Vogelsberg, Namensherkunft (mit Video 4m21s)


„Ich woar leddsdens wirrä moal im Vouhelsber(s)ch, genaahä gesoat in Lautäbach“, soate Klausi, „s`hodd mi(s)ch besunners indressiert, wohä diesä Noam häkimmt.“                                                                                       „Des waaß so goar  i(s)ch“, daht Ludwig, unsä Edelhä, behaapte, „dor(s)ch dän Ordd fließt des Fliss(s)che Lautä un deshalb haaßt die kloa Schdadd Lautäbach.“

„Schtimmt“, nickte Klausi, „i(s)ch moan awä, wohä kimmt des Wordd  Vouhelsber(s)ch.
Moan(s)che Hisdorikä, zim Baaschpiel die Geschi(s)chtsassistente Edelgadd un Gähadd, moane, s` kennte seun, doass in diesäm Middelgeber(s)ch besunners viele Vouheladde zu bewunnern seun, nämli(s)ch uugefäh hunnerdzwoansi(s)ch.
Se dahte allädings aach äwähne: Si(s)chä seun des iwähaapt net. De Noam duhts schun saat däm dreizehnt Joahrhunnerd gewwe un doamoals dahts beschtimmt viele Regjoone in Deitschloand gewwe mit so viele Vouheladde.“
„So indresoant is des net“, daht Laura kridisiern, „wi(s)chdi(s)chä is wohl die Rädensadd   du host joa eun Vouhel im Kopp.   Kimmt des etwoa aach aas Lautäbach un Schodde?“
„Kennt do(s)chaas seun“, nickte unsä Scheff-Filosoof, „Edelgadd un Gähadd klärte mi(s)ch uf, doass zwische Schodde un Lautäbach in de Vägoangehaat un aach noch heit alleweil sowoas wie eun Weddbewerb beschtoanne hodd unnä däm Leitwordd    Wel(s)chä Ordd is wi(s)chdi(s)chä    un die hebbe si(s)ch gejesaadi(s)ch mit diesä Rädensadd väuuglimpft.
Vielaa(s)cht is weje diesäm Schpruch aach de Noam Vouhelsber(s)ch enschtoanne.“

„Kennte seun orrä aach net. Nix Genaheres waaß mä“,  daht i(s)ch mi(s)ch ins Gebabbel euschoalte, „in Lautäbach woar die Käsproduktion bis neinzehhunnerdsä(s)chsi(s)ch enorm bedeitend. Heit duhts dordd alleweil noch euni(s)che Molkereie gewwe, die wo awä nemmä so viel brodudsiern. I(s)ch duh mi(s)ch äinnern, s`daht moal Kammenbä gewwe mit so eum nackte Buh uf de Käs..schachtel, baa däm awä seu nacktes Schpädds(s)che dor(s)ch eune längli(s)ch runde Dasch vä deckt woar, aaßädäm dahtä noch des eune Boa in die Luft schtrecke.“
„Joa, koann i(s)ch beschdähdi(s)che“, daht Klausi baapfli(s)chte, „des is de  Strol(s)ch,    dä wo oagäbli(s)ch seun Schtrump välorn hodd un des weje net hoam will.
Ich moan degeje, dä hodd aach seu Hoos un Unnähoos välorn.“
„Muss net seun“, daht i(s)ch meun Kopp schiddeln, „vielaa(s)cht woarn seune Eldern
bekennende, gliehende Oahängä de Nacktfliddsädseen un de lusdi(s)che Buh daht des hoalt aach mit Vägnie(s)che ewwefalls pflee(s)che.
I(s)ch duh deshalb vämuude: Net nur Schodde is eune Hochbor(s)ch de Nacktfliddsä, aach Lautäbach muss mä doa noch äwähne.
Allädings hier duht genaaso gelte: Nix Genaahes waaß mä.

Im Nebbel dä Geschi(s)cht duht so moan(s)ches väsinke,
ännern kenne wä des net, duhn wä hoalt oan drinke.“

            Hintergrundmusik: Digital Solitude -Silent Partner (NCM)


Übersetzung: „Ich war letztens wieder mal im Vogelsberg, genauer gesagt in Lauterbach“, sagte Klausi, „es hat mich besonders interessiert, wo dieser Name her kommt.“
„Das weiß sogar ich“, behauptete Ludwig, unser Edelherr, „durch den Ort fließt das Flüsschen Lauter und deshalb heißt die kleine Stadt Lauterbach.“
„Stimmt“, nickte Klausi, „ich meine aber woher kommt das Wort  Vogelsberg. Manche Historiker, zum Beispiel die Geschichtsassistenten Edelgard und Gerhard, meinen, es könnte sein, dass in diesem Mittelgebirge besonders viele Vogelarten zu bewundern sind, nämlich ungefähr 120.Sie erwähnten allerdings: Sicher ist das überhaupt nicht. Den Namen gab es schon seit dem 13.Jahrhundert und damals gab es bestimmt viele Regionen in Deutschland mit so vielen Vogelarten.“
„So interessant ist das nicht“, kritisierte Laura, „wichtiger ist wohl die Rednesart  du hast ja einen Vogel im Kopf.  Kommt dies etwa auch aus Lauterbach und Schotten.? “
„Könnte durchaus sein“, nickte unser Chef-Filosof, „Edelgard und Gerhard klärten mich auf, dass zwischen Schotten und Lauterbach in der Vergangenheit und auch noch heute immer so was wie ein Wettbewerb bestand unter dem Leitspruch   Welcher Ort ist wichtiger   und die haben sich gegenseitig mit dieser Redensart verunglimpft.
Vielleicht ist wegen diesem Spruch auch der Name Vogelsberg entstanden.“

„Könnte sein oder auch nicht. Nichts Genaueres weiß man“, schaltete ich mich ins Gebabbel ein, „in Lauterbach war die Käseproduktionj bis 1960 enorm bedeutend. Heute existieren immer noch einige Molkereien, die aber nicht mehr so viel produzieren.Ich erinnere mich, es tat mal Camenbert geben mit so einem nackten Bub auf der Käseschachtel, bei dem aber sein nacktes Spätzchen durch eine länglich runde Tasche verdeckt war, außerdem tat er noch ein Bein in die Luft strecken.“e
„Ja, kann ich bestätigen“, pflichtete Klausi bei, „das ist der  Strolch,  der angeblich seinen Strumpf verloren hat und deswegen nicht nach hause will.
Ich meine dagegen, der hatte auch seine Hose und Unterhose verloren.“
„Muss nicht sein“, schüttelte ich den Kopf, „vielleicht waren seine Eltern bekennende, glühende Anhänger der Nacktflitzerszene und der lustige Bub tat das halt auch mit Vergnügen ebenfalls pflegen.
Ich vermute deshalb: Nicht nur Schotten ist eine Hochburg der Nacktflitzer, auch Lauterbach muss man da noch erwähnen.
Allerdings gilt hier genau so: Nichts Genaues weiß man.
Im Nebel der Geschichte tut so manches versinken,
ändern können wir das nicht, tun wir halt einen trinken.“