Eifersucht  (mit Video 3m2s)


„Des leddste moal hämmä hier in de Kneip iwä Neid un Gier gebabbelt“, äwähnte Laura,
„wenn mä si(s)ch middäm Themefeld Neid beschäfdi(s)che duht, doann misste wä aach iwä  Eifäsucht redde. Doa duhts joa Iwäschneidunge gewwe.“
„Schtimmt“, nickte Klausi, „des Selwe isses awä net. Leit, die wo Neid äksdräm pflee(s)che, seun Eifäsucht sä heifi(s)ch aach net fremd.“
„Koann i(s)ch nur beschdädi(s)che“, moante Laura, „mä kennt aach soage Neid un Eifäsucht seun Geschwistä. In meunäm Kollä(s)chinnekreis hebb i(s)ch vier kenne gelernnt, die wo des mit  eunäm kaodisch Gefiehlsgeler(s)ch rejelrä(s)cht dselebriert hobbe un sowoas aach noch heit duhn.
Duht moal lausche, i(s)ch will ei(s)ch des net voenthoalte:

Also des woar so: Des Geschehe hoandelt vun zwaa Männä, Leon un Finn so uugefäh dreißi(s)ch, un zwaa Fraue, Astrid un Britta, ewwefalls im glei(s)che Oaldä.
De Moann Leon woar heiß väliebt in die oamuudi(s)ch  Astrid. Ä hodd si(s)ch ar(s)ch oageschtrengt, ihre Zunei(s)chung zu gewinne un se mit Ufmerksoamkaate iwäschiddet.
Deire Blummeschtreiß wordde dor(s)ch eun Kunnedienst vun eunä Gärdnerei baa ihr oabgeliefert, Pralinescha(s)chdeln ähielt se vunnäm un Leon daht net geidse mit geseiselte Zwaazaalä, zim Baaschpiel    Astrid, du bist moan Schternn/  di(s)ch hebb i(s)ch gern   orrä
Astrid, du bist die hell Sunn meunes dunkel Läwens/ ich hoff, meu Bemiehunge um di(s)ch seun net vägäwens.
Die Fraa awä zei(s)chte däm Moann nur dän Vohel un betonte velli(s)ch uusensibel un härddslos: „So eun bleedes Männleun wie di(s)ch will i(s)ch net fer geschenkt. Doa nemm i(s)ch viel liewä dän dolle Finn, middäm hobb i(s)ch groad gesdern wirrä schee geknuudscht, wä dahte sogoar naggi(s)ch iwäeunannä leihe.“
„Woas is denn oagäbli(s)ch so doll oan däm ei(s)cheaddi(s)che Finn?“ wollte Leon wisse.
„Hach, ä is eun foandasdi(s)ch schporddli(s)chä Moann, ä daht schun efters, äksdroa fer mi(s)ch, rückwärdds, Schtuuf um Schtuuf, die Drepp hochschpringe.“
„Eißerst albern is des“, läsderte de oabgewiesene Liebhoabä, „sowoas hodd doch nettemoal eun geringste Nuddse.“
„Ach“, daht die Fraa oabwinke, „du konnst des net un bist nur neidi(s)ch. Vun dä heer i(s)ch nur depp gereimte Zwaazaalä.“
Un wie hodd de Finn doa druf reagiert, alsä des äfoahrn daht?  Ä soate zim Leon: „I(s)ch duh väschtehe, wiesode uubedingt mit de oamuudi(s)ch Astrid oabenneln willst. I(s)ch find die joa aach guud.  S` duht mä leid weje deunä Härdds..schmärddse, duh dä awä eun scheene Aasglei(s)ch oabiete. Du musst wisse, Leon, i(s)ch bin bisäksuell. Wä kennte dochemoal zusoamme naggi(s)ch in de Forzkuhl leihe un eng oaneunnannä geschmie(s)cht lieb indensiv kuscheln.“

So woas wollte un will dä Zurickgewiesene awä net. „Meun Härz, meun Kerpä un meu Seel geheert nur de Astrid“, dahtä schmoa(s)chdend geschtehe.

Des wirrärim daht däm Finn iwähaapt net gefalle. Woas hodd de Leon nur geje mi(s)ch? dahtä si(s)ch drauri(s)ch froage, eun Schäfäschtiend(s)che middäm dähte meun Gliggspejel ar(s)ch in die Hee(s)ch schnelle loasse.
Sowaat die drei“, babbelte Laura, „doa duht awä noch eune viert Pasoon eune Roll schpiele, nämli(s)ch die Britta. Zu diesä Fraa vähielt si(s)ch Finn ewwefalls net oablehnend. Ä woar oagenähm iwärascht, alsä moal eun Mammeloadebroot baaä fudderte. In de Buddäschoal loag eun Zwaahunnerdfuffsi(s)chgroammschtick vun däm Fett, uf däm deutli(s)ch eun Text markiert woar, woahrschli(s)ch mit eum Messä orrä Leffel sor(s)chfäldi(s)ch geriddst, un eun Härdds denäwwe. De Text daht laute: Fer den liewe Finn.   „Doa hosde dä joa viel Mieh gegewwe“, daht de Moann loobe, „i(s)ch kennt so woas Scheenes net uf däm Buddäbrocke kre..iern.“
„Des hodd mä meun Babba baagebroacht“, väriet die Fraa, „ä moante, eun Mäd(s)che muss sowoas kenne, die Männä wolle so woas. Ohne diesä Kunst hädd mä als Mäd(s)che orrä als Fraa Schwieri(s)chkaate, eun Moann zu gewinne.“
Awä wie des so is im Läwe, dies Äei(s)chnis koam aach de Astrid zu Ohrn, Dradschereihe deriwwä dahte net aasbleiwe.
„Des gefällt mä net, Finn“, daht Astrid toadeln, „du sollst net de Britta scheene Aache zu werffe.“
„Woarim denn net?“ äwirrerte de Moann, „diese lieb Fraa koann werklich scheene Mustä uf de Buddä dsaubern.“
So ne Oantwordd daht Astrid kränke. „Bidde, bidde, Finn, loass die Britta sause, i(s)ch waaß werkli(s)ch net, ob i(s)ch ohne di(s)ch noch waatä gliggli(s)ch läwe koann. Des beste wär, dä Buddä schniddsend Fraa däht eun Uugligg bassiern un die misst längere Zaat im Kroankehaas leihe.“
So woas daht allädings net bassiern. Droddsdäm woar Brittä net gliggli(s)ch mit Finn. De Moann daht noach wie vo indensive Kontakte mit de oamuudi(s)ch, awä eifäsi(s)chdi(s)ch Astrid pflä(s)che.  Doriwwä woar die Buddäkienstlärin iwähaapt net begaastert, woar ri(s)chdi(s)ch indensiv eifäsi(s)chdi(s)ch un neidi(s)ch uf Astrid un moalte sich im Hern beraats aas, wie se dä Newäbuhlärin e(s)cht Schoade zufie(s)che kennt, zim Baaschpiel Seire in ihre oamuudisch Fradds schidde, doamit se fer immä mit eunä missgeschdoalded Visaa(s)ch gedsiert is.“

„Ouh, doa hosde uns eune Geschi(s)cht väzählt, in dä
eune Eifäsu(s)chts..szeen die annä joage duht, oan eunzi(s)ches Geschwier vun gefiehlsmäßi(s)ch schwä zu ädraachende Äei(s)chnisse“, babbelte Klausi, „debaa, is des noch hammlos, woasde uns hier bresendiert host, Laura. Mitunnä duht sowoas aach zu schreckli(s)chä Gewoalt un oabgrundtiefe Hassaksjoone fiehrn.“
Unsä Scheff-Filosoof un Dorffdi(s)chtä reumte noch:





Eifäsucht,
eun dunklä Schicksoals..schadde, will eufach net väschwinne
koann wedä hell Zufriedehaat noch Freid emfinne.
Ach wie fer(s)chdäli(s)ch, i(s)ch muss greune
werd die Sunn jemoals wirrä fer mi(s)ch scheune?“

„Wä kenne joa moal er(s)chendwoann dämnäkst des Thema   Die reuni(s)chende Kraft des Greunens  äerddern“, dahtä noch voschlaache.
„Des dämnäkst muss awä net heit schun heit seun“, kommendierte i(s)ch seun Voschlaach,  "i(s)ch will net, doass soalsi(s)che Dränedrobbe in meu noch halbgefilltes Biergloas falle".

     Hintergrundmusik: Zero-Code -Fire (NCN Release)


Übersetzung: „Das letzte mal hatten wir hier in der Kneipe über Neid und Gier geredet“, erwähnte Laura, „wenn man sich mit dem Themenfeld Neid beschäfdigt, dann müssen wir auch über Eifersucht reden. Da gibt es halt Überschneidungen.“
„Stimmt“, nickte Klausi, „das selbe ist es aber nicht. Für Leute, die extrem Neid pflegen, ist Eifersucht sehr häufig auch nicht fremd.“
„Kann ich nur bestätigen“, meinte Laura, „man könnte auch sagen Neid und Eifersucht sind Geschwister. In meinem Kolleginnenkreis hab ich vier kennen gelernt, die das mit einem chaotischen Gefühlsdurcheinander regelrecht zelebriert haben und auch noch heute so was tun.
Hört mal zu, ich will euch das nicht vorenthalten:

Also, das war so: Dies Geschehen handelt von zwei Männern, Leon und Finn, so ungefähr dreißig, und zwei Frauen, Astrid und Britta, ebenfalls im gleichen Alter.
Der Mann Leon war heiß verliebt in die anmutige Astrid. Er strengte sich sehr an, ihre Zuneigung zu gewinnen und überschüttete sie mit Aufmerksamkeiten. Teure Blumensträuße wurden durch ein Kundendienst einer Gärtnerei bei ihr abgeliefert, Pralinenschachteln erhielt sie von ihm und Leon säuselte Zweizeiler, zum Beispiel   Astrid, du bist mein Stern/ dich hab ich gern   oder  Astrid, du bist die helle Sonne meines dunklen Lebens/ ich hoff` , meine Bemühungen um dich sind nicht vergebens.
Die Frau aber zeigte dem Mann nur den Vogel und betonte völlig unsensibel und herzlos: „So ein blödes Männlein wie dich willich nicht für geschenkt. Da nehm ich viel lieber den tollen Finn, mit dem hab ich gerade gestern wieder schön geknutscht, wir lagen sogar nackend übereinander.“
„Was is denn angeblich so toll an dem eigenartigen Finn?“ wollte Leon wissen.
„Hach, er ist ein phantastisch sportlicher Mann, er sprang schon öfters, extra für mich, rückwärds, Stufe um Stufe, die Treppe hoch.“
„Äußerst albern ist das“, ästerte der abgewiesene Liebhaber, „so was hat doch nicht einmal den geringsten Nutzen.“
„Ach“, winkte die Frau ab, „du kannst das nicht und bist nur neidisch. Vun dir höre ich nur depp gereimte Zweizeiler.“
Und wie hat der Finn darauf reagiert, als er das erfuhr? Er sagte zum Leon: „Ich verstehe, wieso du unbedingt mit der anmutigen Astrid anbendeln willst. Ich find die ja auch gut. Es tur mir leid wegen deiner Herzschmerzen, biete dir aber einen schönen Ausgleich an. Du musst wissen, Leon, ich bin bisexuell. Wir könnten doch mal zusammen nackend in der Furzkuhle liegen und eng aneinander geschmiegt lieb intensiv kuscheln.“

So was wollte und will der Zurückgewiesene aber nicht. „Mein Herz, mein Körper und meine Seele gehört nur der Astrid“, gestand er schmachtend.
Die wiederum gefiel dem Finn überhaupt nicht. Was hat der Leon nur gegen mich? Fragte er sich traurig, ein Schäferstündchen mit ihm würde mein Glückspegel arg in die Höhe schnellen lassen.
Soweite die drei“, schwatzte Laura, „da spielt aber noch eine vierte Person eine Rolle, nämlich die Britta. Zu dieser Frau verhielt sich Finn ebenfalls nicht ablehnend. Er war angenehm überrascht, als er mal ein Marmeladenbrot bei ihr futterte. In der Butterschale lag ein Zweihundertfünfziggrammstück von dem Fett, auf dem deutlich ein Text markiert war, wahrscheinlich mit einem Messer oder Löffel sorfältig geritzt, und ein Herz daneben.
Der Text lautete: Für den lieben Finn.  „Da hast du dir ja viel Mühe gegeben“, lobte der Mann, „ich könnte so was Schönes nicht auf dem Butterbrocken kreieren.“
„Das hat mir mein Papa beigebracht“, verriet die Frau, „er meinte, ein Mädchen muss so was können, die Männer wollen so was. Ohne diese Kunst hätte man als Mädchen oder Frau Schwierigkeiten, einen Mann zu gewinnen.“
Aber wie das so ist im Leben, dies Ereignis kam auch der Astrid zu Ohren, Tratschereien darüber blieben nicht aus.
„Mir gefällt das nicht“, tadelte Astrid, „du sollst nicht der Britta schöne Augen zuwerfen.“
„Warum denn nicht?“ erwiderte der Mann, „diese liebe Frau kann wirklich schöne Muster auf die Butter zaubern.“
So eine Antwort kränkte Astrid. „Bitte, bitte, Finn, lass die Britta sausen, ich weiß wirklich nicht, ob ich ohne dich noch weiter glücklich leben kann. Das beste wäre, der Butter schnitzenden Frau würde ein Unglück passieren und die müsste längere Zeit im Kranken-
haus liegen.“
So was passierte allerdings nicht.
Trotzdem war Britta nicht glücklich mit Finn. Der Mann pflegte, nach wie vor, intensive Kontakte mit Astrid.
Darüber war die Butterkünstlerin überhaupt nicht begeistert, wra richtig intensiv eifersüchtig
und neidisch auf Astrid und malte sich im Hirn bereits aus, wie sie der Nebenbuhlerin echt Schaden zufügen könnte, zum Beispiel Säure in ihr anmutiges Gesicht schütten, damit sie für immer mit einer missgestalteten Visage geziert ist.“

„Ouh, da hast du uns eine Geschichte erzählt, Laura, in welcher eine Eifersuchtszene die andere jagt...ein einziges, großes Geschwür von gefühlsmäßig schwer zu ertragenden Ereignissen“, schwätzte Klausi, „dabei ist das noch harmlos. Mitunter führt so was auch zu schrecklicher Gewalt und abgrundtiefen Hassaktionen.“
Unser Chef-Filosof und Dorfdichter reimte noch.
Eifersucht,
ein dunkler Schicksalsschatten, will einfach nicht verschwinden
kann weder helle Zufriedenheit noch Freude empfinden.
Ach wie fürchterlich, ich muss weinen
wird die Sunne jemals wieder für mich scheinen?

„Wir können ja mal demnächst das Thema   Die reinigende Kraft des Weinens erörtern“,  schlug er vor.
„Das demnächst muss ber nicht schon heute sein“, kommentierte ich seinen Vorschlag, „ich will nicht, dass salzige Tränentropfen in mein noch halb gefülltes Bierglas fallen.“