Frankfurt-Höchst, Industriepark, Naturpark (mit Video 3m39s)


„In Mailoand, in Italje, duhts beraats eun Hochhaas gewwe, des vertikoal mit Beem un Strei(s)chä bewakse is“, babbelte Laura während eunä Filosooferund in de Kneip   Zim weise Moandmoann, „baa uns in Deitschloand duhts sowoas bishä ner(s)chendwo eune Schdadd dsiern. Allädings soll doa schun väeunselt woas in Ploanung geschehe.
In Froankfordd raacht im Dsentrum eun Wohntorm, genoannt Iedentauä, uugefääh hunnerd Metä in die Hee(s)ch, dä wo uugefääh zu eunem Fienftel mit Ploanse, wie Krie(s)chendä Giensel un Bergenje bewoakse is. Des soll uugefääh zwaaeunhalbmoal soviel Flä(s)che seun,die wo dä Wohntorm oam Boode beoaschpruche duht.“
„I(s)ch duh vämuude, in Zukunft werd des wohl noch mä genuddst wern“, daht i(s)ch eißern, „net nur fer eede Fassaade, sunnern aach fer Dä(s)chä. Wi(s)chdi(s)ch wär aach, doass die Packbläddse fer Audos iwädacht wern. Die misse joa net wie Luxusgaraa(s)che seun, sunnern nur goans bescheidene, praaswerte Iwädachunge, ohn Saatewänd, awä obbe doann mit Ploanse wie Fetthenne, Kartheisä Nelk, Moose un besunnere Gräsä unsre Aache äfreihe un vo alle Dinge aach Insekte un anneres Kloagedier.  Unsre relladiev rei(s)che, goaloante Edelleit“, i(s)ch linste zu Ludwig un Babett(s)che, „kenne beraats schun des fer ihre Proddsgaraa(s)ch un Prachtvilla in die Wä(s)ch leite.“
„Woahrscheunli(s)ch mache wä des aach dämnäkst“, nickte Ludwig, „misse uns awä noch eune Beroatung vun Äksperdde euhoole.“
„S´ is de ri(s)chdi(s)ch Oafoang“, daht Klausi loobe, „voraasgeseddst, s` duht net nur in ewi(s)chä Ploanung schtecke bleiwe, sunnern aach mit enschpre(s)chende Aasfiehrunge gekreent.“
„Moan i(s)ch aach“, nickte i(s)ch, „Nadur muss in Schdädde un Derffä zurick gehoolt wern. I(s)ch denk debaa ewwefalls oan Industrieflä(s)che wie Ferma Merck in Dammschdadd, BASf in Ludwigshaafe un aach de Industriepack in Froankfordd-Hee(s)chst. Doa schreit uns noch ar(s)ch, ar(s)ch viel Ufhoolungsbedaff  engeje.“

„Indusdriepack Froankfordd-Hee(s)cht ?  Woas issen des fer ne Fermä?“ wollte Lena wisse.
„Des is des Geländ, uugefähr vier Kwoadroatkilometä, uf däm die friehere Fabbwerke Hee(s)cht ihre Brodukte enwickelt un hägeschtellt hobbe. Diese Fermä duht heit nemmä unnä diesäm Noam äksisdiern, awä Noachfolgeferme un inzwische aach annern Bedriebe seun doa alleweil noch dähdi(s)ch, haaptsä(s)chli(s)ch noach wie vo  mit Schämieschpoarte.“
„Seun sol(s)che Fabrikbaute net denkbaa uuge..ei(s)chnet fer Fassade- un Dä(s)chäbegrienung?“ moante Babett(s)che.
„Iwähaapt net“, daht i(s)ch wirräschpre(s)che, „zim Baaschpiel de Industriepack baa Hee(s)chst duht direkt schreie noach eunä sol(s)ch zusäddsli(s)ch Väwennung. Moan(s)che Dä(s)chä misse evenduell ebbes umgebaut wern, doamit se flachä fer Ploanse seun, die wo doann net oabruddsche. Beem wie Buche orrä Ei(s)che seun woahrscheunli(s)ch net geei(s)chnet, waal die im aasgewoaksene Zuschtoand zu schwä seun, awä net zu hohe Schtrei(s)chä un niedri(s)che wintähadde Blumme kenne dordd zur Zufriedhaat vielä Insekte un annerm Kloagedier prima gedeihe.
Awä aach kloanere freie Flä(s)che oam Boode kenne mit Soand un Kieselstoa väsehe wern, uf denne doann Wegwadd, Kenigskärdds, Kladdschmohn, Kornnblumme, Kamille, besunnere Disteladde, um nur euni(s)che zu nenne, wunnäschee bliehe un Ameise, Käfä un Schmeddälinge vägnie(s)cht Nektaa sauge un Polle fresse.   Selwstväschtännlich muss dordd doann aach fer die ri(s)chdi(s)che Fuddäploanse gesor(s)cht wern, fer Schmeddälingsraupe un Käfälarve. Des bedeit: Brennessel, Kleeadde, beschtimmte Gräsä un wie schun genoannt, Disteln, misse oan viele Schtelle schtehe bleiwe, orrä dor(s)ch Aas..soat dordd eugefiehrt wern.

Also, vo alle Dinge, nadierli(s)che Wildploanse solle dän Industriepack bevelkern, net etwoa Tulpe, Dahlje un Gladjoole.
Des wär doch doch doll fer die Nadur, un fianoanjell gesehe is so woas net iwämäßi(s)ch deiä.“
„S` moag seun, doass sowoas meegli(s)ch is“, nickte Laura, „si(s)chä hosde noch waatere Voschtellunge, Schor(s)chi, woas in sol(s)ch eunäm Industriegeländ fer die Nadur zu geschdoalde is.“
„Schtimmt“, nickte i(s)ch, „doa muss i(s)ch noch zusäddsli(s)ch euni(s)ches uubedingt äwähne. Iwä däm Industriepack solle schun Woandäfalke in de Luft geflouhe seun. Fer diese Vehel misste mä Nistgelä(s)chehaate oan de Term oabringe.  Oam Kellnä Dom solle zwaa bis vier Brutpoare vun diese Greifvehel rejelmäßi(s)ch Noachwuks großziehe.
Eum Woandäfalk isses worscht obä seun Horst oan eum Ker(s)chtorm orrä Fabriktorm hodd.     Mä sollt awä glaa(s)chzaadi(s)ch defier sor(s)che, doass diese Greifä aach woas zu fuddern hobbe, also Taubeterm äri(s)chte. Die kenne beschtehe aas eunäm Grundgeriest, bewoakse mit Brombäroanke, orrä annern Roankploanse wie Efei, Woald-
geißbloatt orrä Woaldreeb un nadierlich Vori(s)chtunge fer Nistgelä(s)chehaate.
Diese Roankploanse ei(s)chne si(s)ch selwsväschtännli(s)ch aach fer Fleddämaasterm un fer die viele Fabrikfassaade.
Die Brombäroanke kenne bis fienf Metä loang woakse, hebb i(s)ch zim Baaschpiel in meum Gadde schun festgeschtellt. Un doa die nur Flachwordslä seun, isses koa Brobläm, die in vier, fienf Etaa(s)che iwäeunannä in eum Tormgeriest zu integriern.
Aaßä fer die Term, duhn si(s)ch die Roankploanse aach fer die Fassadebegrienung prima euseddse. Hobb i(s)ch beraats schun gesoat.“
„Heert si(s)ch gut oa“, daht Laura loobe, „besunners des mit de Brombeern duht mä gefalle, doa kenne die geschdresste Leit, die wo dordd schaffe, zur Reifezaat vägnie(s)cht  woas nasche.“

„Net nur die wolle gern so woas fuddern, Welf zim Baaschpiel seun goans si(s)chdi(s)ch uf sol(s)che Woaldfri(s)chte“, informierte i(s)ch.
„Welf duhts in unsrä Gejend doch goar net gewwe“, daht Klausi euwenne.
„Ri(s)chdi(s)ch“, daht i(s)ch beschdähdi(s)che, „awä des kennt mä ännern. Mä misste oam Industriepack eun Wolfsrudel heroazi(s)chte. Selwsväschtännli(s)ch misse die woas dordd zu fuddern finne, sunst duhn die nur fordd wannern.  Mä kennt zim Baaschpiel eun Kompostmisthaufe oalä(s)che, dä wo aach Ratte oazieht, die wo doann wirrä vun de Welf äjoagt un gefresse wern. Fers Fuddäbrobläm de Welf kennt aach noch eun Kanin(s)chehiehel Oabhilf schaffe.  Un oab un zu sollt mä oawens aach eun flaaschliefernd, aasgewaksnes Schaaf orrä eun Loamm aas..seddse, diese Raabdiern wolle schließli(s)ch aach moal woas Ri(s)chdi(s)ches fresse.    Un so Leit wie unsä Babett(s)che un Ludwig schpendiern des. Selwsväschtännli(s)ch derffe aach gern annern Schponsorn dezu beidraache.
Ebbes hebb i(s)ch noch vägesse: Die Welf misse aach noch hehlemäßi(s)ch Unnäschlipf finne, die seun doann fer Mensche oabgeschperrt, doamit diese prachtvulle Diern daachsiwwä Ruhe genieße kenne.
Djoa, Filosoofe, doa lässt si(s)ch vieles fer die Nadur geschdoalde. Vielaa(s)cht kimmtes noch sowaat, doass Nadurschuddsgruppe aas de Umgebung dorddhie Äkskursjoone dähdi(s)che, noch mä als zu de Schwoanheumä Diene un Kiehkopp, um si(s)ch iwä Ploanse un Diern zu äfreie.“
„Heert si(s)ch alles schee oa“, kommendierte Klausi meune Informaddsjoone, „awä i(s)ch glaab goans schtack, des mit de Welf koannsde vägesse, Schor(s)chi.
Frei rim schtromernde Welf im di(s)cht bevelkerte Moa-Rheugebiet duhn die Leit, die Beherrdde un aach die Medje net akzepdiern, obwohl diese Diern fer Mensche hammlos seun.“
„Leidä seun in meum Kopp aach beraats sol(s)che Befer(s)chtunge“, musste i(s)ch zugewwe, „awä mä musses hoalt alleweil wirrä un wirrä ins Geschprä(s)ch bringe, eunes Daaches werds womeegli(s)ch doch woas.“

          Hintergrundmusik: Inner Peace -Mike Chino (NCM)


Übersetzung:  „In Mailand, in Italien, gibt es bereits ein Hochhaus, welches vertikal mit Bäumen und Sträuchern bewachsen ist“, schwätzte Laura während einer Filosofenrunde in der Kneipe Zum  weisen Mondmann,  „bei uns in Deutschland tut so was bisher nirgendwo eine Stadt zieren. Allerdings soll da schon vereinzelt was in Planung geschehen.
In Frankfurt ragt im Zentrum eine Wohnturm, genannt Edentower, ungefähr 100 Meter in die Höhe, der ungefähr zu eunem Fünftel mit Pflanzen wie Kriechender Günsel und Bergenie bewaksen ist. Das soll ungefähr zweieinhalb mal so viel Fläche sein, die der Wohnturm am Boden beansprucht.“
„Ich vermute, in Zukunft wird das wohl noch mehr genutzt werden“, äußerte ich, „nicht nur für öde Fassaden, sondern auch für Dächer. Wichtig wäre auch, dass die Parkplätze für Autos überdacht werden. Die müssen ja nicht wie Luxusgaragen sein, sondern nur ganz bescheidene, preiswerte Überdachungen, ohne Seitenwände, die oben dann bestückt sind mit Pflanzen wie Fetthenne, Karthäuser Nelke, Moose und besondere Gräser, welche unsere Augen erfreuen und vo allen Dingen auch Insekten und anderes Kleingetier.
Unsere realtiv reichen, galanten Edelleute“, ich linste zu Ludwig und Babettchen, „können bereits schon das für ihre Protzgarage und Prachtvilla in die Wege leiten.“
„Wahrscheinlich machen wir dies auch demnächst“, nickte Ludwig, „müssen uns aber noch eine Beratung von Experten einholen.“
„Es ist der richtige Anfang“, lobte Klausi, „vorausgesetzt, es bleibt nicht nur in ewiger Planung stecken, sondern wird auch noch mit entsprechender Ausführung gekrönt.“
„Mein ich auch“, nickte ich, „Natur muss in Städte und Dörfer zurück geholt werden. Ich denke dabei ebenfalls an Industrieflächen wie  Firma Merck in Darmstadt, BASF in Ludwigshafen und auch der Industriepark in Frankfurt-Höchst. Da schreit uns noch sehr, sehr viel Aufholungsbedarf entgegen.“

„Industriepark Frankfurt-Höchst ? Was ist das für eine Firma ?“ wollte Lena wissen.
„Das ist das Gelände, ungefähr 4 Quadratkilometer, auf dem die früheren Farbwerke Höchst ihre Produkte entwickelt und hergestellt haben. Diese Firma existiert heute nicht mehr unter diesem Namen, aber Nachfolgefirmen und inzwischen auch andere Betriebe sind da immer noch tätig, hauptsächlich nach wie vor mit Chemiesparten.“
„Sind solche Fabrikbauten nicht denkbar ungeeignet für Fassaden- und Dächerbegrünung?“      meinte Babettchen.
„Überhaupt nicht“, widersprach ich, „zum Beispiel der Industriepark bei Höchst schreit direkt nach einer solchen zusätzlichen Verwendung.
Manche Dächer müssen eventuell etwas umgebaut werden, damit sie flacher für Pflanzen sind, die dann nicht abrutschen.   Bäume wie Buche oder Eiche sind wahrscheinlich nicht geeignet, weil die, ausgewachsenen, viel zu schwer sind. Aber nicht zu hohe Sträucher und niedrige, winterharte Blumen können dort zur Zufriedenheit vieler Insekten und anderem Kleingetier prima gedeihen.
Aber auch kleinere, freie Flächen am Boden können mit Sand und Kieselsteinen versehen werden, auf dem dann Wegwarte, Königskerze, Klatschmohn, Kornblume, Kamille, besondere Distelarten, um nur einige zu nennen, wunderschön blühen und Ameisen, Käfer und Schmetterlinge vergnügt Nektar saugen und Pollen fressen.
Selbstverständlich muss dort dann auch für die richtigen Futterpflanzen gesorgt werden, für Schmetterlingsraupen und Käferlarven. Das bedeutet: Brennessel, Kleearten, bestimmte Gräser und wie schon genannt, Disteln, müssen an vielen Stellen stehen bleiben oder durch Aussaat dort eingeführt werden.

Also, vor allen Dingen, natürliche Wildpflanzen sollen den Industriepark bevölkern, nicht etwa Tulpen, Dahlien und Gladiolen.
Das wäre doch toll für die Natur. Und finaziell gesehen ist so was nicht übermäßig teuer.“
„Es mag sein, dass so was möglich ist“, nickte Laura, „sicher hast du noch weitere Vorstellungen, Schorschi, was in solch einem Industriegelände für die Natur zu gestalten ist.“
„Stimmt“, nickte ich, „da muss ich noch zusätzlich unbedingt einiges erwähnen: Über dem Industriepark sollen schon Wanderfalken in der Luft geflogen sein. Für diese Vögel müsste man Nistgelegenheiten an den Türmen anbringen.    Am Kölner Dom sollen 2 bis 4 Brutpaare von diesen Greifvögeln regelmäßig Nachwuchs großziehen.
Einem Wanderfalk ist es egal ob er sein Horst an einem Kirchturm oder Fabrikturm hat.
Man sollte aber gleichzeitig dafür sorgen, dass diese Greifer auch was zu futtern haben, also Taubentürme errichten. Die können aus einem Grundgerüst bestehen, bewachsen mit Brombeerranken, oder auch anderen Rankpflanzen wie Efeu, Waldgeißblatt oder Waldrebe und natürlich Vorrichtungen für Nistgelegenheiten.
Diese Rankpflanzen eignen sich selbstverständlich auch für Fledermaustürme und für die vielen Fabrikfassaden.
Die Brombeerranken können bis 5 Meter lang wachsen, hab ich zum Beispiel in meinem Garten schon festgestellt. Und weil die nur Flachwurzler sind, ist es kein Problem, die in vier, fünf Etagen übereinander in einem Turmgerüst zu integrieren.
Außer für die Türme, lassen die Rankpflanzen sich auch für die Fassadenbegrünung prima einsetzen. Hab ich bereits schon gesagt.“
„Hört sich gut an“, lobte Laura, „besonders das mit den Brombeeren gefällt mir, da können die gestressten Leute, die dort arbeiten, zur Reifezeit vergnügt was naschen.“

„Nicht nur die wollen so was futtern. Wölfe zum Beispiel sind ganz süchtig auf solche Waldfrüchte“, informierte ich.
„Wölfe gibt es in unserer Gegen gar nicht“, wandt Klausi ein.
„Richtig“, bestädigte ich, „aber das kann man ändern. Man müsste am Industriepark ein Wolfsrudel heran züchten. Selbstverständlich müssen die dort was zu futtern finden, sonst wandern die nur weg. Man könnte zum Beispiel einen Kompostmisthaufen anlegen, der auch Ratten anzieht, die dann  von den Wölfen erjagt und gefressen werden.
Für das Futterproblem könnte auch noch ein Kaninchenhügel Abhilfe schaffen. Und ab und zu sollte man abends ein fleischlieferndes, erwachsenes Schaf oder ein Lamm aussetzen, diese Raubtiere wollen auch mal was Richtiges fressen.    Und so Leute wie Babettchen und Ludwig spendieren das. Selbstverständlich  dürfen auch gerne andere Sponsoren dazu beitragen.
Etwas hab ich noch vergessen: Die Wölfe müssen auch noch höhlenmäßige Unterschlüpfe finden. Die sind dann für Menschen abgesperrt, damit diese prachtvollen Tiere tagsüber Ruhe genießen können.
Tja, Filosofen, da lässt sich vieles für die Natur gestalten. Vielleicht kommt es noch so weit, dass Naturschutzgruppen aus der Umgebung dorthin Exkursionen machen, noch mehr als zu den Schwanheimer Dünen und Kühkopf, um sich über Pflanzen und Tiere zu erfreuen.“
„Hört sich alles schön an“, kommentierte Klausi meine Informationen, „aber ich glaube ganz stark: das mit den Wölfen kannst du vergessen, Schorschi.
Frei rum stromernde Wölfe im dicht bevölkerten Main-Rheigebiet werden die Leute, die Behörden und auch die Medien nicht akzeptieren, obwohl diese Tiere für Menschen harmlos sind.“
„Leider sind in meinem Kopf auch bereits solche Befürchtungen“, musste ich zugeben, „aber man muss es halt immer wieder und wieder ins Gespräch bringen, eines Tages wird es womöglich doch was.“