Dänemark, Vorschlag für Verschwörungstheoretiker
„Hä Wärt, bring uns noch eun Bier, bevo i(s)ch oafoang diese Filosooferund mit nä nei Väschwörungsdeorie zu begligge !“
„Duh i(s)ch sofordd“, nickte Mosjö Mondmoann.
Noach drei Minute hodde mä des Äwienschte.
„Willsde woas iwä Dänemack babble ?“ froate Klausi, „ mä häm joa schun moal korz deriwwä delefoniert. De dänisch Naddsjonoaldi(s)chtä, i(s)ch moan Hoans Kristjoan Andersen, woar in seunäm Läwe fer euni(s)che Monoate uf de Fidschi-Inseln gewäse, woassä allädings schpätä väschwie(s)che hodd, waalä baa de Bevelkerung dordd koa Bewunnärung ge..erntet hodd mit seune Mär(s)chä. Desweje häm se dän Moann gezwunge die Fidschi-Inseln schleini(s)cht zu väloasse, ä soll doch die Leit in seunäm Heumoatloand damit beläsdi(s)che, awä net baa ihne.“
„Doa hebb i(s)ch doch moa berä(s)chdi(s)cht Zweifel, ob des werkli(s)ch eune gute Väschweerungsdeorie is“, äwirrerte i(s)ch, „wie schun baa de tsche(s)chi(s)ch Väschweerung iwä Joan Hus, so duht aach hier gelte, mä braach net groad die uuwoahrscheunli(s)chte Meegli(s)chkaate als allägeheumste Woahrhaate hoch schtilisiern.“
„Also, Schor(s)chi“, goab Klausi zu Bedenke, „inzwische solltest du eigentli(s)ch wisse, doass sol(s)ch Iwälä(s)chunge fer die Väschweerungsdeoredikä oabsolut keu Roll schpiele. Fer die duhts beraats loange, wenn aach nur entfernnt eune geringe, mitunnä sä geringe, Meegli(s)chkaat doa is fer sol(s)che Ferz im Hern.“
„Host joa rä(s)cht, Hä Klausi Vielreddnä“, musst i(s)ch zuschtimme, „i(s)ch hebb deu Voschlä(s)ch aach bericksi(s)chdi(s)cht, allädings ebbes oabgeännert.
De Hoans Kristoan Andersen hodde zuerst aach koan Äfolg mit seune schriftschtelläri(s)che Dähdi(s)chkaate in Dänemack, net mit Romoane, mit Gedi(s)chte un aach net mit seune Mär(s)chä.
Des daht si(s)ch erst ännern alsä die Schoafherddin Elsa Lundstreem kennelernte, alsä baa diesä Fraa uffen Hof Schoafkees gekaaft hodd.
Waalä ä vägesse hodd seu Porddmonnee mit zunemme, schlu(s)chä vo, ihr euns seunä Mär(s)chä vozuläse, Manusskripte hoddä alleweil debaa, un die Keesrä(s)chnung dähtä doann des näkste moal bezoahle.
Seldsoamäwaas schtimmte die Fraa sofordd zu.
Die Keesfraa machte iwähaapt koan oamudi(s)che Eudruck mit ihrm Aussehe, se woar eudaadi(s)ch unnä die Kaddegorie herb euzuorddne. Zu guude koam unserm Moann, doassä sä begoabt woar zuckäsieße Komplimente zu seiseln.
Ä soate zuä zim Baaschpiel Deu Oadlidds is wie eune knospende Lotusbliet im gedämpfte Mor(s)cheli(s)cht orrä Deu wohlklingend Schtimm berauscht mi(s)ch wie eune Noachtigall im laue Summäoawend orrä Du bist wie eun knuddli(s)ch zuckäsießes Honi(s)chmaul-Lämm(s)che.
Es moag seun, doass viele Mitber(s)chä, un des woar aach schun friehä so, so woas als ar(s)ch schleumi(s)ch orrä kiddschi(s)ch emfinne dahte. Awä baa viele Fraue koam des gut oa un die Schmei(s)chelleihe schtreemte soanft dor(s)chen Kerpä.
Wenn diesä Hoans Kristjoan Andersen, sol(s)ch scheene Komplimente aas seunäm Meil(s)che koann fließe loasse, hodd Elsa gedenkt, doann wern aach beschtimmt seune Mär(s)chä Gliggsgefiehle bescheern.
Doch se woar ar(s)ch enteischt, alsä seun Hernäguss vogeläse hodd.
Väkerzt koann mä de Inhoalt vun däm oagäbli(s)che Mär(s)che so beschreiwe: Ähn bleedä Zwer(s)ch duht naggi(s)ch dor(s)ch Koppehoage fliddse, werd erst aasgebuht vun de uufreiwilli(s)ch Zuschauä, drifft doann äh annä naggi(s)ch Zwer(s)chin, mit wel(s)chä erneit schpliddäfasänaggi(s)ch dor(s)ch die Schtroßae fliddst.
„Doamit wersde in Dänemack koan Äfolg kriehe“, soate Elsa uffen Kopp zu, „doa kenn i(s)ch viel gelungere Mär(s)chä, die i(s)ch daalwaas sogoar ufgeschriwwe hebb. Allädings seun des net meu Werke. Meun Großvaddä middäli(s)ch woar ähn russischä Schoafzi(s)chtä im Uroalvoloand. Seun Noame daht laute Arkadej Wodronoww. Alsä moal äfuhr, doasses in Siedschwede net so barbari(s)ch schtrenge, koalte Wintä gewwe däht issä dordhie aasgewoandert, doa woarä fienfunzwoandsi(s)ch Joahrn oald. Mit uugefäh dreißi(s)ch koamä doann noach Dänemack un is hier gebliwwe. Mit ihm daht i(s)ch als Kind heifi(s)ch meu Zaat uf de Weid väbringe. Diesä foandasdi(s)che Moann hodd mä viele foandasdi(s)che Mär(s)chä väzählt, die ä si(s)ch aasgedenkt hodde, wennä uf die Vie(s)chä ufbasse musst.
Wie schun gesoat, i(s)ch hebb se ufgeschriwwe. De Inhoalt hebb i(s)ch im Wäsentli(s)che geloasse, nur schproa(s)chli(s)ch, lidderoari(s)ch daht i(s)ch ebbes Väbesserunge eufie(s)che.
Mit denne Werke kenne si(s)ch deune net messe, Hä Hoans Kristjoan.“
Wie de schpätere däni(s)ch Naddsjonoaldi(s)chtä ärei(s)cht hodd, ihm des vun ihr Geschriwwene aaszuhändi(s)che, is net bekoannt. Viellaa(s)cht hoddä ihr noch annern mä orrä wäni(s)chä gelungene Komplimente zu geseiselt.
Ums korz zu mache, diese Mär(s)chä, die in Werkli(s)chkaat vun Elsa Lundstreem un Arkadej Wodronoww schtoamme, hodd de Kristjoan doann als seune ei(s)chne Hernägiss bezei(s)chnet un hodde, wie bekoannt, Äfolg demit. Ä daht doamit Ruhm un Geld äloange.
Selwväschtännli(s)ch daht des de Elsa net väbor(s)che bleiwe.
Alse dän, inwische bekoant gewordene Di(s)chtä, wirrä moal gedroffe hodd, machte se ihm de Voschlaach, se sollte doch zusoamme in eune Wohnung ziehe. Des hädd se schließli(s)ch vädient, denn ohne ihre Voloage häddä nur goans schli(s)chte, wäni(s)ch oaschpruchsvolle Mär(s)chä brodudsiern kenne, fer die si(s)ch koa Sau indresiern duht.
„Un? Is de Andersen uf diesen Voschlaach eugegoange?“ froate Babett(s)che.
„Noa, oanworddete dä, leidä wersde mit mä koa Freid genieße, daht de Däni(s)ch Naddsjonoaldi(s)chtä
geschtehe, i(s)ch bin nämli(s)ch schwul un duh erotisch nur Männä liebe, besunners junge.“
Hintergrundmusik: Happiness-Bensound (No Copyright Music)
Übersetzung: „Herr Wirt, bring uns noch ein Bier, bevor ich anfange diese Filosofenrunde mit einer neuen Verschwörungstheorie zu beglücken !“
„Mach ich sofort“, nickte Monsieur Mondmann.
Nach drei Minuten hatten wir das Erwünschte.
„Willst du was über Dänemark sagen?“ fragte Klausi, „wir haben ja schon mal kurz darüber telefoniert.Der dänische Nationaldichter, ich meine Hans Christian Andersen, war in seinem Leben für einige Monate auf den Fidschi-Inseln gewesen, was er allerdings später verschwieg, weil er bei der dortigen Bevölkerung keine Bewunderung erntete mit seinen Märchen. Deswegen zwangen sie den Mann die Fidschi-Inseln schleunigst zu verlassen, er soll doch die Leute in seinem Heimatland damit belästigen, aber nicht bei ihnen.“
„Da hab ich doch meine berechtigten Zweifel, ob das wirklich eine gute Verschwörungstheorie ist“, erwiderte ich, „wie schon bei der tschechischen Verschwörung über Jan Hus, so gilt hier auch, wir brauchen nicht gerade die unwahrscheinlichsten Möglichkeiten als allergeheimste Wahrheiten hochstilisieren.“
„Also, Schorschi“, gab Klausi zu Bedenken, „inzwischen solltest du eigentlich wissen, dass solche Überlegungen für die Verschwörungstheoretiker absolut keine Rolle spielen. Für die langt es bereits, wenn auch nur entfernt eine geringe, mitunter sehr geringe, Möglichkeit da ist für solche Fürze im Hirn.“
„Hast ja recht, Herr Klausi Vielredner“, musste ich zustimmen, „ich hab deinen Vorschlag auch berücksichtigt, allerdings etwas abgeändert.
Der Hans Christian Andersen hatte zuerst auch keinen großartigen Erfolg mit seinen schriftstellerischen Tätigkeiten in Dänemark, nicht mit Romanen, mit Gedichten und auch nicht mit seinen Märchen.
Dies änderte sich erst als er die Schafhirtin Elsa Lundström kennen lernte, als er bei dieser Frau auf dem Hof Schafskäse kaufte.
Weil er vergessen hatte sein Portemonnaie mit zu nehmen, schlug er vor, ihr eins seiner Märchen vor zu lesen, Manusskripte hatte er immer dabei, und die Käserechnung würde er dann das nächste mal bezahlen.
Seltsamerweise stimmte die Frau sofort zu.
Die Käsefrau machte überhaupt keinen anmutigen Eindruck mit ihrem Aussehen, sie war eindeutig unter der Kategorie herb ein zu ordnen. Zu gute kam unsern Mann, dass er sehr begabt war zuckersüße Komplimente zu säuseln. Er sagte zu ihr z.B. Dein Antlitz ist wie eine knospende Lotusblüte im gedämpften Morgenlicht oder Deine wohlklingende Stimme berauscht mich wie eine Nachtigall im lauen Sommerabend oder Du bist wie ein knuddlig zuckersüßes Honigmaul-Lämmchen.
Es mag sein, dass viele Mitbürger, dies war auch schon früher so, so was als arg schleimig oder kitschig empfanden. Aber bei vielen Frauen kam das gut an und die Schmeichelleien strömten sanft durch ihren Körper.
Wenn dieser Hans Christian Andersen solch schöne Komplimente aus seinem Mäulchen fließen lassen kann, hatte Elsa gedacht, dann werden auch bestimmt seine Märchen Glücksgefühle bescheren.
Doch sie war arg enttäuscht als er seinen Hirnerguss vorgelesen hatte.
Verkürzt kann man den Inhalt von dem angeblichen Märchen so beschreiben: Ein blöder Zwerg flitzt nackt durch Kopenhagen, wird erst ausgebuht von den unfreiwilligen Zuschauern, trifft dann eine andere nackte Zwergin, mit welcher er erneut splitterfasernackt durch die Straßen flitzt.
„Damit wirst du in Dänemark keinen Erfolg kriegen“, sagte Elsa auf den Kopf zu, „da kenne ich viel gelungenere Märchen, die ich teilweise sogar aufgeschrieben habe. Allerdings sind das nicht meine Werke. Mein Großvater mütterlich war ein russischer Schafzüchter im Uralvorland. Sein Name lautete Arkadej
Wodronow. Als er mal erfuhr, dass es in Südschweden nicht so barbarisch strenge, kalte Winter geben würde, ist er dorthin ausgewandert. Da war er 25 Jahre alt. Mit ungefähr dreißig kreuzte er dann in Dänemark auf und ist hier geblieben. Mit ihm verbrachte ich häufig meine Zeit auf der Weide. Dieser phantastische Mann hat mir viele phantastische Märchen erzählt, die er sich ausgedacht hatte, wenn er auf die Viecher aufpassen musste.
Wie schon gesagt, ich habe sie aufgeschrieben. Den Inhalt hab ich im Wesentlichen gelassen, nur sprachlich, literarisch fügte ich ein paar Verbesserungen ein.
Mit diesen Werken können sich deine nicht messen, Herr Hans Kristian.“
Wie der spätere dänische Nationaldichter erreichte, ihm das von ihr Geschriebene auszuhändigen, ist nicht bekannt. Vielleicht hatte er ihr noch andere mehr oder weniger gelungene Komplimente zu gesäuselt.
Um es kurz zu machen, diese Märchen, die also in Wirklichkeit von Elsa Lundström und Arkadej Woronow stammen, hatte der Christian dann als seine eigenen Hirnergüsse bezeichnet und hatte, wie bekannt, Erfolg damit. Er erlangte Ruhm und Geld.
Selbstverständlich blieb das der Elsa nicht verborgen.
Als sie, den inzwischen bekannt gewordenen Dichter, wieder mal traf, machte sie ihm den Vorschlag, sie sollten doch zusammen in eine Wohnung ziehen, das hätte sie schließlich verdient, denn ohne ihre Vorlagen hätte er nur ganz schlichte, wenig anspruchsvolle Märchen produzieren können, für die sich keine Sau interessiert.
„Und? Ist der Andersen auf diesen Vorschlag eingegangen?“ fragte Babettchen.
„Nein, antwortete der, leider wirst du mit mir keine Freude genießen, gestand der Dänische Nationaldichter,
ich bin nämlich schwul und liebe erotisch nur Männer, besonders junge.“