„I(s)chhebb geheert“, soate i(s)ch, de Schor(s)chi zim Jornalist Sven Hinterfroagä, „in vieleFabrike vun China schtehe die Leit vor de Arweid all im Hof in Reih un Glied unsinge äh ufmunternd Lied, bevo se schaffe gehn.“Sven leerte groad sei dritt Bierglas. „Un? Willsde des hier in Deitschloand gern eufiehrn ?“I(s)ch nickte. „Des wär doch schee, wenn zim Baaspiel die Beckä in de Backstubb frieh mor(s)chens äh frehli(s)ch Lied schmäddern dähde, bevo se de Teig oasetze. De Text kennte so laute:
Mä backe eiä tägli(s)ch Brot
des Gliggsgefiehl seun doann im Lot
aach Breet(s)chä, Kuche duhn wä mache
un viele annern kestli(s)ch Sache.“