Edles Speisezimmer? (mit Video 1m36s)

       weiter unten noch: Ein edles Politikerpaar


„I(s)ch hebb wirrä moal im Ordd  Rosa un Gientä gedroffe“, informierte i(s)ch in de Kneip  Zim weise Moandmoann, "die häm mi(s)ch bedrängt, i(s)ch misste uubedingt woas in ihrä Wohnung besi(s)chdi(s)che un bewunnern.“
„Moansde des Pär(s)che  Rosa un Gientä, die wo so oan ei(s)cheaddi(s)ch Schteugaade pflä(s)che un aach schun iwä des  uusi(s)chtbaa rosafabbnes Eunhorn  fabuliert häm un oagäbli(s)ch beraats gesi(s)chtet häm, woas se schpätä allädings wirrä in Zwaafel zouhe, s` kennte ewwesoguud eun normalä Gaul gewäse seun?“ daht Lena kommendiern.
„Genaa, die moan i(s)ch“, niggte i(s)ch middäm Kopp, „vullä Schtolds dahte die mä ihr nei rännowierte  Ess..schtubb bräsendiern. Vor zwaa Joahrn hodde die groad die Fuddäschtubb rennoviert un väsehe mit altdeitsche bekwäme Sessel un zwaa Wände mitt Klinkäfließe väsehe. Des sah net schlä(s)cht aas, mä hodds gefalle.
Die Zwaa hodde awä die Uffassung, s` wär nemmä modern un vo alle Dinge net edel, vonäm genung.“
„Un du, Schor(s)chi, host denne gesoat, die Rennovierung wär totoal iwäflissi(s)ch gewäse un hädde nur viele Koste väursacht“, daht Klausi euwerffe, „schtimmts?“

„S` schtimmt“, musste i(s)ch zugewwe, „nur Geld häm die raas geschmisse.
Doamit hebb i(s)ch die nadierli(s)ch net iwäzei(s)cht, awä i(s)ch hebb se zusässddli(s)ch mit ihrä Edeltum..macke brovodsiert, des hodd die Snobs doann bedroffe gemacht.
Doa muss mä awä noch Euni(s)ches zusäddsli(s)ch väbessern, daht i(s)ch baa denne behaapte. Zim Baaschpiel des grooße Bild iwä Mack Schpensä un Täräns Hill is hier velli(s)ch uubassend, nämli(s)ch totoal uuedel. Wie die zwaa italjeni(s)che Schauschpielä privoat seun un läwe, waaß i(s)ch net, awä in ihre Rolle benemme die si(s)ch wie die leddste Gossepennä. Die rilpse baam Esse, Fresse un Vullschtoppe muss mä eigentli(s)ch soage, forddse aach moan(s)chmoal un ihre Klamodde schdroddse vo Schtaab un Dreck un Le(s)chä. Also noch uuedlä geht’s kaam.
Noa, doa misse edle Päsoone in eierm Schpeisezimmä, wieä seiselt, de Gäste un ei(s)ch entgeje blinke, lä(s)chle.“
„Doa is woas Woahres droa“, nickte Klausi, „woas hoste Rosa un Gientä vogeschlaache?“

„Doa misste zim Baaschpiel  de  Deitsch Kaisä Wilhelm Friedrich Viktor Albert vun Preiße  un seune Gemahlin  Deitsch Kaisärin Auguste Victoria vun Schleswig- Holstein zu gucke seun.   Doamit duhtä doann de annern Leit eiä woahres Edeltum zei(s)che.
Ihr misst hoalt bedenke, daht i(s)ch dreist behaapte, ihr Edel..leit seud eune besunnä Rass.“
„Hosde aach diese Uffassung, Schor(s)chi?“ grinste Laura.
„Iwähaapt net“, daht i(s)ch väneune,

Worte edel 1.mp3 (142.68KB)
Worte edel 1.mp3 (142.68KB)





„als edel zu gelte is net wi(s)chdi(s)ch
annern Leit helfe alleweil ri(s)chdi(s)ch.

Klausi hoolte aas seunä Dasch eun Heft mit selwst gereumte Äkenntnisse un daht voläse:





„Edelleit duhn gern glaabe
se wärn ne besunnä Ras
s.
S`duht ihne nur de Väschtoand raabe,
ach, wie i(s)ch sowoas hass.


Egoal wel(s)che Voliebe se pflä(s)che
ob deiä Audos un Schlossvilla
orrä si(s)ch iwä Gossepennä ufrä(s)che
mit bleede Schpri(s)ch seun die fix da.


Nur um zu zei(s)che: Hosde woas, bisde woas
macht uf Dauä werkli(s)ch koan Schpass.
Mä muss ärmere Schi(s)chte unnäschdiddse
nur so duht mä de Menschhaat ebbes niddse.


Drim: Mä muss net mit Luksusgietä proddse
un noach äkskwisiet Esse härli(s)ch koddse.
Deshalb, liewe Leit, seun wä ährli(s)ch
sowoas is doch ar(s)ch entbehrli(s)ch.“

       Hintergrundmusik: Morelia -Ansia Orchestra (NCM)


Übersetzung: „Ich hab wieder mal im Ort  Rosa und  Günter getroffen“, informierte ich in der Kneipe Zum weisen Mondmann, „die bedrängten mich, ich müsste unbedingt was in ihrer Wohnung besichtigen und bewundern.“
„Meinst du das Pärchen Rosa und Günter, die so einen eigenartigen Steingarten pflegen und auch schon über das  unsichtbar  rosafarbenes Einhorn  fabulierten und angeblich bereits gesichtet hätten, was sie später allerdings wieder in Zweifel zogen, es könnte ebensogut auch ein normales Pferd gewesen sein?“ kommentierte Lena.
„Genau, die meine ich“, nickte ich mit dem Kopf, „voller Stolz präsentierten sie mir ihr neu renoviertes Esszimmer.   Vor zwei Jahren hatten die gerade den Futterraum renoviert und versehen mit altdeutschen bequemen Sesseln und zwei Wänden mit Klinkerfliesen.
Das sah nicht schlecht aus, mir hatte es gefallen.
Die zwei hatten aber die Auffassung, es wäre nicht mehr modern und vor allen Dingen nicht edel, vornehm genug.“
„Und du, Schorschi, hast denen gesagt, die Renovierung wäre total überflüssig gewesen und hätte nur viele Kosten verursacht“, warf Klausi ein, „stimmts?“

„Es stimmt“, gab ich zu, „nur Geld haben die raus geschmissen.
Damit hab ich die natürlich nicht überzeugt, aber ich hab sie zusätzlich mit ihrer Edeltum-
macke provoziert, das hat die Snobs dann betroffen gemacht.
Da muss man aber noch Einiges zusätzlich verbessern, behauptete ich bei denen. Zum Beispiel das große Bild mit Mark Spencer und Terence Hill ist hier völlig unpassend, nämlich total unedel. Wie die zwei italienischen Schauspieler privat sind und lebten, weiß ich nicht, aber in ihren Rollen banahmen die sich wie die letzten Gossenpenner: Die rülpsen beim Essen, Fressen und Vollstopfen muss man eigentlich sagen, furzen auch manchmal und ihre Klamotten strotzen vor Staub und Dreck und Löcher. Also: Noch unedler geht`s kaum.
Nein, da müssen edle Personen in eurem Speisezimmer, wie ihr säuselt, die Gäste und auch euch entgegen blinken, lächeln.“
„Da ist was Wahres dran“, nickte Klausi, „was hast du Rosa und Günter vorgeschglagen?“

„Da müsste zum Beispiel der  ls ed „ Deitsche(r) Kaiser Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen  und seine Gemahlin   Deutsche Kaiserin Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein zu sehen sein. Damit zeigt ihr den anderen Leuten euer wahres Edeltum.
Ihr müsst halt bedenken, behauptete ich dreist, ihr Edelleute seid eine eine besondere Rasse.“
„Bist du auch dieser Auffassung, Schoschi?“ grinste Laura.
„Überhaupt nicht“, verneinte ich,
"als edel zu gelten ist nicht wichtig,
anderen Leuten helfen immer richtig.“

Klausi holte aus seiner Tasche mit selbst gereimten Erkenntnissen und las vor:

Edelleute tun gern glauben
se wärn ne besondre Rasse.
S` tut ihnen nur den Verstand rauben,
ach, wie ich so was hasse
.


,Egal welche Vorlieben  sie pflegen
ob teure Autos und Schlossvilla
oder sich über Gossenpenner aufregen
mit blöden Sprüchen sind die fix da.


Nur um zu zeigen: Hast du was, bist  du was
macht auf Dauer wirklich keinen Spaß.
Man muss ärmere Schichten unterstützen
nur so wird man der Menschheit etwas nützen.


Drum: Man muss nicht mit Luxusgütern protzen
und nach exquisitem Essen herrlich kotzen.
Deshalb, liebe Leute, sein wir ehrlich
so was ist doch arg entbehrlich










Ein edles Politikerpaar


Euni(s)che Daache schpätä daht i(s)ch Rosa un Gientä wirrä im Ordd dreffe.
„Wä dahte uns iwälä(s)che, des deitsche Kaisäpaar als greeßä Bild is vämutli(s)ch doch nix fer unsä dolles Schpeisezimmä“, worde mä beri(s)chtet, „die maaste Leit wisse mit denne zwaa nix mä oazufoange, s` duht schun zu waat zurigg leihe. Doa misste zwaa Leit vun de Woand uns grieße, die noch bekoannt seun in de deitsch Bevelkerung.“
„Groad doass des vägoange is, macht dän edle Reids aas“, daht i(s)ch zu bedenke gewwe,
„na joa, ebbes iwä hunnerd Joahrn is womeegli(s)ch dahtsä(s)chli(s)ch zu viel in de Vägoangehaat. Mä kennt joa eun Bolidikäpoar nemme, zim Baaschpiel de ehemoalige, deitsche Bunneskoanslä Konroad Adenauä un de froanzesi(s)ch  Bresident  Dscharls de Gool.  Die seun inzwische aach beraats geschtorbe, awä doa seun heit nur ebbes iwä fuffsi(s)ch Joahrn ins Loand geschtri(s)che, koa hunnerd.“
„Eun Poar worn die awä net.“

„Oh doch“, wirräschproach i(s)ch, „loasst mi(s)ch des nähä väklärn.
Mit denne zwaa begoann die froanzesi(s)ch-deitsch Aas..sehnung.
De Dscharls hodd baa eunäm Dreffe dän Konroad uf die Gesi(s)chtswoange un ufs Meil(s)che gekisst. Däm deitsche Bunneskoanslä daht des net gefalle. Geje des Kisse hodde de Konroad nix, awä die Gerie(s)che un de Geschmack, de wo mä debaa äläwe musste, net. Ä väloangte vum Froazoos:
Du musst net uubedingt deu Lippe mit eunäm Mardsipoanschtift eureibe, Dscharls, Mardsipoan is fer mi(s)ch eun Koddsmiddel. Un doassde di(s)ch mit eunäm Parfiem mit Maigleck(s)chäduft euschpriehst, duht mä ewwefalls net gefalle.
So duht die froanzesi(s)ch-deitsch Aas..sehnung niemoals klappe, liewä Moann. Awä i(s)ch koann dä eun Voschlaach oabiete, wie mä des dsarte Pläns(s)che noch redde koann: Baam näksde Dreffe vun uns zwaa duh eun Lippeschtift mit Vanillegeschmoack benuddse un des Parfiem soll eun oagenähm Roseduft väbreite.
Des hodd de froanzesi(s)ch Bräsident doann aach gedahn. Ä soate: Dsche tääm boku, monnamie. (Ich liebe dich sehr, mein Freund) un de Konroad daht oantwordde: Ich han dich och jän.(Ich hab dich auch gern).
Un gucke moal doa, die Aas..sehnung de zwaa Lännä, die moal Erdsfeunde gewäse worn, daht gelinge.“
„Moag joa alles schtimme“, moante Rosa un Gientä, „duhts iwahaapt Fotos gewwe, wo die Baade si(s)ch inni(s)ch kisse orrä hän(s)chehoaltend im Pack zusoamme schpadsiern?“
„Ouh, s` werd si(s)chä schwieri(s)ch seun sowoas zu finne. Des macht awä nix, ihr misst hoalt eun Kunstmoalä be..ufdraache, sol(s)ch eun Bild zu schaffe: Konroad un Dscharls baam inni(s)che Dsungekuss. Fer fienfhunnerd orrä he(s)chdens dausend Eiro kenntä beschtimmt so eun Proachtbild bekumme.“

Worte edel 3.mp3 (134.74KB)
Worte edel 3.mp3 (134.74KB)





Mit  ebbes Geld is Moan(s)ches ärei(s)chbaa,
des is doch werkli(s)ch wunnäbaa.


Übersetzung: Einige Tage später traf ich Rosa und Günter wieder im Ort.
„Wir überlegten uns, das deutsche Kaiserpaar als größeres Bild ist vermutlich doch nichts für unser tolles Speisezimmer“, wurde mir berichtet, „die meisten Leute wissen mit denen zwei nichts mehr anzufangen, s` iegt schon zuweit zurück. Da müssten zwei Leute von der Wand uns grüßen, die noch bekannt sind in der deutschen Bevölkerung.“
„Gerade dass das vergangen ist, macht den edlen Reiz aus“,  gab ich zu bedenken, „na ja, etwas über 100Jahre ist womöglich tatsächlich zu weit zurück in der Vergangenheit.
Man könnte ja ein Politikerpaar nehmen, zum Beispiel den ehemaligen deutschen Bundes-
kanzler  Konrad Adenauer  und den französischen Präsidenten  Charles de Gaulle. Die sind inzwischen auch bereits gestorben, aber da sind heute nur etwas über 50 Jahre ins Land gestrichen, keine 100.“
„Ein Paar waren die aber nicht.“

„Oh doch“, widersprach ich, „lasst mich das näher erklären.
Mit denen zwei begann die französisch-deutsche Aussöhnung.
Der Charles hatte bei einem Treffen den Konrad auf die Gesichtswangen und aufs Mäulchen geküsst. Dem deutschen Bundeskanzler gefiel das nicht. Gegen das Küssen hatte der Konrad nichts, aber die Gerüche und der Geschmack, die er dabei erleben musste, nicht. Er verlangte vom Franzosen:  Du musst nicht unbedingt deine Lippen mit einem Marzipanstift einreiben, Charles, Marzipan ist für mich ein Kotzmittel. Und dass du dich mit einem Parfüm mit Maiglöckchenduft einsprühst, gefällt mir ebenfalls nicht.
So wird die französisch-deutsche Aussöhnung niemals klappen, lieber Mann. Aber ich kann dir einen Vorschlag anbieten, wie man das zarte Pflänzchen noch retten kann: Beim nächsten Treffen von uns benuddse einen Lippenstift mit Vanillegeschmack ud das Parfüm soll einen angenehmen Rosenduft verbreiten.
Dies hatte der französische Präsident dann auch gemacht. Er sagte: Je t`aime beaucoup, mon ami. ( Ich liebe dich sehr, mein Freund) und der Konrad antwortete: Ich han dich och jän. (Ich hab dich auch gern)
Und bedenkt mal: Die Aussöhnung der zwei Länder, die mal Erzfeinde waren, gelang.“
„Mag ja alles stimmen“, meinten Rosa und Günter, „es gibt (aber) keine Fotos, wo die Beiden sich innig küssen oder händchenhaltend im Park zusammen spazieren?“
„Ouh, es wird sicher schwierig sein so was zu finden. Das macht aber nichts, ihr müsst halt einen Kunstmaler beauftragen, solch ein Bild zu schaffen: Konrad und Charles beim innigen Zungenkuss. Für 500 oder höchstens 1000 Euro könnt ihr bestimmt so ein Pracht-
bild bekommen.“
Mit etwas Geld ist Manches erreichbar,
das ist doch wirklich wunderbar
.