(Nibelungenturm in Worms)


Siegfried, war er ein Nacktflitzer ?

„I(s)ch hebb wirrä indresoante Informaddsjoone bekumme vun                  Edelgadd un Gerhard“, babbelte Klausi un uf de Filosooferund.
„Woas? Edelgadd un Gerhadd. Woas seun denn des fer Geschdoalde?“ froate Heunä.
„Die seun die Assistente vum Geschi(s)chtsprofessor Päre Schlauflidds“, oantwortete unsä Schäff-Filosoof.
„Ach joa, jedds waaß i(s)ch, wende moane duhst“, daht i(s)ch euwerffe, „im Intänet hebb
 i(s)ch beraats vo euni(s)che Monoate noachgeguckt in de Websait de Froankforddä Universidäht. De Noame Schlauflidds is doa net zu finne.“
„Koann schun seun“, nickte Klausi, „so viel i(s)ch waaß, is des nur seun Schpiddsnoam, in Werkli(s)chkaat haaßtä annersdä.“
„Un i(s)ch glaab, Edelgadd un Gerhadd seun aach nur Foandoasiegeschdoalde in deunäm Hern, Klausi“, daht i(s)ch noch ägänse.
„Noa, Schor(s)chi, diese zwaa Wisseschaftlä duhts gewwe“, wirräschproach unsä Dorffdi(s)chtä, „vun denne zwaa äfuhr i(s)ch ebbes iwä ihre Forschungsarweide.
Die häm so eunisches neies iwä die Burgundä un Siegfried reschäschiert.“
„Du host moal gesoat, die zwaa dähte si(s)ch fast nur mit de Geschi(s)cht iwä Siedhesse beschäfdi(s)che“, babbelte i(s)ch, „woas häm denn während de Velkäwoanderung die Burgundä mit Siedhesse zu duhn?“

„Also, Schor(s)chi. Besunners informiert bisde groad net“, kridisierte Klausi, „diesä Germoaneschtoamm hodde moal seun Moachtberei(s)ch in Siedhesse un Rheuhesse un in Worms hockte de Keeni(s)ch vun denne in eunäm Palast orrä so woas Ähnli(s)ches. S` woarn allädings nur gut zwoansi(s)ch Joahrn, doanoach hodde se si(s)ch in Siedfroankreich niedägeloasse.“
„Hhm, koannst rä(s)cht hobbe“, murmelte i(s)ch.
„Selwsväschtännli(s)ch hebb i(s)ch re(s)cht.
Iwä Siegfried duht in de Nebellungesaga schtehe, doassä eun Kenie(s)chs..sohn aas Xante gewäse wär. Die baade Assistente moane awä, des woar mit Si(s)chähaat net so.
In Xante daht koan Keeni(s)chrei(s)ch äksisdiern un soate, woahrscheunli(s)ch woarä iwähaapt koan Adli(s)chä, awä eun sä schporddli(s)chä Moann, koannt foandoasdi(s)ch reide, woar schtack un hävoroachend im Schwerdkoampf. Viellaa(s)cht dahtä aasäm Ried schtoamme, womeegli(s)ch aasäm kloa Dorff, des wo schpätä doann Wolfskehle orrä Golle geworn is, awä goans si(s)chä wär des net, seun die zwaa zur Iwäzei(s)chung gekumme.
Woahrscheunli(s)ch hodd de Siegfried dordd des Nacktfliddse eugefiehrt, des wo vierhunnerd Joahr schpätä de schpießi(s)che Kall de Grooße wirrä väboode hodd. Allädings is diesä scheene, oald..deitsche Brauch dordd nie velli(s)ch väschwunne. So isses koa Wunnä, doass Riedschdadd heit eune de zwaa Hoochbor(s)che des Nacktfliddse in Deitschloand is.
Diesä Moann is doann eunes Daaches im Palast in Worms ufgekreizt.“

„Worde eun Bauä aasäm Ried oam Keeni(s)chshof in Worms iwähaapt als eebeberddi(s)ch bedroachtet?  Die Adli(s)che woarn doch viel zu eugebild, um eune Päsoon aasäm eufache Volk zu akdsebdiern“, goab i(s)ch zu bedenke.
„De Siegfried hodd joa net gesoat, hallo, hier bin i(s)ch, de Sauhert aasäm Ried, sunnern, väehrte Doame un Herre, i(s)ch bin eun Keeni(s)chs..sohn aas Xante oam Niedärheun.
Waal de Siegfried so schtack un iwäaas schpordli(s)ch woar, issä de päseenli(s)ch Leibwä(s)chtä vum Burgundäkeeni(s)ch Gundaha geworn.
Als diesä Keeni(s)ch die Brunhild geheiert hodd, lies ä aas diesäm Grund eun Fest aasri(s)chte, uf dän wo Gauklä ihre Kunstschtickä zei(s)che dahte.
„I(s)ch kennt aach so euni(s)ches vofiehrn“, teente Siegfried, „i(s)ch koann mi(s)ch zim Baaschpiel in eun Brennesselfeld vullkumme naggi(s)ch wäldse un des macht meunä Haat iwähaapt nix aas, schun als kloanes Kinn hodd mi(s)ch meun Vaddä, de Keeni(s)ch vun Xante, oan diesän Brennesselschpordd gewehnt. Brenne uf  meunä Haat schpier i(s)ch schun loang nemmä, i(s)ch lach hee(s)chdens moal deriwwä.“
„Noa, des mach net“, moante Hagen, „des is fer unsern hohe Adelsschtoand ar(s)ch uuwerddi(s)ch.“
„Noa gut“, schienä euzulenke, „doann duh i(s)ch halt Kunstreide zei(s)che.“
Doamit woar Hagen, Gundaha un Brunhild euväschtoanne, se wusste allädings noch net, woas kimme däht.
Siegfried väschwoand mit seunäm Pferd in eunäm Zelt. Ä koam noach zwaa Minute wirrä raas, velli(s)ch naggi(s)ch. Ä hippte, aach so enkleidet, naggi(s)ch uf seun Ross, des wo iwä die Wiss gallopierte. Siegfried machte sogoar ähn Hoandschtoand uf däm rennend Dier.
Die Adlige woarn schockierd iwä diese Add oan Vofiehrung.
Brunhild schtehnte: „Un so woas aasgere(s)chnet uf meunä Hochzaat. Schlimm eufach, so woas Schoamloses.“
Nur eune Adlige woar net schockiert, nämli(s)ch die Schwestä vun Gundaha, die Kriemhild.
Im Gejedaal, se woar aogenähm hoch be..eudruckt vum Kenne un Aassehe des Reidkienstlä.
„Woas fer eun dollä Moann“, daht se seifze, „dän will i(s)ch uubedingt hobbe.“
Se reumte:



Dem Siggi dsiert eun schmuckes Glied
ä is de scheenste Moann im Ried
.“
Un doann noch:



Ä soll baa mä mache goaloante Poose
des koannä aach geschdoalde ohne Hoose
.“

S`kennt doann so waatä gegoange seun, wie im Nibellungelied beschriwwe, moane die zwaa, also Edelgadd un Gerhadd. Kriemhild un Siegfried worde Moann un Fraa, un de Hagen hodd, uf Wunsch dä Brunhild, Siegfried ämorddet.
Djoa, so woars. I(s)ch hebb in de leddste Daache woas dezu gereumt.
Duht moal lausche, Filosoofe:



De Siggi is eun dollä He(s)cht
moacht so gut wie goar nix schle(s)cht.
Hippt naggi(s)ch uf seun Ross, jawoll
zei(s)cht dordd ähn Hoandschtoand, sä gekoannt
is zu de Kriemhid ar(s)ch goaloant.
    Doch in Hagen wäkst de grimmi(s)ch Groll
    „Woas hodd de Depp baa uns välorn?
     Als Äleesä isssä net aasäkorn.“
     Aach Brunhild koannen nemmä leide
     duht Kontakt mittäm schtets vämeide.
Doch Keeni(s)ch Gundä duht zuähm hoalte
„Dä duht meu Si(s)chähaat gut väwoalde.“
Die schtolze Brunhild soat zim Gundä:
„Vobaa is zwaa schun loang de Wintä,
awä wä wadde net uf sol(s)ch schoamlos Geschdoalde.
Mä sollt si(s)ch werkli(s)ch net naggi(s)ch zeige
de Siggi duht meu Simbadie nur vägeige.
Un du, Gundä, host mä zu gehor(s)che
sunst kriegsde nur gewaldi(s)ch Sor(s)che“.
     De Keeni(s)ch grinste doaruff nur
     un blieb in seunä Hoaltung schtur.
     Hagen moant: „So kimmts, wie`s kimme muss
     mittäm Siggi mache mä endgieldi(s)ch Schluss.
     Ich werd ihn hinnäricks ämordde
     i(s)ch machs eloa, braach koane Hordde.

„Eun Punkt in deunäm Werk hebb i(s)ch net väschtoanne“, musst i(s)ch geschtehe „woas hodd doann de vägoangene Wintä mit de oagäbli(s)ch Schoamlosi(s)chkaat des Heldes zu duhn, Klausi?“
„Is doch kloar, Schor(s)chi. Im Wintä, baa Eis un Schnee hodd de Siegfried wohl koan Nacktfliddse väoaschdoaldet.   
Orrä....vielaacht aach. Diesä Moann woar joa so oabgehärddet, womeegli(s)ch häddä nur gelacht, wenn annern Leit bibbernd wimmern, ach, woas isses fer(s)chdäli(s)ch koalt.“

              (Hagen schmeißt Nibelungenschatz in den Rhein)

Übersetzung: „Ich hab wieder interessante Informationen bekommen von Edelgard und Gerhard“, schwätzte Klausi auf der Filosofenrunde.
„Was? Edelgard nd Gerhard? Wer sind denn diese Gestalten?“ fragte Heiner.
„Sie sind die Assistenten vom Geschichtsprofessor Peter Schlauflitz“, antwortete unser Chef-Filosof.
„Ach ja, jetzt weiß ich, wen du meinst“, warf ich ein,“im Internet hab ich bereits vor einigen Monaten machgeguckt in der Website der Frankfurter Universität. Der Name Schlauflitz ist da nicht zu finden.“
„Kann schon sein“, nickte Klausi, „soviel ich weiß, ist das nur sein Spitzname, in Wirklichkeit heißt er anders.“
„Und ich glaub, Edelgard und Gerhard sind auch nur Phatasiegestalten in deinem Hirn, Klausi“, ergänzte ich noch.
„Nein, Schorschi, diese zwei Wissenschaftler gibt es“, widersprach unser Dorfdichter, „von denen zwei erfuhr ich etwas über ihre Forschungsarbeiten. Die haben so einges Neues über die Burgunder und Siegfried recherchiert.“
„Du hast mal gesagt, die zwei würden sich fast nur mit der Geschichte Südhessens beschäftigen“, redete ich ,“was hatten denn die Burgunder während der Völkerwanderung mit Südhessen zu tun?“

„Also, Schorschi. Besonders informiert bist du gerade nicht“, kritisierte Klausi, „dieser Germanenstamm hatte mal sein Machtbereich in Südhessen und Rheinhessen und in Worms hockte der König von denen in einem Palast oder so was Ähnlichem.
Es waren allerdings nur gut zwanzig Jahre. Danach hatten sie sich in Südfrenkreich nieder gelassen. “
„Hhm, kannst recht haben“, murmelte ich.
„Selbstverständlich hab ich recht.
Über Siegfried steht in der Nibelungensaga, dass er ein Königssohn aus Xanten gewesen wäre. Die beiden Assistenten meinen aber, dies wäre mit Sicherheit nicht so. In Xanten existierte kein Königreich und sagten, wahrscheinlich war er überhaupt kein Adliger, aber ein sehr sportlicher Mann, konnte phantastisch reiten, war stark und hervoragend im Schwertkampf. Vielleicht stammte er aus dem Ried, womöglich aus einem kleinen Dorf, das später dann Wolfskehlen oder Goddelau geworden ist. Aber ganz sicher wäre das nicht, sind die zwei zur Überzeugung gekomen.
Wahrscheinlich hatte der Siegfried dort das Nacktflitzen eingeführt, das 400 Jahre später Karl der Große wieder verbot. Allerdings ist dieser schöne, altdeutsche Brauch dort nie völlig verschwunden. So ist es kein Wunder, dass Riedstadt heute eine der zwei Hochburgen des Nacktflitzens in Deutschland ist.
Dieser Mann ist dann eines Tages im Palast in Worms aufgekreuzt.“

„Wurde ein Bauer aus dem Ried am Königshof in Worms überhaupt als ebenbürtig betrachtet? Die Adligen waren doch viel zu eingebildet, um eine Person aus dem einfachen Volk zu akzeptieren“, gab ich zu bedenken.
„Der Siegfried sagte ja nicht, hallo, ich bin der  Sauhirte aus dem Ried, sondern, verehrte Damen und Herren, ich bin ein Königssohn aus Xanten am Niederrhein.
Weil der Siegfried so stark und überaus sportlich war, ist er der persönliche Leibwächter vom Burgunderkönig Gundahar geworden.
Als dieser König die Brunhilde heiratete, lies er aus diesem Grund ein Fest ausrichten, auf dem Gaukler ihre Kunststücke zeigten.
„Ich könnte auch so Einiges vorführen“, tönte Siegfried, „ich kann mich zum Beispiel in einem Brenesselfeld vollkommen nackt wältzen und dies macht meiner Haut überhaupt nichts aus, schon als kleines Kind hatte mich mein Vater, der König von Xanten, an diesen Brenesselsport gewöhnt. Brennen auf meiner Haut spüre ich schon lange nicht mehr, ich lache höchstens mal darüber.“
„Nein, das mache nicht“, meinte Hagen, „das ist für unseren hohen Adelsstand arg unwürdig.“
„Na gut“, schien er einzulenken, „dann zeige ich halt Kunstreiten.“
Damit war Hagen, Gundahar und Brunhilde einverstanden, sie wussten allerdings noch nicht, was kommen würde.
Siegfried verschwand mit seinem Pferd in einem Zelt. ER kam nach zwei Minuten wieder raus, völlig nackt. Er hüpfte, auch so entkleidet, nackt aus sein Ross, dass über die Wiese gallopierte. Siegfried machte sogar einen Handstand auf dem rennenden Tier.
Die Adligen waren schockiert über diese Art an Vorführung.
Brunhilde stöhnte: „Und so was ausgerechnet auf meiner Hochzeit. Schlimm einfach, so was Schamloses.“
Nur eine Adlige war nicht schockiert, nämlich die Schwester von Gunduhar, die Kriemhild.
Im Gegenteil, sie war angenehm hoch beeindruckt vom Kkönnen und Aussehen des Reit-
künstlers.
„Was für ein toller Mann“, seufzte sie, „den will ich unbedingt haben.“
Sie reimte:

Dem Siggi ziert ein schmuckes Glied
er ist der schönste Mann im Ried
.“
Und dann noch:
Er soll bei mir machen galante Posen
das kann er auch gestalten ohne Hosen
.“

Es könnte dann so weiter gegangen sein, wie im Nibelungenlied geschrieben, meinen die zwei, also Edelgard und Gerhard, Kriemhild und Siegfried wurden Mann und Frau, und der Hagen hatte, auf Wunsch der Brunhilde, Siegfried ermordet.
Ja, so war es. Ich hab in den letzten Tagen was dazu gereimt.
Hört mal, Filosofen:
Der Siggi ist ein toller Hecht
macht so gut wie gar nichts schlecht.
Hüpft nackend auf sein Ross, jawoll
zeigt dort nen Handstand, sehr gekonnt
ist zu der Kriemhild arg galant.
      Doch in Hagen wächst der grimmig` Groll
      „Was hat der Depp bei uns verloren?
       Als Erlöser ist er nicht auserkoren.“
       Auch Brunhild kann ihn nicht mehr leiden
       tut Kontakt mit ihm stets vermeiden.
Doch König Gunter tut zu ihm halten
„Der tut meine Sicherheit gut verwalten.“
Die stolze Brunhild sagt zum Gunter
„Vorbei ist zwar schon lang der Winter,
aber wir warten nicht auf solch` schamlos Gestalten.
Man sollte sich wirklich nicht nackend zeigen
der Siggi tut meine Symphatie nur vergeigen.
Und du, Gunter, hast mir zu gehorchen
sonst kriegst du nur gewaltig Sorgen.“   (auf Hessisch reimt es sich)
       Der König grinste darauf nur
       und blieb in seiner Haltung stur.
       Hagen meint: „So kommt`s, wie`s kommen muss
       mit dem Siggi machen wir endgültig Schluss.
       Ich werd` ihn hinterrücks ermorden
       ich mach`s allein, brauch` keine Horden.“

„Einen Punkt in deinem Werk hab ich nicht verstanden“, musste ich gestehen, „was hat dann der vergangene Winter mit der angeblichen Schamlosigkeit des Helden zu tun, Klausi?“
„Ist doch klar, Schorschi. Im Winter, bei Eis und Schnee, hätte der Siggi wohl kein Nacktflitzen veranstaltet.
Oder.....vielleicht auch. Dieser Mann war ja so abgehärtet, womöglich hätte er nur gelacht, wenn andere Leute bibbernd wimmern, was ist es fürchterlich kalt.“