Schadenfreude

Auf dieser Seite sind folgende Anekdoten:  Treppenscheine       Schadenfreude wirklich schönste Freude?  und   Schadenfreude, je boshafter, desto besser?

 

Treppenscheine   

Lukas hodde kerzli(s)ch oan schlimme Uufall. Dä hädd bees enne kenne. Ä schtolperte eune Schteudrepp runnä un daht mittäm Kopp uf die Plastäschteu vun de Goass ufklatsche.

Debaa daht seu Schtern iwern Aach ufblatze un de Daume woar oagebroche. Seu Gesi(s)cht woar bluudiwästreemt, des doann erst oabgewische musst wern, bevo im Kroankehaas die Wunne väsor(s)cht worn seun.

De Noachboar vonnäm daht hinnähä oan bleede Voschlaa(s)ch dähdi(s)che.

„Lukus,wä misse mit dä eun Kurs väoaschtoalte“, speddelte de Seboastjoan, „am beste äh Vertelstunn pro Daach iewe  loangsoam die Drepp runnä gehe, nadierlich unnä Aafsi(s)cht un die erste moale kriggsde oan Seil um de Baach gebunne, des oam annern End zwa schtacke Männä als Si(s)cherung hoalte.“

Lukas foand des net lusdi(s)ch.

„Un wennde des zehmoal gemoacht hosd“, froddselte seun Noachboar, „ohne äneite Uuufoall, doann kriggste aach eune Urkund geschenkt. Se kennt haaße  Kleunes Drepp(s)che.

Nadierli(s)ch misse mä des doann noch schtei(s)chern, grooßes Drepp(s)che un als Kreenung, wenn de aach runnä renne konnst  Dreppehippä.“  

 

 

 

 

Übersetzung:Lukas hatte kürzlich einen schlimmen Unfall. Der hätte böse enden können. Er stolperte eine Steintreppe runter und klatschte mit seinem Kopf auf die Pflastersteine der Gosse. Dabei platze seine Stirn über dem Auge auf und der der Daumen war angebrochen. Sein Gesicht war blutüberströmt, das dann erst abgewischt werden musste,bevor im Krankenhaus die Wunden versorgt wurden.

Sein Nachbar blökte hinterher einen blöden Vorschlag.

„Lukas,wir müssen mit dir einen Kurs veranstalten“, spöttelte Sebastian,„am besten eine Viertelstunde pro Tag üben  langsam die Treppe runtergehen, natürlich unter Aufsicht und die ersten male kriegst du ein Seil um den Bauch gebunden, das am anderen Ende  2 starke Männer halten.“

Lukas fand das nicht lustig.

„Und wenn du das zehnmal gemacht hast“, frotzelte sein Nachbar, „ohne erneuten Unfall, dann kriegst du auch eine Urkunde geschenkt. Sie könnte heißen Kleines Treppchen.

Natürlich müssen wir das dann steigern, Großes Treppchen und als Krönung, wenn du auch runter rennen kannst Treppenspringer.“

 

Schadenfreude wirklich schönste Freude?

 

Uf de Filosoferund hodde mä moal des Thema Schoadefreid.

„Schoadefreid moag joa goanz lusdi(s)ch seun“, babbelte Babett(s)che, „wenn i(s)ch sowoas emfinne duh. Awä hinnähä hebb i(s)ch alleweil eun schlä(s)cht Gewisse.“

„Sol(s)ch Gefiehl seun mä fremd“, musst i(s)ch geschtehe, „wenn meunäm Scheff woas Schlimmes zuschtoße duht, dor(s)chschtreemt oan äleesend Gliggsgefiehl meun Kerpä un meun innerä Schweunehund flistert: Schor(s)chi, net nur baa dä duhn die Winde des Gliggs selte wehe, des bassiert aach annern Leit, besunners solche, die schtänni(s)che Äfolge werkli(s)ch net vädient hobbe.“

„Des hosde schee gesoat, Hä Schor(s)chi Schnabbelschnut“, bemerkte Klausi siffisoant „konnsde uns so oan Äläwnis väzähle?“

I(s)ch nickte.“ Koann i(s)ch. Immä wennde mi(s)ch mit Hä Schor(s)chi Schnabbelschnut oabbble duhst, Hä Klausi Vielreddnä, hebb ich eun si(s)cheres Emfinne,doass de di(s)ch iwä mi(s)ch lusdis(s)ch mache duhst. Braachsde awä net. Deune zwaa Titel mach i(s)ch dä net schtreidi(s)ch. I(s)ch duhdi(s)ch als unsern erste Dorffdi(s)chtä un Schäff-Filosof oaäkenne.“

Doa daht i(s)ch merke, doass i(s)ch seu Froag noch net beoanworddet hebb un: „So eun scheenes Äläwnis woar Folgendes: Moan dolle Schäff, Schreihans Winterstorm, hockte oam Bierodisch un fudderte vädrocknete Friehstiggshern(s)chä un debaa dahtä si(s)ch..“, i(s)ch musst lache, „ väschlucke.“

Diese Szen hodd meu Hern genaa geschpeichert un woar jetz immä noch eun Grund fer Äheiterung, i(s)ch machte ruckaddiddi(s)che Hoandbewä(s)chunge, so daht mi(s)ch die Äinnerung genussvoll begligge. Fast hädd i(s)ch meu Biergloas umgestooße.

„Jetz duh di(s)ch moal beruhi(s)che“, ämoahnte mi(s)ch Klausi, „woas seun deroa denn so ar(s)ch lusdi(s)ch?“

De Bleedmoann musste fer(s)chdäli(s)ch huste...un“, wirrä musst i(s)ch lache, „seu Prothees is aasäm Meil(s)che gefalle.“

„Des woar awä peunli(s)ch“, moante Babett(s)che, se daht net lache, ihr Tonfoall woar ehä mitlaadi(s)ch.

„Peunli(s)ch? Womee(s)chli(s)ch fer Schreihans Winterstorm, fer mi(s)ch iwähaapt net.“

Klausi schmunzelte. „Des västeh i(s)ch“, dahtä mä baafli(s)chte,„wenn des meunäm Owäscheff bassiern dähte, wär des aach ä Freid fer mi(s)ch un meu gekwält Seel kennt noch viele Woche devun mit Vägnie(s)che zehrn.“

Unsä Dorffdi(s)chtä reumte noch:

Moan(s)che moane Schoadefreid is fies, gemeun

maastens is de Schoad net riesi(s)ch, nur ebbes kleun.

Fer mi(s)ch is des äh frehli(s)ch sieß Vägnie(s)che

vun diesä Add Gefiehl koann i(s)ch nie  genug krie(s)che.

Wie schee seun des,wenn i(s)ch duh singe, soage

aach du Bleedmoann musst moal jammern, kloage.“  

 

 

 

Übersetzung:Auf der Filosofenrunde hatten wir mal das Thema Schadenfreude.

„Schadenfreude mag ja ganz lustig sein“, redete Babettchen, „wenn ich so was empfinde. Aber hinterher habe ich immer ein schlechtes Gewissen.“

„Solche Gefühle sind mir fremd“, musste ich gestehen, „wenn meinem Chef was Schlimmes zustößt, durchströmt ein erlösendes Glücksgefühl meinen Körper und mein innerer Schweinehund flüstert: Schorschi,nicht nur bei dir wehen die Winde des Glücks selten, das passiert auch anderen Leuten, besonders solchen, die ständige Erfolge wirklich nicht verdient haben.“

„Das hast du schön gesagt, Herr Schorschi Schnabbelschnut“, bemerkte Klausi süffsant, „kannst du uns so ein Erlebnis erzählen?“

Ich nickte. „Kann ich. Immer wenn du mich mit Herr Schorschi Schnabbelschnut ansprichst, habe ich ein sicheres Empfinden, dass du dich über mich lustig machst, Herr Klausi Vielredner. Brauchst du aber nicht. Deine 2 Titel mach ich dir nicht streitig. Ich erkenne ich dich als unseren obersten Dorfdichter und Chef-Filosofen an.“

Da merkte ich, dass ich seine Frage noch nicht beantwortet hatte und: „So ein schönes Erlebnis war Folgendes: Mein toller Chef, Schreihans Wintersturm, saß am Bürotisch und futterte vertrocknete Frühstückshörnchen und dabei tat er sich....“, ich musste lachen, „verschlucken.“

Diese Szene hatte mein Gehirn genau gespeichert und war jetz immer noch ein Grund für erheiternde Freude, ich machte ruckartige Handbewegungen, so genussvoll beglückte mich die Erinnerung, Fast hätte ich mein Bierglas umgestoßen.

„Jetzt beruhig dich mal“, ermahnte mich Klausi, „was ist denn daran so lustig?“

„Der Blödmann musste fürchterlich husten...und“, ich musste wieder lachen, „seine Prothese ist aus dem Mäulchen gefallen.“

„Das war aber peinlich“, meinte Babettchen. Sie lachte nicht, ihrTonfall war eher mitleidig.

„Peinlich? Womöglich für Schreihans Wintersturm, für mich überhaupt nicht.“

Klausi schmunzelte. „Das verstehe ich“, pflichtete er mir bei, „wenn das meinem Oberchef passieren würde, wäre das auch eine Freude für mich und meine gequälte Seele könnte noch viele Wochen davon mit Vergnügen zehren .“

Unser Dorfdichter reimte noch:

Manche meinen Schadenfreude ist fies, gemein

meist ist der Schaden nicht riesig, nur etwas klein.

Für mich ist das ein fröhlich süßes Vergnügen

von dieser Art Gefühl kann ich nie genug kriegen.

Wie schön ist das,wenn ich kann singen, sagen

auch du Blödmann musst mal jammern, klagen.“  

 

 

 

Schadenfreude, je boshafter, desto besser?

 

Des letztemoal hämmä des Fänomän Schoadefreid belei(s)chtet“, babbelte Babet(s)che, „Klausi un Schor(s)chi moante,  je boshäftä, desto scheenä die Freid. Also, i(s)ch seun net diesä Uffassung, die Mitmensche braach mä net iwel väuhze un si(s)ch genussvoll lusdi(s)ch  mache, wenn de annern moal woas Schlimmes bassiern duht.“

Klausi nickte. „Selwsvästännli(s)ch hosde rä(s)cht, Babett(s)che. Mä soll`s mit de Grausamkaat aach net iwädreiwe. Er(s)chendwo solle mä schun Grenze ziehe.“

„Un die wärn?“

„Zim Baaspiel, wenn eunäm des noch halbvolle Biergloas umkippe duht.“

„Doa muss i(s)ch dä sofodd baapfli(s)chte“, moante Heunä, unsä Koampfdrinkä, „des seun schließli(s)ch fer de Geschädigte eune iewle Oagelä(s)chenhaat un mä braucht net  in de Niedädrä(s)chdi(s)chkaat boade als wärs oan Gliggsmä.“

„Des moan i(s)ch aach“, bestädi(s)chte Klausi, „awä moal äh annä Sach“, ä wondte si(s)ch zu Babett(s)che, „du hosd doch bestimmt a schun iwä Missgeschicke vun annern Leit herzhaft gelacht  un dehoam eloa in de Stubb vo Vägnie(s)che uf deu dicke Schenkel gekloppt un vo Lache Dräne vägosse.“

S´koam schun vo“, daht die Fraa zugewwe, „allädings hebb i(s)ch net uf meu Boa geklatscht un aach vo Lache koa Dräne vägosse, sunnern nur laacht un dezent geschmunzelt.“

„Heert, heert, die Edeldoam spri(s)cht“, froddselte Klausi, „väzähl moal, wobaa hosde geschmunzelt?“

Unsre Filosofin rutschte välä(s)che mit ihrn Bobbes laacht hie un hä.

„Joa,des woar so...“, begoann se zegäli(s)ch, „in Dammschdadd kenn i(s)ch äh jingä Fraa, die duht fer(s)chdäli(s)ch oagewwe wie äh Dutt voll Micke. Se will im Sommäuulaub moal oan de Naggtboadestrand leihe un eune noahtlos Goanzkerpäbrein krieje. Als i(s)ch mitdaalte,doass des nix fer mi(s)ch wär, i(s)ch hädd laadä koan Reviekerpä,den i(s)ch naggi(s)ch effentli(s)ch bresendiern kennt, daht die bleed Bix oantwordde: Des västeh i(s)ch, mit so eunäm dicke, ja fedde Bobbes, däht i(s)ch des aach net mache. Debaa grinste die dumm Tussi aach noch frehli(s)ch, fast wär se in Gelä(s)chdä aasgebroche.“

„Un? Wo blieb deu Schoadefreid?“ froate i(s)ch.

Wadds oab. S´kimmt glaa. Als i(s)ch se des näkst moal wiirä gedroffe hämm, wollde se si(s)ch net hie hocke un daht de Kaffee im Schtehe schlerffe.  Ihr Freindin, die aach debaa woar, flisterte in meu Eer(s)che: Die hodd schun Voberaatunge fer de  Summäuulaub gedähdi(s)cht un woar im Soloarijum; doa hodde se ähn gasdi(s)che Sunnebroand uffen Bobbes gekrieggt. Doa musst i(s)ch schmunzle, musst sogoar meu Hoand ufs Meil(s)che dricke, waal i(s)ch sunst hädd herzhaft lache misse.“

„Oh,oh, lieb Babett(s)che, doa hosde di(s)ch joa ar(s)ch denewwe benumme“, daht Klausi geschpielt vowuffsvoll schimpe.

„Joa, ebbes schun“, daht se zugewwe, „defier hebb i(s)ch mi(s)ch awä hinnä hä ti(s)chdi(s)ch geschämt.“

Klausi, unsä Schäff-Filosof daht zusoammefasse: „Schaodefreid offe zei(s)che misse wä maastens ä(s)chte, awä Aasnoahme sollte wä schun zulosse. Ebbes Spass braache mä all.“

Ä reumte noch:

Iwä iewel Uugligg annern hämisch lache seun gemeun

fer sozioale Uhrumpel seun des schee un is goar net feun.

Awä drifft`s de eugebild Noachboar, duh i(s)ch mi(s)ch net ufrä(s)che

aach baam bleed Schäff duh ich des frehli(s)ch un gern pflä(s)che.“  

 

 

Übersetzung:„Das letzte mal hatten wir das Phänomen Schadenfreude beleuchtet“, sagte Babettchen, „Klausi und Schorschi meinten, je boshafter desto schöner die Freude. Also, ich bin nicht dieser Auffassung, die Mitmenschen braucht man nicht übel veruhzen (veralbern) und sich genussvoll lustig machen, wenn den anderen mal was Schlimmes passiert.“

Klausi nickte. „Selbstverständlich hast du recht, Babettchen. Wir sollten es mit der Grausamkeit nicht übertreieben. Irgendwo sollten man schon Grenzen ziehen.“

„Und die wären?“

„Zum Beispiel, wenn jemand das noch halbvolle Bierglas umkippt.“

„Da muss ich dir sofort beipflichten“, meinte Heiner, unser Kampftrinker, „das ist schließlichfür die Geschädigten eine üble Angelegenheit und man braucht nicht in der Nieder-

trächtigkeitbaden als wäre es ein Glücksmeer.“

„Das mein ich auch“, bestätigte Klausi, „aber mal eine andere Sache“,er wandte sich zu Babettchen, „du hast doch bestimmt auch schon über Missgeschicke von anderen Leuten herzhaft gelacht und daheim alleine im Zimmer vor Vorgnügen auf deine dicken Schenkel geklopft und vor Lachen Tränen vergossen.“

Es kam schon vor“, gab die Frau zu, „allerdings habe ich nicht auf meine Beine geklatscht und auch vor Lachen keine Tränen vergossen, sondern nur leicht und dezenz geschmunzelt,“

„Hört,hört, die Edeldame spricht“, frotzelte Klausi, „erzähl mal,über was hast du geschmunzelt?“

Unsere Filosofin rutschte verlegen mit dem Hintern leicht hin und her.

„Ja....das war so“, begann sie zögerlich, „in Darmstadt kenne ich eine jüngere Frau, die gibt fürchterlich an wie eine Tüte voll Mücken.Sie will im Sommerurlaub mal am Nacktbadestrandliegen und eine nahtlose Ganzkörperbräune kriegen.

Als ich mitteilte, dass dies nichts für mich wäre, ich hätte leider keinen Revuekörper, den ich öffentlich nackt presentieren könnte, antwortete die blöde Kuh: Das verstehe ich, mit so einem dicken, ja fetten Hintern, würde ich das auch nicht machen.   Dabei grinste die dumme Tussi auch noch fröhlich, fast wäre sie in Gelächter ausgebrochen.“

„Und wo blieb deine Schadenfreude?“ fragte ich.

Warte es ab. Ich erzähl es gleich. Als ich sie das nächste mal wieder getroffen habe, wollte sie sich nicht hinsetzen und schlürfte ihren Kaffee im Stehen. Ihre Freundin, die auch dabei, flüsterte in mein Öhrchen: Die hat schon Vorbereitungen für den Sommerurlaub gemacht und war im Sorarium; da hat sie einen ganz garstigen Sonnenbrand am Hintern bekommen. Da musste ich schmunzeln, musste sogar meine Hand auf`s Mäulchen drücken, weil ich sonst herzhaft hätte lachen müssen.“

„Oh,oh, Babettchen, da hast dich aber arg daneben benommen“, schimpfte Klausi gespielt vorwurfsvoll.

„Ja,etwas schon“, gab es zu, „dafür habe ich mich hinterher tüchtig geschämt.“

           Klausi,unser Chef-Filosof, fasste zusammen: „Schadenfreude offen zeigen müssen wir meistens ächten, aber Ausnahmen sollten wir schon zulassen. Etwas Spaß brauchen wir alle.“    

Er reimte noch:

 „Über Unglück anderer zu lachen ist hämisch gemein

 für soziale Deppen ist das schön und gar nicht fein.

 Aber trifft´s den eingebildeten Nachbarn, tut`s mich nicht aufregen

auch beim blödem Chef tu ich das fröhlich und gern pflegen.“