Kinder fragen IV, Schorschi Schnabbelschnut antwortet


    Was macht der Juckreiz, wenn er nicht juckt? (mit Video 1m33s)
     Eingeschlafene Füße
     Thermoskanne, Winter, Sommer
     Wo kommt der Schimmel her?   
(mit Video 1m13s)
     Was macht der Donner, wenn er nicht kracht?
     Was macht der Furz, wenn er nicht weht?
     Was macht der alte Scheißer, wenn er nicht  scheißt?
(mit Video 1m9s)


Was macht der Juckreiz, wenn er nicht juckt?


Marie(s)che hippte in die Wohnschtubb un daht kwengle: „Eun Juckreiz duht meun Rigge kwäle. Woas soll i(s)ch nur duhn, doamit des ufheert?“
„Kraddse koann i(s)ch empfehle“, daht i(s)ch voschlaache, „awä deu Erm seun zu korz un doa kimmsde net droa oan die Juckschtell, gell?“
„Joa, so isses“, beschdähdi(s)chte des Kind.
„In so nä Sidduaddsjoon muss mä hoalt seun Oarm välängern, zim Baaschpiel mit eunä Boadeberscht orrä eunä Gawwel. Awä, aasnoahmswaas will i(s)ch dä mit meune Hende helfe. Mach deun Rigge frei un kimm zu mä.“
Willi(s)ch folgte des Mäd(s)che meune Oaweisunge.
Kraddse daht i(s)ch die empfindli(s)ch Haat vun unserm De(s)chdä(s)che net, i(s)ch daht nur mit de Hend reibe, woas baaäm awä aach Linderung bescheerte.
Unsä Buh Macko hodd des mitgekriggt un eißerte:

„Mi(s)ch duhts aach moan(s)chmoal jucke, besunners oan de Fußsohle. Wenn wirrä moal diesä fiese Juckreiz mi(s)ch gnoadelos misshoandelt, kimm i(s)ch zu dä, Schor(s)chibabba, un du duhst meu nackte Fieß eureibe, beschtimmt duht mä des helfe.“
„ Koannsde aach selwä duhn, oan deu Fieß kimmsde joa droa mit de Hend. S` duht awä noch ne annä Meegli(s)chkaat gewwe, dän Juckreiz schnell zu schtoppe. Mä muss die Schtell mit koaltäm Wassä iwägieße, orrä im Wintä aach mit Schnee eureibe.
Des Jucke heert maastens sofordd uf un ne gewisse Zaat is die Schtell aach jucklos.“
„Woas? Mit Schnee eureibe? Doa krigg i(s)ch joa womeegli(s)ch eune ga(r)sdi(s)ch Äkäldung“, daht Macko prodesdiern.
„Noa joa, eun kaldä Waschlappe duht maasdens aach genie(s)che“, moante i(s)ch.
„Guud, des näkste moal duh i(s)ch des brobiern“, nickte de Buh.
Marie(s)che heerte ufmerksoam däm Gebabbel zu. „Bessä wär, mä kennt dän Juckreiz aasrodde“, dahts bemerke, „dezu hebb i(s)ch eune Froag:  Woas macht de Juckreiz, wennä net juckt? Un, wo duht si(s)ch de Juckreiz ufhoalte, wennä moal vun seune Kwälereie oabloasse duht?"

„Ouh, Marie(s)che, so daff mä net froage. De Juckreiz is koan Wäse, aach koan Gejeschtoand, die wo mä in Doose, Scha(s)chteln orrä Dasche ufbewoahrn koann, orrä si(s)ch dordd väschtecke duht. De Juckreiz enschteht hoalt moan(s)chmoal uf de Haat, väschwindet awä wirrä.“
„Schoad“, moante Macko, „so kenne wä dän laadä net eufoange un entgieldi(s)ch väni(s)chte.“
„Schtimmt, meu Kinnä. Des geht net. Vielaa(s)cht häm die oalde Germoane oan so woas Ähnli(s)ches geglaabt“, fabulierte i(s)ch, „un häm womeegli(s)ch eune Geddin des Antijuckreizes, mit däm Noam Svenja, oagebeet. Viel Äfolg hodde se goans offesi(s)chtli(s)ch doamit net, noach wie vo duht uns diese Äscheunung uns doch viel zu oft ar(s)ch beläsdi(s)che.“
„Ährli(s)ch gesoat“, babbelte i(s)ch waatä, „des mit däm koalte Wassä un Schnee..eunreibe duh i(s)ch aach net. Besunners oft duhts mi(s)ch oam Bobbesloch jucke un des duh i(s)ch net mit Eis orrä Schnee eureibe. Des glei(s)che gilt fer meun Kopp.
Doa duh i(s)ch doch die gewehnli(s)ch Kraddsmethood bevozuuche.“

         Hintergrundmusik: About You -Ascence (NCS)


Übersetzung: Mariechen hüpfteins Wohnzimmer und quengelte: „Ein Juckreiz quält meinen Rücken. Was soll ich nur machen damit das aufhört?“
„Kratzen kann ich empfehlen“, schlug ich vor, „aber deine Arme sind zu kurz und da kommst du nicht dran an die Juckstelle, gell?“
„Ja, soist es“, bestädigte das Kind.
„In so einer Situation muss man halt seinen Arm verlängern, zum Beispiel mit einer Badebürste oder einer Gabel. Aber, ausnahmsweise will ich dir mit meinen Händen helfen. Mach deinen Rücken frei und komm zu mir.“
Willig folgte das Mädchen meinen Anweisungen.
Ich kratzte nicht die empfindliche Haut von unserem Töchterchen, ich rieb nur mit den Händen, was aber auch Linderung bescheerte.

Unser Bub hatte das mit gekriegt und äußerte: „Mich juckt es auch manchmal, besonders an den Fußsohlen. Wenn wieder mal dieser fiese Juckreiz mich gnadenlos misshandelt, komme ich zu dir, Schorschipapa, und du reibst meine nackten Füße ein, bestimmt hilft mir das.“
„ Kannst du auch selber tun, an deine Füße kommst du ja dran mit den Händen. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, den Juckreiz schnell zu stoppen. Man muss die Stelle mit kaltem Wasser übergießen, oder imWinter auch mit Schnee einreiben.
Das Jucken hört meistens sofort auf und eine gewisse Zeit ist die Stelle auch jucklos.“
„Was? Mit Schnee einreiben?  Da krieg ich ja womöglich eine schlimme Erkältung“, protestierte Marko.
„Na ja, ein kalter Waschlappen genügt meistens auch“, meinte ich.
„Gut, das nächste mal probier ich das“, nickte der Bub.
Mariechen hörte aufmerksam dem Gespräch zu. „Besser wäre, man könnte den Juckreiz ausrotten“, bemekte es, „dazu hab ich eine Frage:   Was macht der Juckreiz, wenn er nicht juckt?  Und wo hält sich der Juckreiz auf, wenn er mal von seinen Quälereien ablässt?“

„Ouh, Mariechen, so darf man nicht fragen. Der Juckreiz ist kein Wesen, auch kein Gegenstand, den man in Dosen, Schachteln oder Taschen aufbewahren kann, oder sich dort versteckt. Der Juckreiz entsteht halt manchmal auf der Haut, verschwindet aber wieder.“
„Schade“, meinte Marko, „so können wir den leider nicht einfangen und endgültig vernichten.“
„Stimmt, mein Kind. Das geht nicht. Vielleicht hatten die alten Germanen an so was geglaubt“ fabulierte ich, „und beteten womöglich eine Göttin des Antijuckreizes, mit dem Namen Svenja, an.     Viel Erfolg hatten sie ganz offensichtlich nicht damit, nach wie vor belästigt uns diese Erscheinung doch viel zu sehr.“
„Ehrlich gesagt“, redete ich weiter, „das mit dem kalten Wasser und Schneeeinreiben mach ich auch nicht. Besonders oft  juckt es mich am Hinternloch und das reibe ich nicht mit Eis oder Schnee ein. Das Gleiche gilt für meinen Kopf. Da bevorzuge ich doch die gewöhnliche Kratzmethode.“


Eingeschlafene Füße


Wir, die vullschtänni(s)ch Familje Schnabbelschnut, hockte uffen Sofa un guckte eun Dokufilm iwä Salzwassäkrokodile in Australje.
„Wieso duhts die net baa uns oam Rheu gewwe?“ froate unsä De(s)chdä(s)che Marie(sche.
„Denne isses baa uns in Deitschloand zu koalt“, klärte i(s)ch des Mäd(s)che uf, „die seun wäkselkwoarme Diern, des bedeitet ihr Kerpä hodd nur die Temperadur wie die umgeewende Luft. Im Wintä dähde die gefriern un schterwe. In Australje isses awä alleweil woarm.“
„Aah, so, i(s)ch hebbs väschtoanne“, krähte des Kinn, „i(s)ch glaab, i(s)ch muss jedds uubedingt ebbes Schokoload schmaddse.“
„Joa, des musste“, nickte Macko, unsä zwelfjähri(s)chä Buh, „sunst duht deu Wohlgefiehl
sofordd eugefriern.“
„ Werd net bassiern“, daht i(s)ch oabwinke, „vohä duhn wäs mit eunem Koldä aas Wolle zudecke, des duhtes wärme.“
Marie(s)che daht wohl oahne, doass des mit däm Eugefriern,Zudecke mit eum Koldä net werddli(s)ch zu nemmende Schpri(s)ch seun.S`daht murmle: „I(s)ch laaf in meu Schtubb un hool ebbes Schokoload.“
Des Kinn hodde eun Fuß uffen Sofa in Kisse reugeworschtelt un wollte dän in jänem Moment raasziehe. „Woas is denn des ferre Poss“, moddste Marie(s)che, „i(s)ch hebb so eun seldsoam Gefiehl im Fuß.“

„Woas koann i(s)ch doa degeje nur mache?“ froate unsä De(s)chdä(s)che, fast schun jämmäli(s)ch.
„Deu Fuß is eugeschloafe“, informierte i(s)ch, „doann duhän hoalt wirrä ufwecke.“
Doa eilte de Macko zim Fernsehä un schtellte goans laut de Ton eu.
„Woarim machste dän jedds so laut, Macko?“ froate Lisett(s)che, die Familjemuddä, vowuffsvull „des duht joa beraats in de Ohrn weh.“
„Djoa, des is so“, grinste unsä Buh, „de Schor(s)chbabba“, ädeitete uf mi(s)ch, „hodd gesoat, Marie(s)che sollte ihrn Fuß ufwecke. Un baa so eunä Lautschtärk werddä beschtimmt wach.“
Macko grinste immä noch. I(s)ch hodd de Eudruck, doassä glaa lospruste werd vo Lache.
„Du duhst hier zei(s)che, Macko, doassde noch eun albernä Kinnskopp bist“, soate i(s)ch ernst, „des mit de eugeschloafene Fieß is doch nur so eun Schpruch. I(s)ch nemm oa, des duhsde aach wisse. Oald genung fer sowoas bisde joa, orrä doch net?“
De Buh oantworddete mit Schwei(s)che.
„Woas bassiert denn, wenn mä soat, meu Fuß is eugeschloafe?“ froate Marie(s)che.
„Du host ebbes uubekwem uffen Sofa gelungert“, väsuchte i(s)ch zu väklärn, „un deun Fuß woar besunners uubekweem eugekweddscht. Doa seun hoalt eun poar Nervve aach gekweddscht worn, hoalt die, die wo aach in deum Fuß seun. Un die häm hoalt des Kribbeln väursaacht. Des werd awä wirrä väschwinne, Marie(s)che. Schteh uf  un duh doa mit deum Fuß ebbes rim droamble.“
Des daht Marie(s)che aach un worde, wie gewienscht, vum Kribbeln äleest.
I(s)ch väzi(s)chtete deruf mit Macko waatä zu schimpe, s`hädd sowieso nix geniddst. Demnäkst werddä joa beraats Juugendli(s)chä, doann werd, hoffentli(s)ch, seun Hern ebbes ernstä, also vänienfdi(s)chä.
I(s)ch hebb mä gedenkt





S` däht nix niddse ernst zu schelde.
Macko werd schun vänienfdi(s)chä,
will joa boald als Juugendli(s)chä gelde
.


Übersetzung: Wir, die vollständige Familie Schnabbelschnut, saßen auf dem Sofa und schauten einen Dokumentarfilm über Salzwasserkrokodile in Australien.
„Wieso gibt es die nicht bei uns am Rhein?“ fragte unser Töchterchen Mariechen.
„Denen ist es bei uns in Deutschland zu kalt“, klärte ich das Mädchen auf, „die sind wechselwarme Tiere. Das bedeutet, ihr Körper hat nur die Temperatur der umgebenden Luft. Im Winter würden die gefrieren und sterben. In Australien ist es aber immer warm.“
„Ah, so, ich habs verstanden“, krähte das Kind, „ich glaub, ich muss jetzt unbedingt etwas Schokolade schmatzen.“
„Ja, das musst du“, nickte Marko, unser zwölfjähriger Bub, „sonst wird dein Wohlgefühl sofort eingefrieren.“
„ Wird nicht passieren“, winkte ich ab, „vorher werden wir es mit einer Wolldecke zudecken, das erwärmt es.“
Mariechen ahnte wohl, dass das mit dem Eingefrieren, Zudeckem mit einer Decke nicht wörtlich zu nehmende Sprüche sind. Es murmelte: „Ich geh in mein Zimmer und hole etwas Schokolade.“
Das Kind hatte einen Fuß auf dem Sofa in Kissen rein gewurstelt und wollte den in jenem Moment rausziehen. „Was ist denn das für eine Posse“, motzte Mariechen, „ich hab so ein seltsames Gefühl im Fuß.“
„Was kann ich dagegen nur machen?“ fragte unser Töchterchen, fast schon jämmerlich.
„Dein Fuß ist eingeschlafen“, informierte ich, „dann tu ihn halt wieder aufwecken.“
Da eilte Marko zum Fernseher und stellte ganz laut den Ton ein.

"Warum machst du den jetzt so laut, Marko?“ fragte Lisettchen, die Familienmutter, vorwurfsvoll, „das tut ja bereits in den Ohren weh.“
„Dja, das ist so“, grinste unser Bub, „der Schorschipapa“, er deutete auf mich, „sagte, Mariechen sollte ihren Fuß aufwecken. Und bei so einer Lautstärke wird er bestimmt wach.“
Marko grinste immer noch. Ich hatte den Eindruck, dass er gleich losprüßten würde vor Lachen.
„Du zeigst hier, Marko, dass du noch ein alberner Kindkopf bist“, sagte ich ernst, „das mit den eingeschlafenen Füßen ist doch nur so eine Redensart. Ich nehme an, du weißt das auch. Alt genug für so was bist du ja, oder doch nicht?“
Der Bub antwortete mit Schweigen.
„Was passiert denn, wenn gesagt wird,  mein Fuß ist eingeschlafen?“  fragte Mariechen.
„Du hast etwas unbequem auf dem Sofa gelungert“, versuchte ich zu erklären, „und dein Fuß war besonders unbequem eingequetscht. Da sind halt auch ein paar Nerven gequetscht worden, halt die, die auch in deinem Fuß sind. Und die verursachten halt dieses  Kribbeln. Das wird aber wieder verschwinden,Mariechen. Ste auf und trampel mit dem Fuß rum.“
Mariechen tat dies auch und wurde, wie gewünscht, vom Kribbeln erlöst.
Ich verzichtete darauf mit Marko weiter zu schimpfen, es hätte so wie so nichts genützt.
Demnächst wird er bereits ein Jugendlicher, dann wird, hoffentlich, sein Hirn etwas ernster, also vernünftiger.
Ich dachte mir:
Es nützt nichts ernst zu schelten.
Marko wird schon vernünftiger,
will ja bald als Jugendlicher gelten
.


Thermoskanne, Winter, Sommer


„Wennes ebbes wirrä käldä werd, kennte mä moal in de Taunus zim große Felberg foahrn“, daht i(s)ch Sundaachsmor(s)chens oam Frieschtickdisch voschlaache.
„Woarim net schun heit?“ froate Marie(s)che.
„Des duht nix bringe“, daht i(s)ch oantwordde, „doa kenne wä genaasogut aach oam Melibokusmassiv rim laafe, dordd is zur Zaat koan Schnee, im Taunus awä aach net, obwohls dorrd oam Feldber(s)ch dreihunnerd metä hee(s)chä is.“
„Duhn wä doa werkli(s)ch nur rim laafe, fallses moal schneie duht, orrä unnänemme wä aach woas?“ wollte Macko wisse.
„Awä selwstväschtännli(s)ch duhn wä woas unnänemme. Schneeballschlachte kenne wä geschdoalde, baa dä wo de Macko ti(s)chdi(s)ch eugesaaft werd  un middäm Schlidde sause wä all die zugeschneite Ber(s)chwiese runnä“, frohlockte i(s)ch.

„De Schor(s)chibabba muss ewwefalls eugeseift wern“, moante Macko, „un diesä oalde Moann“, ä deitete uf mi(s)ch , „goans besunners.“
„Fallses ei(s)ch zwaa gelinge duht“, daht i(s)ch lache.
„Des gelingt“, grinste Lisett(s)che, „i(s)ch als Familjemuddä helf unsre zwaa Kinnä.“
„ Muss net seun“, schiddelte i(s)ch meun Kopp,  „awä dies Thema braache wä jedds net nähä vätiefe.“
„Wä kennte joa aach die Rheen in die Aache fasse“, waff Macko eu, „dordd solls kältä seun un schneesi(s)chärä.“
„In de Rheen kenne wä zwischedor(s)ch eune Gastschdädd besuche, woas Leckeres schpoachteln un woarme Kakkao beziehungswaas Kaffee drinke“, moante ma Fraa.
„Middäm Audo dauert die Foahrt doahie minnest zwaa Schtunne, mit effentli(s)che Väkasmiddel, also Schtroaßeboahn, Zug un Bus nochemoal eune halb Schtunn mä“, daht i(s)ch zu Bedenke gewwe, „des haaßt : Wä hocke oan eunäm Daach fienf bis säks Schtunne nur im Zug orrä unsrä Kist.
In eune Gastschdädd braache mä net zu laafe. Mä nemme halt Thermoskanne mit, eune gefillt mit woarmhaaß Kakkao un ne zwaate mit heiß Kaffee.“
„Hämmä iwahaapt eune Thermoskann fer heiße Gedränke?“ wollte Marie(s)che wisse.
„Wieso duhsde des froage? Des waaßte doch, Mäd(s)che“, soate i(s)ch beschtimmt, „im vägoangne Summä hämmä doch koalte Limonoad in so nä Koann mitgenumme, als wä moal all ne Woaldwannerung gedähdi(s)cht häm.“
„Djoa, des woar im Summä“, äwirrerte unsä De(s)chdä(s)che, „jedds is doch Wintä un wolle nix Koaltes, sunnern Woarmes drinke. Doa braache wä doch eune annä Thermoskoann.“
„Schtimmt net, lieb Kind“, begoann i(s)ch es ufzuklärn, „wä kenne die Koann fer kalte un fer woarme, joa haaße Gedränke benuddse.“

„Haaß un koalt seun doch werkli(s)ch Gejesädds“, äwirrerte Marie(s)che, „Wohä waaß doann die Thermoskoan obs Summä orrä Wintä is?“
„Die waaß sowoas iwähaapt net“, informierte i(s)ch, „un braachs aach net zu wisse. Se  hodd ne Schuddswoand un die Tempradur vun de Flissi(s)chkaat, die wo reu gegosse werd bleiwt somit längere Zaat beschtehe. Sol(s)che Koanne seun koa Läwewäse, die häm koan Bewusstseun.“
Ob des Kind mi(s)ch väschtoanne hodd, waaß i(s)ch net, s` guckte ebbes begriffs..schduddsi(s)ch in die Rund.
„S` is so wie mit unsrä Wohnung hier“, väsuchte i(s)ch eun annä Baaschpiel zu bringe, „wä läwe im Summä in de glei(s)che Wohnung wie im Wintä. Deu Schtubb, Marie(s)che, waaß aach net, obs Wintä, Summä, Friehling orrä Härbst is. Awä du waaßtes un wä wisse des aach“.
„Woas Bewusstseun is, waaß unsä Kind vielaa(s)cht aach net“, ägänste noch meu bessä Helft, „jedefalls net so ri(s)chdi(s)ch.“
„Dän Eudruck hebb i(s)ch goar net“, äwirrerte i(s)ch, „unsä Mäd(s)che hier is si(s)chdi(s)ch uf Schokoload, die will die uubedingt schmaddse. S´ duht doarin eun Läwens..sinn sehe, also hodds eun Bewusstseun, s` is si(s)ch deitli(s)ch bewusst, woasses will.“
„Genaa“,driumfierte Macko, „i(s)ch hebb also, genaa wie Marie(s)che,ewwefalls eun Bewusstseun, denn i(s)ch will Ribbelkuche. Unsre Hitt hier un Thermoskoanne seun koa Läwewäse, deshalb häm se koan Bewusstseun. Denne is alles worscht.“
„Vullkumme ri(s)chdi(s)ch, Macko, droddsdäm kriggtä heit koan Ribbelkuche un aach koa Schokoload, vun badem hämmä nix doa.“


Übersetzung: „Wenn es wieder kälter wird. Könnten wir mal in den Taunus zum Großen Feldberg fahren“, schlug ich  sonntagsmorgens am Frühschtückstisch vor.
„Warum nicht schon heute?“ fragte Mariechen.
„Das bringt nichts“, antwortete ich, „da könnten wir genau so gut auch am Melbokusmassiv rum gehen. Dort ist zur Zeit kein Schnee, im Taunus aber auch nicht, obwohl es dort am Feldberg dreihundert meter höher ist.“
„Tun wir da wirklich nur rum latschen falls es mal schneit, oder unternehmen wir auch was?“ wollte Marko wissen.
„Aber selbstverständlich unternehmen wir was. Schneeballschlachten könnenwir gestalten, bei denen der Marko tüchtig eingeseift wird und mit dem Schlitten sausen wir alle die zugeschneiten Bergwiesen runter“, frohlockte ich.

„Der Schorschipapa muss ebenfalls eingeseift werden“, meinte Marko, „und dieser alte Mann“, er deutete auf mich, „ganz besonders.“
„Falls es euch gelingt“, lachte ich.
„Das gelingt“, grinste Lisettchen, „ich, als Familiemutter helfe unseren zwei Kindern.“
„Muss nicht sein“, schüttelte ich meinen Kopf, „aber dieses Thema brauchen wir jetzt nicht näher vertiefen.“
„Wir könnte ja auch die Rhön in die Augen fassen“, warf Marko ein, „dort solls kälter und schneesicherer sein.“
„In der Rhön können wir zwischendurch eine Gaststätte besuchen, was Leckeres spachteln und warmen Kakau beziehungsweise Kaffee trinken“, meinte meine Frau.
„Mit dem Auto dauert die Fahrt dahin mindestens zwei Stunden, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, also Straßenbahn, Zug und Bus nochmals eine halbe Stunde mehr“, gab ich zu bedenken, „das heißt: Wir sitzen fünf bis sechs Stunden nur im Zug oder in unserer Kiste.
In eine Gastsätte brauchen wir nicht zu gehen. Wir nehmen halt Thermoskannen mit, eine gefüllt mit warmheißen Kakau und eine zweite mit heißen Kaffee.“
„Haben wir überhaupt eine Thermoskanne für heiße Getränke?“ wollte Mariechen wissen.
„Wieso fragst du das? Das weißt du doch, Mädchen“, sagte ich bestimmt, „im vergangenen Sommer hatten wir doch kalte Limonade in so einer Kanne mitgenommen, als wir mal eine Waldwanderung unternahmen.“
„Dja, das war im Sommer“, erwiderte unser Töchterchen, „jetzt ist doch Winter und wollen nichts Kaltes, sondern Warmes trinken. Da brauen wir doch eine andere Thermoskanne.“

„Stimmt nicht, liebes Kind“, begann ich es aufzuklären, „wir die Kanne für kalte un für warme, ja heiße Getränke benutzen.“

„Heiß und kalt sind doch wirklich Gegensätze“, erwiderte Mariechen,  „woher weiß denn die Thermoskanne ob es Sommer oder Winter ist?“
„Die weiß so was überhaupt nicht“, informierte ich, „und braucht es auch nicht zu wissen. Sie hat eine Schutzwand und die Temperatur der Flüssigkeit, welche rein gegossen wird, bleibt somit längere Zeit betehen. Solche Kannen sind keine Lebwesen, sie haben kein Bewusstsein.“
Ob das Kind mich verstanden hat, wusste ich nicht, es guckte etwas begriffsstutzig in die Runde.
„Es ist so wie mit unserer Wohnung hier“, versuchte ich ein anderes Beispiel zu bringen, „wir leben im Sommer in der gleichen Wohnung wie im Winter. Dein Zimmer, Mariechen, weiß auch nicht ob es Winter, Sommer, Frühling oder Herbst ist. Aber du weißt es und wir wissen das auch.“
„Was Bewusstsein ist, weiß unser Kind vielleicht auch nicht“, ergänzte noch meine bessere Hälfte, „jedenfalls nicht richtig.“
„Den Eindruck hab ich gar nicht“, erwiderte ich, „unser Mädchen hier ist süchtig auf Schokolade auf Schokolade, die will sie unbedingt schmatzen, es ist sich deutlich bewusst, was es will.“
„Genau“, triumpfierte Marko, „ich hab also, genau wir Mariechen, ebenfalls ein Bewusstsein, denn ich will Streuselkuchen. Unsere Hütte hier und Thermoskannen sind keine Lebewesen, deshalb besitzen sie kein Bewusstsein. Denen ist alles wurst.“
„Vollkommen richtig, Marko. Trotzdem kriegt ihr heute keinen Streuselkuchen und auch keine Schokolade, von beidem haben wir nichts da.“

Wo kommt der Schimmel her?


„Marie(s)che, hoolsde bitte Brot aasäm Oabschtellraam“, soate i(s)ch, „wä kenne heit mor(s)che koane Breed(s)chä esse. S´ is nämli(s)ch eun Feiädaach un de Bäckäloade hodd geschlosse. Awä Brot misst noch genie(s)chend doa seun.“
Hurdi(s)ch hippte des Kind zu de Voroatskammä un koam mit däm Gewienschte zurick.
„Ouh, des sollte wä nemmä esse“, brabbelte i(s)ch noach Begutoachtung, „doa seun schun so griegraue Flecke druf. Awä wä hobbe noch mä devun, die si(s)chä noch in Orddnung seun, also ohne Schimmel.“
„Schun efters hebb i(s)ch so woas gesehe“, eißerte Marie(s)che, „aach baa annern Läwensmiddel, Obst haaptsächli(s)ch. Des duht doann scheißli(s)ch rie(s)che un duht beschtimmt ekelhaft schmecke.“
„So isses“, nickte Lisett(s)che, „s` is aaßädäm noch gesundhaats..schädli(s)ch.“
„Kimmt mä vo wie bees Dsauberei“,blabberte des Mäd(s)che, „pleddsli(s)ch is de Schimmel doa. Vielaa(s)cht hodd si(s)ch de Schimmel er(s)chendwo väschteckt, im Kellä zim Baaschpiel, orrä im Gadde  un noachts, wenn wä all schloafe, duht dä hinnähäldi(s)ch sich uf die Läwensmiddel schdärddse, nur um uns zu är(s)chern.“
„Werkli(s)ch ei(s)cheaddi(s)ch“,babbelte unsä Kind waatä, „wo väschtecke si(s)ch die  Fieslinge eigentli(s)ch?“
„Du willst also wisse, Marie(s)che,  wo kimmt de Schimmel hä ?
„Genaa.“

„Djoa, des zu väklärn is net so eufach“, nickte i(s)ch, „awä i(s)ch wills väsuche.
Also, de Schimmel is net eune Oasammlung vun winzi(s)che Diern, die wo dor(s)ch die Gejend hippe un doann si(s)ch iwä Obst un Brot vägnie(s)cht schdärddse, um devun zu fuddern un si(s)ch zu vämehrn, also waatere Schimmelkinnä bilde, die wo wirrärim si(s)ch aasbreite.
Noa, so is des net. Schimmel is mit de Pilze zu väglei(s)che. Mä schpri(s)cht desweje aach vun Schimmelpilze. Die vämehrn si(s)ch iwä Schporn, des wo die genaaso in de Luft oabloasse wie die Pilze im Woald un uf de Wisse.
Wä häm joa schun Pilze gesoammelt, lieb Mäd(s)che, allädings nur beschtimmte, die wo wä aach fuddern kenne.“
„Seun die Schporn sowoas wie die Soame baa de Blumme?“ froate unsä De(s)chdä(s)che.
„Joa. Die Sporn seun so woas Ähnli(s)ches“, nickte i(s)ch.
„Baa de Blumme hebb i(s)ch die schun oft gesehe, besunners noachäm Väwelke de Bliete.  Awä baam ekli(s)ch Schimmel hebb i(s)ch so woas noch nie gesehe“, moante des Kind.
„Koannsde aach net“, nickte i(s)ch, „baa de Woaldpilze, die wo wä fuddern, koann mä des zei(s)che. Mä muss die uf Babier leihe un zwaa Daach wadde. Doann sieht mä vielaa(s)ht Schtaabkernä. Des seun die Schporn. Awä baam Schimmel seun die Schporn ar(s)ch, ar(s)ch winzi(s)ch, die seun fer uns uusi(s)chtboar. Nur mit schpeddsjelle Mikroskoope kenne wä die gucke.“
„Wo seun denn diese Schporn zu finne?“ froate Macko.

„ Iwäall in de Luft, aach hier in de Schtubb, im gesoamte Haas un nadierli(s)ch aach im Freie, aach in de Erd.
Iwwri(s)chens: Die oalde Germoane koannte nadierli(s)ch aach Schimmel, wusste awä net genaa, woas des eigentli(s)ch is, se moante vielaa(s)cht, des is die Geißel de Geddä geje die Mensche.“
„Aah“, teente Macko, „jedds willsde beschtimmt woas iwä eun oagäbli(s)che Godd orrä Geddin de Antischimmelbildung väzähle, gell?“
„Soage moal, Macko, koannsde meu Gedoanke läse?“ froate i(s)ch väwunnerd, „ genaa doaruf will i(s)ch jedds eugehe.“
„Noa, Gedoanke läse, koann unsä Buh net“, väklärte Lisett(s)che, „awä de oagehende Juugendli(s)che kennt di(s)ch inzwische goans gut un waaß hoalt sä oft, wel(s)che Add oan Ferz in deum Hern aasgebrietet wern.“
„Noa joa, des is joa nix Schlimmes. De Antischimmelgodd de oalde Germoane hieß Jerkä un die Urmensche aas unsrä Gejend hier dahte vielaa(s)cht beete:





Liewä Jerkä,
duh uns vorm ekli(s)ch grässli(s)ch Schimmel väschoone,
uns awä mit gesunne Läwensmiddel belohne.
Wä wern aach  goans addi(s)ch  oan di(s)ch denke
un di(s)ch mit  kostboare Opfägoabe beschenke

       Hintergrundmusik: Dunno -Grapes (NCM)


Übersetzung: „Mariechen, holst du bitte Brot aus dem Abstellraum“, sagte ich, „wir können heute morgen keine Brötchen essen. Es ist nämlich ein Feiertag und der Bäckerladen hat geschlossen. Aber Brot müsste noch genügend da sein.“
Hurtig hüpfte das Kind zu der Vorratskammer und kam mit dem Gewünschten zurück.
„Ouh, das sollten wir nicht mehr essen“, brabbelte ich nach Begutachtung, „da sind schon so grüngraue Flecken drauf. Aber wir haben noch mehr davo, die sicher in Ordnung sind, also ohne Schimmel.“
„Schon öfters hab ich so was gesehen“, äußerte Mariechen, „auch bei anderen Lebensmitteln, Obst hauptsächlich. Das riecht dann scheußlich und schmeckt bestimmt eklig.“
„So ist es“, nickte Lisettchen, „es ist außerdem noch gesundheitsschädlich.“
„Kommt mir vor wie böse Zauberei“, blabberte das Mädchen, „plötzlich ist der Schimmel da. Vielleicht hat sich der Schimmel irgendwo versteckt, im Keller zum Beispiel, oder im Garten und nachts, wenn wir alle schlafen, stürzt der sich hinterhältig auf die Lebensmittel, nur um uns zu ärgern.“
„Wirklich eigenartig“, babbelte unser Kind weiter, „wo verstecken sich die Fieslinge eigentlich?“

„Du willst also wissen, Mariechen,  wo kommt der Schimmel her?
„Genau.“
„Dja, das zu erklären ost nicht so einfach“ nickte ich, „aber ich wills versuchen.
Also, der Schimmel ist nicht eine Ansammlung von winzigen Tieren, die durch die Gegend hüpfen und dann sich vergnügtüber Brot Obst stürzen, um davon zu futtern und sich zu vermehren, also weitere Schimmelkinder zu bilden, die widerum sich ausbreiten.

Nein, so ist das nicht. Schimmel ist mit den Pilzen zu vergleichen. Man spricht deswegen auch von Schimmelpilzen. Die vermehren sich über Sporen, die sie genauso in die Luft ablassen wie die Pilze im Wald und auf der Wiese.
Wir haben ja schon Pilze gesammelt, liebes Mädchen, allerdings nur bestimmte, die wir auch futtern können.“
„Sind die Sporen so was wie die Samen der Blumen?“ fragte unser Töchterchen.
„Ja. Die Sporen sind so was Ähnliches“, nickte ich.
„Bei den Blumen hab ich die schon oft gesehen, besonders nach dem Verwelken der Blüten. Aber beim ekligen Schimmel hab ich so was noch nie gesehen“, meinte das Kind.
„Kannst du auch nicht“, nickte ich, „bei den Waldpilzen, die wir futtern, kann man das zeigen. Man muss die auf Papier legen und zwei Tage warten. Dann sieht man vielleicht Staubköner. Das sind die Sporen.      Aber beim Schimmel sind die Sporen sehr, sehr winzig, die sind für uns unsichtbar. Nur mit speziellen Mikroskopen kann man die sehen.“
„Wo sind diese Sporen zu finden?“ fragte Marko.
„Überall in der Luft, auch hier im Zimmer, im gesamten Haus und natürlich auch im Freien, auch in der Erde.
Übrigens: Die akten Germanen kannten natürlich auch Schimmel, wussten aber nicht genau, wa das eigentlich ist. Sie meinten vielleicht, das ist die Geißel der Götter gegen die Menschen.“
„Aah“, tönte Marko, „jetz willst du bestimmt was über einen angeblichen Gott oder angebliche Göttin der Antischimmelbildung erzählen, gell?“
„Sage mal, Marko, kannst du meine Gedanken lesen?“ fragte ich verwundert, „genau darauf will ich jetzt eingehen.“
„Nein, Gedanken lesen kann unser Bub nicht“, erklärte Lisettchen, „aber der angehende Jugendliche kennt dich inzwischen ganz gut und weiß halt sehr oft, welche Art an Fürzen in deinem Hirn ausgebrütet werden.“
„Na ja, das ist ja nichts Schlimmes. Der Antischimmelgott der alten Germanen hieß Jerker und die Urmenschen aus unserer Gegend hier beteten vielleicht:
Lieber Jerker,
tu uns vorm ekli(s)ch grässlich` Schimmel verschonen,
uns dafür immer mit gesunden Lebensmitteln belohnen.
Wir werden stets ganz artig an dich denken,
dich mit kostbaren Opfergaben beschenken
.


Was macht der Donner, wenn er nicht kracht?


Im Summä woar i(s)ch mit meunä Familje heifi(s)chä im Melibokuswoald.
S` koam schun moal vo, doass uns eun Gewiddä iwäraschte, so aach oan jänem Daach, als wä die folgend Anekdot äläwe dorffte.
I(s)ch daht beraats euni(s)che Schtunne friehä wisse, doass wä mit so woas re(s)chne misste un tigerte deshalb enschprechend voberaatet dor(s)ch dän Woald, mit Rejemäntel, die wo mit eune Kapuuds väsehe seun.
Oan eunä Schtell bescheerte uns die Nadur eun scheene Aasblick uf die Rheu..ebene, des Ried.
„Wä sollte hier ebbes bleiwe“; daht i(s)ch meunä Bagaa(s)ch....äh Familje voschlaache, „die Sunn is beraats dor(s)ch graue Wolke vädeckt un vun waatäm heern wä schun Dunnägrummeln, wenn aach noch schwach.   Si(s)chä werd uns eun imbosoant scheenes Nadurschauschpiel begligge mit Bliddse un krachend Dunnä.
Selwst, wenn wä renne dähte, wern wä net vorm Gewiddä un däm Rejeguss dehoam.“
Marieche un Macko dahte eun schtroahlend Gesi(s)cht zei(s)che aas Begaasterung, Lisett(s)che net, die hodd i(s)ch vohä iwäredde misse mit zu laafe.
„Doa, schun wirrä eun Bliddsgezucke“, frohlockte Marie(s)che.

„Friehä hosde schun moal die Froag geschtellt  Woas mache die Bliddse, wenn se net zucke?  Awä des hämmä schun beoantworddet, gell? Un doass des eigentli(s)ch eune falsch Froag is, waal die Bliddse joa net er(s)chendwo väschteckt seun un pleddsli(s)ch aas nä Kist orrä Erdheehl uufdauche.“
„Ri(s)chdisch. Hebb i(s)ch kapiert“, nickte des Mäd(s)che, „baam Dunnä is des alleweil noch gehaamnisvull:  Woas macht de Dunnä, wennä net kracht?
„Genaa wie baam Bliddsgezucke misse wä des aach baam Dunnägekrache väschtehe. Dunnä is koan Läwewäse orrä Gejeschtoand, die wo si(s)ch schtänni(s)ch er(s)chendwo ufhoalte.
Also, des is so: Dor(s)ch  Bliddse werd Luft sä schtack ähiddst un goans bleddsli(s)ch aasgedehnt und des väursacht dän Dunnä. Wenn de goans hefdi(s)ch eune Peitsch dor(s)ch die Luft sause lässt, duht mä aach eun Gereisch heern.“
Selwsväschtännli(s)ch koam des Gewiddä nähä un nähä un die Dunnä worde lautä.
„Ihr misst moal zähle, woann die Dunnä noach däm Bliddse kimmt. De Schall braacht fer eun Kilometä drei Sekunne. Wenn also säks Sekunne noachäm Blidds s` krache duht, is des zwaa Kilometä entfernt.“
„Un jedds koannsde uns woas vum oalde Gemoanegodd Thor väzähle, Schor(s)chi“, daht Macko beddeln.
„Gut, mach i(s)ch. Die oalde Germoane glaabte, Thor däht seun Hammä schwinge oam Himmel un Bliddse mit Dunnä wärn die Folge.
Hier jedds baa uns hädde unsre Uroahne gesoat, dieses iwänadierli(s)che Wäse is aasäm Rheugrund oan die Wassäowäfläch empogedaucht, oans Flussufä gelaafe un zim Wachwerde, ä hodde im Rheu geschloafe, seun Hammä geschwunge un hodd si(s)ch oaschließend däm Ourewoald genähert.“
„Wieso hodd de Godd im Rheuwassä geschloafe, dordd wärä doch ädrunke“, bemerkte Marie(s)che.
„Ach, fer so eun geddli(s)ches Wäse duht des net gelde, hädde die oalde Germoane gesoat, vielaa(s)ch hodde de Thor so woas wie ne Dauchäglock uffen Kopp. Un moan(s)che dahte zim Himmel gucke un beete:

Liewä Thor,
loass koan Blidds uf mi(s)ch euschloage
des wär doch meun Dood, ohne Froage.
I(s)ch will schließli(s)ch meun Läwe genieße,
im Hern wern Lobverse waatähie schprieße
.“


Übersetzung: Im Sommer war ich mit meiner Familie häufiger im Melibokuswald.
Es kam schon mal vor, dass uns ein Gewitter überraschte, so auch an jenem Tag, als wie die folgende Anekdote erleben durften.
Ich wusste bereits einge Stunden vorher, dass wir mit so was rechnen müssten und tigerten deshalb entsprechend vorbereitet durch den Wald, mit Regenmänteln, die mit einer Kapuze versehen waren.
An einer Stelle bescheerte uns die Natur einen schönen Ausblick auf die Rheinebene, das Ried.
„Wir sollten hier etwas bleiben“, schlug ich meiner Familie vor, „die Sonne ist bereits durch graue Wolken verdeckt und von weitem hören wir schon Donnergrummeln, wenn auch noch schwach.    Sicher wird uns ein imposant schönes Naturschauspiel beglücken mit Blitzen und krachenden Donner.
Selbst, wenn wir rennen würden, wären wir nicht vor dem Gewitter und dem Regeguss daheim.“
Mariechen und Marko zeigten strahlende Gesichter aus Begeisterung. Lisettchen nicht, das hatte ich voher überreden müssen mit zu gehen.
„Da, schon wieder ein Blitzgezucke“, frohlockte Mariechn.
„Früher hast du mal die Frage gestellt   Was machen die Blitze, wenn sie nicht zucken?
Aber das haben wir schon beantwortet, gell? Und das dies eigentlich eine falsche Frage ist, weil die Blitze ja nicht irgendwo versteckt sind und plötzlich aus einer Kiste oder Erdhöhle auftauchen.“

„Richtig. Hab ich kapiert“, nickte das Mädchen, „beim Donner ist das immer noch geheimnisvoll:   Was macht der Donner, wenn er nicht kracht?
„Genau wie beim Blitzgezucke müssen wir das auch beim Donnerkrachen verstehen. Donner ist kein Lebewesen oder Gegenstand, die sich ständig irgendwo aufhalten.
Also, das ist so: Durch  Blitze wird die Luft sehr stark erhitzt und gans plötzlich ausgedehnt und das verursacht den Donner.   Wenn du ganz heftig eine Peitsche durch die Luft sausen lässt, hört man auch ein Geräusch.“
Selbstverständlich kam das Gewitter näher und näher und der Donner wurde lauter.
„Ihr müsst mal zählen, wann der Donner nach dem Blitzen kommt. Der Schall braucht für ein Kilometer drei Sekunden. Wenn also sechs Sekunden  nach dem Blitzen es kracht, ist das zwei Kilometer entfernt.“
„Und jetzt kannst du uns was vom alten Germanengott Thor erzählen, Schorschi“, bettelte Marko.
„Gut, mach ich. Die alten Germanen glaubten, Thor würde seinen Hammerschwingen am Himmel  und Blize mit Donner wären die Folgen.
Hier jetzt bei uns ätten unsere Urahnen gesagt, dieses übernatürliche Wesen ist aus dem Rheingrund an die Wasseroberfläche empor getaucht, ans Flussufer gelaufen und zum Wachwerden, er hätte im Rhein geschlafen, seinen Hammer geschwungen und sich anschließend dem Odenwald genähert.“
„Wieso hatte der Gott im Rheinwasser geschlafen, dort wäre er doch ertrunken“, bemerkte Mariechen.
„Ach, für so ein göttliches Wesen gilt das nicht, hätten die alten Germanen gesagt, vielleicht hatte Thor so was wie eine Taucherglocke auf dem Kopf. Und anche blickten zum Himmel beteten:
Lieber Thor,
lass kein` Blitz auf mich einschlagen
dies wäre doch mein Tod, ohne Frage.
Ich will schließlich mein Leben genießen,
im Hirn werden weiterhin Lobverse sprießen
.“


Was macht der Furz, wenn er nicht weht?


Eunes Daaches koam  Macko zu mä un grinste iwers goanse Gesi(s)cht. „Schorschibabba“, dahtä mi(s)ch oababble, „woas macht de Forz, wennä net weht?
„So ne ähnli(s)ch Froag duhn gern kloane Kinnä schtelle, bloß soage die  Woas macht de Wind, wennä net weht?  Dezu muss mä bemerke, wenn eun Forz aasäm Bobbesloch kimmt, so weht dä joa net, ä duht si(s)ch nur in de umgäwend Luft aasbreite un oawäsende Leit beläsdi(s)che.“
„Als Marie(s)che un i(s)ch Oma Grtrud un Opa Willi im Taunus fer märere Daache besucht häm, hodd de Opa eun laa(s)chdes dinnes Baambladd eun poar Dsendimetä vum nackte Bobbesloch gehoalte, baa mä un aach baa Marie(s)che, wenn wä im Woald gebrubbelt...äh geschisse häm. Un debaa hämmä alleweil euni(s)che Ferz losgedunnert. Maastens hodd si(s)ch des Bladd ebbes bewä(s)cht; also häm die Ferz doch geweht.“
„Moag seun“ musst i(s)ch zugewwe, „des duht awä si(s)chä nur baa goans kräfdi(s)che Ferz gelde, orrä wenn mä viel Hilsefrie(s)cht gefuddert hodd.“
„Woahrscheunli(s)ch isses so, Schor(s)chi, awä du host meu Froag noch net beoantworddet.“
„Schtimmt, Macko, awä deu Froag duht mä zei(s)che, doassde ebbes net väschtoanne host orrä nur so duhst, doassde des net väschtoanne host. Die Ferz wern joa im Kerpä net ufbewoahrt fer längere Zaat, sunnern se enschtehe erst, wenn mä woas gegesse hodd.
Im Moage un Da(r)mm werd des Esse umgewoandelt in Schtoffe, die wo im Bluudkreislaaf waatä droansbordiert wern, dohie wo se gebraucht wern, awä aach in Schtoffe, die wo unsern Kerpä väloasse un zwoar unnä annerem aasäm Bobbesloch, Derunnä seun hoalt feste, maastens braune Oabscheidunge, des wo wä als Scheiße bezei(s)chne, awä aach gasfermi(s)che, des seun doann die Ferz.
I(s)ch nemm oa, Macko, jedds is deu Froag äscheppend beoantworddet, gell?“





Forze is  nadierli(s)ch,
deroa is  nix ekli(s)ch.
Maastens is des alleweil so,
wä forzt is des Läwens froh.
Denn:
Wä forzt duht läwe,
wä nie forzt, duht net läwe.


Übersetzung: Eines Tages kam  Marko zu mir und ginste übers ganze Gesicht.
„Schorschipapa“, babbelte er mich an,  „was macht der Furz, wenn er nicht weht?
„So eine ähnliche Frage stellen gerne kleine Kinder, bloß sagen die  Was macht der Wind, wenn er nicht weht?   Dazu muss man bemerken, wenn ein Furz aus dem Hinternloch kommt, so weht der ja nicht, er breitet sich nur in der umgebenden Luft aus und belästigt die anwesenden Leute.“
„Als Mariechen und ich Oma Gertrud und Opa Willi im Taunus für mehrere Tage besuchten, hielt der Opa ein leichtes, dünnes Baumblatt ein paar zentimeter vor dem nackten Hinternloch.....bei mir und auch beim Mariechen, wenn wir im Wald gebrubbelt....äh geschissen hatten. Und dabei donnerten wir immer einige Fürze los. Meistens bewegte sich das Blatt etwas; also wehten die Fürze doch.“
„Mag sein“, musste ich zugeben, „das gilt aber sicher nur bei ganz kräfigen Fürzn, oder wenn man viel Hülsenfrüchte gefuttert hat.“
„Wahrscheinlich ist es so, Schorschi, aber du hast meine Frage noch nicht beatwortet“.
„Stimmt, Marko, aber deine Frage zeigt mir, dass du etwas nicht verstanden hast oder nur sorust, dass du nichts verstanden hast. Die Füze werden ja im Körper nicht aufbewahrt für längere Zeit, sondern sie entstehen erst, wenn man was gegessen hat.
Im Magen und Darm wird das Essen umgewandelt in Stoffe, die im Blutkreislauf weiter fießen, dahin wo sie gebraucht werden, aber auch in Stoffe, die unseren Körper verlassen und zwar uneter anderem aus dem Hinternloch. Darunter sind halt feste, meistens braune Abscheidungen, die wir als Scheiße bezeichnen, aber auch gasförmige, das sind dann die Fürze.
Ich nehme an, Marko, jetzt ist deine Frage erschöpfend beantwortet, gell`“
Furzen ist natürlich
daran ist nichts eklig.
Meistens ist das so,
wer furzt, ist des Lebens froh.
Wer furzt, lebt
wer nie furzt, lebt nicht.


Was macht der alte Scheißer, wenn er nicht scheißt?


Macko froate mi(s)ch:  „Woas moacht eun oalde Scheißä, wennä net scheißt?
Ä grinste debaa, woraas i(s)ch schloss, die Froag woar net ernst gemoant orrä ä wollte mi(s)ch ebbes providsiern.
„Goans schee fre(s)ch is diese Froag“, daht i(s)ch erst moal entristet babble, „willsde di(s)ch etwoa iwä Opa Willi lusdi(s)ch mache?“
„Noa, iwähaapt net. I(s)ch hebb ehä oan Leit gedenkt, die wo in deunäm Oaldä seun.“
Diese Oantwordd woar joa noch fre(s)chä, reschpektlosä als i(s)ch vämutet hebb.
In meunäm Kopp machte si(s)ch de Gedoanke breit:  Noa joa, de Macko is joa noch nettemoal eun Juugendli(s)chä un noch de reunste Kinnskopp; ebbes Noachsi(s)cht muss mä doa däm Rddsleffel schun zubilli(s)che.
„Also, die Oalde“, begoann i(s)ch, „scheiße aach net mä als die Middlere un Junge. Des die Oalde nix Anneres mä zu duhn hobbe als Scheiße, äh Rappel(s)che dähdi(s)che un uffen Sofa bleed vorm Fernsehä hocke un die Sennung gucke   Die Aaßäerdi(s)che in Deitschloand seun beraats unnä uns,  is werkli(s)ch nur eun velli(s)ch realidähtsfremdes Vo..urdeil, mä net.“

„Na joa, vielaa(s)cht hosde ebbes rä(s)cht, Schor(s)chi“, daht meu Buh beraats ebbes kloalautä aas seunäm Meil(s)che schpucke. Ä oahnte womeegli(s)ch schun, doass seun Argumendationsfeld in diesäm Berei(s)ch doch wohl ar(s)ch derffdi(s)ch beschtellt woar.
„I(s)ch nemm oa, Macko, du moanst die Oalde wärn nemmä so agil, aktiv wie die Junge. Fer die  schpordli(s)ch Bedähdi(s)chung mag des oft gelde, die kenne hoalt nemmä so viel rim hippe. Allädings, baa viele Junge is des oft net bessä, die bedreife aach net all Schpordd un kenne nix Anneres duhn als si(s)ch mit ihräm Smaatfoon schtunneloang zu beschäfdi(s)che.
Zugegewwe, viele Oalde hocke nur noch uffen Sofa. Deum Opa Willi koann mä des awä werkli(s)ch net vowerffe, dä geht fast jede Daach in de Woald, beschtellt eifri(s)ch seun Gadde un duht sich daachdä(s)chli(s)ch liebevull um seine Hinkel kimmern.
Also: Fer dän Willi un viele Annern in seum Oaldä duht si(s)ch net die Froag ufdränge Woas mach i(s)ch nur, wenn i(s)ch geschisse hebb? Die Siddsung uffen Klo is doa niemoals de Heehepunkt des Daaches, sunnern nur eun notwänni(s)ch Iebel.“

    Hintergrundmusik: Come Back -Arensky (NCM)


Übersetzung: Marko fragte mich:  „Was macht ein alter Scheißer, wenn er nicht scheißt?
Er grinste dabei, woraus ich schloss, die Frage war nicht ernst gemeint oder er wollte mich etwas provozieren.
„Ganz schön frech ist diese Frage“, redete bich erst mal entrüstet, „willst du dich etwa über Opa Willi lustig machen?“
„Nein, überhaupt nicht. Ich hab eher an Leute gedacht, die in deinem Alter sind.“
Diese Antwort war ja noch frecher, respektloser als ich vermutet hatte.
In meinem Kopf machte sich der Gedanke breit: Na ja, Marko ist ja noch nicht einmal ein Jugendlicher und noch der reinste Kindskopf; etwas Nachsicht muss man da dem Rotzlöffel schon zubilligen.
„Also, die Alten“, begann ich, „scheißen auch nicht mehr als die Mittleren und Jungen. Dass die Alten nichts anderes mehr tun als Scheißen, Pinkeln und auf dem Sofa blöde vorm Fernseher sitzen nd die Sendung glotzen    Die Außerirdischen in Deutschland sind bereits unter uns    ist wirklich nur ein völlig realitätsfremdes Vorurteil, mehr nicht.“
„Na ja, vielleicht hast du etwas recht, Schorschi“, spuckte mein Bub,bereits etwas kleinlauter, aus seinem Mäulchen.
Er ahnte womöglich schon, dass sein Argumentationsfeld in diesem Bereich doch wohl arg dürftig bestellt war.
„Ich nehme an, Marko, du meinst, die Alten wären nicht mehr so agi, aktiv wie die Jungen.
Für die spotliche Berätigung mag das oft gelten, die können halt nicht mehr so viel rum hüpfen. Allerdings, bei vielen Jungen ist dies oft nicht besser, die treiben auch nicht alle Sport und können nichts Anderes als sich mit ihrem Smartphone stundenlang zu beschäfigen.
Zugegeben, viele Alte sitzen nur noch auf dem Sofa. Deinem Opa Willi kann man aber so was wirklich nicht vorwerfen, er geht fast jeden Tag in den Wald,bestellt eifrig seinen Garten und kümmert sich tagtäglich liebevoll um seine Hühner.
Also: Für den Willi und vielen anderen in seinem Alter drängt sich nicht die Frage auf:  Was mach ich nur, wenn ich geschissen habe?  Die Sitzung auf dem Klo ist da niemals der Höhepunkt des Tages, sondern nur ein notwendiges Übel.“