt gefallen. Da bin ich aber froh, dass du unverletzt und vermutlich nicht ausge-
hungert zurück gekommen bist. Ich werde auch gleich Streuselkuchen backen, dann können wir zusammen Kaffee trinken.“
„Liebes Lisettchen“, säuselte ich, „ich habe auch extra für dich einen Vierzeiler und einen Sechszeiler, gedacht als Komplimente, gereimt. Ich glaub allerdings,die sind sprachlich, literarisch nicht besonders gut gelungen. Den Inhalt kann ich allerdings mit einem Satz vortragen: Lisettchen, du bist einfach eine Wucht, toll ! „